atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: cyberish am Di 14.04.2009, 09:09:47
-
Hallo
könnte mir hier bitte jemand in Erinnerung rufen, wie's sich mit der Terminierung am Atari ST - ASCI - SCSI - Bus verhält?
Ich habe an einem Atari STE eine SATANDISK (ASCI 0) und dann über einen Hard&Soft-SCSI-Link einen HP 4C Scanner hängen. Wie muss ich letzteren Terminieren? Elektrisch, physikalisch oder gar nicht? Auf welcher Nummer sollte er stehen? (SCSI 1 ?)
besten Dank
raphael
-
das letzte gerät einer scsi-kette sollte terminiert werden. die id's kann man sich frei aussuchen.
-
ok.
ASCI alleine braucht demnach keine Terminierung? SCSI aber schon... Ist es am Atari besser die Terminierung physikalisch oder elektrisch durchzuführen?
merci
raphael
-
ACSI ist der 'Wallach' unter den SCSI-Bussen ;)
Ich würde physikalisch terminieren.
-
Das erste und das letzte Gerät in einer ACSI-Kette und/oder SCSI-Kette müssen terminiert sein.
Beispiel mit zwei Geräten am Computer
Computer Kabel Gerät1 Kabel Gerät2
####--------------------------###------------------------###
Terminiert Terminiert
Beispiel mit einem Gerät am Computer
Computer Kabel Gerät1
####-----------------------------------###
Terminiert Terminiert
Wie gesagt bei ACSI und bei SCSI.
Jedes Gerät bekommt seine eigene ID. Diese ID darf nicht doppelt vergeben werden. Der Computer hat meist ID0 oder ID7. Gerät1 bekommt dann z.B. ID1 u.s.w.. Die ID's müssen dabei aber nicht genau in Einerschritten vergeben werden um aber Fehler zu vermeiden hat das gerade wenn man sich nicht so damit auskennt einen Vorteil.
Die ID's werden meist durch Steckbrücken(Jumper) eingestellt. --> : : : =ID0
Gezählt wird dabei Binär.
: :[] =ID1 :[]: =ID2 :[][] =ID3 []: : =ID4 []:[] =ID5 [][]: =ID6 [][][] =ID7
Gruß Arthur
-
Ach ja, Der Atari hat am ACSI eigentlich per default schon die ID0 deshalb gib der SatanDisk mal die ID1.
Gruß Arthur
-
hi arthur
danke für deine Erläuterungen. - Wie verhält sich das mit den Jumpern... wo auf deiner ASCII-Skizze ist "on", wo "off" ?
cheerz
-
Also, das ganze geht bei Null los, das bedeutet keine Jumper gesteckt. Der Rest sollte dann klar sein...gezählt wird da wo Jumper sind... wie angegeben. Ich würde es bei dem Satan zuerst mit ID1 probieren.
: :[] ID1
Wenn du nur 1Gerät benutzt dan sollte alles ausser Null funktionieren da der Computer ja fest auf ACSI ID0 eingestellt ist. Der Treiber muß aber evtl. so eingestellt werden das dann alle ACSI ID's abgefragt werden.
Also Steckbrücke oder Jumper gesteckt entspricht logisch Eins. Nicht gesteckt oder gebrückt ist logisch Null
Gruß Arthur
-
Klasse! Danke. Wie verhält es sich in den Atari Megafiles? (i.m.F. Megafile 60 ) mit den "On-Off"-Minischiebeschaltern? Genauso?
merci
r
-
Ja, genau so. Beim booten werden die gefundenen Geräte am ACSI- und/oder am SCSI-Port kurz vom Treiber aufgelistet, so das du deine Jumper- oder Dipschalter-Einstellungen dort direkt überprüfen kannst.
Gruß Arthur