atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2544 am Di 02.03.2010, 19:35:05

Titel: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: guest2544 am Di 02.03.2010, 19:35:05
Hallo,

auch bei meinem 17 Jahre alten Falcon ist die interne Batterie des Uhren/NVRAM-Chip leer. Um mir die Gefahren des Auslötens und neu Sockelns zu sparen, hab ich dem Ganzen mit einer externen Batterie (2x1,5V) über Pin 16 und 20 zu neuem Leben verholfen. Das NVRAM kann nun programmiert werden und vergißt auch nicht seine Einstellungen mehr - nur Uhr und Datum gehen nach jedem Ausschalten weiterhin verloren. Die Uhr funktioniert wenn der Rechner an ist. Ein Reset des NVRAM mit RESETNVR.PRG hab ich schon gemacht. Was mache ich falsch?

Gruß
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: cyberish am Di 02.03.2010, 21:12:48
Hallo!

schön , daß ich nicht alleine bin mit genau diesem Problem. - Bisher habe ich leider noch keine Lösung gefunden...
Houston... !

raphael
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: tuxie am Di 02.03.2010, 21:19:13
ICh weiß schon warum ich dagegen bin und immer einen neuen Einlöte  ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: simonsunnyboy am Di 02.03.2010, 22:27:30
Statt Schadenfreude wäre eine Begründung, warum es nicht geht, vielleicht sinnvoller?

Der Workaround mit der externen batterie würd emich nämlich auch interessieren...wobei ich vermutlicher eher 4,5 oder 5V statt 3 gefüttert hätte.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Di 02.03.2010, 22:40:28
@Ingo, wäre schön wenn Du auf meine Mails mal antwortest. Ansonsten stimme ich SSB voll zu.

@Colli63, die interne Batterie muß raus...das hast Du hoffentlich schon getan. Es muß für einen sicheren Betrieb  etwas mehr als 3V sein. Eine CR2032 (3,3 V) tut bei mir jetzt fast 2 1/2 Jahre ohne murren ihren Dienst, siehe Bild. Ich habe meine Batteriehalterung noch mit Heißkleber fixiert was auf dem Foto noch nicht geschehen ist.

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6817.0;attach=1621)
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: tuxie am Di 02.03.2010, 23:25:35
Hallo,

ähm war eigentlich net so gemeint!

Ich habe meine Meinung zu diesem Batterieupgrade, und das hat auch seine guten Gründe.

Ok ich versuch mal meine Gründe die meine Meinung begründen dar zulegen.eit ist die
1. Die Arbeit ist die gleiche wie wenn ich nen sockel rein setze
2. Auch wenn ne neue Batterie dran ist, ist der Schaltkreis immernoch alt und bei den Kosmetischen dingens da, leidet der chip dennoch drunter.
3. Diese NV-Rams haben einige Jahre gehalten, also wird ein neuer auch wieder viele Jahre halten und vielleicht sogar den Falcon überleben.

Ich meine ist, schlicht und einfach meine Meinung und jeder hat darüber eine andere. Und ich wollte damit auch niemanden zu nehe tretten.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Atari060 am Mi 03.03.2010, 08:47:05
Hallo,

auch bei meinem 17 Jahre alten Falcon ist die interne Batterie des Uhren/NVRAM-Chip leer. Um mir die Gefahren des Auslötens und neu Sockelns zu sparen, hab ich dem Ganzen mit einer externen Batterie (2x1,5V) über Pin 16 und 20 zu neuem Leben verholfen. Das NVRAM kann nun programmiert werden und vergißt auch nicht seine Einstellungen mehr - nur Uhr und Datum gehen nach jedem Ausschalten weiterhin verloren. Die Uhr funktioniert wenn der Rechner an ist. Ein Reset des NVRAM mit RESETNVR.PRG hab ich schon gemacht. Was mache ich falsch?

Gruß

Wo genau hast Du denn angelötet (Photo)?

@tuxie: Kann Dich sehr gut verstehen, was deine Meinung angeht, aber für einen Laien ist das Anlöten von zwei Kabeln wohl doch etwas leichter als das komplette Auslöten des Chips und Einlöten des neuen Sockels, meinst nicht auch?
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: dbsys am Mi 03.03.2010, 08:57:40

@Colli63, die interne Batterie muß raus...das hast Du hoffentlich schon getan. Es muß für einen sicheren Betrieb  etwas mehr als 3V sein. Eine CR2032 (3,3 V) tut bei mir jetzt fast 2 1/2 Jahre ohne murren ihren Dienst, siehe Bild. Ich habe meine Batteriehalterung noch mit Heißkleber fixiert was auf dem Foto noch nicht geschehen ist.

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6817.0;attach=1621)

Kannst Du den Aufbau, den man auf Deinem Bild sehen kann, mal etwas genauer erklären?

