atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2229 am So 08.11.2009, 13:59:09

Titel: Falcon an USB / SD?
Beitrag von: guest2229 am So 08.11.2009, 13:59:09
Hallo,

wenn ich Daten auf meinem Falcon kopiere, mache ich es entweder über eine CD-ROM oder via ZIP Drive. Beides finde ich ziemlich lästig. Gibt es so was tolles wie das SIO2CD oder SIO2USB auf dem 8-Bitter auch für den Falken??   Wäre ja cool.

Gruesse,
Volkert

Titel: Re: Falcon an USB / SD?
Beitrag von: Arthur am So 08.11.2009, 17:39:13
1. Die schnellste und billigste Variante ist eine externe SCSI-Festplatte und ein SCSI-Controller im PC.

2. Du kannst versuchen an den IDE Anschluss einen IDE<->CF Adapter anzuschließen was aber nicht in allen Falcons stabil läuft.

3. Es gibt SCSI-Cardreader die selten und auch teuer sind.

4. Die Serielle Schnittstelle des Falcon schaft max.10KB/Sekunde. Richte dir damit ein Netz zwischen PC und Falcon ein. Siehe auch hier. (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=6368.0)


Gruß Arthur
Titel: Re: Falcon an USB / SD?
Beitrag von: Arthur am So 08.11.2009, 17:42:12
Demnächst gibt es auch (wieder) die Hydra oder NetUSBee siehe hier. (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=5999.0) Damit kannst du es dann mit 100KB übers netz z.B. per FTP schaufeln. ;)

Gruß Arthur
Titel: Re: Falcon an USB / SD?
Beitrag von: guest2229 am So 08.11.2009, 18:03:12
Bin iMac User; nix IDE/SCSI/RS232. Bin nur als Lösungen via USB/SD interessiert.  Sonst lasse ich meine Zip-Drive Loesung (USB-ZIP am Mac und SCSI-ZIP am Falkon). Funktioniert ja.

1. Die schnellste und billigste Variante ist eine externe SCSI-Festplatte und ein SCSI-Controller im PC.

2. Du kannst versuchen an den IDE Anschluss einen IDE<->CF Adapter anzuschließen was aber nicht in allen Falcons stabil läuft.

3. Es gibt SCSI-Cardreader die selten und auch teuer sind.

4. Die Serielle Schnittstelle des Falcon schaft max.10KB/Sekunde. Richte dir damit ein Netz zwischen PC und Falcon ein. Siehe auch hier. (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=6368.0)


Gruß Arthur
Titel: Re: Falcon an USB / SD?
Beitrag von: Arthur am So 08.11.2009, 18:58:22
 ??? Sorry, das ich deinen Stolz verletzt habe. Nix desto trotz geht 2 und 3.

2.Wird dann erweitert auf IDE <-> CF <-> SD. Wenn es klappt kostet es keine 50€.
3.Dito, da mir ein reiner SD Reader für SCSI noch nicht in die Finger gekommen ist. Kostet aber immer über 100€ und mehr.

Und nach wie vor gehts mit der NetUSBee womit Du MAC und Falcon verbinden kannst und über den Mac mit dem Falcon auch surfen könntest. Kostet -50€ und unter Umständen kommt durch das Coldari- und SUSKA-Project ja für die NetUSBee später noch ein USB-Storage Treiber dazu.

Gruß Arthur
Titel: Re: Falcon an USB / SD?
Beitrag von: guest2229 am So 08.11.2009, 19:22:15
Nicht mich missverstehen. Ich bin in keinster Weise verletzt. Habe aber keine Lust meinen iMac zu öffnen. Deswegen am liebsten was über den USB Port.

Gruesse,
Volkert
??? Sorry, das ich dich deinen Stolz verletzt habe. Nix desto trotz geht 2 und 3.

2.Wird dann erweitert auf IDE <-> CF <-> SD. Wenn es klappt kostet es keine 50€.
3.Dito, da mir ein reiner SD Reader für SCSI noch nicht in die Finger gekommen ist. Kostet aber immer über 100€ und mehr.

Und nach wie vor gehts mit der NetUSBee womit Du MAC und Falcon verbinden kannst und über den Mac mit dem Falcon auch surfen könntest. Kostet -50€ und unter Umständen kommt durch das Coldari- und SUSKA-Project ja für die NetUSBee später noch ein USB-Storage Treiber dazu.

