atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Atari060 am Do 06.03.2008, 22:09:39
-
Hallo Leute,
bin der glückliche neue Besitzer der STacy von Dennis. (Danke für´s schnelle Schicken, kam heute mit der Post!)
Die interne Festplatte funktioniert nicht mehr. Einen funktionsfähige habe ich zwar auftreiben können, aber bevor ich das schöne Ding zerpflücke (hab keine vernünftige Anleitung diesbezüglich finden können, scheint wohl so zu sein, dass man sie komplett zerlegen muss?!?), habe ich ein paar Tests durchgeführt:
Meine zwei externen Vortex Platten (Danke Lothar, kamen gestern an! ;) ) erkennt die STacy tadellos am ACSI Port. Kann ich jetzt davon ausgehen, dass der Festplattencontroller funzt, oder ist für die eingebaute "SCSI" Festplatte eine andere Hardware zuständig?
HDDRIVER erkennt jedenfalls nur den ACSI Port.
Über Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!
MfG
Chris
-
Hi Christian,
glückwunsch zur Stacy.
Jaaa die Stacy hat denn gleichen Schrottcontroller wie der Mega STE. Also keine Parity und mit der Terminierung muß man spielen. Es ist wirklich schwer da eine Platte zu finden die da läuft.
Umd die Platte auszubauen, muß man die Stacy zerlegen. Schau mal bei Maanke auf die Seite wo er die Pak einbaut.
Es gibt aber eine Anleitung wo man den Kontroller auf Partity umrüsten kann. Ich habe mir den Chip auch schon besorgt, aber noch nicht getestet.
-
Ich denke der ASCI-Port hat nichts mit dem internen SCSI-Kontroller zu tun. Würde mal vermuten, dass bei der internen Festplatte Parity gejumpert ist. Das versteht der Kontroller nicht. Würde also mal ein Platte ohne Parity einbauen. Anleitung zum Zerlegen der Stacy findest du hier:
http://atari.st-katharina-apotheke.de/home.php?lang=ge&headline=SuperStacy&texte=S_STacy
Falls das nicht funktioniert, hat whs die Kontrollerplatine einen Knacks. Ist, soweit ich weiß, die gleiche wie beim MegaSTE. Gibst manchmal bei ebay :)
Toni
-
Sorry Ingo,
habe geschrieben während du geantwortet hast. Hattest ja alles schon erzählt
Toni
-
Okay, nachdem also die interne Festplatte die originale welche sein müsste (hab ich ja noch nicht ausgebaut), HDDRIVER aber nur den ACSI Port erkennt, wird wohl der SCSI Controller hin sein... ? Zumindest den BUS sollte er ja finden, auch wenn die Platte nicht funzt,oder?
Also muss ich die Gutste sowieso zerlegen ;)
-
Frag nochmal bei Dennis nach. Ich meine, er hat mir mal geschrieben, dass die Platte schon mal getauscht wurde. Ist also evtl doch nicht mehr die Originale. Und wenn am Bus nichts antwortet, zeigt der HD-Treiber auch nicht an.
Gruß
Toni
-
Hi,
also die Interne Platte die an dem Kontroller hängt wird als ACSI Platte verwaltet.
Schaut mal in die cnc zum Mega STE da ist der Kontroller beschrieben. Der externe ACSI Bus ist durch denn Internen Kontroller geschliffen, wo er auch nochmals gebuffert ist.
-
Also dann habe ich noch Hoffnung ;)
Weil ein ACSI BUS wird erkannt und extern funktioniert der dann auch...
-
Ach und wenn der Kontroller defekt sein sollte, ich habe noch welche da, sogar in Revision 3. Aber ich glaube nicht das er defekt ist. Ist halt nur schwer eine Festplatte zu bekommen die damit läuft.
-
@Tuxie: ;) Da bin ich aber beruhigt!
Ne passende Platte habe ich schon (240 MB SCSI ohne Parity). Werd mich dann nächste Woche über den Einbau machen...). Kann immer noch nicht glauben, dass ich die Stacy zum wechseln der Platte komplett zerlegen muss :-\
-
Na fein.
Na mal sehen, vielleicht bekomme ich ja meine Stacy bis zur Nomam auch noch fertig.
Ich mach aber einen IDE Controller rein.
-
Hallo Toni,
ich hatte mal versucht, eine Platte ohne Parity aufzutreiben. Es ist aber nichts daraus geworden, darum habe ich die Platte nicht getauscht. Ich hoffe, die Platte von Christian (Atari60) wird erkannt.
Gruß,
Dennis 8)