atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: patjomki am Fr 02.01.2009, 00:29:57
-
Hallo,
nachdem ich hier von einem freundlichen ATARIaner (Grüße an Heinz Schmidt) einen Screenblaster II für meinen ct63-Falcon erstanden habe, bin ich nun auf der Suche nach jemandem, der schon ein paar Modi für TFTs erstellt hat.
800x608 scheint der TFT nicht zu vertragen, die native Auslösung des Panels ist 1280x1024. Vielleicht hat jemand in dieser Auflösung (Farbtiefe wird wahrscheinlich nur s/w gehen) ja was?
Bis die Tage,
patjomki
P.S.: Andere Auflösungen und andere Farbtiefen tun's natürlich auch, bin dankbar für alles. ;)
-
Hello,
Good luck with the SB.
Screen mode generation is a do-it-yourself job.
I've done it for my falcon, and it only fits for one type of monitor.
The method I used, is as follows :
I'm working at 880/608. I started with a lower resolution, and increased it step by step. The screen mode generator has a test function. So every step can be verified.
It's a trail and error.
The best way, is that you do it yourself. Only you know your monitor the best.
Mark
-
Hello,
Good luck with the SB.
Screen mode generation is a do-it-yourself job.
I've done it for my falcon, and it only fits for one type of monitor.
The method I used, is as follows :
I'm working at 880/608. I started with a lower resolution, and increased it step by step. The screen mode generator has a test function. So every step can be verified.
It's a trail and error.
The best way, is that you do it yourself. Only you know your monitor the best.
Mark
Nun, für meine NOVA habe ich mit dem beiliegenden VMG auch ordentliche Auflösungen hinbekommen, allerdings war es sehr hilfreich, daß eine entsprechende Basis bereits vorhanden war.
Vielleicht gibt es sowas für den Screenblaster ja auch.
Weiß jemand eigentlich, was den Unterschied zwischen den verschiedenen Screenblaster-Versionen ausmacht?
Edit: So, habe nun eine Auflösung von 800x608x2 bzw. 800x608x16 hinbekommen, leider jedoch keine Auflösung mit mehr als 16 Farben. Wie sind denn so Eure Maximalauflösungen, die ihr mit einem Standardfalcon und Screenblaster hinbekommt?
Bis die Tage,
patjomki
-
Nun, für meine NOVA habe ich mit dem beiliegenden VMG auch ordentliche Auflösungen hinbekommen, allerdings war es sehr hilfreich, daß eine entsprechende Basis bereits vorhanden war.
Vielleicht gibt es sowas für den Screenblaster ja auch.
Weiß jemand eigentlich, was den Unterschied zwischen den verschiedenen Screenblaster-Versionen ausmacht?
Edit: So, habe nun eine Auflösung von 800x608x2 bzw. 800x608x16 hinbekommen, leider jedoch keine Auflösung mit mehr als 16 Farben. Wie sind denn so Eure Maximalauflösungen, die ihr mit einem Standardfalcon und Screenblaster hinbekommt?
Bis die Tage,
patjomki
Ich betreibe meinen CT2A Falcon mit Screenblaster Hardware und Centscreen Treiber mit 1024x608, dabei erreicht er aber nur so um die 50Hz.
-
Ich betreibe meinen CT2A Falcon mit Screenblaster Hardware und Centscreen Treiber mit 1024x608, dabei erreicht er aber nur so um die 50Hz.
Aha. Schonmal gut zu wissen, daß auch mehr als 800x608 gehen.
Mein TFT kann aber nur folgende Auflösungen (in Klammer die Pixelfrequenz in Mhz) vertragen:
640x480 (25,175)
800x600 (40,000)
1024x768 (65,000)
1280x1024 (108 <- die schafft der Screenblaster aber nicht)
Leider ist es mir mit 800x608 nicht gelungen, mehr als 16 Farben hinzubekommen (Sceenblaster-Software), 1024x768 klappt gar nicht, auch nicht bei nur 2 Farben, der Monitor zeigt zwar ein "Bild", das ist aber nichts anderes als ein weißer Bildschirm. :(
Der Falcon ist abgesehen von einer ct63 nicht modifiziert, d.h. alle Bauteile laufen mit der Originalfrequenz.
Bis die Tage,
patjomki
-
Ich betreibe meinen CT2A Falcon mit Screenblaster Hardware und Centscreen Treiber mit 1024x608, dabei erreicht er aber nur so um die 50Hz.
Das ist übrigens mit 256 Farben.
Aha. Schonmal gut zu wissen, daß auch mehr als 800x608 gehen.
