atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2234 am Mo 03.11.2008, 10:10:01
-
Hallo zusammen,
Wieder mal ein paar Fragen eines "Neulings"...
1.Ich habe am WE versucht meinen Falcon unter Mint auf einen Sambaserver zugreifen zu lassen.
Die beiden Pakete Common und Client habe ich installiert. Leider sind SMBMOUNT oder etwas ähnliches nicht in den Paketen enthalten.
Geht das mit EasyMint überhaupt? Hat das schon einmal jemand von Euch gemacht und wie war der Weg zum Erfolg.
Bevor ihr fragt, nein ich habe nur den Weg über SMB zur Verfügung, da der Server so eine kleine NAS Box mit einem SAMBA Server ist, die nur SMB oder FTP zulässt. FTP Zugriff funktioniert, ist aber recht mühsam....:-(
Anpingen und Namensauflösung funktionieren auch.
2. Internet, danke NE2000, EtherNEC und MiNT habe ich auch Zugriff auf das Internet. Pingen mit Namensauflösung etc. und FTP Download laufen prima.
Leider bekomme ich im Highwire nachEingabe einer URL immer nur "Keine Route zum Host" um die Ohren, was kann ich tun?
3. Gibt es eine Möglichkeit den Falcon auf DHCP Client umzustellen? Oder Alternativ, wie bekomme ich die MAC Adresse meiner Netzwerkkarte raus? IFCONFIG sagt dazu ja eher weniger :(
4. Wie kann ich die MiNT bzw. XAAES Installation auf deutsche Menüs etc. umstellen?
5. Last but not least, Der Bootvorgang endet in der bash. Dort melde ich mich mit root an und starte Xaaes manuell. Leider habe ich dort keinen Cursor. Wenn ich dann Xaaes gestartet habe und unter TOSWIN die Shell starte ist der Cursor plötzlich da. Wenn ich dann Xaaes beende und wieder in der bash lande ist dann auch dort ein Cursor. Aber nach dem nächsten Booten geht das Spiel wieder von vorne los. Wie kriege ich meinen Cursor wieder?
Gruß und vielen Dank im vorraus für die Gduld
Andreas
-
Hallo Andreas,
zu ersten kann ich nicht viel sagen, da ich kein Samba nutze.
2. Liegt 100%ig an der network.ovl wenn der rest funzt, ich bau dir nochmals ein paket zusammen
3. Ja das geht, einfach dhcpclient oder so starten, müßte in einer config dann eingetragen werden weiß aber jetzt nicht welche.
Wenn du Mint Bootest und in dem Kernelmenü auf step by step stellst dann siehst du die MAc adresse wenn das Kernelmodul geladen wird.
4. Einfach die deutschen Resourcen von meiner Seite laden.
hier klicken (http://www.newtosworld.de/component/option,com_docman/Itemid,59/task,cat_view/gid,24/)
5. Kann ich dir nicht beantworten
-
@Ingo,
Grins wann platzt Dir eigentlich der Schädel von all dem ATARI Wissen, Ich danke Dir und sorry für die Nerverei ;D
Immerhin bin ich schon so weit das ich mir von überall her mindestens per FTP alles auf meinen Falcon ziehen kann was ich brauche und das auch noch mit durchaus ansprechender Geschwindigkeit.
Komisch das das zu Hause absolut niemand zu würdigen weiss, als ob es schon immer Netzwerke und Dateitransfer per Mausklick gegeben hätte, grrr, >:(
Ich bin jedenfalls begeistert.
Bei der Gelegenheit noch eine Frage (6.) hinterher, wie mountest Du eigentlich NFS resource im Netzwerk? Hast Du ein Beispiel?
Und 7. was ist das Mittel der Wahl wenn ich unter TOS ins Netz will?
Gruß
Andreas
-
Hallo,
achnaja so viel ist es nun auch nicht.
also du brauchst eine Freigabe auf einem NFS-Server
gemountet wird es dann so
mount_nfs IPdesservers:/home/freigen /nfs/irgendeinname
dann kannst du auf /nfs/irgendeiname zugreifen
Zu Netz unter Tos schau mal hier
http://wiki.newtosworld.de/EtherNec
das stichtwort heißt Sting, kenne mich da aber nicht mit aus.
