atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (High-End) => Thema gestartet von: guest2237 am Fr 27.03.2009, 21:38:03

Titel: Clone
Beitrag von: guest2237 am Fr 27.03.2009, 21:38:03
Servus zusammen,
ich möchte einen Falcon Clone bauen, da mir ein gebrauchter Falcon grundsätzlich zu teuer ist.
Frage:
Wo bekommt man die Hardware her, und würde sich das ganze überhaupt rentieren? ::)
Titel: Re: Clone
Beitrag von: matashen am Fr 27.03.2009, 21:48:11
guck dir mal hier im Forum die Threads zu FPGA Clone SUSKA, und zu anderen Clones wie Coldfire, Milan, Hades etc an.

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber nen Falcon "nachzulöten" dürfte um einiges teuerer wenn nicht gar unmöglich sein als einen fertigen zu kaufen. Einen Atari-Clone zu designen braucht nicht nur Jahre sondern auch fundiertes Wissen über die gesamte Architektur.
Lieber einen Suska bei experiment-s.de vorbestellen, oder sich beim Coldari anmelden.
oder eben einen gebrauchten Falken/Milan kaufen.

Selebr bauen klassifirzier ich als nicht möglich ein...
... ach ja und wenn schon jemand dabei ist auf ein paar Monate einen Falcon Clone zu bauen - ich zahl gern und gut für nen Lynx-3 :D

Gruß Matthias
Titel: Re: Clone
Beitrag von: guest2237 am Fr 27.03.2009, 22:51:09
OK,
ich danke dir! Ich habe aber gehört, dass Milan usw... nicht sehr stabil laufen :-\, und deswegen möchte ich mir lieber keinen solchen Nachbau kaufen.
Titel: Re: Clone
Beitrag von: Arthur am Fr 27.03.2009, 23:12:29
Also, ich kann Mataschen nur zustimmen. Die so genannten Clone laufen eigentlich stabil wenn sauber Programmierte Software benutzt wird. Viele Spiele für den Atari sind so hardwarenah programmiert das sie selbst auf einem STE oder Falcon nicht laufen. Das hat nichts mit instabil zu tun sondern liegt an den Programmen. Genau deshalb laufen aber auch bestimmte "GEM" Programme nicht vernünftig auf dem TT, Falcon ,Hades u.s.w. da undokumentierte Funktionen des Betriebsystem verwendet werden. >:(

Einen Nachbau für Normalos halte ich für ausgeschlossen . 8)

Gruß Arthur
Titel: Re: Clone
Beitrag von: Heinz Schmidt am Fr 27.03.2009, 23:17:20
Hallo,

das Milane nicht stabil laufen halte ich für ein Gerücht. Mein Milan ist im Vergleich zu meinen anderen Ataris eher stabiler. Allerdings erfordert der Milan, wie wohl alle Clones, sauber programmierte Software. Mit Kraut und Rüben Programmen bekomme ich den Milan auch regelmäßig in die Knie.

Was mir am Milan sehr gut gefällt, ist des ein sauber aufgebautes System ist, das nicht mit unzähligen Hardwaremodifikationen aufgebohrt ist.

Ein ordentlich aufgebauter Falcon CT60/63 ist zwar sicher auch ein sauberes System. Wenn ich mir den meinen ansehe ist das Towergehäuse aber schon wieder ganz gut verwüstet durch die CT63, EtherNAT mit RJ45 und USB Schnittstellen. Da wird es schnell etwas unübersichtlich.

Ich kann sowohl den Milan als auch den Falcon mit CT60/63 als aktuellen oder Alltagsatari empfehlen. Die Kunst wird allerdings sein eines der beiden Systeme überhaupt zu bekommen ;-)

Gruß Heinz
Titel: Re: Clone
Beitrag von: tuxie am Sa 28.03.2009, 09:44:45
Hallo,

wie meine vorredner schon geschrieben haben. Sehe ich es auch für jemanden der das Wissen und die fähigkeiten hat also fast unmöglich an einen Falcon oder Milan einfach mal so nachzubauen. Wolfgang Förster der das SUSKA Board baut, arbeitet schon seit einigen jahren daran und ist nun fast auf der Zielgeraten. Einen Falcon zu bekommen sehe ich als nicht so das Problem, die bekommst du bei ebay regelmässig. Die Frage ist nur zu welchem Preis!! Besorg dir einen Falcon und bestell bei Rudolpho Czuba in Frankreich einen CT63 beschleuniger und Rüste ihn so auf. In naher Zukunft soll auch die CTPCI fertig sein die dann viele möglichkeiten eröffnet. Oder wenn du Zeit hast bestell die bei Medusa einen Coldari.

http://www.medusacomputer.com/coldari.html
http://www.czuba-tech.com/accueil/english/welcome.htm

Titel: Re: Clone
Beitrag von: Lynxman am Sa 28.03.2009, 10:54:12
Hallo,

auch ich will niemand zu nahe treten.

