atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2335 am Sa 21.02.2009, 13:23:21
-
Hallo Atari-User,
jetzt wo mein MEGA/STE Gott sei Dank wieder läuft, ;D habe ich aber noch ein Problem mit dem Diskettenlaufwerk - ich muss die Daten runterkriegen, um sie in gängigere Formate zu transferieren. Das Laufwerk zeigt plötzlich bei ganz vielen Disketten Fehlermeldungen an, die Diskette sei kapputt, man kann weder im noch außerhalb des Programms darauf speichern oder etwas löschen. Die können aber nicht alle kapputt sein ??? - andererseits habe ich jetzt eine, mit der es geht! Woran kann das liegen?
Gruß, Kunilalie
-
Kann sein das das Laufwerk entweder gesäubert werden muss, oder defekt ist.
Zum Säubern gibts bei pollin.de Reinigungsdisketten für wenig Geld
Gruß Matthias
-
Hallo Kuni, lag der Mega ST denn lange im Keller oder auf dem Dachboden und war er viel Staub oder schlimmer noch Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, dann könnte das Diekettenlaufwerk wirklich defekt sein? 8)
Wenn er aber einigermaßen gut verstaut wurde z.B. in einer Plastiktüte lag (in einem trockenem Raum) dann reicht es die Schreibleseköpfe eintweder per Reinigungsdiskette oder aber mit Wattestäbchen und Isopropanol (Diskettenlaufwerk muß dann von der Blechabdeckung berfreit werden) zu reinigen.
Manchmal sind auch kleine Wollmäuse im Diskettenlaufwerk die verhindern das der Köpf alle Tracks/Spuren anfahren kann, dafür wie oben angegeben die Blechabschirmung entfernen und mit ner Pinzette alle Wollmäuse raus fischen. Die Laufwerke können einiges ab (ist aber Feinmechanik deshalb etwas vorsichtig) aber keine Angst. ;D
Falls du einen PC mit Diskettenlaufwerk hast kannst du mit diesem die Disketten evtl. auch auslesen.
Gruß Arthur
-
Das mit der Reinigungsdiskette werd ich mal versuchen. ;)
Der Atari lag weder auf dem Dachboden noch in der Tüte, ich hatte ihn immer in Benutzung, bin jetzt bloß eben umgezogen. Staub oder Wollmäuse können aber schon sein. Was meinst du mit Blechabschirmung - bei mir ist alles graue Plaste. Oder meinst du IM Diskettenlaufwerk?
Danke und Gruß, Kunilalie
-
Ja, direkt am Diskettenlaufwerk ... :D also Rechner aufschrauben und vom Diskettenlaufwerk die Blechabschirmung entfernen... dann die Wollmäuse mit Pinzette entfernen und die Schreiblese-Köpfe mit Wattestäbchen und Isopronanol oder so reinigen.
Gruß Arthur