atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: SM124 am Do 01.10.2009, 19:27:22

Titel: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Do 01.10.2009, 19:27:22
Hallo,
ist es irgendwie möglich einen ST mit einem oder mehreren SIMM Modulen zu erweitern?
Braucht man dafür eine Adapterkarte oder geht das auch ohne mit viel Lötarbeit?

Grüße
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: matashen am Do 01.10.2009, 19:38:34
STE ? SIMM Module ohne Löten
ST ohne E ? löten und keine SIMM
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Do 01.10.2009, 19:42:05
Danke,
aber gibt es nciht eine Möglichkeit fertige SIMM Module mit einem ST ohne E zu verbinden oder was meinst du mit löten ohne SIMM?
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: Arthur am Do 01.10.2009, 19:44:22
STe ? SIMM Module ohne Löten
ST ohne e ? SIMM Modul mit Löten

Gruß Arthur
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Do 01.10.2009, 19:45:34
Also geht das doch, gibt es eine Anleitung oder ein Tutorial zum Thema?
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: Arthur am Do 01.10.2009, 20:02:53
Sorry, eine Anleitung habe ich dazu nicht. Wenn Du dir die Pläne vom Atari STe anschaust und mit den Plänen vom Atari ST vergleichst dann weist Du was zu verbinden ist.

Schaltplan Atari 1040 STe (http://www.atariworld.org/download.php?id=52)

Schaltplan Atari 1040 ST/F/M (http://www.atariworld.org/download.php?id=51)

Gruß Arthur
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Do 01.10.2009, 20:13:01
Vielen Dank!!
Allerdings blick ich noch nicht ganz durch, falls jmd noch eine genaue Anleitung hat wäre ich sehr dankbar!
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: towabe am Do 01.10.2009, 20:42:51
Willst du dir das wirklich antun? Es gibt eine Möglichkeit ein 4MB PS/2-Modul einzulöten. Ist aber wirklich mit viel Löten verbunden. Dazu gab es mal eine Anleitung in einer STComputer. Die habe ich hier als PDF. Kann ich dir per email schicken. Allerdings wäre es viel einfacher sich einen STE zu ersteigern, der mit simpen 1MB Simms in 10min auf 4MB zu bringen ist, wenn er die nicht sowieso schon hat.

Toni
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Do 01.10.2009, 20:46:53
Das Löten ist wirklich kein Problem! Auch wenns lange dauert, ich möchte das gerne versuchen.
Es wäre sehr nett, wenn du mir die PDF schicken könntest!


Danke und Grüße
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Fr 02.10.2009, 12:25:15
Nochmal vielen Dank an  watzl-berg!!

Jetzt muss ich mich mal noch nach einem 4MB Modul umschauen, das kein EDO-Ram ist.

Falls es auch eine Möglichkeit gibt, ganz alte 30Pin SIMMs zu nutzen, gebt mir bitte bescheid.
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: FrederickMeißner am Fr 02.10.2009, 12:55:16
In jedem 386er, 486er, und in einigen Pentiums bis 75MHz stecken die Dinger drinn...

Zur not in der Bucht für 1€ einen schießen.

Ich würde sie Dir nämlich nur verkaufen  ;D
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Fr 02.10.2009, 13:38:27
Danke, hat sich grade erledigt  ;D Beim Elektroschrott lag noch ein uralt Board mit diesen SIMMs.
2 Stück mit je 4MB.
Ich hab sie in ein Pentium2 Board gesteckt und mit MEMTEST86 getestet, keine Fehler, beide OK *freu*

Dann werde ich mal anfangen.

Laut Anleitung erkennt man EDO-RAM daran, das die Bezeichnung der ICs vor den Buchstaben keine Nullen hat.
Normale RAMs haben hier Nullen und die, die ich hier nun habe haben auch diese Nullen.

Also sollte alles passen.
Ich werde aber nicht alle RAM Bausteine vom 1040STFM mit dem Seitenschneider rausnehmen. Es ist wohl sinnvoller sie nur zu deaktivieren, falls was nciht klappen sollte kann man alles wieder zurückbauen.
Vielen Dank für eure Hilfe soweit, wenns klappt werde ich ein paar Fotos hier reinstellen.