Was hast Du wo angeschlossen?

Wie hast Du die interne Batterie deaktiviert bzw. entfernt?

Was ist das für ein Teil auf der linken Seite, das auf dem NVRAM Chip liegt?

Danke.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Atari060 am Mi 03.03.2010, 11:16:51
Also ich habe damals diese Schaltung verwendet:

(http://img163.imageshack.us/img163/4717/nvram2.gif) (http://img163.imageshack.us/i/nvram2.gif/)

Zu finden unter:

http://phsw.110mb.com/hw-nvram.html

Hat bei mir jedenfalls ohne Probleme und OHNE Öffnen des Chips oder sonst irgendwelchen umständlichen Sachen geklappt... Sind nur  zwei Kabel zu löten (und die Dioden), sonst lässt man die Falcon Hardware komplett in Ruhe.

MfG

Chris
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Mi 03.03.2010, 13:39:09
Kannst Du den Aufbau, den man auf Deinem Bild sehen kann, mal etwas genauer erklären?

Was hast Du wo angeschlossen?

Wie hast Du die interne Batterie deaktiviert bzw. entfernt?

Was ist das für ein Teil auf der linken Seite, das auf dem NVRAM Chip liegt?

Danke.

Als erstes hab ich das NVRAM rundum mit einer kleinen Flex eingeschnitten. Da das Gehäuse recht zäh ist habe ich auf die Teppichmessermethode  bewust verzichtet.

Bild 1.
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6817.0;attach=1623)
Anschließen habe ich den Kunstoff samt Batterie und Quarz denn ich leider auch abgetrennt habe von NVRAM-Gehäuse entfernt.

Bild 2.
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6817.0;attach=1625)

Bild 3.
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6817.0;attach=1627)

Der Quarz wurde leider zerstört (klitze kleine Macke die aber ausreichte so das die Uhr nicht mit lief) aber auf dem Mainboard wo ich den Batteriehalter entlötet habe war just der selbe Quarz, so das ich diesen angelötet habe. Beetle hat das besser gemacht da er nur die Seite mit der Batterie entfernt hat.

Bild 4.
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6817.0;attach=1629)

Die Batterie ist mit Heißkleber auf dem Board angepappt und der Quarz hat auch etwas Heißkleber abbekommen.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: dbsys am Mi 03.03.2010, 14:31:18
Also ich habe damals diese Schaltung verwendet:

(http://img163.imageshack.us/img163/4717/nvram2.gif) (http://img163.imageshack.us/i/nvram2.gif/)

Zu finden unter:

http://phsw.110mb.com/hw-nvram.html

Hat bei mir jedenfalls ohne Probleme und OHNE Öffnen des Chips oder sonst irgendwelchen umständlichen Sachen geklappt... Sind nur  zwei Kabel zu löten (und die Dioden), sonst lässt man die Falcon Hardware komplett in Ruhe.

MfG

Chris

Also wenn das bei Dir gut klappt, dann ist es eine bestechend einfache Lösung. Ideal für die "Nicht-Schrauber" unter uns.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: dbsys am Mi 03.03.2010, 14:33:10
Kannst Du den Aufbau, den man auf Deinem Bild sehen kann, mal etwas genauer erklären?

Was hast Du wo angeschlossen?

Wie hast Du die interne Batterie deaktiviert bzw. entfernt?

Was ist das für ein Teil auf der linken Seite, das auf dem NVRAM Chip liegt?

Danke.

Als erstes hab ich das NVRAM rundum mit einer kleinen Flex eingeschnitten. Da das Gehäuse recht zäh ist habe ich auf die Teppichmessermethode  bewust verzichtet.

Bild 1.
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6817.0;attach=1623)
Anschließen habe ich den Kunstoff samt Batterie und Quarz denn ich leider auch abgetrennt habe von NVRAM-Gehäuse entfernt.

Bild 2.
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6817.0;attach=1625)

Bild 3.
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6817.0;attach=1627)

Der Quarz wurde leider zerstört (klitze kleine Macke die aber ausreichte so das die Uhr nicht mit lief) aber auf dem Mainboard wo ich den Batteriehalter entlötet habe war just der selbe Quarz, so das ich diesen angelötet habe. Beetle hat das besser gemacht da er nur die Seite mit der Batterie entfernt hat.

Bild 4.
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6817.0;attach=1629)

Die Batterie ist mit Heißkleber auf dem Board angepappt und der Quarz hat auch etwas Heißkleber abbekommen.


