atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: djbase am Mo 18.02.2008, 19:40:49

Titel: Falcon: Festplatte booten
Beitrag von: djbase am Mo 18.02.2008, 19:40:49
Ich habe mir gerade eine 'neue' Festplatte (170 MB) in meinen Falcon eingebaut, habe aber irgendwie das Problem, das der Rechner nur nach einem Reset von der Festplatte bootet. Was habe ich übersehen?
Titel: Re: Falcon: Festplatte booten
Beitrag von: tuxie am Mo 18.02.2008, 21:10:13
Hi,

also ich würde mal bootconf nehmen und die Wartezeit etwas herraus setzen, würde darauf tippen das die Festplatte einfach noch nicht fertig ist zu dem Zeitpunkt wo der Falcon versucht die Platte zu erkennen.

Bootconf bekommst du hier
www.seimet.de

Titel: Re: Falcon: Festplatte booten
Beitrag von: Atari060 am Mi 20.02.2008, 17:11:11
Jo und natürlich brauchst nen Plattentreiber, musst das Ding formatieren und den Treiber draufpacken, sonnst bootet da  nix und wird auch nix erkannt... nur für alle Fälle ;)
Titel: Re: Falcon: Festplatte booten
Beitrag von: djbase am Mi 20.02.2008, 19:37:59
Jo und natürlich brauchst nen Plattentreiber, musst das Ding formatieren und den Treiber draufpacken, sonnst bootet da  nix und wird auch nix erkannt... nur für alle Fälle ;)

Die Platte ist schon formatiert und installiert sonst würde da auch nix booten, wenn ich Reset drücke.
Titel: Re: Falcon: Festplatte booten
Beitrag von: towabe am Mi 20.02.2008, 23:39:15
Kannst du denn nach einem reset auf die Festplattenpartitionen zugreifen, Welchen Treiber hast du installiert?

Toni
Titel: Re: Falcon: Festplatte booten
Beitrag von: djbase am Do 21.02.2008, 02:00:02
Kannst du denn nach einem reset auf die Festplattenpartitionen zugreifen, Welchen Treiber hast du installiert?

Toni

Ja, nach dem Reset läuft alles ganz normal, sprich er bootet von Platte und die Partitionen sind alle da. Ich verwende den Standard AHDI Treiber. Habe das Problem aber schon ausmachen können (denke ich), denn die Batterie im Timekeeper ist leer, die Einstellungen im NVRAM werden nicht gespeichert.
Titel: Re: Falcon: Festplatte booten
Beitrag von: tuxie am Do 21.02.2008, 08:12:14
Hi,

glaube nicht das es das ist, denn wenn der NV-RAM leer ist hast du maximale Verzögerung.  Meiner Meinung nach wird es an was anderem liegen. Was noch ne Möglichkeit wäre, ist der Restkondensator. Diesen erneuern und ich denke du wirst kein Problem mehr haben. Du kannst ihn auch vergrößern damit hast du einen längeren Einschaltreset, was nichtmal so schlecht ist da einige Bauteile noch etwas Zeit gebrauchen könnten. Z.B. haben wir festgestellt das die ACIAS noch nicht Stabil sind.

Denn Kondensator findest du hinten am Resettaster ist ein 1µF er Muss zwischen Resetaster und dem Quartz da oben sein. Ist glaube der einigste in der Größe. Mach da einen 4,7µF rein.
Titel: Re: Falcon: Festplatte booten
Beitrag von: djbase am Fr 22.02.2008, 18:11:37
Werde ich ins Auge fassen, sofern das Problem nach dem Wechsel der RTC weiterhin besteht.
Titel: Re: Falcon: Festplatte booten
Beitrag von: tuxie am So 24.02.2008, 10:18:25
 Sicher solltest du den RTC wechseln, aber ich kann dir versichern das es nicht daran liegt. Es laufen sehr viele Falcon mit leerer NV-RAM Batterie. Dies beeinflusst auch das Booten nicht. Nur die Verzögerung die nach dem Ram Test durchgeführt wird, kann man einstellen.
Es gibt auch Tools womit die Settings des NV-RAMs beim Booten gesetzt werden. Das wären das Tastaturlayout und die Auflösung.
Titel: Re: Falcon: Festplatte booten
Beitrag von: guest1963 am Mo 25.02.2008, 21:55:37
Hallo Tuxie,

Du hast folgendes geschrieben:
>Es gibt auch Tools womit die Settings des NV-RAMs beim Booten gesetzt werden. Das wären das Tastaturlayout und die Auflösung.

Genau so ein Tool für den Auto Ordner suche ich.  ;D
Das Tool sollte die einstellungen für die Tastertur und Sprache im Desktop auf C:/irgendwo  speichern, und beim Booten diese einstellungen laden. Wo gibt es sowas. Die Uhrzeit und Datum sind mir egal.

Meine NV-Ram Batterie ist auch leer. Und ich muß dan immer die Tastertur und das Desktop auf Deutsch stellen.  >:(

Gruß,
Yellow_Man
Titel: Re: Falcon: Festplatte booten
Beitrag von: tuxie am Mo 25.02.2008, 22:20:50
Ähm, da muß ich jetzt passen, da kann ich dir nicht helfen, aber Jens könnte da weiter helfen. Sobald ich was weiß, gebe ich natürlich bescheid.

Tschau Ingo
Titel: Re: Falcon: Festplatte booten
Beitrag von: Atari060 am Di 26.02.2008, 09:48:40
Hi,

Keeptime ist das was Du suchst:

http://doyeuxyvan.free.fr/keeptime/v1.0/


MfG

Chris
Titel: Re: Falcon: Festplatte booten
Beitrag von: michschmi am Di 26.02.2008, 10:22:42
Kannst du denn nach einem reset auf die Festplattenpartitionen zugreifen, Welchen Treiber hast du installiert?

Toni

Ja, nach dem Reset läuft alles ganz normal, sprich er bootet von Platte und die Partitionen sind alle da. Ich verwende den Standard AHDI Treiber. Habe das Problem aber schon ausmachen können (denke ich), denn die Batterie im Timekeeper ist leer, die Einstellungen im NVRAM werden nicht gespeichert.

du solltest in jedem Fall einen anderen HD-Teiber nehmen. AHDI ist nicht für jede Platte geeignet. Am besten eben HDDriver oder CBHD
Titel: Re: Falcon: Festplatte booten
Beitrag von: djbase am Sa 01.03.2008, 20:41:25
Ich habe mittlerweile den HDDriver, da ich auch die Platte gewechselt habe. Problem ist nun weg, die alte war wohl einfach zu langsam beim initialisieren.
Titel: Re: Falcon: Festplatte booten
Beitrag von: tuxie am Sa 01.03.2008, 20:51:59
NA das klingt doch gut!