atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Beetle am Fr 01.02.2008, 00:09:08
-
Hallo,
ich nutze auf der Linux Console gerne den IRC Client 'Rhapsody'. Er ist Menügesteuert und unterstützt auch die üblichen commandline befehle wie /connect irc.server.net oder /join . Er kann zu mehreren Servern connecten und unterstützt querys und mehrere Channels.
Da der Source da ist, hab ich ihn einfach mal dem MiNT gcc zum compilen gegeben (EasyMiNT 1.70 mit dev paket auf TT030):
(http://www.strotmann.de/~beetle/images/atari/TT030/compile.JPG)
Überraschenderweise meldet er nur er sei mit diesem OS nicht kompatibel, wolle aber dennoch versuchen es zum laufen zu bringen. gcc und ncurses werden gefunden und nicht als veraltet reklamiert!
Allerdings kam der link-Vorgang bei mir nicht sehr weit, da ich zuwenig Hauptspeicher habe. KeithS aus dem #atariscne IRC chat hat es auf seiner Maschine probiert und nachdem er eine lib hinzufügte klappte es :)
MiNTnet ist um eine sinnvolle Anwendung reicher. Rhapsody läuft in der TosWin2 bash (80x24 tw100).
(http://www.strotmann.de/~beetle/images/atari/TT030/rhapsody.JPG)
Falls es jemand auf seiner Maschine testen möchte, kann er/sie dieses tgz file (http://www.strotmann.de/~beetle/images/atari/TT030/rhap.tgz) ins rootdir entpacken.
Sobald mit MiNTnet eine Netwerkverbindung mit Route zum Internet besteht, kann man auf der bash den client durch Eingabe von 'rhapsody' starten.
Ich empfehle, nach dem ersten Start per ctrl+T ins Options Menü zu gehen und unter Identity seine Details zu ändern. Wer möchte schon als root in den IRC :)
Per Tab Taste wechselt man zwischen den Server/chatroom/query Fenstern.
Tuxie, wäre das nicht was für aratux? Ein rpm davon wäre auch fein, KeithS will mal versuchen eines zu bauen.
Stay Atari,
Beetle
-
Hi,
na das ist doch ne feine Sache. Wäre zu versuchen ob es so läuft denke aber nicht das es auf Aratux läuft
da viele Libs und so fehlen. Ist ja halt nur ein Cripple Mint.
-
Vielleicht sollte man von CrippleMint auf ein volles umsteigen, was spricht dagegen, bzw. was bewog dich, die Simple Variante zu nehmen?
Mein TT macht sich derweil prächtig als Chatstation...
(http://www.strotmann.de/~beetle/images/atari/TT030/chatstation.JPG) (http://www.strotmann.de/~beetle/images/atari/TT030/P1030262.JPG)
-
Hallo,
auf der EasyMiNT Seite liegen auch Image Dateien für eine vollständige EasyMiNT Installation unter Aranym ...
grüße
Frank
-
Hi,
also der Hauptgrund lag eigenltich in der richtung, das ein Komplettes Easymint ziemlich groß ist. Also so um die 300MB weil da ein Image benötigt. Aber ich werde da noch eine Komplett Version raus bringen.
-
Hallo Tuxie,
ohne X, die dev Pakete und die ganzen Netzwerk Server (NFS, Samba etc.) und die vielen Tools, ist das nicht so viel.
??
Frank