Gruß Arthur

Wow, danke für die aufschlußreichen Details!
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Atari060 am Mi 03.03.2010, 15:27:16
Also ich habe damals diese Schaltung verwendet:

(http://img163.imageshack.us/img163/4717/nvram2.gif) (http://img163.imageshack.us/i/nvram2.gif/)

Zu finden unter:

http://phsw.110mb.com/hw-nvram.html

Hat bei mir jedenfalls ohne Probleme und OHNE Öffnen des Chips oder sonst irgendwelchen umständlichen Sachen geklappt... Sind nur  zwei Kabel zu löten (und die Dioden), sonst lässt man die Falcon Hardware komplett in Ruhe.

MfG

Chris

Also wenn das bei Dir gut klappt, dann ist es eine bestechend einfache Lösung. Ideal für die "Nicht-Schrauber" unter uns.

Ja, das hat geklappt... hab aber mittlerweile aus kosmetischen Gründen dann doch den Dallas getauscht ;)
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: guest2544 am Mi 03.03.2010, 18:13:58
@Atari060

guckst du hier:  http://forum.atari-home.de/index.php?topic=5659.0 (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=5659.0)

Die von dir verwendete Schaltung ist interessant - du befeuerst den kompletten Chip über seine Betriebsspannungsanschlüsse (Pin24 und 12), ich wohl nur das NVRAM (PIN16 und 20) - die Uhr bleibt da wohl außen vor  :-\

gruß
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Mi 03.03.2010, 18:38:57
Hallo,

auch bei meinem 17 Jahre alten Falcon ist die interne Batterie des Uhren/NVRAM-Chip leer. Um mir die Gefahren des Auslötens und neu Sockelns zu sparen, hab ich dem Ganzen mit einer externen Batterie (2x1,5V) über Pin 16 und 20 zu neuem Leben verholfen. Das NVRAM kann nun programmiert werden und vergißt auch nicht seine Einstellungen mehr - nur Uhr und Datum gehen nach jedem Ausschalten weiterhin verloren. Die Uhr funktioniert wenn der Rechner an ist. Ein Reset des NVRAM mit RESETNVR.PRG hab ich schon gemacht. Was mache ich falsch?

Gruß

Poste Du mal deine Lösung als Foto. Hast Du die alte Interne Batterie entfernt?
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Mi 03.03.2010, 18:43:27
@Atari060

guckst du hier:  http://forum.atari-home.de/index.php?topic=5659.0 (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=5659.0)

Die von dir verwendete Schaltung ist interessant - du befeuerst den kompletten Chip über seine Betriebsspannungsanschlüsse (Pin24 und 12), ich wohl nur das NVRAM (PIN16 und 20) - die Uhr bleibt da wohl außen vor  :-\

gruß

Quatsch, sonst würde bei allen Atari mit diesem Chip die Uhr nicht mit laufen wenn der Atari aus ist.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: guest2544 am Mi 03.03.2010, 19:13:50
Was heißt hier Quatsch??

Kannst du nicht lesen? Ich habe meine Batterie an PIN 20 und 16 angelötet (siehe Bild als angehängte Datei), und ich habe die alte Batterie nicht entfernt - ich habe weder ausgelötet, noch gesockelt noch mit Flex oder Dremel den Chip geöffnet - und in meinem Fall wird das NVRAM nach anschließen der Batterie gestützt. Ich kann es programmieren und es behält seine Einstellungen. Wenn ich die externe Batterie an PIN16 und 20 entferne, dann sind alle Einstellungen nach Ausschalten des Rechners weg.


Gruß
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Mi 03.03.2010, 19:27:57
Sorry für meinen Slang, Ich hätte auch das Wort Unsinn nehmen können. ;D Die Uhr ist der Teil vom NVRAM-Chip der den meisten Strom verbraucht. Wenn die Batterie zu neige geht kommt es erst zu einer Verlangsamung der Uhr und dann wird der Chip vergesslich. Aus irgendeinen Grund läuft deine Uhr nicht wenn die Kiste aus ist. Als Test kannst du ja einfach mal eine dritte Batterie dazu packen und ich schätze das die Uhr dann laufen wird. Nichts desto Trotz lädst Du die interne leeren Batterie auf (ist ja kein Akku und deshalb sollte sie entfernt werden) was nicht ungefährlich ist.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: simonsunnyboy am Mi 03.03.2010, 19:33:44
Wir die interne Batterie nicht geladen, wenn man die reguläre 5V Versorgung vom Falcon verwendet?

Die läuft ja auch im Normalzustand, Rechner an, Batterie leer....
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: guest2544 am Mi 03.03.2010, 19:37:16
Da werden wohl genau wie bei der Schaltung die Atari060 verwendet, interne Dioden die Batterie vor den 5V des Falcon schützen.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Mi 03.03.2010, 19:39:51
Wir die interne Batterie nicht geladen, wenn man die reguläre 5V Versorgung vom Falcon verwendet?