Grüße
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Fr 02.10.2009, 15:04:13
Sorry für den Doppelpost, aber ich hab gleich noch ne Frage.
In der Anleitung steht, dass man beim Mega ST1 die RAM Bausteine für die Erweiterung nicht ausbauen muss (ist auch schwer weil SMD). Anstett der Bausteine werden ein paar Widerstände ausgelötet (Ras0=R66, Cas0L=R70, Cas0H=R68, Ras1=R147, Cas1H=R148, Cas1L=R149)
Kann ich das genau so auch beim 1040STFM machen?

Grüße
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: FrederickMeißner am Fr 02.10.2009, 15:27:57
Ähhh
Du hast da also Fast Page Ram, ja? Edo geht übrigens auch.

Ich hab übrigens einen STF mit speichererweiterung. Wenn Du willst, schaue ich da mal rein
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Fr 02.10.2009, 16:08:20
Musst du nciht.
Ja, ich habe Fast Page Ram.
Und ich hab mich nun dazu entschlossen die alten Ram Bausteine auszulöten. Also sit das mit den Widerständen überflüssing.
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: Arthur am Fr 02.10.2009, 17:18:51
Willst du dir das wirklich antun? Es gibt eine Möglichkeit ein 4MB PS/2-Modul einzulöten. Ist aber wirklich mit viel Löten verbunden. Dazu gab es mal eine Anleitung in einer STComputer. Die habe ich hier als PDF. Kann ich dir per email schicken. Allerdings wäre es viel einfacher sich einen STE zu ersteigern, der mit simpen 1MB Simms in 10min auf 4MB zu bringen ist, wenn er die nicht sowieso schon hat.

Toni

Kannst Du den Link zur Anleitung hier mal posten oder das PDF als Anhang anhängen wenn er 199KB nicht überschreitet?

Gruß Arthur
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Fr 02.10.2009, 17:38:12
Klar, ist im Anhang.
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: skul am Fr 02.10.2009, 18:16:27
Moin,

auf meiner Seite sind auch Bilder dazu (unter Bastelkram). Da kann man sehen, wie's fertig aussieht (skulimma.de).
Gruß
skul
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Fr 02.10.2009, 18:29:58
Vielen Dank für die Bilder.

Mein 1040STFM hatte nur 8 Rambausteine, die habe ich nun ausgelötet, dann habe ich kein Ärger mit den Widerständen.

Eine Frage noch:
Man soll die Adressleitung MAD9 An Pin 66 der MMU über einen 33R Widerstand abgreifen.
Soll ich einfach einen 33Ohm wiedersatnd dort anlöten und ein Käbelchen weiterführen?
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: skul am Fr 02.10.2009, 19:23:38
Moin,

ja, den Widerstand (irgendwas zwischen 22R und 68R) an den MMU-Sockel löten, an das andere Ende des Widerstandes ein Stück Kabel.
besser ist aber Pin 64 der MMU ;-)
NeTTen Gruß
skul
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Fr 02.10.2009, 20:02:56
sorry, natürlich pin 64  ;D

Noch ne Frage:
Die Datenleitungen D0-D15 soll man entweder an die Alten Kontakte der Ram Bausteine anlöten oder an den Videoshifter. Ich würde sie gerne an die alten Rambauteinkontakte anlöten.
Aber an welche Kontakte?
Aus de´m Schaltplan vom 1040er werde ich nciht schlau.
Und in der Anleitung steht bei der Belegung der 20Pin RAMs nur D0,1,2,3.
Wohin muss welche Datenleitung?

Grüße und nochmal vielen Dank für die Hilfe
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Fr 02.10.2009, 23:11:21
So, ich habe alles hinbekommen.

