atari-home.de - Foren

Markt => Suche => Thema gestartet von: ama am Do 25.12.2008, 20:40:49

Titel: DS12887A
Beitrag von: ama am Do 25.12.2008, 20:40:49
Hallo,
es ist mal wieder so weit, in meinem Falcon ist die Batterie der Echtzeituhr leer. Bevor ich bei Reichelt bestelle, frage ich lieber hier mal ob noch jemand einen (oder zwei) DS12887A übrig hat, bevor dieser schlecht wird  ;).

Gruß,
Andreas
Titel: Re: DS12887A
Beitrag von: Thorsten Günther am Do 25.12.2008, 22:35:48
Das ist genau der Grund, weshalb ich eher zur Aufschneid- und Anlötvariante tendiere, wenn es bei meinem Falcon so weit sein sollte. Ein oder zwei simple AA-Lithium-Batterien dürften jahrzehntelang halten und wenn man zunächst einen Batteriehalter anlötet, kann man sie später sogar mal lötfrei wechseln.


Thorsten
Titel: Re: DS12887A
Beitrag von: guest2291 am Do 25.12.2008, 23:15:51
Das ist genau der Grund, weshalb ich eher zur Aufschneid- und Anlötvariante tendiere, ...

Ist dir hier einen Link zu einer Beschreibung dieser Reparatur bekannt?
Titel: Re: DS12887A
Beitrag von: ama am Fr 26.12.2008, 00:08:24
Das Aufschneiden des Uhrenchips habe ich auch schon bei einem Falcon gemacht, aber nachdem ich jetzt einen Sockel drin habe, würde ich lieber nur den Chip tauschen.  Das mit dem Batteriehalter wäre praktisch, aber mit der CT60 ist es jetzt schon etwas knapp mit Platz im Originalgehäuse. 
 
Titel: Re: DS12887A
Beitrag von: Thorsten Günther am Fr 26.12.2008, 08:31:49
Das ist genau der Grund, weshalb ich eher zur Aufschneid- und Anlötvariante tendiere, ...

Ist dir hier einen Link zu einer Beschreibung dieser Reparatur bekannt?

http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=27&t=8546&st=0&sk=t&sd=a (http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=27&t=8546&st=0&sk=t&sd=a) ist ziemlich gut, vor allem der auch das Foto von Didier Mequignon weiter unten im Thread. Leider scheint die Batterie je nach Chipvariante entweder rechts oder oben (bei Pin 16 und 20) angeschlossen zu sein, so daß man evtl. mehr Plastik wegschneiden muß als man will. Wenn man sie allerdings gefunden hat, muß sie einfach nur durch einen Batteriehalter mit 2 Stück 1,5V-Batterien (oder eine Knopfzelle mit 3V) ersetzt werden.
Titel: Re: DS12887A
Beitrag von: guest2291 am Fr 26.12.2008, 19:34:51
Vielen Dank. :)
Titel: Re: DS12887A
Beitrag von: tuxie am Mo 29.12.2008, 10:16:29
Gugst du hier, komplett in deutsch

hier klicken (http://www.newtosworld.de/component/option,com_docman/Itemid,59/task,cat_view/gid,40/)

Ich kann allerdings auch welche bestellen, müssten dann aber zusammen legen da ich eine mindestbestellmenge habe. Der Preis müste knapp unter 10€ liegen.

Titel: Re: DS12887A
Beitrag von: Turmfalke am Di 30.12.2008, 16:06:13
habe je einen Dallas 1287A und 1220AB,beide allerdings von 1988!?,und eien Odin OEC12C87 in meiner Kramkiste gefunden.

hat jemand Interesse,oder sind die Teile nach 20 Jahren nur noch Sondermüll?
Titel: Re: DS12887A
Beitrag von: tuxie am Di 30.12.2008, 17:47:23
ja sind leider Schrott reif weil da ganz sicher auch die Batterien leer sein werden. Aber wie gesagt die bekommt man ja auch noch neu, nennen sich nur etwas anders.