Gruß Arthur
Titel: Re: Falcon an USB / SD?
Beitrag von: UdoWoy am So 08.11.2009, 20:15:05
...  bin auch selbst iMac G5 User, habe einen alten Adapter gefunden USB <==> SCSI2, kennst Du vielleicht auch, mit dem klappt es. Da kannst Du dann Deinen iMac als reine SCSI Platte starten und Daten transferieren. Diesen Modus gab es früher auch schon bei Powerbooks...    :-\
Titel: Re: Falcon an USB / SD?
Beitrag von: Beetle am Mo 09.11.2009, 05:05:33
Ich hab an meinem Falcon eine IDE Fesplatte (60GB 2,5") und einen CF Adapter.
In dem Adapter steckt eine 4GB CF Karte mit FAT32 Format, die ich am Atari unter MiNT (oder auch Magic) lesen und schreiben kann. Perfekt zum tauschen von grösseren Datenmengen mit der 'neuen Welt'. Multi Kartenleser für USB sind noch immer billig zu bekommen. Dem FrederickMeißner hab ich für's gleiche Setup einfach einen zweiten Abgriff aufs Original-Kabel gequetscht.

Keine Reklamationen soweit :)


Als Antwort auf deine ursprüngliche Frage, ja es gibt auch sowas wie
SIO2PC am 8-Bit. Der Entwickler hat hier eine Floppy emuliert.
Das Gerät läuft in allen Computern die eine Floppy am Shugart-Bus haben.
http://hxc2001.free.fr/floppy_drive_emulator/index.html

Leider gibts bis dato keine Mac Software dafür, also wenn auf deinem Mac nicht grad Windows läuft (schüttel - wozu dann noch 'nen Mac) ist diese Lösung nix für dich.
Titel: Re: Falcon an USB / SD?
Beitrag von: guest2229 am Mo 09.11.2009, 21:22:09
Das klingt gut.. :)  Wie bekomme ich den CF-Adapter an meinen Falken? Einfach auf den IDE-Bus parallel zur internen Platte vermute ich. Habe mal kurz bei eBay geschaut, USB-CF Adapter kosten wirklich nicht die Welt. CF-Karten auch nicht. Was für Treiber braucht ich unter TOS 4.04, damit das funktioniert.  FAT16/32 ist auch mit TOs kein Problem, oder? Ja das ist ne klasse Lösung ...

Gruesse,
Volkert

Ich hab an meinem Falcon eine IDE Fesplatte (60GB 2,5") und einen CF Adapter.
In dem Adapter steckt eine 4GB CF Karte mit FAT32 Format, die ich am Atari unter MiNT (oder auch Magic) lesen und schreiben kann. Perfekt zum tauschen von grösseren Datenmengen mit der 'neuen Welt'. Multi Kartenleser für USB sind noch immer billig zu bekommen. Dem FrederickMeißner hab ich für's gleiche Setup einfach einen zweiten Abgriff aufs Original-Kabel gequetscht.

Keine Reklamationen soweit :)


Als Antwort auf deine ursprüngliche Frage, ja es gibt auch sowas wie
SIO2PC am 8-Bit. Der Entwickler hat hier eine Floppy emuliert.
Das Gerät läuft in allen Computern die eine Floppy am Shugart-Bus haben.
http://hxc2001.free.fr/floppy_drive_emulator/index.html

Leider gibts bis dato keine Mac Software dafür, also wenn auf deinem Mac nicht grad Windows läuft (schüttel - wozu dann noch 'nen Mac) ist diese Lösung nix für dich.
Titel: Re: Falcon an USB / SD?
Beitrag von: Arthur am Di 10.11.2009, 08:56:57
Hier ein 2,5" IDE Adapter von Delock der auf einer Seite eine SD/SDHC/MMC-Karte  und auf der anderen Seite eine CF-Karten Typ/1/2 aufnehmen kann. Ob beide Slots zur gleichen Zeit verwendet werden können ist mir nicht bekannt.

Ober/Vorderseite
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6391.0;attach=1368)

Unter/Rückseite
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6391.0;attach=1370)

Gruß Arthur
Titel: Re: Falcon an USB / SD?
Beitrag von: FrederickMeißner am Di 10.11.2009, 17:18:02
Ja,
also mir hat das der Herr Käfer gebastelt, sowie alles andere was im Falcon is  ;D

Naja... den SCSI tower hab ich selber installiert uiiiiiii

Ja, son CF auf 2,5" kostet 2€ oder so....

Triber brauchste ansich nur den standart. Der CF is ja wie ne Festplatte. Ich hab HD Driver, aber andere, sowie der CBHD, den ich sehr empfehlen kann, da ich mit Claus Brod im Kontakt stehe  ;D ,  und nun etwas schleichwerbung ebenfalls für das den tollen Scheibenkleister machen möchte...

TOS erkennt die CF wohl nicht unbedingt, es sei denn, Du hast sie auf dem Atari mit Atari Filestruktur...system...Pratitionstabelle erstellt. Aber dann erkennt Der MAC/PC sie nicht ohne weiteres. Aber mit den 3. Party Treibern sollte auch TOS eine FAT16 Partition mit DOS Partitionstabelle erkennen....

Ich weisz nicht..... Ich würd sagen, mach es so wie ich und viele andere.... probier rum bis es geht oder Du vor Wut den Krempel in die Ecke schmeißen möchtest!
Doch vor dem schmeißen nochmal shnell um Hilfe im Forum bitten  ;)