atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: frank.lukas am Di 06.01.2009, 11:05:55
-
Nur mal so zum Testen habe ich mir eine Fastramkarte anstatt mit 30pol Simm Bausteinen welche in einer Größe von 4MB oder 16MB pro Modul nur noch sehr schlecht zu finden sind mit einem PS/2 Ram Modul erweitert. Damit ist es auch möglich diverse Karten mit 64MB je Bank auszurüsten ...
(http://freenet-homepage.de/68k/bilder/ramadapter.jpg)
Das funktioniert mit 4, 16, 64 und 256MB PS/2 Simm Modulen wenn die Karte diese Ramgröße unterstützt. Ungerade Größen mit 8,32,128MB etc. gehen nicht da in aller Regel nur die RAS Signale 0 und 2 und nicht auch 1 und 3 vorhanden sind ...
grüße
frank
-
Nur mal so zum Testen ...
Respekt, da hast du dir aber eine Heidenarbeit "nur mal so" gemacht! :o Schoen anzusehen. :)
-
Hallo kasbah, war gar nicht so schlimm, geht eigentlich recht schnell. Ist aber nur zum Testen, bei gelegenheit löte ich mal alle 30 pin Simmsockel aus und baue mir da zwei PS/2 Sockel rein. Leider bekommt man diese 16MB 30 pol. Simm Bausteine nur noch gegen recht viel Geld ganz im Gegensatz zu den PS/2 Modulen zu je 64MB ...
grüße
frank
-
Hey Frank,
weniger zum testen, mehr zum lernen, hab ich sowas aehnliches fuer den Amiga 600 gebaut. (http://www.a1k.org/forum/attachment.php?attachmentid=11275&d=1231098937)
Es funktioniert leider nur eine Haelfte so richtig stabil und bedarf daher noch nacharbeiten, aber ich hab da fast 'nen ganzen Tag dran gesessen und geloetet! Offensichtlich fehlt mir da noch einiges an Loeterfahrung. ;)
-
Wow, ihr zwei habt echt Langeweile, oder? ... nee, nur Spaß und Neid, weil meine Lötkünste das nicht hergeben. Respekt!
Gruß Heinz
-
Hallo Martin,
wenn ich etwas besseres mit mir anzufangen wüsste hätte ich wahrscheinlich keinen Atari und fände das auch noch ganz und gar doll ...
eisige grüße
frank
Kommt immer drauf an wie man Zeit empfindet, ich für mein Teil habe keine Zeit und da Dauert eine Sache mal so und so lange oder geht ein wenig schneller. Bin halt vom Rhein und da sieht man das nicht so eng.
-
Hallo kasbah, wenn du bei deinem Adapter dingens Schrumpfschlauch benutzt und alle Strippen gleich lang wären sowie schönere Drähte genutzt hättest sehe dein Teil ganz genau so aus wie meins ...
grüße
frank
-
Hallo Frank,
ganz schön krass! Respekt!
In meinem TT030 steckt eine MegTT, die bei 8x 16 MB SIMMs 128 MB unterstützt.
Ich habe allerdings nur 8 4er auftreiben können.
Meinst du, das ließe sich mit 2 64er PS/2 Riegeln so verdrahten? Oder zumindest 2 32er um 64 MB zu bekommen?
-
Naja, gleichlange Draehte duerfte schwer werden, da es ja keine 1zu1 Verbindung mit den Pins am Erweiterungsport ist und mit Schrumpfschlauch an den PLCC-Pins ist wohl auch schlecht machbar. Aber stimmt, ich hab doch Schrumpfschlauch da, den hab ich irgendwie nicht in meine Vorueberlegungen einbezogen und wenigstens an der einen Seite haette der sich hervorragend gemacht! ;) Das naechste mal.
-
Hallo Mr. Matrix GK Besitzer,
wieso krass, was soll man machen wenn man kein Ram mehr passend zur
Speicherkarte bekommt !
Bisher läuft es einwandfrei mit zwei verschiendenen GE-SOFT Fastramkarten.
Ich habe auch eine Catch Computer MegTT und teste das mal in dieser Karte.