Mein TFT kann aber nur folgende Auflösungen (in Klammer die Pixelfrequenz in Mhz) vertragen:
640x480 (25,175)
800x600 (40,000)
1024x768 (65,000)
1280x1024 (108 <- die schafft der Screenblaster aber nicht)
Leider ist es mir mit 800x608 nicht gelungen, mehr als 16 Farben hinzubekommen (Sceenblaster-Software), 1024x768 klappt gar nicht, auch nicht bei nur 2 Farben, der Monitor zeigt zwar ein "Bild", das ist aber nichts anderes als ein weißer Bildschirm. :(
Der Falcon ist abgesehen von einer ct63 nicht modifiziert, d.h. alle Bauteile laufen mit der Originalfrequenz.
Bis die Tage,
patjomki
Ein erhöhter Bustakt könnte auch noch was bringen, aber mehr wie 40 (oder 50?) MHz verträgt der Videl nicht. Dabei bräuchten die LCDs ja eigentlich die hohen Frequenzen gar nicht, das Bild wird ja sowieso zwischengespeichert. Vielleicht wäre ein LCD-Fernseher besser, wenn der sich im Interlace-Modus ansteuern ließe...
Mit freundlichen Grüßen
Ekkehard
-
Das ist übrigens mit 256 Farben.
Ein erhöhter Bustakt könnte auch noch was bringen, aber mehr wie 40 (oder 50?) MHz verträgt der Videl nicht. Dabei bräuchten die LCDs ja eigentlich die hohen Frequenzen gar nicht, das Bild wird ja sowieso zwischengespeichert. Vielleicht wäre ein LCD-Fernseher besser, wenn der sich im Interlace-Modus ansteuern ließe...
Mit freundlichen Grüßen
Ekkehard
Ich habe noch einen anderen TFT, der macht das genauso (sind standardisierte IBM- und VESA-Modi). Die Frage ist, wieso ich beim Screenblaster 65MHz Pixeltakt auswählen kann, wenn der Videl die gar nicht verträgt?
Bis die Tage,
patjomki
-
Das ist übrigens mit 256 Farben.
Ein erhöhter Bustakt könnte auch noch was bringen, aber mehr wie 40 (oder 50?) MHz verträgt der Videl nicht. Dabei bräuchten die LCDs ja eigentlich die hohen Frequenzen gar nicht, das Bild wird ja sowieso zwischengespeichert. Vielleicht wäre ein LCD-Fernseher besser, wenn der sich im Interlace-Modus ansteuern ließe...
Mit freundlichen Grüßen
Ekkehard
Ich habe noch einen anderen TFT, der macht das genauso (sind standardisierte IBM- und VESA-Modi). Die Frage ist, wieso ich beim Screenblaster 65MHz Pixeltakt auswählen kann, wenn der Videl die gar nicht verträgt?
Bis die Tage,
patjomki
Vielleicht geht es ja, aber dann dürfte er ordentlich warm werden. IIRC wird er im Falcon ja normalerweise mit 32MHz getaktet, das ist nur halb so schnell!
Wenn die 65MHz tatsächlich gehen, könnte immerhin 1024x768x2 darstellbar sein. Größere Farbtiefe dürfte an der benötigten Busbandbreite scheitern. Immerhin läuft der Systembus nur mit 16MHz.
Mit freindlichen Grüßen
Ektus
-
Vielleicht geht es ja, aber dann dürfte er ordentlich warm werden. IIRC wird er im Falcon ja normalerweise mit 32MHz getaktet, das ist nur halb so schnell!
Wenn die 65MHz tatsächlich gehen, könnte immerhin 1024x768x2 darstellbar sein. Größere Farbtiefe dürfte an der benötigten Busbandbreite scheitern. Immerhin läuft der Systembus nur mit 16MHz.
Mit freindlichen Grüßen
Ektus
Jo. Habe jetzt herausgefunden, daß mit 16Mhz Bustakt wohl mehr als 800x608 bei 256 Farben nicht drin ist. Den ausschlaggebenden Hinweis gab - wenn auch versteckt - das Handbuch zum Screenblaster. Mit ein bißchen Tüfteln und unter Einsatz der Screenblaster-Software zur Grundkonfiguration und Videlity zum Feintuning stellt mein TFT nun 800x608x256 bei 56 Hz dar.
Wenn es noch jemanden interessiert, kann ich ja mal alle Daten posten.
Bis die Tage,
patjomki
-
ja, mich interessierts!
Toni
-
ja, mich interessierts!