-
1.Ich habe am WE versucht meinen Falcon unter Mint auf einen Sambaserver zugreifen zu lassen.
Die beiden Pakete Common und Client habe ich installiert. Leider sind SMBMOUNT oder etwas ähnliches nicht in den Paketen enthalten.
Geht das mit EasyMint überhaupt? Hat das schon einmal jemand von Euch gemacht und wie war der Weg zum Erfolg.
Bevor ihr fragt, nein ich habe nur den Weg über SMB zur Verfügung, da der Server so eine kleine NAS Box mit einem SAMBA Server ist, die nur SMB oder FTP zulässt. FTP Zugriff funktioniert, ist aber recht mühsam....:-(
Anpingen und Namensauflösung funktionieren auch.
Der Samba Client ist nur ein Kommandozeilen Programm ähnlich der TTP Programme unter TOS. Eigentlich ist aus Samba Paket unter MiNT also nur ein Server Paket. Hiermal meine smb.conf ...
--- /etc/samba/smb.conf ---
[global]
server string = %h server (Samba, Atari MiNT)
# interfaces = 192.168.178.210/8, en0
socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192
interfaces = 192.168.178.210/255.255.255.0
bind interfaces only = Yes
hosts allow = 192.168.178. 127.
security = SHARE
# obey pam restrictions = Yes
passdb backend = tdbsam
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 100
os level = 2
preferred master = yes
wins support = yes
dns proxy = No
panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
# invalid users = root
printcap name = /etc/printcap
load printers = no
#[printers]
# comment = All Printers
# path = /var/spool/samba
# create mask = 0700
# printable = Yes
# browseable = No
#[print$]
# comment = Printer Drivers
# path = /var/lib/samba/printers
[Atari_TT]
comment = Samba Server
path = d:/server
read only = No
public = Yes
guest ok = Yes
locking = No
---
Gestartet werden die Netzwerkdienste aus der Datei /etc/sysconfig/net.services
auf der ext2 Partition.
--- /etc/sysconfig/net.services ---
#
# [ this file must follow the unix convention - save with no CR !!! ]
#
# the default network services that are started on every system boot
# after the network is setted up
# it's interpreted as /etc/rc.d/init.d/<name> start
#
#dhclient
portmap
inetd
nfs
---
Damit geht der Zugang zum Atari Server unter OS X und Windows sowie natürlich Linux möglich. Wenn das Starten des SMB Dienstes bei Booten nicht klappt einfach in der TOSWIN2 Shell eingeben ...
root@x:/>smbd
root@x:/>nmbd
root@x:/>/etc/rc.d/init.d/smb stop
root@x:/>smbd
root@x:/>nmbd
Zum Starten kann man sich ein Script schreiben. Damit Samba funktioniert muss man noch einen User anlegen mit "useradd user" und dann diesen User auch Samba zuordnen mit dem Befehl "smbpasswd user" .
Wenn man Verzeichnisse auf einem GEM Desktop mounten möchte sollte man NFS nutzen, da es auch das System nicht so belastet wie z.B. Samba ...
Um NFS Verzeichnisse zu mounten trägt man zuerst in der Datei /etc/hosts alle Rechner welche sich im Netzwerk befinden ein, mit IP und Alias
--- /etc/hosts ---
#
# hosts This file describes a number of hostname-to-address
# mappings for the TCP/IP subsystem. It is mostly
# used at boot time, when no name servers are running.
# On small systems, this file can be used instead of a
# "named" name server.
# Syntax:
#
# IP-Address Full-Qualified-Hostname Short-Hostname
#
127.0.0.1 localhost
192.168.178.230 netware
192.168.178.1 routername
192.168.178.210 nameeins
192.168.178.24 namezwei
192.168.178.212 TUW
192.168.178.200 printserver
192.168.178.214 easymint
192.168.178.216 mint98
192.168.178.218 ans
---
Mounten geht mit ...
frank@ans:/>mount_nfs -o rw 192.168.178.24:/ordner /nfs/ordnername
oder auch "mount_nfs -o rw namezwei:/ordner /nfs/ordnername"
Da es unter MiNT eigentlich nicht möglich ist außer bei Starten des Systems Filesysteme zu mounten geht das nur auf das Verzeichnis U:/nfs
Ansonsten mal auf atari-forum.com nach MiNT oder shlight suchen. Mit dem Paket SHARITY kann man Samba Verzeichnisse auf U:/nfs mounten ...
