atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Arthur am Di 26.01.2010, 21:45:53

Titel: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: Arthur am Di 26.01.2010, 21:45:53
Ich habe mir mal von Jookies Seite die Eagle Dateien und die Stückliste vom UltraSatan angeschaut. s.u. . (http://joo.kie.sk/ultrasatan/download/)

Oberseite(top)
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6687.0;attach=1470)

Unterseite(bottom)
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6687.0;attach=1472)

Bauteile (Angaben sind ca).:

52 Wiederstände
37 Kondensatoren
2 Cardslots SD/MMC
14 Dioden
3 IC's
1 Controller BF531
1Jumper
3 LED
4 Quarze/Transistor
1 Doppelseitige Platine

Edit: 15:33  28.01.2010
ca.4-8€ für das UltraSatan-Kabel
Gehäuse hab ich mal für 1-2€ gesehen. (auf http://www.atari-forum.com/ bekomme ich momentan nur General Error)

Dazu kommen noch Bauteile für einen simplen Programmieradapter der die erste Firmware einspielt. Ich schätze mal das wird ca. (50-60)€ kosten und lohnt sich nur wenn man schon ein gutes Lötequipment zu Hause hat und sich keine andere Quelle dafür auf tut. Evtl. hat ja jemand Lust wie bei der NetUSBee oder Hydra eine Kleinstserie aufzulegen.

Ansonsten kann in diesem Thread ja über das Thema disskutiert  werden und Tips für Nachbauer gesammelt werden.

Gruß Arthur

P.S. Falls Interesse besteht kann ich auch von beiden Seiten wieder ein PDF(600dpi) erstellen.
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: guest2503 am Mi 27.01.2010, 07:51:09
Hallo Arthur, da bin ich mal gespannt, ob sich das Jemand zutraut  ???

Equipment anschaffen und nachbauen lohnt sich aber nur bei grösseren Mengen. Wenn man sich den Preis in der Bucht mal anschaut, ob man den unterbieten kann, wenn man selber produziert ?

Falls Jemand es geschafft hat bitte mal den Materialpreis posten.Danke.

Good Job Arthur ;D
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: Beetle am Mi 27.01.2010, 09:31:07
Ich wäre interessiert, wenn man eine UltraSatan am SCSI Bus des Falcon nutzen könnte.
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: guest867 am Mi 27.01.2010, 11:31:41
Ich habe leider keine Ahnung vom Löten:( aber kaufen würde ich so ein Teil.
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: Arthur am Mi 27.01.2010, 14:32:10
Der Preis oben war als max. Wert gedacht und läst sich ab 10 Karten sicherlich reduzieren. 80€ sind bestimmt auch möglich aber in der Umfrage ist auch das Gehäuse und Porto schon enthalten...(das ACSI nach UltraSatan-Kabel hatte ich allerdings noch nicht mit einkalkuliert). Gerade die passiven SMD-Bauteile bekommt man ab 10Stk. aufwärts schon günstiger.

Eine Arbeitsteilung wäre ja auch denkbar. Einer belichtet und äzt die Platinen ein anderer lötet und programmiert die Firmware und ein weiterer macht die Kabel und die Gehäuse. Hier ist aber darauf zu achten das die Platinen wegen dem Porto wenig hin und her geschickt werden, da sich das auf den Preis niederschlägt. Mir würde es am meisten davor grauen die Bauteile dafür zu beschaffen. Die Teile müssen bei mehrere Quellen (ich sage nur Porto) eingekauft werden. Also nicht nur Reichelt oder Conrad sondern wirklich suchen, suchen, suchen...


Die größten Brocken sind:

1. der BlackFin531 (BF531) mit 20€ (Ebay inkl. Porto)
2. die Platine, wenn man sie Fertigen läßt, kostet ca 12€ exkl. Porto. (Preis von Platinenbelichter.de ab 10Stk gibt es 15% Ermäßigung).

Wenn man intensiver sucht wird man sicher günstigere Preise finden. Die Kontakte am BlackFin sind ultraeng und nur Profis mit Löterfahrung sollten sich da ran wagen. Es gibt durchaus ein paar Forenmitglieder denen ich das ohne weiteres zutrauen würde, nur haben einige gerade selbst ein Projekt in ihrer Pipeline.
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: dbsys am Mi 27.01.2010, 15:36:45
Mann, ich hätte auch gern so eine UltraSatan gehabt, bis jetzt hat sich aber nie was aufgetan, war immer zu spät.

 :'(
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: guest2070 am Mi 27.01.2010, 15:37:25
Ich wäre interessiert, wenn man eine UltraSatan am SCSI Bus des Falcon nutzen könnte.