128MB sind schon schööööööön ...
8,32,128,512MB Module werden in den Fastramkarten nicht funktionieren, da es dazu je Speicherbank 4 RAS Signale braucht. Die Karten gernerieren aber nur 2 RAS Signale. Ausnahme sind die MAGNUM TT und die Karte von H&N ... .
Sprich es geht nur das 4fache von 256k, 1, 4, 16 MB ...
grüße
frank
Für mehr Input einfach mal Datasheet´s von 64MB und 32MB PS/2 Simm
Modulen anschauen. Dabei ist es erstmal schnuppe ob EDO oder FPM ...
-
EDO oder FPM ist tatsächlich Wurst, da die EDO-Chips die FPM (Fast Page MOde) funktionalität haben. (Siehe Datenblätter)
Die andere Frage wäre, was 16MB 30pol wert sind.
Die Leiterplatten wären nicht gerade billig. Der Atari-Gemeinschaft helfen ist schon OK, aber drauf legen will ich ja auch nicht.
Speicher-Chips habe ich genug, das Know How und die Software ist auch vorhanden um Platinen zu designen.
Eine Frage wäre noch zu klären: Wie hoch dürfen die 16MB 30 pol werden?
Also gehen wir von den Standart-Modulen aus mit 9 Chips nebeneinander. Die sind 21mm hoch. Da man die Chips mit dem Lötkolben löten können müsste, wären 34-37mm höhe nötig. Ist soviel Platz vorhanden?
Da ich keinen kompletten TT habe (und nie hatte) kann ich das nicht einschätzen/abmessen.
Gruß Bernd
-
Hallo Lynxman,
Im Atari TT ist von der Höhe her genügend Platz. Wenn ich mich nicht vermessen habe sind da über 60mm Platz für Simm´s. Die Simm Module dürfen über 60mm hoch sein.
16MB 30 pol. Module aus dem Apple Bereich sind auch fast so hoch ...
Selbermachen !?! Man benötigt dazu Platinen Material von 1,2mm Stärke (oder war es 1,1mm ?) .
Ein 30pol. Simmmodul mit einem oder zwei Ramchips drauf, also 16MBx8 oder 2 Stk. 16MBx4 ...
grüße
frank
-
Im Atari TT ist von der Höhe her genügend Platz. Wenn ich mich nicht vermessen habe sind da über 60mm Platz für Simm´s. Die Simm Module dürfen über 60mm hoch sein.
Sehr schön!
16MB 30 pol. Module aus dem Apple Bereich sind auch fast so hoch ...
Interessant, gibt es in dem Berreich auch nachfrage?
Selbermachen !?! Man benötigt dazu Platinen Material von 1,2mm Stärke (oder war es 1,1mm ?) .
Na und? Ein Klick auf die Optionen und der Leiterplattenhersteller weis das.
Ein vernünftiges Layout hat bei Simms 4 Lagen, das muß man fertigen lassen!
Ein 30pol. Simmmodul mit einem oder zwei Ramchips drauf, also 16MBx8 oder 2 Stk. 16MBx4 ...
Nichts da, so neumodisches Zeug kommt mir nicht auf das Modul! 8 Stück 16Mx1, die funktionieren überall!
Ich habe die CHips noch da, unbenutzt und 1A! Texas Instruments und Samsung.
Auf jeden Fall müßte ich schon 12-20 Simms los bekommen, sonst würde ich nur draufzahlen. Die Leiterplatten sind, wie schon erwähnt, nicht billig.
Ist sowieso ein blöder Job, die ganze Löterei und dann noch Stundenlanges Klicken bis die Leiterplatte passt.
Also, wie groß könnte die Nachfrage sein?
-
Hallo Lynxman,
wenn die Speicher Bausteine bezahlbar sind würde ich dir schonmal 8 Stück abkaufen wollen. Bei einer Möglichkeit der Ratenzahlung gar 16 Stück ...
Mit freundlichen Grüßen
frank
-
Ja, wenns bezahlbar wäre, hätte ich schon Interesse, den TT noch zu füllen. Wobei, eine Bastellösung mit einem PS/2 und etwas Draht würde mir reichen.