Zitat
Wo bekommt man die Hardware her, und würde sich das ganze überhaupt rentieren?

Aber wer wirklich die Fähigkeiten hat so was zu tun, der stellt solche Fragen nicht.

Man macht so was einfach. Klar viele Projekte kommen über eine bestimmte Umsetzung nicht hinaus. Das wichtigste sind die letzten 5%, das sehe ich bei meiner FlashCard. Und die ist bei weitem nicht so komplex wie ein Falcon.

Gruß Lynxman
Titel: Re: Clone
Beitrag von: guest2237 am Sa 28.03.2009, 16:24:57
Ich versteh das jetzt nicht ganz, es gibt doch so viele Leute die ihren PC selbst zusammenbasteln, warum soll es nicht auch Leute geben, die ihren ATARI selbst zusammenbasteln?
Titel: Re: Clone
Beitrag von: tuxie am Sa 28.03.2009, 16:57:50
Ich glaub du hast davon keinen Schimmer oder?


Einen PC zusammenbasteln kann wohl jeder, da es ja nur komponenten sind die zusammen gesteckt werden wie Mainboard, Speicher, Grafikkarte, .... Aber bei einem atari ist das komplett anders, da es ja auch eine ganz andere Architektur ist. Du kannst nicht einfach her gehen und einfach irgendwelche Komponenten zusammen Stöpseln und sagen das ist nun ein Atari Clone.

Du hast nämlich ein Problem, die Teile die dafür benötigt werden, müßen erst Entwickelt und Hergestellt werden.
Titel: Re: Clone
Beitrag von: Lynxman am Sa 28.03.2009, 17:27:12
Ich versteh das jetzt nicht ganz, es gibt doch so viele Leute die ihren PC selbst zusammenbasteln, warum soll es nicht auch Leute geben, die ihren ATARI selbst zusammenbasteln?
Einen PC zusammenbasteln kann wohl jeder, da es ja nur komponenten sind die zusammen gesteckt werden wie Mainboard, Speicher, Grafikkarte, .... Aber bei einem atari ist das komplett anders, da es ja auch eine ganz andere Architektur ist. Du kannst nicht einfach her gehen und einfach irgendwelche Komponenten zusammen Stöpseln und sagen das ist nun ein Atari Clone.

Du hast nämlich ein Problem, die Teile die dafür benötigt werden, müßen erst Entwickelt und Hergestellt werden.