Du kannst kaufen SCSI/SD card adapters.
Warum UltraSatan für Falcon ? Uhr ist da, SCSI, IDE ist da.
Statt SD du kannst nutzen CF cards, and IDE port is 2-mal schneller als SCSI auf Falcon.
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: Arthur am Mi 27.01.2010, 16:43:11
Mann, ich hätte auch gern so eine UltraSatan gehabt, bis jetzt hat sich aber nie was aufgetan, war immer zu spät.

 :'(

Wie ppera schon schrieb geht es leider nicht, da der UltraSatan für den ACSI-Anschluss gebaut wurde. Der Atari Falcon ist der einzige TOS-Rechner der mangels ACSI nicht damit läuft. Eine Anpassung der Firmware und des Anschlusskabels würde, meiner Meinung nach, ausreichen um das Problem zu beheben (Ich glaube aber nicht das Jookie dazu lust hat). Mit der neuen Firmware 1.03 läuft der UltraSatan auch endlich am Atari TT. Ein SCSI-Cardreader könnte die Lösung für dich sein oder statt der internen Festplatte ein CF-IDE-Adapter der von aussen erreichbar ist. Dann evtl. noch einen Adapter für SD(HC)-Karten nach CF.


Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: Beetle am Mi 27.01.2010, 21:40:12
Nachteil von CF am IDE: kein Hot Swapping der Karte möglich.
Zum wechseln muss der Rechner immer ausgeschaltet werden.

Wie siehts da bei SCSI-SD Adaptern aus?


SCSI ist nochmal langsamer als IDE auf dem Falcon? Naja, ist USB am PC gegenüber IDE oder SATA auch. Trotzdem praktischer.

Gruss,
Stefan
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: matashen am Mi 27.01.2010, 22:06:24
Also so eine Platine selber ätzen => Viel Spaß oder Vergiss es.

Die Arbeiten zu verteilen ist schwachsinn, wenn einer keinen Bock mehr hat dann liegt alles Flach.

Vieleicht pack ich das ende des Jahres oder 2011 an. Bis dahin hab ich noch genug am laufen, und auch noch ein paar Fehler an Satandisks auszubügeln.

Gruß Matthias
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: Arthur am Mi 27.01.2010, 23:09:04
Also so eine Platine selber ätzen => Viel Spaß oder Vergiss es.
Mit dem richtigen Werkzeug, fast ein Kinderspiel, aber ohne ist's ein Krampf deshalb ja auch der Hinweis auf www.Platinenbelichter.de o.ä. .

Die Arbeiten zu verteilen ist schwachsinn, wenn einer keinen Bock mehr hat dann liegt alles Flach.
Eigentlich nur wenn die Platinen selbst hergestellt werden...sonst dauert es halt länger.

Vieleicht pack ich das ende des Jahres oder 2011 an. Bis dahin hab ich noch genug am laufen, und auch noch ein paar Fehler an Satandisks auszubügeln.

Gruß Matthias
Verschluck dich nicht an deinen Projekten und vergiss die NetUSBee nicht, oder hast Du die schon abgeschrieben?

Gruß Arthur
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: Ektus am Do 28.01.2010, 06:50:48
Nachteil von CF am IDE: kein Hot Swapping der Karte möglich.
Zum wechseln muss der Rechner immer ausgeschaltet werden.

Es gibt auch hotswap-fähige Adapter.


Mit freundlichen Grüßen
Ektus
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: guest2070 am Do 28.01.2010, 15:45:25
Nachteil von CF am IDE: kein Hot Swapping der Karte möglich.
Wie siehts da bei SCSI-SD Adaptern aus?
SCSI ist nochmal langsamer als IDE auf dem Falcon? Naja, ist USB am PC gegenüber IDE oder SATA auch. Trotzdem praktischer....

Ich denke dass hot-swap is gut, aber nicht sehr benötigt.
Warum ist SCSI praktischer als IDE ?   
SCSI-SD adapter ist nicht billig.
Und SCSI auf Falcon is langsam wegen HW-bug. Must kompensieren mit SW, was macht es langsam.
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: irata resu am Do 28.01.2010, 18:18:56
Vom  selber ätzen würde ich eher abraten, die vielen Durchkontaktierungen von Hand herzustellen, macht keinen Spaß.

