atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest1296 am Fr 11.04.2008, 21:41:23

Titel: GFA Basic vom Atari ST zum PC retten
Beitrag von: guest1296 am Fr 11.04.2008, 21:41:23
Ein ortsansässiges Philatelie Auktionshaus hat mich angerufe , man wolle doch mich um Hilfe bitten. Als ich dort ankam war ich hoch erfreut dort einen Mega ST 4 und HD im aktive Einsatz zu sehen. Auf dem Gerät wird ein Katalog erstellt, ein Programm welches anscheinend auf GFA Basic basiert druckt auf einem Nadeldrucker eine ÜBersicht und Info aus welche bisher an eine Druckerei ging die daraus eine Druckplatte erstellt hat. Nu ist das Problem diese Druckerei hat geschlossen und die neue Druckerei will PDF oder Word Dateien. Nu sucht man einen Weg die daten auf den PC zu bringen und dort ein PDF zu erstellen. Die Datenbankdateien lassen sich auch kopieren und auch auf den PC übertragen, aber dann ist Essig. Ich kann mir nicht vorstellen das man per GFA am PC die Daten bearbeiten kann. Was für Möglichkeiten hat man?
Titel: Re: GFA Basic vom Atari ST zum PC retten
Beitrag von: matashen am Fr 11.04.2008, 22:53:12
Nimm doch Aranym am PC, da kannst du dann dein GFA-Programm laufen lassen.

vieleicht tuts auch STEEM zum emulieren.

Aranym hat tuxie als Paket zusammengestellt. findest du auf NewTosworld.de

Gruß Matthias
Titel: Re: GFA Basic vom Atari ST zum PC retten
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 12.04.2008, 11:12:33
Unter http://www.bright.net/~gfabasic (http://www.bright.net/~gfabasic) gibt es sogar einen Editor und Compiler mit Bugfixes. Beide optimiert für schnelle Atariclone und GEM kompatibele. Mit Aranym wär das sicherlich keine so schlecht Idee.
Das originale GFABASIC funktioniert eigentlich in allen normalen ST Emulatoren wie STEEM und Hatari sehr gut.
Titel: Re: GFA Basic vom Atari ST zum PC retten
Beitrag von: keili am Sa 12.04.2008, 13:37:30
Das klingt ja nach einer sehr interessanten Aufgabe :D. Wenn die Daten nicht zu vertraulich sind, würde ich mich auch gerne daran versuchen.
Titel: Re: GFA Basic vom Atari ST zum PC retten
Beitrag von: Wosch am Sa 12.04.2008, 18:23:20
Hi.

Was bringt es wenn das Prg. auf dem PC läuft? Die Daten liegen dann immer noch nicht als PDF oder Word vor.
Wenn schon auf dem PC, dann müsste auch der Druck funktionieren. Dann könnte man ev. in ein "PDF" drucken. Schwierig wirds wenn das Prg. direkt auf den Drucker druckt.
Mann müsste ein wenig mehr über das Prg. wissen.

Interessant wäre es wie die Daten vorliegen. Dann könnte man die Daten vielleicht konvertieren.

Gruß
Wolfgang
Titel: Re: GFA Basic vom Atari ST zum PC retten
Beitrag von: matashen am Sa 12.04.2008, 20:43:44
Kannst doch im Aranym machen, das ist doch ein LinuxKernel,

wo ist da das Problem?

Dann sendet man eben zu nem PDF-Druckertreiber und legt das ganze ab...



Gruß Matthias
Titel: Re: GFA Basic vom Atari ST zum PC retten
Beitrag von: Wosch am Sa 12.04.2008, 22:36:47
>Kannst doch im Aranym machen, das ist doch ein >LinuxKernel,
>wo ist da das Problem?
Wie gut ist die Emulation von Aranym bzw. die Umwandlung des Drucks vom Nadeldrucker auf einen aktuellen Drucker?

>Dann sendet man eben zu nem PDF-Druckertreiber und legt >das ganze ab...
Genau so.

Gruß
Wolfgang
Titel: Re: GFA Basic vom Atari ST zum PC retten
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 12.04.2008, 22:41:37
Die Umwandlung ist praktisch nada, die Emulatoren reichen nur durch. Wenn man Atariseitig Postscript oderwas ähnlich sinnvolles konfiguriert, dann gehts vielleicht mit damit.
Ansonsten muss man die Druckdaten, die aus dem Emulator kommen, noch aufbereiten.
Titel: Re: GFA Basic vom Atari ST zum PC retten
Beitrag von: Dennis Schulmeister am So 13.04.2008, 11:54:22
Warum überhaupt drucken? Reicht der Druckerei ein Textfile nicht aus? Das Basic-Programm wäre doch in diese Richtung schnell angepasst, oder?

Postscript wäre auch eine Möglichkeit. Im Gegensatz zu PDF liegen PS-Dateien im ASCII-Format vor. In die Richtung kann das Programm also auch flott angepasst werden und Postscript muss jede ordentliche Druckerei können.