Die läuft ja auch im Normalzustand, Rechner an, Batterie leer....

Nein, wird sie nicht. Allerdings hält die Batterie länger wenn der Falcon öfters und  länger an ist da die Batterie dann die Uhr und das NVRAM nicht stützen muß.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Mi 03.03.2010, 20:04:00
Hab gerade noch mal auf Datasheet nachgeschaut. Beim MMCS146818 sind Pin 16 und 20 belegt. Beim MK48T87B-24 sind beide Pins N.C. also nicht verbunden. Keine Ahnung wieso dein NVRAM seinen Inhalt nach dem Ausschalten nicht verliert aber so ist das bei diesem Chip wohl nie vorgesehen worden das eine externe Batterie dort angeschlossen wird. Die Schaltung von Atari060 aus dem Falcon Doitarchiv  resultiert also daraus das Pin 16 und 20 nicht wie beim MMCS146818 belegt sind bzw. funktionieren.

P.S. Meiner Meinung nach muß bei der von Atari060 geposteten Schaltung der Pin 24 entweder ausgelötet oder abgekniffen und mit den Dioden verlötet werden.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: tuxie am Mi 03.03.2010, 20:45:52
Ich muß jetzt mal bissi einhacken da das gesagte nicht ganz Korrekt ist.

Der NVRam besteht aus zwei Teilen.
1. Ein SRAM der die Config Daten beinhaltet
2. Eine Echtzeituhr

Beides benötigt zum erhalten der Daten Strom, und dieser wird aus einer Batterie geliefert.  Ich denke das bei dem Anschluß wie es colli63 gemacht hat, nur der SRAM gespeist wird und nicht die Uhr. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Atari060 am Do 04.03.2010, 09:19:38
Hab gerade noch mal auf Datasheet nachgeschaut. Beim MMCS146818 sind Pin 16 und 20 belegt. Beim MK48T87B-24 sind beide Pins N.C. also nicht verbunden. Keine Ahnung wieso dein NVRAM seinen Inhalt nach dem Ausschalten nicht verliert aber so ist das bei diesem Chip wohl nie vorgesehen worden das eine externe Batterie dort angeschlossen wird. Die Schaltung von Atari060 aus dem Falcon Doitarchiv  resultiert also daraus das Pin 16 und 20 nicht wie beim MMCS146818 belegt sind bzw. funktionieren.

P.S. Meiner Meinung nach muß bei der von Atari060 geposteten Schaltung der Pin 24 entweder ausgelötet oder abgekniffen und mit den Dioden verlötet werden.

Also wie gesagt, bei mir ist das Ganze schon ne Weile her... ich habe meines Wissens die Schaltung genau so gemacht wie abgebildet und es hat alles geklappt. Also mein NVRAM hat definitiv die Einstellung behalten und die Uhr ist auch mitgelaufen.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Do 04.03.2010, 13:49:32
Habe mir die DOIT-Archive nochmal angeschaut. Wenn Pin 24 nicht über dem Mainboard abgezwickt oder ausgelötet wird dann wird nicht nur der IC mit Spannung versorgt sondern das komplette Mainboard. Die Batterie/n dürften das nicht lange mit machen.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Atari060 am Do 04.03.2010, 14:02:19
Nein, denn dafür hast Du doch die Sperrdioden eingebaut, oder irre ich mich?

Kann aber auch sein, dass ich den PIN abgezwickt habe... wie gesagt schon lange her und den Chip hab ich ja bereits getauscht, kann also auch nimmer nachsehen  :'(

MfG

Chris
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Do 04.03.2010, 14:22:38
Nein, denn dafür hast Du doch die Sperrdioden eingebaut, oder irre ich mich?

Hallo Chris, auch wenn der Strom durch eine Diode zu Pin 24 gelangt steht dieser doch dadurch überall zur Vefügung. Erst das Auslöten oder  abzwaken und hochbiegen beheben das Problen. Nichts desto Trotz ist diese Schaltung sehr universell gehalten und sollte eigentlich mit allen NVRAM-Typen funktionieren. Wegen der Dioden sollte es aber schon eine 3,6V Batterie sein. Ob sich der Stromverbrach dadurch irgentwie von dem ürsprünglichen Stromverbrauch im Backupmodus unterscheidet kann ich nicht sagen.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: simonsunnyboy am Fr 05.03.2010, 20:11:23
Klingt so als könnte man die Schaltung mit den 2 Dioden problemlos benutzen.
Solang die Kiste den SRAM/Uhrstand für 2-3 Wochen behält, wir der Falco nauch garantiert mal eingeschaltet ;)
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Sa 13.03.2010, 22:54:16
Hallo colli63, bist Du schon etwas weiter gekommen? Es wäre schön wenn dein Falcon wieder richtig läuft.

Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: guest2544 am So 14.03.2010, 12:34:14
Hallo Arthur, in punkto NVRAM und ext. Batterie gibts nichts Neues bei mir, habe festgestellt, das wenn ich meine externe Batterie (ca. 3,6V) an PIN 16 und 20 nach mehreren Stunden entferne, das NVRAM trotzdem über 2 Tage nicht flüchtig ist. Scheinbar wird die interne Batterie etwas geladen und das NVRAM braucht nur wenige Millivolt um seinen Inhalt nicht zu vergessen.
Sind alles nur vage Vermutungen von mir - richtig erklären kann ichs mir nicht.
Ich werds so lassen, Hauptsache die Booteinstellungen im NVRAM werden nicht vergessen - ob die Uhr weiterläuft ist eher unwichtig.

Dafür hab ich schon wieder andere Baustellen, SCSI-Probleme mit ext. 1GB IBM-Festplatte + Yamaha SCSI-Brenner und neuestem HDDRIVER von Uwe Seimet .
Meine 8GB CF-Karte funktioniert tadelos mit HDDRIVER, nur mit SCSI hab ich plötzlich Probleme (vor Jahren habe ich nur SCSI-Laufwerke benutzt und da gabs nie Probleme - mit Hushi und Co). Ob ich den Clockpatch drin hab weiß ich nicht - woran erkenn ich das nochmal? (vor 15 Jahren hab ich das noch gewust  ;D )

Gruß

Gruß
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am So 14.03.2010, 12:43:39
Dafür hab ich schon wieder andere Baustellen, SCSI-Probleme mit ext. 1GB IBM-Festplatte + Yamaha SCSI-Brenner und neuestem HDDRIVER von Uwe Seimet .
Meine 8GB CF-Karte funktioniert tadelos mit HDDRIVER, nur mit SCSI hab ich plötzlich Probleme (vor Jahren habe ich nur SCSI-Laufwerke benutzt und da gabs nie Probleme - mit Hushi und Co). Ob ich den Clockpatch drin hab weiß ich nicht - woran erkenn ich das nochmal? (vor 15 Jahren hab ich das noch gewust  ;D )

Gruß

Gruß

Hallo Colli63, dann kannst du diesen Threat ja schließen und im Betreff als ** Erledigt ** markieren. Für die neuen Fragen sollte neuer Threat erstellt werden....dann ist dann übersichtlicher und leichter wieder zu finden. ;)
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: guest2544 am So 14.03.2010, 12:53:11
Sicher, für die neuen Fragen werd ich einen neuen Threat erstellen, den hier werd ich aber nicht schließen, denn die ursprüngliche Frage ist ja noch immer nicht geklärt - auch wenn ich da jetzt nicht weiterkomme, vieleicht hat ja doch noch irgendwann jemand die Antwort auf meine Frage.


PS: ich hoffe du kannst mir bei meinen Fragen zu SCSI helfen....  ;)

Gruß
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: cyberish am Mo 05.04.2010, 23:27:22
Hallo !

hat jemand evtl. noch so ein Dallas-Teil rumliegen?
Irgendwo hatte ich mal was von Probeexemplaren gelesen, die beim Hersteller bestellt werden können ?!?

thanx

raphael
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Di 06.04.2010, 00:48:56
Den Dallas bekommst Du z.B. bei Reichelt (http://such001.reichelt.de/?;ACTION=444;LA=444;SEARCH=dallas%2B12887;SID=31Cj@mt6wQAR8AAFd3qec007ae61f8187529dc4fae9b03479c550).

Ich empfehle erst mal Beetles Methode zu testen. Ist für das Multilayermainboard des Falcon besser. Die Batterie kostet auch nichts..


(http://www.strotmann.de/~beetle/images/atari/falcon/clockchip.jpg) (http://www.strotmann.de/~beetle/images/atari/falcon/clockchip.jpg)

Gruß Arthur
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Sascha am Di 06.04.2010, 10:24:14
Hallo !

hat jemand evtl. noch so ein Dallas-Teil rumliegen?
Irgendwo hatte ich mal was von Probeexemplaren gelesen, die beim Hersteller bestellt werden können ?!?

Jipp. Habe ich auch gemacht, ging recht flott, weil die Chips aus England und nicht aus den USA geschickt werden. Schau mal dort:

http://www.maxim-ic.com/quick_view2.cfm/qv_pk/2680/t/or

Beim 12887 steht davor ein Link mit "Sample", den einfach anklicken und das Formular ausfüllen, schon gehen die Chips auf die Reise.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: cyberish am Di 06.04.2010, 10:49:42
@ Sascha:

cool. doch scheint es da "nur" die Versionen DS12887A und DS12887A+ zu geben. Welche ist für uns Falconisten?