Kannst du schätzen wohin das preislich geht?
-
Keine Ahnung.
Erst mal muß die Lynx Flashkarte fertig werden.
Auf jeden Fall habe ich genug Chips da. :-)
Ich melde mich wieder.
-
Hallo Frank, da hast du ja was schönes gelötet. Ich weiß das so etwas leicht aussieht ;D aber man sollte keine Kabel verwechseln. Falls ich noch mal das Glück habe einen unverbastelten TT zu bekommen dann werde ich das auch mal machen. Hut ab...
Gruß Arthur
-
@Frank ::)
Woher beziehst du deine PS/2-Fassungen?
Gruß Arthur
-
Hallo Frank, ich will ja nicht nerven aber es würde mich wirklich interessieren woher du deine PS2 Fassungen beziehst.
Gruß Arthur
-
PS2 Fassungen bekommst du bei Farnell, wenn du da nicht bestellen kannst gibt einfach mal bescheid. Die haben auch die 45Grad Sockel für denn Falcon.
-
Hallo ,
was macht man in dem Fall eines 16MB Modules mit der "Adress 11" Leitung?
Die 4 4MB SiMMs, die durch den PS/2 SIMM ersetzt werden, haben ja kein A11
Dennoch an A11 (Pin 24) eines 30p SImms anlöten? Oder Pullup/Pulldown?
Gruss,
Stefan
-
Hallo ,
was macht man in dem Fall eines 16MB Modules mit der "Adress 11" Leitung?
Die 4 4MB SiMMs, die durch den PS/2 SIMM ersetzt werden, haben ja kein A11
Dennoch an A11 (Pin 24) eines 30p SImms anlöten? Oder Pullup/Pulldown?
Gruss,
Stefan
"Normalerweise" sind 16MB PS/2 so organisiert das sie Symetrisch angesprochen werden.
Also 10 Adressen RAS, 10 Adressen CAS.
Wenn ein 16MB PS/2 11 Adressleitungen hat, dann wird es unsymetrisch angesprochen.
Also 11 Adressen RAS, 9 Adressen CAS.
Da alle Ataris den Speicher symetrisch ansprechen und das unsymetrische gar nicht vorgesehen ist, kannst Du maximal 8MB nutzen. Ich weis jetzt nicht wie ein TT da genau vor geht. Aus der Sicht der Compis ist alles nach 8MB gespiegelt wenn man A11 auf ground/vcc/whatever festlegt.
Ob das erkannt wird, weis ich nicht.
Am besten einen symetrischen Speicher besorgen, kostet ja nicht die Welt.
Gruß Lynxman
-
Das 16 MB PS/2 SIMM hat /CAS0-3 und /RAS0-3. Welche der A0-A11 nun wirklich belegt sind, müsste ich mal nachsehen.
Mein Rechner läuft übrigens , aber es werden nur 4 MB erkannt :-(
Kann sich jemand erklären warum?
Mein Rechner ist übrigens ein MegaSTE mit PAK/3 und FRAK30 (die alte FRAK mit 4x 30p SIMM)
-
Schreib mal was auf den Chips steht.
Habe früher Simms gebaut und Repariert, kenne mich also ganz gut aus.
Anzahl der Chips wäre auch interessant.
-
Auf dem PS/2 sind 8 Chips drauf (also kein Parity): HY5117804B J-60
16MB EDO sagt der Aufkleber.
-
Das Modul ist Organisiert als 2x8MB
Wundert mich nicht, das nur 4MB laufen.
Du brauchst ein Modul das mit 8Stk. XX17400-xx bestückt ist.
xx16400-xx sind zwar 1x16MB, entsprechen aber dem was ich oben erklärt habe, also nicht Atari geeignet.
Gruß Lynxman
-
Wow, vor dieser Fachkenntnis zieh' ich den Hut!
Ich habe hier eines mit GM71C17400BJ6 Chips, das werd ich mal einbauen.
Danke soweit
Stefan
-
Ideal!
Goldstar war damals auf jeden Fall eine der guten Marken.
Hat Atari zum Teil selber verbaut.