Wieviel Aufwand will denn das Auktionshaus betreiben? Wollen sie wirklich den ATARI durch einen PC ersetzen?

Gruß,
Dennis
Titel: Re: GFA Basic vom Atari ST zum PC retten
Beitrag von: guest1296 am Fr 02.05.2008, 20:21:37
Entschuldigt die lange Verzögerung. Diese Druckerei muss die Daten halt als PDF haben und nicht mehr wie bisher als einfachen Matrix Ausdruck. Ich hab auch schon überlegt die Daten einfach abzutippen, wäre evtl. sogar sinnvoller das gleich in ein neues PC Programm zu übertragen. Ist zwar nicht einfach und zeitsparend aber auch möglich.
Titel: Re: GFA Basic vom Atari ST zum PC retten
Beitrag von: keili am Fr 02.05.2008, 20:44:14
Mein Angebot steht noch. Wenn keine personenbezogenen oder sonstwie schützenswerten Daten dabei sind, würde ich sie mir gerne mal ansehen.
Titel: Re: GFA Basic vom Atari ST zum PC retten
Beitrag von: michschmi am Sa 03.05.2008, 20:37:52
Entschuldigt die lange Verzögerung. Diese Druckerei muss die Daten halt als PDF haben und nicht mehr wie bisher als einfachen Matrix Ausdruck. Ich hab auch schon überlegt die Daten einfach abzutippen, wäre evtl. sogar sinnvoller das gleich in ein neues PC Programm zu übertragen. Ist zwar nicht einfach und zeitsparend aber auch möglich.

Hier möchte ich nochmal nachdrücklich auf die Möglichkeit hinweisen, die Datei als Datei auszugeben. Ich selbste pflege aktuell noch einige private Dinge mit Phönix, weil ich da 1991 mit angefangen habe und keine Lust habe, alles nochmal aufzubauen und die Nachbearbeitung in Excel fast genauso lange dauern würde, wie Neu-Abtippen. Also lasse ich Phönix einen Report in eine Datei erstellen und drucke die mit dem Editor von Windows aus, da Phönix keine aktullen Druckertreiber beherrscht. Wahlweise könnte ich das auch über Word ziehen und mittels beliebigem PDF-Creator in eine Pdf-Datei wandeln. 
Und soweit ich verstehe, verfügen Sie sowohl über den Quellcode als auch noch über ein GFA-Paket.
Titel: Phoenix
Beitrag von: gstoll am Sa 03.05.2008, 22:03:06
Leer
Titel: Re: Phoenix
Beitrag von: michschmi am Mi 07.05.2008, 12:06:52
da Phönix keine aktullen Druckertreiber beherrscht.

Wenn Du die  Escape-Sequenzen kennst, dann kannst Du Dir einen entsprechenden Treiber zusammenstellen. Die *.prt Dateien sind im ASCII-Format. Oder Du nutzt einen Bericht, der kann über GDOS ausgegeben werden.

Gerhard

Hallo, Gerhard,

das nutzt leider nichts, da ich
1. Phoenix auf dem Stemulator nutze.
2. Heutige Tintenstrahler nur noch über Software gesteuert werden und keine eingebauten Befehle mehr haben.
3. Ich verzichte weutestgehend auf Nvdi und nutze die Seedo-Emulation im Stemulator, denn dann kann ich ohne weiteres zutun bei modernen Gem-Programmen die Windows-Drucker und die Windows Fonts nutzen. Der Weg über die Datei-Ausgabe ist absolut i.O. Ich könnte auch mit Papyrus drucken. Aber mit Word ist es wesentlich komfotabler, da Word die Ascii-Steuerung erkennt und den Text schön in Spalten aufteilt. Papyrus möchte immer Fonts zugeordnet haben.
Titel: Re: Phoenix
Beitrag von: gstoll am Sa 10.05.2008, 19:20:25
Leer
Titel: Re: GFA Basic vom Atari ST zum PC retten
Beitrag von: guest1296 am Mo 16.06.2008, 12:27:46
Ein Versand der HD kommt kaum in Frage, das ist ja A) ein genutztes Arbeitsgerät und b) sind die Daten vertraulich.

Ich habe mittlerweile auch den Programmierer ausfindig gemacht, leider hat der in seinem Sarg keinen Telefonanschluss. Der hat sich mit einem Auto vor einen Baum gesetzt, aber das nur nebenbei.

Also bleibt als einzige Möglichkeit das einbinden der HD in einen ST Emulator (für mich technisch Mission Impossible) oder halt das besagte Abtippen. Ich werde den besitzer mal fragen wegen dem versand der HD, was er dazu meint.
Titel: Re: GFA Basic vom Atari ST zum PC retten
Beitrag von: Arthur am So 02.11.2008, 20:43:13
Hallo Bender, nur aus Neugier. Hast Du das Problem lösen können und falls ja, dann wie?