@ Arthur: Beetle hat da vom Batterieblock die Hälfte abgemacht und dann eine Knopfzelle eingebaut?!? - Ein Pol geht auf die Rückseite (auf deinem Bild oben) , nicht wahr? Wieviele Volt soll eine soche Batterie haben? 3V oder 3,6 V ? NiCa-Typ? (oder egal was für 'ne Art Batterie?

besten Dank
raphael
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: cyberish am Di 06.04.2010, 11:01:54
@ Sascha: Maxim will ned...  ???
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: tuxie am Di 06.04.2010, 11:39:49
Den hier habe ich immer im einsatz
DS12887A

Übrigens, einfach mal bei Maxim auf der webseite schauen und Testmuster bestellen ;-) paar tage später fliegt der Kostenfrei ins Haus.  ;D

Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Beetle am Di 06.04.2010, 13:16:16
Das ist jetzt nicht mein Bild, aber nach dem hab ich mein Mod gemacht.
Eingelötet habe ich eine 3V Lithium-Knopfzelle.
(http://www.atari-forum.com/download/file.php?id=7121)

Eine Seite beherbergt die Knopfzelle, die andere Hälfte
den Oszillator.
Die Anschlüsse sind auf dem Bild prima sichtbar.

Gruss,
Beetle
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: cyberish am Di 06.04.2010, 14:16:48
yo, also die Samples des 12887A und 12887A+ lässt "Maxim" mich nicht ordern... - hängt das evtl. damit zusammen , daß ich hier in Frankreich am WWW hänge?

Hatte alles versucht mit verschiedenen Adressen in D, F und CH...

hmmm

Vielleicht hat die Company ihre Auflagen in der Zwischenzeit verändert?!?
Die NVRAM - Batterie habe ich eh schon gesockelt. Ich hatte aber schon zu Beginn immer den Eindurck, daß die "neue" Batterie nicht ok ist. (Die lag bestimmt viele Jahre ungenutzt in irgendeinem Lager... .)
 :o
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Sascha am Di 06.04.2010, 23:11:08
Ich habe erst vor wenigen Wochen bei Dallas zwei Samples geordert und vollkommen kostenfrei nach Deutschland geliefert bekommen.

Ansonsten bekommt man die aber auch noch bei Conrad.

Und wenn es gar nicht geht, kann ich dir gegen Erstattung der Versandkosten einen zusenden.

yo, also die Samples des 12887A und 12887A+ lässt "Maxim" mich nicht ordern... - hängt das evtl. damit zusammen , daß ich hier in Frankreich am WWW hänge?

Hatte alles versucht mit verschiedenen Adressen in D, F und CH...

hmmm

Vielleicht hat die Company ihre Auflagen in der Zwischenzeit verändert?!?
Die NVRAM - Batterie habe ich eh schon gesockelt. Ich hatte aber schon zu Beginn immer den Eindurck, daß die "neue" Batterie nicht ok ist. (Die lag bestimmt viele Jahre ungenutzt in irgendeinem Lager... .)
 :o

Titel: Gleiches Problem !
Beitrag von: Ragnar am Mo 10.05.2010, 17:49:57
Hallo mal wieder, also ich habe eigentlich fast das gleiche Problem. Hab jetzt doch endlich mal den NVRAM gewechselt.
Sockel eingelötet, NVRAM reingesteckt, NVRAM beschrieben und neu gestartet.
Brav hat er sich alles gemerkt - auch nachdem ich ihn 24 Stunden vom Netz genommen und danach wieder eingesteckt hatte. Nur die Uhr läuft solange der Rechner eingeschaltet ist. Was sie beim altem, leeren NVRAM nicht mehr tat. Wenn ich jedoch den Rechner ausschalte, dann ist die Uhr mit samt Datum wieder futsch.
Eingebaut habe ich das selbe was ab Werk im Falcon war. Einen MK38T87B Timekeeper RAM. 
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Mo 10.05.2010, 18:14:16
Hallo Ragnar, wie an anderer Stelle im Forum schon bemerkt wurde können, auch neue NVRAM's, durch fehlerhafte Lagerung leere Batterien haben. Bei NVRAM's aus unbekannter Quelle gibt es wohl keine Garantie dafür das die Batterie voll ist.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Mo 10.05.2010, 18:23:34
Hallo collie63,

Hallo Arthur, in punkto NVRAM und ext. Batterie gibts nichts Neues bei mir, habe festgestellt, das wenn ich meine externe Batterie (ca. 3,6V) an PIN 16 und 20 nach mehreren Stunden entferne, das NVRAM trotzdem über 2 Tage nicht flüchtig ist. Scheinbar wird die interne Batterie etwas geladen und das NVRAM braucht nur wenige Millivolt um seinen Inhalt nicht zu vergessen.

auf die Gefahr hin wie eine kaputte Schallplatte zu klingen... solange Du nicht den Rest des NVRAM vom ATARI abkoppelst (mit ner Diode) wird der komplette Atari mit 3,6 Volt versorgt. Das dürfte für das NVRAM noch reichen aber für die Uhr wohl nicht mehr.