Genau das ist ja einer der Gründe warum Atari als System untergegangen ist.
Wäre es ein offenes System gewesen, mit dem ST als Anfang und anstatt dem TT in der bekannten Form ein offenes System bei dem Atari ausser dem TOS vielleicht noch das Bios Lizenziert hätte, wäre es sicher etwas anderst verlaufen.
Wobei ich keinen Zweifel daran habe, das die PCs unter Windows trotzdem "gewonnen" hätten.
Titel: Re: Clone
Beitrag von: guest2237 am Sa 28.03.2009, 17:44:54
Ich gebe mich geschlagen! Aber ich finde es einfach S******, dass Atari untergegangen ist, und deswegen keine Hardware mehr gebaut wird. Aber deswegen möchte ich mich trotzdem keinem Coldfire, Suska... anschließen, denn wenn, dann scho gscheid. D.h. wenn ich mir je einen neuen Atari kaufen würde, dann von ATARI und nicht von irgendeinem Nachmacher, der seinen Computer nur mit dem Internet publik macht. Wenn dann sollte es wieder eine richtige Firma geben, nicht so halbe Hobby-Sachen, und diese Firma sollte sich dann mit Zeitungsbeilagen, toller Internetpräsenz, ... einen Namen machen. Doch weil dieser blöde Spielehersteller den Namen und alle weiteren Rechte für sich in Anspruch genommen hat, kann sich jetzt keine Firma "ATARI" nennen.
Und wenn, dann würde ich nur mit einem richtigen TOS arbeiten und nicht mit irgendeinem MagiC, Mint und so weiter und so fort, denn dann wird alles so verwurschtelt wie bei Linux, die sich irgendwie nie als "richtiges" Betriebssystem bekannt gemacht haben. Schaut doch mal Apple und Windows an, die haben in ihrer Firma keine Ausläufer und Eigenbrötler die sich alles selber programmieren, die sind Einheiten fest verschlossen und schinden so als Einheit unter den Leuten Eindruck. Doch wie das bei Atari ist kann ich nicht richtig verstehen: Da gibt es zig Betriebssysteme und Desktops (ich denke nur an jinee) und dann gibt es wie schon genannt Coldfire, Suska, Milan... :
ABER es gibt kein richtig einfach ansprechendes ATARI und wenn ich das sehe dann bin ich kurz davor, dass mir die Tränen aus den Augen laufen:
Wie so eine große tolle Computerfirma nur untergehen konnte, und nicht als Computerfirma wiederbelebt wurde, stattdessen wurde der Name und die Rechte weiterverkauft usw...
Das ist einfach nur schlimm :(
Titel: Re: Clone
Beitrag von: Heinz Schmidt am Sa 28.03.2009, 18:19:50
Jedem seine Meinung :-)

Ich finde das Engagement, das die verbliebenen HW und SW Bastler betreiben sehr positiv. Das macht doch gerade jetzt, wo es keine Firma im Hintergrund mehr gibt, die Weiterentwicklung und letztlich auch das Überleben der Plattform aus.

Aus rein wirtschaftlichen Gründen wird es wohl keine Wiederauferstehung einer der alten Plattformen mehr geben. Es sei denn, irgendein Miliardär sucht ein neues Hobby. Ob die sich nun einen Sportverein kaufen oder eine alte Computerplattform zu neuem Leben erwecken ist letztlich auch egal.

Gruß Heinz
Titel: Re: Clone
Beitrag von: Lynxman am Sa 28.03.2009, 18:21:39
Tja, Geld ist das Zauberwort.

MAn kann einfach seit Jahren keine Entwicklungsabteilung mehr am Leben halten mit Atari-Produkten.

Ganz zu schweigen vom Wunsch der Investoren Geld zu verdienen.

Als Alternative finde ich Emulatoren ganz gut.

Für mich ist die Hardware heute nicht mehr so wichtig.

Es ist das Betriebssystem das zählt.

Schau Apple an, deren OS läuft im Prinzip aus PC Hardware.
Titel: Re: Clone
Beitrag von: tuxie am Sa 28.03.2009, 18:33:13
Ja das Atari unter gegangen ist ist natürlich sch.. aber nun mal schon eine ganze weile her. Ich würde dir wirklich mal empfehlen dich mit dem Thema richtig zu beschäftigen. Du beschimpftst in einem Satz Magic und MiNT und weiß wohl garnicht so recht was es ist. Das TOS hat seine Vorteile, aber die Vorteile bringen nun mal auch seine Nachteile mit sich die man nicht mal mehr an einer Hand abzählen kann. Magic ist von ASH ein kompletter TOS Kompatibler Ersatz für TOS, wobei MiNT ein Aufsatz auf Tos ist.

Die VErschiedenen Desktops sind die eine Seite, aber mit dem was der Gem Desk bietet ist ein Arbeiten heut zu Tage nicht möglich da die einfachsten Funktionen schlicht und einfach fehlen. Eigentlich gibt es 3 Desktops die man vernünftig nutzen kann.

1. Teradesk der freie Desktop
2. Jinnee
3. Thing

eventuell noch Gemini aber der ist mitlerweile auch total veraltet.

Nur ein TOS läßt nicht viel zu da schon allein das Multitasking fehlt. Wenn du damit ein Problem hast, dann setze es nicht ein. Ich finde aber deine aussagen die du getroffen hast echt unpassent.