SharityLight ist ein Ersatz für die fehlende Möglichkeit aus dem Sambapaket für MiNT Verzeichnisse mounten zu können.
Beim Booten kann man auch direkt Verzeichnisse einbinden, dazu einfach in die /etc/fstab eintragen ...
--- /etc/fstab ---
c / dos root wheel 700
d / ext2 root wheel 777
e / dos root wheel 700
f / dos root wheel 700
g / dos root wheel 700
h / dos root wheel 700
i / dos root wheel 700
j / dos root wheel 700
#192.168.178.212:/server /nfs/test nfs rw 0 0
192.168.178.216:/server /nfs/server nfs rw 0 0
---
-
mhh er will ja keinen Server aufsetzen, sondern auf NAS Resourcen zugreifen.
-
Hallo Tuxie,
ich war noch nicht fertig, ausserdem was ist NAS?
grüße
Frank
-
Hi :-),
NAS = Network Attached Storage. Ist so eine kleine Netzwerkfestplatte mit eigenem Betriebssystem (meistens Linux) und einem SAMBA / Web / FTP Server.
Gruß
Andreas
Ps.: Vielen Dank für die ausführlichen Informationen bisher. Lach, aber Ingo hat Recht, ich möchte mich vom ATARI mit einem Samba Server verbinden und diese Resourcen als Laufwerke Mounten. Im Linux gibt es dazu SMBMOUNT, das ist aber im MiNT nicht vorhaben.... :(
-
Hallo andib_1,
ls Laufwerke Mounten. Im Linux gibt es dazu SMBMOUNT, das ist aber im MiNT nicht vorhaben....
Mit SharityLight sollte es doch gehen Samba Shares auf /nfs zu mounten oder nicht ?
grüße
Frank
-
Hallo,
@Frank, breites Grinsen auf meinem Gesicht, es funktioniert. Ich kann meinen NAS Server ins NFS Mounten, browsen etc.
Jetzt suche ich noch die Stelle wo ich das Mounten mit SharityLight beim Booten automatisieren kann....
Coole Sache, großes Lob und Danke an Dich.
Gruß
Andreas
-
Hallo,
zu Frage 5, hast Du NVDI installiert? Wenn ja, dann ist das der Grund für den fehlenden Cursor, ist ein Bug in NVDI, kann man leider nichts dran machen, außer NVDI nicht zu benutzen.
Tschööö
maanke
P.S. EasyMiNT schon registriert?
-
Hallo andib_1,
was hast du denn außer dem Standard EasyMiNT installiert. Bitte eine Liste der Pakete, weil bei mir funktioniert SharityLight nämlich nicht.
Bei Booten Dinge Automatisieren ist einfach. Den Mountbefehl in eine einfache Textdatei schreiben mit vi z.B. und dann die Datei ausführbar (chmod google´n) machen. Man könnte vielleicht diese Datei im Ordner /etc/rc.d/init.d ablegen und mit dem kompletten Pfad in einem System Script eintragen welches möglich als letztes vor dem Starten der GEM Oberfläche und nach den Start der Netzwerkumgebung abgearbeitet wird ...
grüße
Frank
-
Hallo zusammen,
@maanke Danke für die Info. Und was die Registrierung angeht, habe den Falcon gerade erst fertig installiert von Tuxie bekommen und versuche zu "verstehen", also noch etwas Geduld ;)
@Frank, ich schaue heute Abend nach den installierten Paketen, denke aber das ist Standard (Ingo hat ihn installiert), ich habe zusätzlich nur das aktuellste SAMBA Common -und Client sowie eben das Sharity Light installiert. Samba Client tut es aber nicht richtig, Sharity dagegen einwandfrei.
Gruß
Andreas
-
Hallo Frank,
also auf dem Falcon läuft ein Komplett installiertes Mint ohne X, und mein neu Kompilierter Kernel aus dem CVS von vor 5 Wochen oder so.