atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: SM124 am Sa 06.03.2010, 21:35:21
-
Hallo,
heute habe ich das hier (http://www.joogn.de/atari_ide.html) gefunden.
Laut der Seite soll es funktionieren, man kann damit eine 2,5er IDE Platte im ST betreiben. Und es ist auch noch sehr simpel aufgebaut.
Hat das schon jemand probiert, denn es ist sehr schlecht dokumentiert.
Grüße
-
Da würde ich pperas Interface mit GAL vorziehen, nur die Treiberbausteine gegen F typen tauchen dann funzt das super.
-
Danke!
Wie ist das denn mit dem TOS2.06, ich habe gehört man braucht TOS2.06 um die IDE Platte beim Booten zu erkennen.
Aber mit einer Bootdisk sollte es auch mit älteren TOS Versionen gehen.
Stimmt das? Und wenn ja was muss auf die Bootdisk?
Grüße
-
Die ersten Atari ST's hatten ja ACSI/DMA als Schnittstelle für Festplatten. In TOS 1.00 - 1.06 gibt es noch keine Funktionen die das Booten von IDE-Platten ermöglichen. Ab TOS 2.06 funtioniert das direkte Booten auch von IDE-Festplatten (wenn diese atarikonform angeschlossen sind). Wenn also ein älteres TOS benutzt wird dann muß eine Diskette mit einen Harddisk-Treiber im Diskettenlaufwerk sein der dann einen Hardisk-Treiber enthält der auch IDE-Festplatten unterstützt. Wenn Du damit leben kannst von Diskette den Treiber zu laden hat das den Vorteil dass das IDE-Kabel gedreht werden kann (Low und High-Byte) und dadurch eine erhebliche Geschwindigkeitsteigerung möglich wird. Für weitere Infos schau mal auf pperas Site nach.
-
Vielen Dank!
Mir gehts im Moment vorallem darum, dass ich das ganze an meinem "Bastel-ST" testen kann, und der hat kein TOS2.06.
Grüße
-
Ich habe mich nun entschlossen erstmal diese einfachere Version ohne GAL zu testen.
Wenn man das IDE-Pinout (http://www.joogn.de/atari_ide.html) und den Schaltplan (http://www.joogn.de/i/atari_ide.gif) anschaut, dann müsste es doch folgendermaßen klappen:
D0-D15 greift man am Shifter ab
RESET (I simply connected the ST-Reset with the IDE-Reset), also kann ich den RESET Pin des Shifters nehmen?
-IOWR, -IORD, INTRQ, CS1FX, CS3FX kommen von der Schaltung
(A3) A1, (A2) A0, A2 (A4) verstehe ich nicht ganz. A1-23 liegen am Blitter an, aber was ist hier gemeint?
Grüße
(http://www.joogn.de/i/atari_ide.gif)