Aber:
Wenn man den Atari einschaltet, sagt mein VGA Monitor, Signal nicht im Abtastbereich, 50Hz - 15.8kHz.
Also gibt der Atari ein Signal für den Farbmonitor aus. Das Kabel ist OK, Monocromedetect ist an Masse, woran kann das liegen?
Ich habe leider keinen Farbmonitor da.
EDIT: Soeben habe ich ihn via Monitor-SCART Adapterkabel an den Fernseher angeschlossen. Es kommt ein Bild, allerdings ein schwarzes Rechteck auf weißem Hintergrund. Normalerweiße war es immer ein weißes Rechteck auf schwarzem Hintergrund, oder ist das beim Farbmonitor anders???
Außerdem bootet es nicht vom Floppy, die Floppy-LED blitzt kurz auf, aber es wird nicht von Diskette gelesen. Mit einem anderen HD-Floppy, das hier rumlag, ließt er von Diskette. Aber er kommt nicht bis zum Desktop, was aber auch daran liegen kann, das es mit dem HD-Floppy nichts anfängt.
Könnt ihr mit helfen?
Ist es richtig, das nur ein Bild kommt wenn der Speicher OK ist, also sollte bei mir der Speicher ok sein?

Grüße
Grüße
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: towabe am Fr 02.10.2009, 23:42:21
lso wenn er nicht bis zum Desktop kommt und der angeschlossene Monitor irgendwas wirres zeigt, liegt es nach diesem Umbau sicher an den Modifikationen. Da wirst du nicht umhin kommen alle Lötstellen nochmal zu kontrollieren bzw nochmal durchsehen müssen, ob alle Drähte dort sind, wo sie hingehören. Das liegt sicher nicht an der Floppy oder am Monitor.

Toni
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: Arthur am Sa 03.10.2009, 03:03:27
Wenn man den Atari einschaltet, sagt mein VGA Monitor, Signal nicht im Abtastbereich, 50Hz - 15.8kHz.

Hm, auf jeden fall liegt ein Fehler vor und deshalb den Atari erst mal aus lassen. Dem Atari messtechnisch mit einem Multimeter (Durchgangsprüfer, Ohmmeter) zu leibe rücken.

Ließ im Skuls PDF mal den Geht nicht? Artikel. Dort ist auch noch die Belegung der 20poligen Ram's abgebildet.

Du darfst bei den Datenleitungen nur innerhalb eines Bytes mixen.  ;) Wenn Du möchtes dann mach mal ein Foto und stell es hier rein.

Gruß Arthur

Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Sa 03.10.2009, 11:23:46
Also:
Ich habe jetzt alles nochmals 2mal durchgemessen und die Spannungen überprüft.
Alles OK.

Aber wenn ich mich recht entsinne, war das Problem schon vor dem Umbau da.
Gestern Nachmittag lief er noch perfekt, aber bevor ich mit dem Umbau anfing, wollte ich nochmal kurz iwas machen und hab ihn eingeschaltet, da kam bereits die Meldung aufm Monitor, dass die Farbfrequenzen nicht darstellbar sind. Ich dachte mir nciht dabei, nur das vielleicht mein Adapterkabel einen Hau hat.

Welche Bauteile sind denn für die Monocromeumschaltung zuständig?
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: towabe am Sa 03.10.2009, 11:40:51
Was "sagt" er denn am SM124-Monitor?
Toni
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Sa 03.10.2009, 11:49:18
Der SM124 bleibt dunkel.
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: skul am Sa 03.10.2009, 18:18:33
Moin,

wenn der bildschirm schwarz bleibt, ist in der Regel was mit dem Ram nicht ok. Oft liegt nur ein Kontaktproblem an MMU oder/und Glue vor, das ist dann recht einfach zu beheben. Ich hab' auf meiner Seite eben ein paar Reparaturtipps eingestellt, vielleicht kommst Du damit ja weiter (unter Bastelkram).
Gruß
skul
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: Arthur am Sa 03.10.2009, 19:29:53
Hallo Ulrich, habs mir gerade durchgelesen. Echt empfehlenswert.

Gruß Arthur
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Sa 03.10.2009, 20:17:14
Sooo  ::)

Ich möchte mich erstmal bei euch allem entschuldigen, dass ich euch um Ratschläge bemüht hab *schäm*
Also: Es gibt da ein Schreib/Lese Signal, das hatte ich Gestern Abend/Nacht einfach überlesen und vergessen.
Habs nun gemerkt und kurz mit einem Fädeldraht angeschlossen und er läuft!

