atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest385 am Sa 12.09.2009, 07:04:21

Titel: STE Reperatur
Beitrag von: guest385 am Sa 12.09.2009, 07:04:21
Seid gegrüßt, Freunde des stylishen computerns.

Wie schon an anderer Stelle beschrieben, habe ich nach der Reaktivierung meines STE leider festgestellt, das sich einige der Macken mit den ich ihn eingemottet hatte verstärkt und Teilweise neue dazugekommen sind.

Durch die 2 Jahre Abstellzeit, hat es leider die so schon nur noch leidlich Funktionierende interne Floppy völlig zerlegt. Dank der hiesigen Wissendatenbank schien das aber erstmal kein Problem. Jedenfall hab ich eine altes 3,5er Floppy-LW aus einem alten PC ausgebaut, etwas am gehäuse gefeilt und die PC-Floppy erstmal übergangsmäßig eingebaut. Leider hatte diese Aktion nicht den gewünschten erfolg.

Das Laufwerk wird definitiv mit Strom versorgt, aber liest immer noch keine Disks, was noch viel schlimmer ist, das sich die Kontrollampen völlig unverständlich verhalten. Sie läuchten einfach viel zu lange. Ich habe beim zusammenbau auf das Kabel was von der Original-Floppy auf die Abschirmbläche gingen weqgleassen weil ich an der neuen Floppy keine Möglichkeit sah dieses anzubringen. Was machen die beiden (einmal vom Netzteil und einmal von der Floppy) Kabel überhaupt? Ich dachte das sie zu den Kontrollleuchten geht, dem scheint aber nicht so zu sein?

Ich könnt so kotzen wieviel Wissen ich verloren hab :(   
Titel: Re: STE Reperatur
Beitrag von: towabe am Sa 12.09.2009, 08:34:44
Bist du sicher, dass das Flachband-Kabel für die Floppy nicht verkehrt herum aufgesteckt ist. Guck mal, wo bei dem PC-Laufwerk der PIN 1 ist. Ich glaube nicht, dass es an dem Masse-Kabel zum abschirmblech liegt. Dass kann man auch weglassen. Falls es nicht klappt: Welche Floppy-Aussparung hat dein Gehäuseoberteil. Falls die gerade ist und nicht so rautenförmig, hätt ich evtl ein Laufwerk für dich. Mal per PM oder email melden

Toni
Titel: Re: STE Reperatur
Beitrag von: guest385 am So 13.09.2009, 17:06:26
Hey das mit dem Flachkabel war eine gute Idee, hat aber leider nicht Funktioniert. Das interessante ist, wenn das Kabel wie vorher angeschlossen ist (die mittlere Erhöhung auf dem Flachkabel zeigt nach oben) die Kontrollleuchte an der Floppy fast dauerhaft leuchtet, tut Sie es andersherum (Erhöhung nach unten) garnicht.

Ich habe auch gerade festgestellt, das an der Original Floppy alle Pins dran sind, an der Austauschfloppy allerdings nicht. Bei ihr fehlt der zweite, untere Pin von links (also dem Stromanschluss zugbewandt).

Ich hab u.U. noch die möglichkeit an weitere ex-PC-Floppys zu kommen und die zu testen, ich würde also erstmal mit den hiesigen LW's weiter probieren bevor ich auf dein Angebot zurückkomen, trotzdem Danke.

btw. mein 520ST funktioniert übrigens noch wunderbar :)
Titel: Re: STE Reperatur
Beitrag von: tuxie am So 13.09.2009, 17:29:10
Das funzt so auch nicht!!

das Drive select Signal muß getsucht werden. Hat das PC Laufwerk Jumper oder Lötbrücken hinten dran?
Titel: Re: STE Reperatur
Beitrag von: guest385 am So 13.09.2009, 17:34:16
Das hab ich vergessen zu erwähnen. Das original LW, hat eine Jumperleiste, das neue nicht.

Ich danke auf jeden Fall schonmal für die Hilfe, wie gesagt ich bin verdammt raus und damit dürften noch einige Fragen kommen...

btw: Wie funktioniert es dann?
Titel: Re: STE Reperatur
Beitrag von: Arthur am So 13.09.2009, 21:59:25
Hallo, wenn das Kabel falsch aufgesteckt ist dann leuchtet die LED dauerhaft, aber das hast Du ja schon raus bekommen. Wie Ingo schon schrieb ist Driveselect evtl. von Drive 0 auf Drive 1 zu ändern. Wenn du keine Jumper hast dann benötigen wir für weitere Tips... den Hersteller und die Modellbezeichnung deines Laufwerks. Läuft das Laufwerk im PC fehlerfrei?

Gruß Arthur
Titel: Re: STE Reperatur
Beitrag von: matashen am So 13.09.2009, 22:15:18
ACHTUNG:
Wird das Laufwerkskabel falsch gesteckt und leuchtet die LED dauerhaft dann wird jede eingelegte Diskette GELÖSCHT!
Titel: Re: STE Reperatur
Beitrag von: jens am Mo 14.09.2009, 16:10:34
Wenn das Laufwerk bei einem PC als Laufwerk A: läuft, dann brauchst Du für den Atari ein PC-Kabel, weil da ein paar Adern vertauscht sind.
Alternativ kannst Du natürlich versuchen, irgendwelche Lötbrücken zu entfernen, aber so sollte es eigentlich gehen.
Evtl. läuft das Laufwerk am Atari momentan als Laufwerk B: ?
Titel: Re: STE Reperatur
Beitrag von: guest385 am Mi 16.09.2009, 20:34:15
Einen guten Abend wünsche ich den Herren,
ich könnt mich schon wieder aufregen das mit die Zeit zum Basteln fehlt. Egal, ich freue mich über die rege Beteiligung :D

Das Laufwerk, läuft (oder besser nicht) als interne Floppy a:. Es als b: anzusprechen hab ich nur beim Original LW ausprobiert. Dem TOS ist es doch sonst auch egal, als was ich das eingebaute LW anspreche?

Was das nun genau für ein LW ist kann ich gerade nicht sagen, werde aber mal Nachschauen, wie gesagt die Zeit.

Da mein 520ST jetzt dank ebay auch ein neues LW ohne funktionstest bekommen wird, kommt hier demnächst bestimmt mehr. Nur mal als Vorwarnung :D

@matashen: Ich hab zum rumprobieren nicht umsonst die neueren ste-games genommen, Selbst wenn wär mir ein funktionierendes LW erst einmal wichtiger. STeam läuft ja noch mit dem wichtigsten von damals :)
Titel: Re: STE Reperatur
Beitrag von: Atari060 am Do 17.09.2009, 08:17:51
ACHTUNG:
Wird das Laufwerkskabel falsch gesteckt und leuchtet die LED dauerhaft dann wird jede eingelegte Diskette GELÖSCHT!

 ;D Hat da jemand die gleichen schlechten Erfahrungen gemacht wie ich anfang der 90er :)