Eine industriell produzierte Platine kann auch zum Lohnbestücker gegeben werden. Dann darf der sich um die Beschaffung der Bauteile kümmern. Als gewerblicher Kunde hat der auch ganz andere Möglichkeiten bei Distributoren.
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: Arthur am Fr 29.01.2010, 18:05:40
Sind ja ein paar gute Ideen mit dabei. Ich habe aber von Bestückern und was sie genau machen nicht die geringste Ahnung. Wer kennt welche und weis wie die Modalitäten schätzungsweise wären. Die Platinen benötigen dafür aber eine absolut identische Form schätze ich mal.
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: irata resu am Fr 29.01.2010, 23:23:50
Der Bestücker stellt eine Lotmaske her. Das ist eine Metallplatte, die an den Stellen der Lötpads Ausschnitte hat. Dann wird die Maske auf die Platine gelegt und Lotpaste drüber gestrichen. Damit ist die Lotpaste nur da auf der Platine, wo sie hin soll. Im Bestückungsautomat (ist so eine Art Roboterarm) werden die Bauteile aufgesetzt. Anschließend wird im Lötofen gelötet. Auf Kundenwunsch können die fertigen Platinen dann noch geprüft werden.
Die leeren Platinen kommen normalerweise im 'Nutzen' vom Hersteller. Also mehrere Platinchen in einer größeren Platte mit Rahmen. Die sind dann auch alle gleich. Kann der Bestücker direkt trennen.

An den Bauteilpreisen lässt sich noch einiges machen.
Ein SMD-Widerstand z. B. kostet bei Unrat ~10ct. Von der Rolle liegt der irgendwo bei 0,1ct.
Das Hühnerfutter wie Widerstände, Kondensatoren usw. haben die Bestücker alle im Lager.

Der BF531 ist nach meiner kurzen Recherche auch günstiger als 20€ zu bekommen. Beim Hersteller steht z. B. 9,36$ ab 100 Stück. Avnet schreibt 14,46$ für einen.
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: Arthur am Sa 30.01.2010, 17:34:52
Edit 30.01.2010

Hier noch eine Info von Jookie, er hat wieder 15 UltraSatan eingestellt und wird in den nächsten 7-14 Tagen noch mal welche einstellen.

15 UltraSatan (http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250571836224)

Gruß Arthur

Hier muß man wirklich aufpassen sonst ist derZug weg.
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: Arthur am Sa 30.01.2010, 17:38:03
Danke irata resu, ab was für Mengen könnte sich das denn lohnen, für 10-20Stk. lohnt sich das doch nicht, oder?
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: dbsys am Sa 30.01.2010, 18:56:13
Edit 30.01.2010

Hier noch eine Info von Jookie, er hat wieder 15 UltraSatan eingestellt und wird in den nächsten 7-14 Tagen noch mal welche einstellen.

15 UltraSatan (http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250571836224)

Gruß Arthur

Hier muß man wirklich aufpassen sonst ist derZug weg.

Alle schon weg.

 :-\
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: matashen am Sa 30.01.2010, 19:15:44
lohnbestücker bei 15 Platinen. Harrharr,

Ich arbeite bei einem Lohnbestücker.

Wenn das nicht gerade eine Firma ist die in der Garage bestückt, dann kannst du pro Ultrasatan schonmal einen mittleren 3 Stelligen Betrag ansetzen.

Alleine Kosten für eine Schablone liegt bei ca. 200,- +
Und viiele fangen bei einem Volumen von 15 erst gar nicht an. Da lohnt sich ja der Programmieraufwand für die Anlagen nicht, ausser es wird in Rechnung gestellt, und dann wirds wieder teuer.

NetUsbee ist immer noch in Arbeit - gut Ding will weile :)

Wie gesagt ich habe das KnowHow für eine Ultrasatan, aber momentan kein Interesse.

Und Platinenbelichter ist so eine sache bei dem Raster und den Kontaktierungen. Da brauchst schon etwas mehr professionalität.
Ich hab mir das ganze auch mal angesehen, und allein das Löten der Bauteile ist schon ganz schön ne Arbeit....

... ach und apropo Lohnbestücker. Das Design ist für Lohnbestücker nicht optimal.

Ich würd einfach abwarten bis die ersten was auflegen, das kann nicht mehr lange dauern. Die von jookie sind vermutlich reparierte Ausfälle (bei den Satandisks hatte ich 8 von 33 die nicht liefen) oder welche wo der abnehmer sie nicht mehr wollte.

Kann auch sein das jookie und mikro nochmal ein paar nachschieben (reparierte ausfälle).

Gruß Matthias
Titel: Re: UltraSatan selber nachbauen/bauen
Beitrag von: Arthur am Sa 30.01.2010, 19:32:42
Edit 30.01.2010

...und wird in den nächsten 7-14 Tagen noch mal welche einstellen.

15 UltraSatan (http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250571836224)

Gruß Arthur

Hier muß man wirklich aufpassen sonst ist derZug weg.

Alle schon weg.

 :-\

Edit 30.01.2010

...und wird in den nächsten 7-14 Tagen noch mal welche einstellen.

Die können noch nicht weg sein oder bist Du in die Zukunft gereist? ;)