Sorry, das war wirklich dämlich.
Nun werde ich mal einen Ramtest machen. Was gibt es denn für Freeware um beim ST den Ram zu testen oder erstmal die Ramgröße anzuzeigen?

Grüße
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: Heinz Schmidt am Sa 03.10.2009, 20:29:30
Hallo SM124,

den Speicher anzeigen lassne kannst Du Dir z.B. von SysInfo oder Infomat.

Zum Speichertesten gab es kürzlich diesen Thread (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=6207.0). Arthur hat darin auch testram.tos verlinkt.

Gruß Heinz
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: Arthur am Sa 03.10.2009, 21:40:45
Das einzige was zählt ist das es jetzt funktioniert. Glückwunsch von mir. :D Haste auch ein Foto von deiner Aktion gemacht?

Gruß Arthur
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Sa 03.10.2009, 21:44:23
So sieht das ganze jetzt aus und noch ein Screenshot von Sysinfo.

EDIT du kamst mit 5 sekunden zuvor:
Achtung - während Sie geantwortet haben, ist eine neuer Beitrag geschrieben worden. Sie sollten das Thema erneut lesen.  ;D

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6299.0;attach=1302)

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6299.0;attach=1304)
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: Arthur am Sa 03.10.2009, 21:51:19
Welches Testprogramm hast Du jetzt benutzt?
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Sa 03.10.2009, 22:05:14
Zitat
und noch ein Screenshot von Sysinfo.

Den Ram in ST habe ich noch nciht getestet, aber ich werde morgen mal noch testram.tos ausprobieren.
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: Heinz Schmidt am Sa 03.10.2009, 22:59:09
Wow, so schön löten möchte ich auch können.

Ich habe gerade einen 1040 STFM "Kellerfund" geschenkt bekommen, dem so eine Erweiterung auch gut stehen würde. 4MB Module habe ich auch noch genug. Nur fehlt mir der Mumm und die Zeit so eine Lötorgie anzupacken ;-)

Gruß und Glückwunsch
Heinz
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Sa 03.10.2009, 23:32:04
Danke für das Lob, aber das geht noch schöner.
Wenn man das Ganze genau anschaut sieht man auch dass eszum Ende hin immer "unschöner wird"  ;D
Aber das ist echt gut machbar, ein bischen üben und ein ordentlicher Lötkolben, dann ist es kein Problem.

Aber ich würde davon abraten die alten RAM Bausteine auszulöten, das war das mühsamste und zeitraubenste. Ich traute mich nur nicht sie einfach brutal zu entfernen.
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: Arthur am So 04.10.2009, 00:09:34
Ich muß Heinz zustimmen...die Arbeit kann sich sehen lassen. Sicherlich geht es immer noch besser aber dann benötigst Du auch entsprechend mehr Zeit. Die Anleitung von Ulrich ist aber auch sehr ausführlich und hilfreich. Man kann aber jetzt schon erkennen das Du ein Händchen dafür hast.

Gruß Arthur
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: cyberish am So 04.10.2009, 00:12:55
Hi SM124

wie wärs mit einem kurzen Schlussbericht /Zusammenfassung der Dinge ?

Gruß

raphael
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: draconis1 am So 04.10.2009, 10:11:17
Probiers mal mit SysInfo:

Sysinfo Tool zur Anzeige von Systeminformationen für Atari ST/TT

Hier gehts weiter (http://new.newtosworld.de/index.php/downloads/doc_details/59-sysinfo.html) (Unten auf Download)
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am So 04.10.2009, 11:08:48
Danke euch, Sysinfa habe ich ja schon genutzt, siehe Screenshot oben. Daort werden auch brav 4 MB angezeigt.
Oder kann ich mit Sysinfo auch einen Ramtest machen?

Ich werde nacher mal testram.tos auf eine Diskette kopieren und laufenlassen.

