atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Heinz Schmidt am Mo 30.03.2009, 22:14:48

Titel: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: Heinz Schmidt am Mo 30.03.2009, 22:14:48
Nabend allerseits,

kennt ihr auch das Problem, das Programm X auf dem einen Atari läuft, auf dem anderen aber nicht? Oder ihr wisst, das Programm Y doch irgendwie unter Mint zum laufen zu bringen ist? Mir geht es jedenfalls dauernd so, wenn ich nach längerer Pause mal wieder an einem Atari sitze.

Daher suche ich nach einer Art Kompatibilitätsmatrix für alle möglichen Programme. Gibt es das schon? Ich habe mal etwas herumgesucht (atari.org, atari-forum + wiki, newtosworld-wiki), habe aber nichts entsprechendes gefunden.

Ich stelle mir so etwas vor wie das hier: http://www.wikihost.org/w/hdkwsmda/atari_software_matrix/ (http://www.wikihost.org/w/hdkwsmda/atari_software_matrix/), nur umfassender und vielleicht detaillierter. Was haltet ihr davon? Wäre es eine gute Idee eine entsprechende neue Sektion z.B. im wiki von newtosworld.de oder im wiki des atari-forum (eng.) aufzumachen?

Das wäre auch etwas, wo jeder zu beitragen kann, auch wenn er kein begnadeter Lötkolbenartist oder Programmierer ist.

Gruß Heinz
Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: ama am Di 31.03.2009, 19:56:16
 
Zitat
Hat Du Kopf wie Sieb
  ;D
Jau, das ist eine gute Idee.
Für mein Systeme habe ich schon sowas ähnliches angefangen. Allerdings mehr in der Form, "Was macht was".
Dort dokumentiere ich alle Programme, die das System mitstartet, bzw. was welches Programm benötigt um optimal zu funktionieren.
Wenn das mal in ordentlicher Form ist, wollte ich es auf meine Webseite schieben. Ist aber bislang nur eine Gedächtnisstütze für mich, und nur auf mein System ausgerichtet.

Aber bin dabei, müßte nur mal das Grundgerüst vorhanden sein.  Ich denke eine neue Sektion in newtosworld.de ist ein gute Idee.





Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: Heinz Schmidt am Di 31.03.2009, 20:20:41
Hallo ama,

ich gehe davon aus, das das Grundgerüst auch einige Iterationen brauchen wird, damit alle wichtigen Informationen drin sind.

Die Frage was macht eigentlich XYZ stelle ich mir auch häufiger, z.B. wenn ich mir den Auto Ordner meines Milan ansehe (den ich nicht selbst installiert habe), Deshalb hatte ich mal gaaanz zaghaft eine Sektion zu Auto-Ordner Programmen und Ihren Konfigurationsdateien im wiki vom atari-forum.com begonnen: http://www.atari-forum.com/wiki/index.php/Auto_Folder_Programs (http://www.atari-forum.com/wiki/index.php/Auto_Folder_Programs).

Ich denke, auch solche Themen sollten mit in die Matrix rein.

In jedem Fall freue ich mich, mit Dir einen potentiellen Mitstreiter zu haben. Deine Gedankenstützen sind sicher auch schon ein guter Start.

Gruß Heinz
Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: matashen am Di 31.03.2009, 20:50:42
Bin dafür
Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: tuxie am Di 31.03.2009, 20:53:25
ICh schmeiß mal eine Frage in die Runde!!

Wer kann PHP und MySQL bitte Hand hoch, damit ist das in relativ kurzer Zeit Realisiert. Ich werde aber mal schauen was sich da machen läßt eine HCL zu erstellen.
Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: matashen am Di 31.03.2009, 21:02:42
Leider kann ich PHAP und MaiS-kuh-l nichma buchstabieren, aber beim einhechseln von Daten und testen von Games kann ich helfen :)
Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: Heinz Schmidt am Di 31.03.2009, 21:08:02
Hallo Ingo,

bei mir leider auch Fehlanzeige, ich kann weder PHP noch MySQL.

