atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2498 am Do 03.12.2009, 09:29:13
-
Moin Gemeinde !
Habe meinen alten MSTE rausgekramt, der mir vor Jahren schon kaputt gegangen ist. Nun habe ich mal wieder Zeit mich diesem Thema zu widmen.
Wolfram Fischer hat leider keine Zeit mehr für Reparaturen, diagnostizierte mir aber per mail wohl einen defekten DMA-Chip. Stehe auch in Kontakt mit Pentagon-GmbH wegen Ersatzteilen; sieht ganz gut aus ! Ich jetzt jemanden in Berlin aufgetan habe, der noch Ataris reparieren kann, momentan aber keine Zeit hat.
Zum Problem: Der MSTE lief einige Jahre mit dem Link II von Hard & Soft und einer 540 MB Quantum FP. Dann kam es zu Aussetzern (an/aus) der FP und schliesslich war nix mehr mit FP-Betrieb. Rechner selbst läuft über Bootdiskette. Habe mal zum testen den orig. Atari SCSI Controller mit der Seagate 48 MB Platte rangehangen - auch nix. Letzteres Setup habe ich allerdings vor Einbau des Link II getestet und es lief einwandfrei.
Was meint ihr ? DMA-Chip ? Habe leider keinen Plan, welcher Chip im Board das nun ist - kann da jemand weiterhelfen ? Auch habe ich leider nicht mehr die Unterlagen vom Link II - von euch vielleicht jemand ?
Viele Grüße vom "Neuen" aus Bremen
Andreas
-
Schau mal hier in Arthurs Posting steht etwas über "faulty DMA Chips"
mit den Nummern der Chips solltest du herausfinden welcher es ist.
Natürlich nur wenn die Mega ST/E ähnlich aufgebaut sind wie ein STE, was ich aber mangels Mega ST/E nicht sagen kann.
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=6401.0 (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=6401.0)
-
Hallo Andreas, es gibt je nach Boardrevision verschiedene DMA-Bausteine. Schau mal hier im Thread weiter unten. Du must auf jeden Fall in deinem STE nachschauen ob du einen C398739 DIL (40polig) oder PLCC C398789 / I60513 (44polig) hast.
Der DMA als DIL kostet bei Pentagon inkl. Porto ca.53€ und als PLCC ca.67€. Ich bestelle da lieber für 40€ inkl. Porto bei http://www.best-electronics-ca.com/custom-i.htm (dem $-Kurs sei dank).
Gruß Arthur
-
Moin Gemeinde !
So, habe ihn wohl gefunden: Ist ein PLCC C398789 / I60513, wenn er denn defekt ist. Was meint ihr; auslöten ist wohl recht fummelig aber trotzdem machbar ? Hab' gelesen, wenn der DMA kaputt ist, dann ist auch nix mit Floppy ? Wenn dem so ist, dann ist wohl tatsächlich mein DMA defekt.
Gruß
Andreas
-
Moin zusammen, mein STE hat auch den Geist aufgegeben. Beim Einschalten nur schwarzer Bildschirm. Netzteil und Ram und lose Verbindungen schon geprüft. Irgendwelch andere Ideen ?
???
-
Moin zusammen, mein STE hat auch den Geist aufgegeben. Beim Einschalten nur schwarzer Bildschirm. Netzteil und RAM und lose Verbindungen schon geprüft. Irgendwelche andere Ideen ?
???
-
Moin zusammen, mein STE hat auch den Geist aufgegeben. Beim Einschalten nur schwarzer Bildschirm. Netzteil und RAM und lose Verbindungen schon geprüft. Irgendwelche andere Ideen ?
???
???
Dieses Forum ist ja schon schnell, aber nach ca. 9 Min eine Antwort zu erwarten, ne so schnell auch wieder nicht....
Alle ICs (chips) die Gesockelt sind mal nach drücken, eventuell heraus nehmen und wieder ein setzten.
Da Atari meist nicht immer das Billigste von Billigsten verbaut hat, kann es vorkommen, das nach einige Zeit Kontaktprobleme an ICs (Chips) Beinchen sich ergeben.
Gruß,
Stosser
P.S.:
Gibt den User eine Chance auf zu wachen.
-
Danke für die Antwort. Das hatte ich schon gemacht. Sieht aber so aus,als würde das Ram nicht erkannt. MMU Fehler möglich ? Es hat auch keine "schleichenden" Fehler vorweg gegeben. Plötzlich schwarzer Bildschirm. Die Spannungen am Netzteil sind ok. Kann man zum Testen eigentlich ein Netzteil vom 1040 STE benutzen ?
-
Also, ich bin nicht weitergekommen. Netzteil definitiv ok, RAM auch.Weiterhin schwarzez Bild beim einschalten kein Floppyzugriff und auch kein HD Zugriff. Altes AT Netzteil vom PC rangehängt, trotzdem schwarzer Bildschirm. Gesockelte Chips mit Kontaktspray behandelt. Keine Änderung.
Irgendwelche anderen Tips ?
-
Ich mal wieder, kein Tip hier zu bekommen ?
-
Also das Kontaktspray hättest Du meiner Meinung nach besser weglassen sollen da sie auf längere Sicht hin mehr Probleme erzeugen als beheben. Es mag einige wenige sauteuere Sprays geben bei denen das nicht der Fall ist. Was für einen Monitor-Typ hattest Du angeschlossen als der Rechner ausfiel? Hast Du mal in die CnC von Michael Ruge geguckt?
Gruß Arthur
-
Hall Arthur, danke für Deine Antwort. Das mit dem Spray hat auch nicht geholfen. Benutzt habe ich ein Scartkabel zum LCD Fehnseher hin. Es ist im Betrieb passiert. Hatte ien Spiel am laufen. Dann kam plötzlich ein Black Screen, was bis jetzt anhält. Werde mal mir eine PlCC Zanke besorgen und alle gesockelten mal ziehen. Dann schauen wir mal weiter.
Schönen 4. Advent :-)
-
Ja danke, einen schönen vierten Advent wünsche ich dir und allen Mitlesern auch. ;-)
-
Hallo Community , erstmal schöne Weihnachten an alle !
Inzwischen läuft mein Mega STE wieder . Es war wohl verschmutzte Beinchen an den PLCC IC´s. Vielen Dank nochmal für die Tips.
;D
-
Hallo Community , erstmal schöne Weihnachten an alle !
Inzwischen läuft mein Mega STE wieder . Es war wohl verschmutzte Beinchen an den PLCC IC´s. Vielen Dank nochmal für die Tips.
;D
Meiner läuft ja auch wieder; können wir den thread schließen !
Frohes Fest noch !
Andreas