Grüße
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: draconis1 am So 04.10.2009, 11:19:01
Danke euch, Sysinfa habe ich ja schon genutzt, siehe Screenshot oben. Daort werden auch brav 4 MB angezeigt.
Oder kann ich mit Sysinfo auch einen Ramtest machen?

Ich werde nacher mal testram.tos auf eine Diskette kopieren und laufenlassen.

Grüße

...Bilnd auch noch...  ;D
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am So 04.10.2009, 11:41:08
Soo, testram.tos zeigt ebenfalls 4MB an und fand bei keinem der Tests Fehler, also alles OK  :D

Zitat
wie wärs mit einem kurzen Schlussbericht /Zusammenfassung der Dinge ?
Was soll ich da jetzt noch groß sagen.
Also ich würde es jedem raten das zu tun. Allerdings sollte man schon mit dem Lötkolben umgehen können. Die Rams auf keinen Fall auslöten, das hat mich 4 Stunden gekostet  >:(  Der restliche Einbau um die 3 Stunden. Also es ist schon Arbeit.
Wobei ich mich auch noch nicht so ganz rangetraut hatte, alles sehr vorsichtig gemacht habe, und alles 3mal kontrolliert habe. Der Einbau ist also auch schneller zu schaffen.
Ja, die Anleitung von Ulrich, sowohl für den Einbau als auch für die Fehlersuche ist wirklich gut. Vilen Dank nochmal!
Jetzt habe ich einen 1040er mit 4MB Ram, das ist schon ne Sache!
Man kann bei dieser Löstarbeit eig alles nochmals korrigieren, anders wie z.B. beim Löten von SMD ICs.
Daher traut euch!

Und mit einem solch tollen Forum im Hintergrund kann man auch eventuelle Fehler leicht beheben.

Was mich trotzdem noch wundert, warum der ST ohne die Schreib/leseleitung nur ein invertiertes Farbbild rausgab.  ???

Vielen Dank nochmal!
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: cyberish am So 04.10.2009, 12:34:55
Wunderbar... bei nächster Gelegenheit wird der Lötkolben warmgemacht...
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: m0n0 am Mo 09.11.2009, 01:04:08
Hallo,

ich bin auch dabei so eine Erweiterung einzulöten, bzw. bereite es vor. Ich werde es aber mit SIMM Modulen machen.... die finde ich besser zu löten - die Kontaktpunkte sind größer.

Habe nur zwei Fragen:

1. "Man soll die Adressleitung MAD9 An Pin 64 der MMU über einen 33R Widerstand abgreifen."

Warum? Eigentlich sind doch alle benötigten Adressbus Pins mit der MMU verbunden. Liegt das einfach daran das der Komplette Adressbus des PS/2 Moduls angeschlossen sein soll damit es richtig funktioniert? Weil ansonsten gehen die Adressleitungen doch direkt aus den Plätzen wo vorher die DRAM Chips eingelötet waren. Warum braucht man nun eine zusätzliche Leitung.

2. Meine Wohnung hat keine Erdung in den Steckdosen, meint ihr das ist zu Gefährlich für den ST? Habe schon oft gelesen das Dadurch die Chips zerstört werden können, ich wäre ja bereit mehr für einen besseren Lötkolben auszugeben, aber das bringt ja nichts wenn der eh nicht geerdet werden kann....

Cheers und Glückwunsch zu Deiner Aktion :)
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: Arthur am Mo 09.11.2009, 07:54:56
An den 16 und 20 poligen Speicherchips liegen nur a0 bis a8 an, deshalb must Du dir a9(MAD9) direkt von der MMU abzwacken. Alle Angaben ohne Gewähr. ;)
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Mo 09.11.2009, 16:50:39
Keine Erdung an den Steckdosen  :o  Das ist aber gefährlich.

Es reicht auch, wen du dich und deinen Löltolben kurz an einer Wasserleitung, Heizungsrohr etc erdest.
Ich arbeite aber generell mit ESD Armband.

Aber das sollte reichen.

Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: m0n0 am Mo 09.11.2009, 20:26:17
Danke für's Mut machen :) ...ja, ich finds auch nicht so toll ohne Erdung, aber dafür ist die Miete Günstig und man ist etwas vorsichtiger :)

Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: Arthur am Mo 09.11.2009, 20:34:52
Mit 9Bit kannst du 512KB Adressieren erst mit 10Bit auch 1MB. Ich würde sagen 2 Bänke die 16Bit breit organisiert sind ergeben dann max 4MB. Ich hoffe das stimmt so einigermaßen.

Gruß Arthur

Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Mo 09.11.2009, 20:46:46
...ja, ich finds auch nicht so toll ohne Erdung, aber dafür ist die Miete Günstig und man ist etwas vorsichtiger :)
Hmm  ;)
Eig ist der Vermieter doch dazu verplichtet, dass die Elektroinstallationen den Normen entsprechen oder Irre ich da?  ::)

Auf jeden Fall viel Glück bei deiner Specihererweiterung  :)
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: m0n0 am Mi 18.11.2009, 22:27:17
Also ich habe mir eine so eine "Selber-Bestück und Verkabel" mit 2 SIMM Sockeln bestückt und die Leitungen (fast) alle Verbunden, geht auch ganz gut, also ich habe bisher nur eine Bank ausgelötet.... und durch die SIMM Ram's ersetzt, d.h. ich habe wieder 1 MB :) Das einzigste was fehlt ist die direkte Leitung zur MMU... bei mir ist bin 64 aber schon belegt, bzw. an den Adressbus angeschlossen! Im Schaltplan steht bei der MMU bei Adresspin 64 in Klammern eine 66... sollte ich den nehmen? Warum steht dort eine 66 in Klammern? Wenns nicht die 64 ist, welche Alternativen hätte ich sonst noch?

Cheers,
m0n0

P.S.: Pin 66 funktioniert gut :)
jetzt muss nur noch die andere Bank abgefertigt werden, dann hat mein Atari ST SIMM Slots für 4 MB und ich kann die ganzen SIMMS die hier rumfliegen testen ohne immer neu zu löten :) ;D
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: Arthur am Do 19.11.2009, 00:12:00
Bei der 80poligen MMU ist es Pin 66 und bei der 68poligen MMU der Pin 64. Du hast also die 80polige MMU Version in deinem 1040XXXX.

Gruß Arthur
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: tuxie am Do 19.11.2009, 12:22:18
Hallo,

Fotos Fotos Fotos  ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: m0n0 am So 06.12.2009, 21:39:35
Puh, die 4 MB Speichererweiterung hat leider nicht geklappt.
Und da ich mich mit Elektronik auch nicht so gut auskenne konnte ich den Fehler leider auch nicht ausmachen. Problem war folgendes: weder Diskette nocht Monitor haben auch nur die kleinsten Hinweise auf Funktion gegeben. Nur die Tastatur LED leuchtete... Der einzigste Unterschied den ich ausmachen konnte war der, das an der Ram Bank 0 eine Spannung von 2,5 Volt anlag, an der Bank 1 eine Spannung von 4,5 Volt... aber da kenne ich die Soll werte nicht, müsste ich eigentlich verglichen haben, naja... egal, weil:  
Ich fand's in dem Moment gut das ich die alten Speicherchips so sauber ausgelötet habe - da konnte ich die einfach wieder einsetzen und war wieder bei meiner 2.5 MB Version. Besser als nix - AUSSERDEM: von der 30 PIN SIMM 4 MB Version kann ich eh nur abraten - jedenfalls beim ST, das ist der Totale Leitungs-Salat. Ich glaube mit nem 72 Pin Simm ist das Sauberer, also wenn 4 MB dann besser mit 72 Pin Modul. Ein anderers Manko war, das ich so eine Lochplatine genommen habe - es ist definitiv besser eine mit so verbundenen Leiterbahnen zu nehmen. Da braucht man dann nur die Durchtrennen die nicht zusammen sein dürfen. Hier noch ein Foto, von der 4 MB Version die ja eh nicht funktionierte habe ich Glücklicherweise keine Fotos, denn das sah noch schlechter aus ;)

Von oben:
(http://freeshell.de/~monokrom/monochrom.net/files/atari/memexpansion/upside.jpg)

Von unten:
(http://freeshell.de/~monokrom/monochrom.net/files/atari/memexpansion/downside.jpg)

 Ausserdem ist dort die Anleitung für die RAM Expansion zu finden:
http://freeshell.de/~monokrom/monochrom.net/files/atari/memexpansion/
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: Arthur am Mo 07.12.2009, 19:55:28
Ich habe vermutet das dass nicht ganz so einfach ist, das mit 2x30 poligen SIMs zu machen (trotz der Anleitung).

