atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2493 am Do 19.11.2009, 18:44:09

Titel: Bomben beim ST
Beitrag von: guest2493 am Do 19.11.2009, 18:44:09
Ich habe hier einen weiteren 520ST auf dem OP-Tisch.
Beim ersten Einschalten wirft er 3 Bomben nach Reset eine ganze Zeile davon.
Was will er mir damit sagen???
Georg

Titel: Re: Bomben beim ST
Beitrag von: Arthur am Do 19.11.2009, 21:07:48
3 Bomben bedeuten, das versucht wurde per Wort-  oder  Langwort-Zugriff auf eine ungerade Adresse zuzugreifen, was aber nur Byteweise erlaubt ist.. Wenn eine Speichererweiterung eingebaut ist, dann mal alle verlöteten Leitungen kontrollieren. Ansonsten wahrscheinlich ein Kontaktproblem. Also IC's mit Schmackes in die Fassungen drücken und beten.

Gruß Arthur
Titel: Re: Bomben beim ST
Beitrag von: guest2493 am Fr 20.11.2009, 06:59:17
Eine 512 MB Speichererweiterung (ROCKE COMPUTER) war eingebaut als ich das Gerät bekam.
Ich baute sie aus da er damit gar nicht lief. Die 40 polige Fassung über die die Speichererweiterung angeschlossen war ist sehr klapperig. Die werde ich mal tauschen.

Gruß
Georg
Titel: Re: Bomben beim ST
Beitrag von: SM124 am Fr 20.11.2009, 14:25:16
Eine 512 MB Speichererweiterung (ROCKE COMPUTER)
Gibt es sowas?!
Wohl 512KB, oder  ;)

Viel glück dabei!
Ist die Speichererweiterung in den Sockel reingedrückt oder über Kabel verlötet?
Titel: Re: Bomben beim ST
Beitrag von: Arthur am Fr 20.11.2009, 15:21:27
Hallo George, das ist eine gute Idee. War die Erweiterung rein steckbar oder mußte auch gelötet werden?

Gruß Arthur
Titel: Re: Bomben beim ST
Beitrag von: guest2493 am Sa 21.11.2009, 07:08:09
@SM124
Die Erweiterung hat natürlich 512kB ich wollte halt ein wenig aufschneiden…
@Arthur
die Speicherplatine steckte auf den Sockel des Video Shifter und dieser auf der Erweiterung.
Des weiteren verbindet ein Flachbandkabel von den original RAM´s kommend die Platine.
Georg

Titel: Re: Bomben beim ST
Beitrag von: Arthur am Sa 21.11.2009, 11:00:28
Hallo George, falls Du intensiver Atari's zu Leibe rücken möchtest dann empfehle ich dir ein Testmodul für den ROM-Port.



Anleitung für das Falcon Diagnosemodul für einen kurzen Einblick.
(http://www.stcarchiv.de/stc1999/09_testkit.php)
Link für Diagnosemodul und Roms zum selber bauen.
(http://forum.atari-home.de/index.php?topic=5697.0)

Gruß Arthur
Titel: Re: Bomben beim ST
Beitrag von: guest2493 am So 22.11.2009, 11:00:21
@ Arthur
danke für den Tip mit dem Testmodul, das baue ich mir erst mal auf.

Georg
Titel: Re: Bomben beim ST
Beitrag von: guest2493 am So 22.11.2009, 13:59:39
So nachdem ich die Fassung für den Video Shifter getauscht habe wirft er keine Bomben mehr. Aber ein neues Problem ist da: er ließt kein Floppy, alle Disks sind Angeblich leer.
Gegenprobe am 2. Gerät Disketten sind mit gleicher Diskettenstation lesbar und Programme
Startbar.
Georg
Titel: Re: Bomben beim ST
Beitrag von: Arthur am So 22.11.2009, 14:26:51
Also hier der geänderte Link zu der Tesmodulgeschichte: Atari-Testmodul selber bauen. (http://www.hobby-electronique.com/index.php?option=com_content&view=article&id=15&Itemid=27)
Die Signale von der Floppybuchse gehen im 520er ST zum Soundchip und zum WD 1772. Das genauer zu erklären ist mir aber doch zu lang.

Schau mal in die Cips n Chips von Michael Ruge nach... das bekommst Du hier. (http://www.newtosworld.de/component/option,com_docman/Itemid,59/task,cat_view/gid,21/)
Zum betrachten der Chips n Chips benötigst du einen Viewer wie z.B. WinGuide.
(http://www.newtosworld.de/component/option,com_docman/Itemid,59/task,cat_view/gid,32/)

Arthur
Titel: Re: Bomben beim ST
Beitrag von: SM124 am So 22.11.2009, 20:07:32
Hallo

@Arthur:
2 Fragen zu dem Testmodul:
Gibt es einen Schaltplan für einen einfachen EPROM-Brenner mit dazugehöriger Freeware?
Und welche EPROMS soll man verwenden, in der Anleitung steht nur: 27C256. Beim Reichelt gibt es aber: 27C256-100, 27C256-120, 27C256-70

Danke und grüße
Titel: Re: Bomben beim ST
Beitrag von: Arthur am So 22.11.2009, 20:44:22
Einen Eprom-Brenner hat Pera Putnik (http://ppera.07x.net/atari/eprprg.htm) freundlicherweise auf seiner Website (Schaltung plus Software) zur Verfügung gestellt.

Software-Überblick:
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6431.0;attach=1393)

Die Zahl hinter der Bezeichnug des Eproms gibt die Zugriffszeit an. Um so kleiner die Zahl desto schneller das Eprom. 120ns sollten aber für das Diagnosemodul schnell genug sein.
Titel: Re: Bomben beim ST
Beitrag von: SM124 am So 22.11.2009, 21:21:18
Vielen Dank, das klingt ja schonmal super!
Gibt es auch ein Platinenlayout zur Schaltung, auf der Seite ist ncihts zu finden....

Grüße
Titel: Re: Bomben beim ST
Beitrag von: Arthur am Mo 23.11.2009, 17:12:16
Pera macht ja oft und viel in fliegender Verdrahtung und deshalb glaube ich nicht das es ein Layout dafür gibt. Wenn Du es genauer wissen willst dann frage Pera doch einfach mal. So wie ich dich kenne, schmeist Du dein Eagle an und zauberst uns ein schönes Layout...

Arthur
Titel: Re: Bomben beim ST
Beitrag von: SM124 am Mo 23.11.2009, 17:46:22
Danke, ich werde ihn mal fragen  :)

eagle braucht aber auch Zeit die ich momentan leider nicht habe...

Grüße
Titel: Re: Bomben beim ST
Beitrag von: Arthur am Mo 23.11.2009, 19:26:48
In der Zeit die Du für das Layout benötigst habe ich wahrscheinlich die Platine auf Lochraster aufgebaut. Mach es dir nicht so schwer.

Arthur