Mittlerweile ist es so das viele neue Software sogar MiNT vorraussetzen wobei MiNT ursprünglich von Atari ist (MultTOS)
Titel: Re: Clone
Beitrag von: guest2237 am Sa 28.03.2009, 19:12:22
Ich sage ja nichts gegen den Aufbau dieser Systeme, mir gefällt es nur nicht das diese z.B. MiNT genannt werden, warum konnte man die nicht einfach TOS X.XX nennen warum müssen es immer solche abgeschiedene Namen sein? Ich versteh das nicht. ???
Titel: Re: Clone
Beitrag von: Arthur am Sa 28.03.2009, 19:20:05
Tja, was kann man da noch sagen? Ich kann Stycoon gut verstehen denn was gibt es ausser Apple und PC sonst noch für Technik (Homecomputern)? Nichts gegen Konsolen, die es ja auch schon in früherer Form schon von Atari  gab, aber hier sind die Möglichkeiten sich ausser mit zocken sonst noch etwas zu lernen oder zu erfinden bis auf ein paar absolute Außnahmen fast bei Null.

Mint heißt Mint weil sein Erfinder Eric R.Smith es als Abkürzung für Mint is not TOS so genannt hatte. Als Eric später von Atari angeheuert wurde stand es auf einmal für Mint is now TOS.

Gruß Arthur
Titel: Re: Clone
Beitrag von: matashen am So 29.03.2009, 13:16:08
Also eine Namensveränderung ist ja auch bei PCs und Apples der Fall.

Windows NT 4
Windows 2000
Windows XP
Windows Vista

intern laufen nach NT4 die Systeme tatsächlich mit NT5/NT6/NT7 kennung, wobei mir schleierhaft ist warums mit dem Vistanachfolger under der 7 ne doppelbelegung gibt. Bei den Macs siehts genau so aus.
Und in anderen Firmenzweigen gibts das genau so.

Und man darf nicht vergessen, das die Milan Computer GmbH das System beinahe wieder in Professionelle Regionen gehieft hätte, wärensie bei der Entwicklung des Milan-2 nicht gescheitert. Das System sollte nämlich auch im großen Stil vermarktet werden.

Der Milan orientiert sich am besten an Standards. z.B. hat er PCI und ISA-Steckplätze wie auch Standard SD-RAM. Gäbe es die Firma noch wär die Plattform noch viel mehr am Leben.

Gruß Matthias
Titel: Re: Clone
Beitrag von: Atari060 am Mo 30.03.2009, 11:13:06
Okay, auch mal mein Senf dazu :)

1.) Atari (der Computerhersteller) ist tot.
     das ist a) sch...
     macht aber b) irgendwie den Reiz des ganzen aus (wie die 
                         Rebellen gegen das "Imperium" zu kämpfen)

2.) Solange es einigermaßen kompatibel ist ist es mir sowas von egal wie das Betriebssystem heißt (TOS, MiNT, Magic), wobei MiNT= Mint is NOT(früher NOW) TOS, also für "Insider" ist durchaus ein Bezug herszustellen.

3.) Dass es heute nur noch PCs gibt (und heutige Macs sind meiner Meinung nach nix als überteuerte PCs mit einem guten OS das aber mittlerweile mehr Linux als was anderes ist) ist mehr als unbefriedigend weil Konkurrenz einfach das Geschägt belebt und es war früher schon cool als man sich mit Amiga Usern gestritten hat, aber gemeinsam die DOSen belächelte...

4.) Wer (wie ich) ERNSTHAFT an eine TOS-Zukunft glaubt, bzw. sich die wünscht der kauft sich den Coldari und bombardiert Medusa mit Anfragen zu dem Thema.

5.) Der Milan läuft stabil.

6.) Atari rules ;)

Der Niedergang von Milan Computer war das Schlimmste was den verbleibenden Atari Usern geschehen konnte. In der Firma die mich damals beschäftigt hat war es angedacht die kompletten Büros (mehr als 20 Plätze) mit Milan2 Rechnern auszustatten (das war 2000). Man hätte sogar den Milan1 genommen, aber da Milan Computer den Milan2 ´99 in Neuss als quasi fertig präsentierte wollte man noch darauf warten.

Wir brauchen einen Clone der sich mindestens so gut verkauft wie der Milan1, ansonsten war´s das. Dem Falcon mit CT60 und Graphikkarte (so denn endlich mal eine dafür kommt) geb ich bei mir noch gute 5 Jahre als Alltagsrechner. Denn dann wird vermutlich jede Webseite Flash o.ä. nutzen und sollten keine Druckertreiber für USB kommen kann ich ihn nichtmal mehr zum Schreiben nehmen, da dann vermutlich mein letzter paralleler Drucker den Geist aufgegeben hat.