Ich kann halt Daten übertragen, testen und schlaue Vorschläge machen ;-)

Gruß Heinz
Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: ama am Di 31.03.2009, 21:22:06
@Martin www
Habe mich mal auf atari-forum.com Wiki angemeldet.
Aber ich und in Englisch schreiben?  ::) Kennst du Filser-Englisch (http://home.chemonline.de/c1163901/Englischer_Filserbrief.htm)?  ;D

@tuxie
Mit ausgereiften PHP und MySQL Kenntnissen kann ich auch nicht dienen. ... aber wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich mich einarbeiten. Ich hoffe, ich bekomm das hin bevor ich in Rente gehe (in 30 Jahren). Ach Mist, ich krieg ja keine Rente. ;)

Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: Heinz Schmidt am Di 31.03.2009, 22:05:17
Hallo ama,

Filser-Englisch ist ja sehr unterhaltsam. So was wie "english for run aways" - Englisch für fortgeschrittene :-)

An das Einarbeiten in  PHP/MySQL glaube ich bei mir in absehbarer Zeit nicht. Da lerne ich lieber mal gescheite shell oder perl scripte schreiben.

Gruß Heinz
Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: tuxie am Di 31.03.2009, 22:33:52
Joah klar, wenn erst lernen muß dann natürlich nicht ist ja verständlich. Aber vielleicht findet sich jemand der das umsetzen kann.
Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: tuxie am Do 02.04.2009, 22:53:03
Hallo leute,

ich habe jemanden auf getan der uns das Modul für das CMS umsetzt. Er will dafür aber was haben, wenn wir alle ein paar Euronen zusammen legen sollte das doch machbar sein oder?

Ich werde bis zum We das basissystem fertig haben so das dann angefangen werden kann die Inhalte umzusetzen.


Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: tuxie am Fr 03.04.2009, 15:58:52
no Feedback?  :(
Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: Heinz Schmidt am Fr 03.04.2009, 22:15:36
Hallo,

über wieviele Euronen redenwir denn und was bekommen wir dafür umgesetzt ("Lastenhelft")?

Gruß Heinz
Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: matashen am Fr 03.04.2009, 22:20:32
Oohh Lastenheftchen - ich liebe Lastenheftchen.... last mal sehen was ihr da in euren Gehirnwindungen erzeugt habt wenn das fertig ist. Ich mach da gern Korrekturlesen *zerpflück*

Gruß Matthias
Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: tuxie am Sa 04.04.2009, 00:05:31
ach quark!! Das ist ein Privater der möchte nur bissi was so für nebenbei. Wenn da jeder nen 10er zu steckt dann sollte das passen.

Ich habe mit ihm aus gemacht das ich die Datenbank zusammen setzen. Ich würde allerdings eine richtg Normalisierte DB bauen, nix zusammengesetztes.

Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: matashen am Sa 04.04.2009, 08:41:14
bitte 3. Normalform  ;D
Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: Heinz Schmidt am So 05.04.2009, 17:06:08
Na jetzt gehts ja los. Dann dürfen wir uns mal schnell ein Datenmodell ausdenken. Welche Informationen sind denn wichtig? Mehr Gedanken als in den Wiki Tabellen habe ich mir noch nicht gemacht. Das ist dann wohl wieder eine Aufgabe für einen langweiligen Sofa-Abend.

Gruß Heinz
Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: tuxie am So 05.04.2009, 17:57:36
Ich habe mir da schonmal gedanken gemacht, muß nur mal sehen wie ich das Visual Darstelle.

Also ich würde mehrere Tabellen machen

1. Tabelle

Computer
1. ID
2. Bezeichnung
3. Bemerkung


2. Tabelle

Hardware
1.ID
2. ID für Computertabelle zur Zurordnung
3. Bezeichnung
4. bemerkungen
5....

usw.
Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: Heinz Schmidt am So 05.04.2009, 18:06:26
Hallo Ingo,

willst Du in Tabelle 1 die wirklichen Testrechner erfassen? Also genaue Angaben über die jeweiligen Rechner (bei mir z.B. Milan, 68060 50MHz, 160MB RAM, Mint 1.16.3, N.AES, ...). Diser Detaillierungsgrad wäre natürlich sehr aussagekräftig, aber auch aufwändig, weil dann auch eine entsprechende Detaillierung der Systeminformationen (Tablle(n)) nötig ist.

Ich hatte das zunächst simpler angedacht, indem einfach Systemtypen und Betriebsysteme zur Auswahl stehen sollten (z.B. Milan 040, Milan 060, Mega ST, 1040 STE, ... + TOS 4.xx, 2.06, 3.05, ...).

Gruß Heinz
Titel: Re: Softwarekompatibilitätsmatrix
Beitrag von: tuxie am So 05.04.2009, 18:10:14
Mhh, könnte man schon machen, mann muß es aber dennoch versuchen etwas einzugrenzen. Ich versuch mir aber nochmals gedanken zu machen ob man das dann noch etwas besser hin bekommt.

Vielleicht sollte man das Datenbankmodell erstmal in Access Setzen und testen, damit ist es ja recht schnell zu machen.