(http://img163.imageshack.us/img163/4717/nvram2.gif)
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Ragnar am Mo 10.05.2010, 23:02:30
1. Hmm und wieso muss ich da was abkoppeln? Ich meine der NVRAM sitzt jetzt genau so wie der alte drinn und ist auch der gleiche Typ wie drinn war.

2. Hab übrigens auch noch einen Dallas als Muster bestellt. Werd mal sehen ob es da dann einen Unterschied gibt.

3. Das mit dem "vieleicht auch schon Batterie leer ist einleuchtend". Na werde ich ja sehen wie sich der Dallas verhalten wird.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Mo 10.05.2010, 23:14:55
Hallo Ragnar, habs noch mal editiert...der zweite Artikel war an colli63 gerichtet. Was macht Mythana? ;)
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Ragnar am Di 11.05.2010, 16:20:56
Na bin mal gespannt was der Dallas dann im Rechner macht. Installiere heute EasyMint da ich ne neue 80GB Platte eingebaut habe :D
Der Rechner soll gut da stehen wenn die CT63 und die CTPCI kommt.
Oje - Mirthana hab ich völlig vergessen. Muss da heute mal reinsehen.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Ragnar am Sa 29.05.2010, 15:44:10
Kleines Update. Also wie ich schon geschrieben hatte, vergisst der Falcon zwar nicht mehr seine Einstellungen wohl aber noch die Uhrzeit. Heute ist nun ein Dallas bei mir angekommen und siehe da - mit dem gehts. Hatt mir der elektronik Versand doch glatt einen doch nicht ganz so frischen NVRAM verkauft.
Na ja - bin aber glücklich, dass der Falcon nun wieder richtig "tickt" :D
Fehlt nur noch die CT63 ;)
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Sa 29.05.2010, 20:59:19
1. Hmm und wieso muss ich da was abkoppeln? Ich meine der NVRAM sitzt jetzt genau so wie der alte drinn und ist auch der gleiche Typ wie drinn war.

Hallo Ragnar, schön das das NVRAM und die Uhr nun endlich funktioniert. Ich möchte noch mal kurz auf deine Frage oben eingehen. Schau dir bitte mal kurz die Schaltung an.
(http://img163.imageshack.us/img163/4717/nvram2.gif)

Hier wird ja der NVRAM Chip mit einer externen Batterie gestützt. An Pin 24 liegen ja vom Netzteil des Falcon 5Volt an. Wenn jetzt die beiden Dioden in der Schaltung weg gelassen werden dann wird nicht nur das NVRAM gestützt sondern der ganze Atari Falcon. Das die kleine Batterie das nicht lange mit macht sollte jedem klar sein.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Ragnar am Sa 29.05.2010, 21:06:06
Hallo Arthur, danke für die Info. Na bei mir ist jetzt alles so wie es ab Werk war. Bis auf den Unterschied, dass ich einen IC Sockel eingelötet habe. Bin echt froh, dass die Uhr wieder geht :)
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: cyberish am Sa 29.05.2010, 21:29:39
Hi

Ragnars Kommentar lässt mich hoffen, daß ich mit einem nagelneuen DALLAS
auch meine Falconuhr wieder richtig zum Ticken bringen kann. Leider ist es mir nicht möglich von Frankreich aus bei Maxim zu bestellen. - Wer von euch Maximbestellern wäre bereit mir gegen Portokosten einen solchen 12887 zuzustellen?

besten Dank
raphael
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Ragnar am Sa 29.05.2010, 21:34:44
Hallo, warum liefern die denn nicht nach Frankreich? Deutschland ist doch ebenfalls Ausland.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: cyberish am Sa 29.05.2010, 22:34:36
Das würde ich auch gerne wissen..
(http://img412.imageshack.us/img412/5849/imagen1gp.jpg)


Hattest du das auch hierrüber gemacht? :
https://shop.maxim-ic.com/storefront/samplecart.do?menuitem=Sample&event=ShowSampleCart

Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Sa 29.05.2010, 22:42:54
Wie lange ist die Lieferzeit?
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Ragnar am Sa 29.05.2010, 22:47:08
Ich habe auch über diese Seite bestellt. Gewartet habe ich etwa 2 1/2 fast 3 Wochen. Aber das hat sich auch gelohnt.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: cyberish am Sa 29.05.2010, 22:50:07
Ragnar

hattest du den 12887A oder 12887A+ bestellt? 
Na ja, auf jeden Fall komme ich hier leider irgendwie nicht weiter... :-|

Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Ragnar am Sa 29.05.2010, 22:51:46
da gabs nur den + als Probeexemplar
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: cyberish am Di 14.12.2010, 01:10:17
.. vermutlich brauche ich doch einen neuen Dallas - Chip... hätte da noch jemand einen übrig?   :o

raphael
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: tuxie am Di 14.12.2010, 06:33:02
Bestell dir einen bei Maxim als Muster!