Toni
So richtig funktioniert es leider noch nicht (der rechte Rand ist außerhalb des sichtbaren Bereichs), aber vielleicht kriegen wir ja alle gemeinsam was 100%iges hin. 8)
Also. Die Verwendung der genannten Frequenzen geschieht auf eigene Gefahr. Und noch ein Hinweis. Das ganze gilt nur für 16Mhz-Bustakt, bei höher getaktetem Bus kann man auch noch bessere Werte erzielen.
1. Schritt: VMG des Screenblasters
X-Auflösung: 800
Y-Auflösung: 608
Farbtiefe: 256 Farben
Bildfreq.: 56,1 Khz
Zeilenfreq.: 35,0 Khz
Videoclock: 32,51 Mhz
Pixelclock: 32,51 Mhz
Sync: Hpos/Vpos
Compsync: negativ
Timing horizontal:
vorderer Blank: -0,12 HBLANK 3,937
hinterer Blank: 2,52 HSYNC 1,599
Timing vertikal:
vorderer Blank: 0,29 VBLANK 0,614
hinterer Blank: 0,13 VSYNC 0,200
Das war also der Start für Videlity. Dort habe ich folgende Werte eingegeben:
Upper Blank: 13
Lower Blank: 4
Left Blank: 58
Right Blank: 70
X-Res: 800
Y-Res: 608
Hsync: 150
Vsync: 2
H: 35032 Hz
V: 56,10 Hz
Double Line: Off
Columns: 80
Colors: 256
Dot Clock: Ext (32,51 Mhz)
Bis die Tage,
patjomki
-
Ich weiß nicht wie weit der Screenblaster der Videl aufbläst, aber ich denke schon das er bis 50Mhz hoch geht. Dazu nutzt der externe Screenblaste halt denn Genlock Takteingang. Das ganze hat einen ganz großen nachteil. Je höher die Auflösung ist und je mehr farben er darstellen muß. Desto langsamer wird der Falcon da die Datenmenge die über denn langsamen Bus muß immer größer wird. Meiner meinung nach ist bei einem 16Mhz Bus mehr als 800x600x16 nicht sinnvoll möglich. Ich habe in meinem FX falcon schon 1024x768x16 hin bekommen aber eben mit der BlowUp Software welche aber die FX abfragt.
-
Meiner meinung nach ist bei einem 16Mhz Bus mehr als 800x600x16 nicht sinnvoll möglich.
Es sei denn, die CPU wird mit 80Mhz getaktet :)
Bis die Tage,
patjomki
P.S.: ct63
P.P.S.: Ich würde auch lieber gerne meine NOVA- oder meine Eclipse-Grafikkarte (Busbelastung durch Grafik = 0%) nutzen, aber weder die eine noch die andere funktioniert mit der ct63
-
Hallo patjomki,
der Falcon ist zwar nicht so mein Ding
aabbbber meinst du den 68030er mit 80Mhz ?
Wie denn, etwa mit Oelkühlung ?
ich mag die Temperaturen weit über 0
frank
-
Hallo patjomki,
der Falcon ist zwar nicht so mein Ding
aabbbber meinst du den 68030er mit 80Mhz ?
Wie denn, etwa mit Oelkühlung ?
ich mag die Temperaturen weit über 0
frank
Nee, siehe P.S. Es ist eine ct63 eingebaut, die hat eine 68060 CPU, die momentan auf 80Mhz getaktet wird.
Bis die Tage,
patjomki
-
Suche Dir ein TFT's mit 800x600er Auflösung (falls man so etwas noch bekommt) evtl. kann so ein TFT die 800x608 interpolieren oder besser ein 1600x1200er wo dann per interpolation aus eine Pixel 2x2 Pixel werden.
Vielleicht hat das ja schon jemand ausprobiert. Ich habe für den Falcon nach wie vor meinen Sony Multiscan G200 (ist ein CRT mit 17") auf meinem Schreibtisch. 8)
Wenn du als Auflösung die 800x600 @60Hz genau hin bekommst sollte es klappen.
Gruß Arthur
-
Ich betreibe meinen CT2A Falcon mit Screenblaster Hardware und Centscreen Treiber mit 1024x608, dabei erreicht er aber nur so um die 50Hz.
Das muß ich doch jetzt glatt mal korrigieren. Die Screenblaster Hardware war zwar installiert, wurde aber nicht verwendet, sondern der interne 50MHz Takt von der Centurbo 2.
Als Software habe ich Centscreen verwendet.
Die Screenblaster Hardware steckt jetzt am CT60 Falcon, aber dort kriege ich keine ordentlichen Auflösungen hin. Und Centscreen kann scheinbar mit dem externen Modul nicht umgehen, denn da bräuchte ich eigentlich nur die video.dat rüberkopieren...
Mit freundlichen Grüßen
Ektus