Zitat
Ein anderers Manko war, das ich so eine Lochplatine genommen habe - es ist definitiv besser eine mit so verbundenen Leiterbahnen zu nehmen. Da braucht man dann nur die Durchtrennen die nicht zusammen sein dürfen.
Da hättest Du evtl nur noch mehr Arbeit wegen der Schnitzerei gehabt. Was steht auf deinen SIMs drauf, wegen:

1.  Two 1M x 8, or 1M x 9 SIPs, 120ns or faster
 2.  Two 16 pin and two 14 pin IC sockets
 3.  A small piece of veroboard (big enough to mount the two SIPs)
 4.  A few dozen short bits of wire (a shredded scrap of ribbon
     cable is ideal - lots of colours for easy identification!)


Punkt 1. könnte unter Umständen wichtig gewesen sein.

Gruß Arthur
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: m0n0 am Di 08.12.2009, 19:02:20
"Two 1M x 8, or 1M x 9 SIPs, 120ns or faster"

Das ist definitiv nicht das Problem, habe ja vorher alle SIMM's in den Sockeln getestet und die funktionierten einwandfrei... wobei... es natürlich sein könnte das die Timings auf Bank 0 mit Bank 1 übereinstimmen müssen. Soweit ich weiss müssen aber nur die Timings auf Bank 0 Low mit Bank 0 High übereinstimmen und die Timings auf Bank 1 Low mit Bank 1 High...

Ich denke mal, es war was falsch an der Schalten, was auch immer. Evt. weil ich für die einzelnen Banks 2 Seperate Stromversorgungen hatte, oder irgendwie ein Fehler bei dem Sharing der Adressleitungen... k.p. - ich fands aber eh nicht so toll mit noch mehr Leitungen, so ist es gerade noch akzeptabel :)

Und das durchschneiden auffem Veroboard stell ich mir nicht ganz so Problematisch vor :) Werde ich auch mal ausprobieren.
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: Arthur am Mi 09.12.2009, 16:40:19
Puh, die 4 MB Speichererweiterung hat leider nicht geklappt.
Das ist schade...

Und da ich mich mit Elektronik auch nicht so gut auskenne konnte ich den Fehler leider auch nicht ausmachen.
Ja, eine gute Anleitung ist Gold wert.

Problem war folgendes: weder Diskette nocht Monitor haben auch nur die kleinsten Hinweise auf Funktion gegeben. Nur die Tastatur LED leuchtete... Der einzigste Unterschied den ich ausmachen konnte war der, das an der Ram Bank 0 eine Spannung von 2,5 Volt anlag, an der Bank 1 eine Spannung von 4,5 Volt... aber da kenne ich die Soll werte nicht,
Das ist dann auf jeden Fall ein Fehler gewesen, schade das Du hier im Forum nicht nachgefragt hast.

müsste ich eigentlich verglichen haben, naja... egal, weil:  
Ich fand's in dem Moment gut das ich die alten Speicherchips so sauber ausgelötet habe - da konnte ich die einfach wieder einsetzen und war wieder bei meiner 2.5 MB Version.
So kann man das auch sehen. Ich hätte kurzen Prozess mit den blöden Chips gemacht und die Beinchen abgezwickt. Der Rest ist dann ein Kinderspiel. Wahrscheinlich hättest Du dann auch energischer nach dem Fehler gesucht und nun 4MB im ST. ;D

Besser als nix - AUSSERDEM: von der 30 PIN SIMM 4 MB Version kann ich eh nur abraten - jedenfalls beim ST, das ist der Totale Leitungs-Salat. Ich glaube mit nem 72 Pin Simm ist das Sauberer, also wenn 4 MB dann besser mit 72 Pin Modul.
Das war doch schon vorher zu sehen da SM124 seine Fotos davon gepostet hat.