Dauert zwar 14 Tage aber halt Kostenlos ansonsten bei Reichelt! DS12887A

Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: cyberish am Di 14.12.2010, 18:51:18
Maxim liefert nur an Leute mit email-Proaccounts mittlerweile. Ansonsten hatte ich bisher kein Glück wenn ich von Frankreich aus bestellen wollte.
Werde mir da wohl was einfallen lassen müssen... :P
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Di 14.12.2010, 20:11:10
Das ein Dallas einfach so kaput geht ist eigentlich eher unwahrscheinlich. Bei vielen Falcons ist irgendwo eine der Leiterbahnen zu den Dallas hinüber oder eine kalte Lötstelle. Wenn Du dich ein wenig mit Elektronik ausgkennst dann sollte die externe Stromversorgung per Batterie das Problem auch beheben. Vielleicht hast du da einen Wurm drin der auch nach dem Einlöten eines neuen Dallas noch besteht. Wenn Du einen normalen Falcon im org. Gehäuse hast schau ich mir das gerne mal an...ist ja mittlerweile schon ne kleine Odyssee.  :)
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: cyberish am Di 14.12.2010, 20:22:40
Hi Arthur

danke. Ich hatte das Ganze auch mit den von dir angegebenen Tips durchforstet und zumindest auf seiten der Leiterbahnen keinen Fehler ausfindig machen können.
Danach hatte ich den alten Dallas aufgeschlitzt und ihm eine Knopfzelle verpasst, was zu beginn auch funktionierte. Doch , sollte ich bei der verbastelten Version bleiben, muss ich da wohl noch jene Dioden einpflanzen, damit nicht das ganze Motherboard mit Strom gespeist wird, da ich schnell merkte, daß die Knopfzelle rapide an Leistung verlor. (Werde wohl zu Testzwecken den Dallaschip aus meinem Sparefalcon, der ok ist, umstecken, um zu wissen, ob es nun doch irgendwie am FalconMKXCT60/CTPCI liegt oder an jenem Dallaschip... uff  :o
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: cyberish am Mi 15.12.2010, 00:39:52
Scheint also an meinem Falken zu liegen: orig. Dallas in meinen anfälligen Vogel gesteckt und dasselbe in Grün: NVRAM unprogrammierbar. - Zu Beginn hatte dieser Computer noch jeweils alle Infos zu Sprache und Auflösung speichern können. Mittlerweile kann er sich nicht mal die Uhrzeit bei laufendem Computer merken. - Das könnte evtl. für einen Atarikenner ein Fehlerindiz sein?
Besten Dank für eine Erleuchtung diesbezüglich  ;)
raphael
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: Arthur am Mi 15.12.2010, 00:57:43
Wie gesagt...mein Angebot steht. Schicke ihn mir zu und ich will schauen dass das NVRAM Problem endlich vom Tisch kommt. Aber nur Falcon's ohne CTxx's möglichst im original Gehäuse. Porto geht natürlich auf dich.
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: cyberish am Mi 15.12.2010, 15:27:52
Arthur: danke fürs Angebot...! - Falls ich da wirklich nicht weiter kommen sollte, sende ich dir gerne das Motherboard zu. - Habe jetzt nochmals wie schon vor ein paar Monaten den 1287 manuell geresettet. Und siehe da, wie damals, kann ich wieder die NVRAM-Infos speichern. (Zudem habe ich mittlerweile eine Sample-Bestellung bei MAXIM aufgegeben... )
Irgendwie habe ich den verdacht, dass das Flashen der CT60 und/oder der CTPCI meinem Falken nicht zuträglich ist. Zudem handelt es sich um ein C-Lab MKX Modell  in welchem z.B. der YM-Soundchip und andere Bauteile gar nicht aufgelötet sind. - Keine Ahnung, ob so etwas Einfluss auf NVRAM und dessen Speicherung auch einen Einfluss haben kann.
Ich schaue mal weiter...
bis dann, raphael
Titel: Re: Trotz externer Batterie am NVRAM ist die Uhr vergeßlich
Beitrag von: tuxie am Mi 15.12.2010, 17:26:26
Arthur du hast einen AB und hast Angst vor einer CT60?  ;D echt die CT60 ist unkompliziert!!