Ich hoffe nicht dass Rodolphe an einem Konkurrenzprodukt zum Coldari arbeitet, denn zwei Quasi Standards wären mehr als fatal (meine Meinung).

Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

TOS wird aus MiNT entfernt und MiNT wird für "PCs" angepasst, so dass es als eigenständiges Betriebssystem läuft. Das wäre die CPU-mäßig schnellste Lösung, aber es würde vielen Leuten die Motivation fehlen 80X86 Software für MiNT anzupassen wenn es die Software ohnehin für Linux, MacOS oder Windows gibt.

oder

Es gibt einen neune Clone, der langfristig eine Nische findet, so dass es einen Markt dafür gibt. Dabei geht es nichteinmal um den Profit, sondern vor allem um die Resonanz. Kein Programmierer schreibt ein Programm für 2-3 User (es sei denn er braucht es selber).

Und wenn es einen neuen Clone gibt müssen neue User gewonnen werden. Allgemein sollte "Nachwuchswerbung" unser größtes Anliegen sein. Junge motivierte Programmierer für "TOS" zu begeistern, dann könnte man vielleicht noch was reissen.

Aber nicht einfach so vor sich hindümpeln und drauf hoffen dass die User bei der Hardware bleiben... und dabei zusehen wie die "Szene" langsam immer weiter schrumpft... Das ist einer der Gründe warum das OFAM entstanden ist und es ist schön zu sehen, dass es trotz allem jedes Jahr ein paar Leute mehr sind!

Ich wünsche mir von Herzen dass der Coldari kommt und ein Erfolg wird und unterschätzt mir den Coldfire nicht... in der D-BOX 1 ist einer drin und auf dem Teil läuft Linux! Es ist ein guter Kompromiss, wodurch ein Großteil der bestehenden Programme verwendet werden kann... der Umstieg auf PowerPC oder Intel würde nur noch mehr Probleme mit sich bringen... siehe AmigaOS und Pegasus...

Als Mutlimedia Maschinen ("HD PCs") würden sich Atari Clones durchaus eignen, wenn die Software stimmen würde...

Naja, mal sehen was kommt.

Back to Topic:

Es gab doch in der ST-Computer mal einen Bausatz für einen 66 MHz Atari Clone (Mit 060?), also so unwahrscheinlich ist es gar nicht dass man den nachbaut, nur die Teile zu finden wird wahrscheinlich schwerer sein als sich nen Milan oder Falcon zu kaufen... vom Preis mal ganz abgesehen ;)

Sorry wenn mein Text bisl konfus war, aber ich kam gestern erst von der Atariada nach Hause und mir fehlt einfach der Schlaf und es geistern mir noch so viele Gedanken durch den Kopf ;)

Ciao,

Chris
Titel: Re: Clone
Beitrag von: guest2237 am Mo 30.03.2009, 17:21:30
Gut ich möchte vor allem Atari060 danken, denn er hat mir eine vernünftige, verständliche Antwort gegeben! Aber mein Kopf will es nicht begreifen das wir "Atari-Fans" immer weiter schrumpfen, außerdem würde ich gerne mit Om-Basic programmieren, leider habe ich keinen Compiler, und kann mir irgendwie auch nicht vorstellen wie Letzterer aussehen sollte, bzw. wo man ihn beziehen könnte. Unter anderem würde ich gerne auch Hardware bauen, habe aber überhaupt keine Ahnung vom Aufbau solch einer, und deswegen sind mir die Hände gebunden. Ich sehe es halt nicht gerne, dass Atari immer mehr aussterben wird :'(.
Ja mei, was soll ich sagen am besten find ich immer noch das:
Wer A sagt, muss auch tari sagen!
Titel: Re: Clone
Beitrag von: Arthur am Mo 30.03.2009, 17:55:19
@Stycoon

Es tut mir leid aber ich glaube nicht das du wirklich den kompletten Thread gelesen hast oder du hast ihn gelesen aber nicht wirklich etwas davon verstanden. Dein jammern nützt niemanden etwas. Übrigens, ich hab hier im Forum schon ein paar Links zu Seiten die u.a. auch Omikron Basic zum Download anbieten gesehen. Krempel endlich mal deine Ärmel hoch und benutze die Suchfunktion des Forums.