Ein anderers Manko war, das ich so eine Lochplatine genommen habe - es ist definitiv besser eine mit so verbundenen Leiterbahnen zu nehmen. Da braucht man dann nur die Durchtrennen die nicht zusammen sein dürfen. Hier noch ein Foto, von der 4 MB Version die ja eh nicht funktionierte habe ich Glücklicherweise keine Fotos, denn das sah noch schlechter aus ;)
Das ist Ansichtssache meine Meinung hab ich ja schon kund getan. Der fett markierte Bereich wiederspricht sich oder ich verstehe ihn nicht richtig.

Von oben:
(http://freeshell.de/~monokrom/monochrom.net/files/atari/memexpansion/upside.jpg)

Von unten:
(http://freeshell.de/~monokrom/monochrom.net/files/atari/memexpansion/downside.jpg)
Was ist denn jetzt auf den Bildern genau zu sehen und welche größe haben die SIMs bzw. was steht auf den Chips der SIMs?

Gruß Arthur
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: m0n0 am Do 10.12.2009, 22:55:53
"Hier noch ein Foto, von der 4 MB Version die ja eh nicht funktionierte habe ich Glücklicherweise keine Fotos, denn das sah noch schlechter aus"

Der Satz war wirklich keine Meisterleistung... Es sollte heissen:

Ich habe keine Fotos von der 4 MB Version - die hatte eh nicht funktioniert und sah hässlich aus. Aber hier sind Fotos von der 2,5 MB Version.

Auf dem Zweiten Bild sieht man die Unterseite meines Boards. Ich habe dort alle Kontakte mit Heisskleber überzogen, um spätere Kurzschlüsse zu vermeiden.... Soweit ich weiss hällt das die Isolierung der Kabel aus :)
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Sa 06.03.2010, 12:10:47
Soo, ich greife meinen Thread nochmal auf.
Also, da das ganze bei meinem 1040STFM ja so super geklappt hat und die 4MB RAM einfach klasse sind, überlege ich gerade, meinem 260ST auch auf 4MB RAM aufzurüsten mit der gleichen Methode.
Geht das überhaupt? In der Anleitung steht: Grundsätzlich sind alle STs geeignet die von Haus aus einen kleinen Arbeitsspeicher haben: 520, 1040, Mega ST1.
Außerdem gestaltet sich das bei dem 260er denkbar schwierig weil der völlig verbastelt ist. Es ist schon eine 512kb Speichererweiterung eingebaut, die natürlich raus müsste. Hierfür wurden glaube ich die normalen RAM-Bausteine deaktiviert.
Glaubt ihr, dass das machbar ist?

Grüße

EDIT: Ich habe die Speicererweiterung nun entfernt, ging einfach, da nichts gelötet ist.  Aber was mich sehr wundert, sysinfo zeigt nach wie vor 524kb Spiecher an. Da kann doch was nicht stimmen, oder?
Ach ja, memtest zeigt auch 512kb Speicher an und findet keine Fehler.
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: SM124 am Sa 06.03.2010, 20:11:06
Also ich weiß ja nun, dass die RAMs nicht deaktiviert sind, würde das aber gerne tun. Dazu wäre ein Schaltplan vom 260ST sehr gut, aber ich finde nichts. Das Board: C070243 rev. C

grüße
Titel: Re: Atari ST Speichererweiterung mit SIMM Modul, geht das?
Beitrag von: guest2503 am Mo 08.03.2010, 18:19:47
Hallo SM124 , ich habe noch eine Steckbare Erweiterung von Marpet. Die wird einmal in die MMU gesteckt und die andere Seite am Shifter (ggf. auslöten, wenn kein Sockel ! ). Dann Adapter für 4x Simm 30 Polig.

Hat beim Mega ST 1 problemlos funktioniert.

Bei Interesse PN an mich

Gruß,Uli