Ach ja, ich habe das starke Gefühl das hier jedes Jahr mehr los ist, also keine Spur vom sterben des Atari oder der Atariscene.

Gruß Arthur

Titel: Re: Clone
Beitrag von: guest2237 am Mo 30.03.2009, 18:03:36
Schon gut, ich will ja nicht mehr jammern, du hast schon recht: Lieber fleißig arbeiten, als jammern! Ich kann dir nur recht geben, denn das Geseufzel bringt wirklich nichts, aber wenn ich Om-Basic herunterlade, ist deswegen auch kein Compiler dabei. (Nur zur Information, ich habe die 1MB Speicher Version)
Titel: Re: Clone
Beitrag von: Arthur am Mo 30.03.2009, 18:14:07
Und was ist das hier bitte?

Omicron Basic und Compiler Version 3.5 (http://final-memory.org/files/tmp/omikron-basic.msa)


Gruß Arthur
Titel: Re: Clone
Beitrag von: guest2237 am Mo 30.03.2009, 18:31:58
Ich danke dir sehr lieber Arthur, möchte aber keinen Streit mit dir anfangen. ;)
Danke
Titel: Re: Clone
Beitrag von: guest2237 am Mo 30.03.2009, 18:55:02
Was ist eine ".msa"-Datei?
Titel: Re: Clone
Beitrag von: tuxie am Mo 30.03.2009, 18:57:05
TZTZTZ keinen Streit anfangen, es hat nun jeder seine Meinung gesagt nun habt euch wieder lieb  ;D

Nein im Erstn Stycoon wenn du wirklich was mit machen möchtest, dann findet sich auch was.

Ich frage jetzt einfach mal!
Was kannst du?

Programmieren? Wenn ja welche Sprache?
Hardware? Wenn ja welchen umfang?
Texten und Schreiben?

Hilfe wird überall benötigt.

Schau dir mal meine Seiten an

www.newtosworld.de
wiki.newtosworld.de

Ich habe wieder sehr viel material, mir fehlt aber die Zeit darauf was zu basteln und im Wiki zu veröffentlichen. Ich nutze lieber die Zeit und Arbeite an meinen Hardwareprojekten weiter.

Du kannst dir auch mal mein aratux anschauen, das ist ein fertig installiertes MiNT im Aranym Emulator.


.msa ist eine Diskettenimage Datei, schau mal bei Software rein da war erst die Tage ein Thread dazu.
Titel: Re: Clone
Beitrag von: simonsunnyboy am Mo 30.03.2009, 19:20:09
Was ist eine ".msa"-Datei?

Für DAUs kurz und knapp etwa eine Art ISO-Image, doch  für Disketten anstelle von CDs gedacht. Gleiches gilt für .ST-Dateien.

Jeder ordentliche Emulator kann das wie ein Diskette benutzen und beschreiben. Mit relativ wenig Aufwnd kann man die auch auf richtige Disketten zurückschreiben und umgekehrt vorhandene Disktten in das MSA oder ST-Format bringen und im Emulator benutzen.
Titel: Re: Clone
Beitrag von: matashen am Mo 30.03.2009, 19:41:31
Ja hilfe kann auch an ganz anderen Teilen benötigt werden, die im ersten Blick gar nix mit Atari zu tun haben aber der Szene und damit Atari dienen.

Texten, übersetzen.... etc. Einfach mal schreiben was du kannst bzw schon gemacht hast.

Aufgaben finden sich dann schon :)

Gruß Matthias
Titel: Re: Clone
Beitrag von: guest2237 am Mo 30.03.2009, 19:54:09
ähhhhhm,
-also mal zu dem Dateiformat: Ich habe keinen Emulator, ich möchte es einfach auf meinen Atari 1040 STE zum laufen bringen.
-dann mal zu meinen Fähigkeiten: also ich kann in Basic programmieren, bin aber immer noch ziemlicher Anfänger und möchte da nichts überstürzen, und texten, ja was ist damit gemeint? Briefe schreiben, oder was , und Sprachen kann ich nur Englisch


Titel: Re: Clone
Beitrag von: Arthur am Mo 30.03.2009, 20:21:11
Ach, das ist doch kein Streit wenn man mal etwas klar stellt.  ;D  Ich mußte es einfach mal los werden. Also nicht vergessen "Erst Ärmel hochkrempeln und was tun... wenn es dann partout nicht klappen will dann helfen wir gerne weiter"

Folgenden Diskimages sind recht weit verbreitet für den Atari und werden z.B. vom Emulator Steem (Windows XP, Vista, 2000, 98) unterstützt.

.ST
.STT
.MSA
.STZ    >   ist zusätzlich noch gezippt um platz zu sparen

1.) Installiere Steem (http://steem.atari.st/steem_v3_2.zip) auf deinem PC.
2.) Lade dir noch eine TOS version ab 1.04 oder besser noch 2.06 (http://steem.atari.st/tos_de.zip) von der selben Seite.
3.) Stelle ein das MSA mit Steem verknüpft ist.
4.) Erstelle einen Ordner auf deiner PC-Festplatte den du für Steem als Harddisk benutzt.
5.) Mache einen Doppelklick auf die MSA Datei mit dem OMIKRON BASIC und COMPILER
6.) Kopiere die Dateien im EMULATOR von A: nach C:
8.) Kopiere aus dem Windowsexplorer die benötigten Dateien aus Punkt 4.) auf eine Diskette die du am Atari Formatiert hast.

Es gibt auch Programme die direkt MSA-dateien auf eine Diskette kopieren aber einige Disketten für den Atari wurden mit 10 oder 11 Sektoren pro Spur formatiert und dann klappt es oft nicht unter Windows.

Du Kannst deine Programme auch am PC mit Steem schreiben und Kompielieren und dann auf Diskette kopieren und am Atari laufen lassen. Etwas viel und etwas durcheinander geschrieben aber ich hoffe es hilft dir trotzdem.

Gruß Arthur
Titel: Re: Clone
Beitrag von: guest2237 am Mo 30.03.2009, 21:24:45
Könntet ihr mir denn nicht gleich eine Adresse mit einer Zip-Datei geben, denn das mit Steem haut bei mir nicht hin. Finde aber bei Google nichts.
Wäre euch schon mal im voraus dankbar! ::)
Titel: Re: Clone
Beitrag von: Heinz Schmidt am Mo 30.03.2009, 21:32:35
Hallo STycoon,

das verstehe ich nicht. Arthur hat Dir doch im Punkt 1.) schon die ZIP Datei von Steem direkt als Link eingebaut. Einfach rechte Maustaste drauf und "speichern unter" und fertig. Oder habe ich Dein Problem gerade falsch verstenden?

Gruss Heinz
Titel: Re: Clone
Beitrag von: matashen am Mo 30.03.2009, 22:59:01
bekommst du beim start ne Fehlermeldung, und wenn welche... Screenshot???

Steem sollte wirklich überall zum laufen zu bewegen sein.

welches Betriebssystem nutzt du am PC. dann kann ich dir evtl helfen das msa auf eine Diskette zu bringen.

Dann mit Texte ist tatsächlich gemeint z.B. von deutsch=>englisch englisch=>deutsch. Weniger Brife vielmehr die Texte die in Software enthalten sind. man will ja ein Programm nicht nur der deutschen Fangemeinde vorenthalten :)

Gruß Matthias
Titel: Re: Clone
Beitrag von: guest2237 am Di 31.03.2009, 14:48:11
Ich habe Windows 98[, möchte es aber nicht auf Steem, sondern auf meinem Atari. ::)
Titel: Re: Clone
Beitrag von: Arthur am Di 31.03.2009, 15:11:56
Ich hab gerade mal meine Anleitung getestet und es hat auch funktioniert. Zippen oder auf Diskette kopieren alles ging. Alles zusammen incl. Installation und Download von Steem und Tos hat keine 10 Minuten gedauert.  :D

Gruß Arthur
Titel: Re: Clone
Beitrag von: simonsunnyboy am Di 31.03.2009, 18:39:07
Ich habe Windows 98[, möchte es aber nicht auf Steem, sondern auf meinem Atari. ::)

Dann hast du Schwein!
Besorge dir das DOS-Programm Makedisk von Darren Birks und boote in den DOS-Modus (keine DOS-Box von 98 Desktop aus!!), dann kannst Du folgendes machen:

1) echte DD Diskette auf dem ST formatieren
2) formatierte DD Disk im PC einlegen
3) auf dem PC unter DOS ausführen:

 makedisk /write disk.msa /auto

Das Image auf die DIskette schreiben. (Dateinamen natürlich sinnvoll ergänzen)

Ab 2000 und XP funktioniert Makedisk nicht mehr, und die Windowsbasierten Ersatzprogramme sind leider nicht völlig ausgereift.
Titel: Re: Clone
Beitrag von: matashen am Di 31.03.2009, 19:19:43
Zitat
Ich habe Windows 98[, möchte es aber nicht auf Steem, sondern auf meinem Atari.


Den Satz kapier ich jetzt nicht... willst du Win98 aufn Atari ????

Jetzt bin ich total durch die Rolle.... klär mich mal auf was du uns mit dem Satz sagen willst...ich check  dot net.
Titel: Re: Clone
Beitrag von: guest2237 am Di 31.03.2009, 19:38:05
Nein natürlich nicht, ich will einfach nur die Datei, von meinem Atari auf eine Diskette kopieren, die ich dann am Atari anwende.
Titel: Re: Clone
Beitrag von: matashen am Di 31.03.2009, 20:09:08
Ja OK puuuh jetzt hab ichs auch kapiert....
... na bist ja aus Hilpoltstein... hmmm also probier mal aus das so zu machen wie Arthur und Simonsunnyboy (SSB)das geschrieben haben. evtl könnt ihr euch ja im Atari-chat auf newtosworld.de verabreden SSB ist da öfters mal... dann läßt sich das besser lösen.
Es gäb da noch die möglichkeit das ich dir am 17.4. ne Diskette in den Briefkasten werfe, da bin ich in deiner Gegend bzw. per Post schicke.

Gruß Matthias
Titel: Re: Clone
Beitrag von: guest2237 am Fr 03.04.2009, 17:23:36
Mal zurück zum Thema:
Lässt sich dann wenigstens eine externe Tastatur clonen
???
Titel: Re: Clone
Beitrag von: matashen am Fr 03.04.2009, 19:10:50
Was meinst du mit externer Tastatur???

Gruß Matthias
Titel: Re: Clone
Beitrag von: simonsunnyboy am Fr 03.04.2009, 19:33:25
Mit dem sogenannten Eiffel-Interface kann man PC-Tastaturen und Mäuse (PS/2 iirc) an ST/TT und Falcon betreiben.

Abe robd as noch hergestellt und verkauft wird, ka....
aber es gibt die Baupläne, also müsste man sich bei Bedarf ein Eiffel auch noch selberbasteln können.
Titel: Re: Clone
Beitrag von: guest2237 am Sa 04.04.2009, 22:59:20
Also erst einmal kann ich das nicht lesen, was du da geschrieben hast. Und wo gibts denn Baupläne
-?-
Titel: Re: Clone
Beitrag von: tuxie am So 05.04.2009, 10:28:34
Schau mal hier (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=3891.msg32333#msg32333)

Ich denke ich brauch noch 2 Tage dann ist das Boardlayout fertig. Dann kann ich welche bestellen.

Aber eins muß ich jetzt mal los werden obwohl ich das sonst nie mache. Aber du kannst ruhig mal die Boardsuchfunktion benutzen. Die Funktioniert nämlich sehr gut.

Titel: Re: Clone
Beitrag von: guest2237 am Mi 08.04.2009, 21:28:49
Frage: Ist ein Milan eigentlich ein PC?
Titel: Re: Clone
Beitrag von: afalc060 am Mi 08.04.2009, 22:01:01
PC ist die Abkürzung für Personal Computer, also persönlicher Computer.
Bei den früheren Großrechnern war Rechenzeit recht beschränkt und musste mit vielen Leuten geteilt werden.
So gesehen ist schon ein 400er oder 800er ein PC.
Titel: Re: Clone
Beitrag von: Ektus am Mi 08.04.2009, 22:04:01
Frage: Ist ein Milan eigentlich ein PC?
Jein.
Der Milan hat ein Mainboard im (IIRC) AT-Formfaktor mit ISA- und PCI-Slots und irgendwelchen nördlichen oder südlichen Brücken ;) Er hat aber eine Motorola 68040 CPU (oder aufgerüstet 68060) und TOS im Flash-ROM.

Mit freundlichen Grüßen
Ektus