atari-home.de - Foren
Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: FrederickMeißner am Mi 14.04.2010, 18:08:33
-
hi!
Da atari-home ja nun auch twittert, stellt sich mir die Frage, ob es nicht auch einen twitter Klienten für STs gibt. Natürlich auch für die 8 und 32 bitter.
Ich weisz, das es einen für den C=64 gibt, aber nunja... ich habe keinen Commodore (mehr), aber genug Ataris ;)
-
Glaube nicht dass es einen gibt, aber umsetzen sollte man das schon können ;)
-
Klar ist ja alles open source bei twitter.
Naja, ist ja letzendlich auch nichts schlimmes über http://m.twitter.com zu zwittschern, aber da atari-home ja nun auch einen eigenen account hat dachte ich...
-
Ganz ehrlich?
Die twitterzeit ist auch bald wieder vorbei! Weil wo ist der sinn bei dem ganzen?
-
im twitter Netz verbreiten sich Informationen nunmal am schnellsten. Ich rate Dir mal einen account an zu legen, einigen Konten zu folgen und Dir dann eine eigene Meinung zu bilden.
Der Sinn: Die schnellste informationsquelle von allen!
Wir organisieren uns zunehmend über twitter. Wenn Du eine # vor ein Wort setzt, so stellt das eine eigene Such kategorie da. So findet man schnell Leute, mit den sleben interessen und kann sich informationen über diesen sog. "hashtag" holen und sie ebenfalls an seine "follower" weiter verteilen.
An die 12. Ausgabe des Profi Buchs bin ich auch mit einem twitter aufruf gekommen. Die hashs #atari #68kUnited #commodoe #amiga haben geholfen den twitt weiter zu verbreiten und nun habe ich die wohl aktuelleste Ausgabe des Buches.
-
Ich habe einen Twitter account, und schreibe da auch jeden tag was rein. Aber der Hauptgrund dafür ist doch nur um Webseiten zu bewerben!
-
Ja?
Dann schau doch mal was ich da so mache http://twitter.com/Karbrueggen
-
Wenns ähnlich wie bei Meinvz/Studivz ist, dann hauptsächlich Whitenoise :D
-
An die 12. Ausgabe des Profi Buchs bin ich auch mit einem twitter aufruf gekommen. Die hashs #atari #68kUnited #commodoe #amiga haben geholfen den twitt weiter zu verbreiten und nun habe ich die wohl aktuelleste Ausgabe des Buches.
Ich persönlich halte überhaupt nix von Twitter, aber falls Du da so erfolgreich bist, könntest Du ja mal einen weiteren Aufruf starten, ich benötige dringend Hilfe durch einen ATARI XL-Grafiker, der Grafiken vom ST für ein XL-Projekt konvertiert.
Bis die Tage,
patjomki
-
Das solltest Du lieber mal im abbuc Forum versuchen.
UND:
Es geht hier nicht darum ob ihr twitter mögt oder nicht, ich fragte lediglich ob es ein twitter Programm für den Atari gibt!
-
Das solltest Du lieber mal im abbuc Forum versuchen.
Habe ich schon. :)
UND:
Es geht hier nicht darum ob ihr twitter mögt oder nicht, ich fragte lediglich ob es ein twitter Programm für den Atari gibt!
Gibt es nicht.
Bis die Tage,
patjomki
-
Gibt es den einen auf Textbasis für Linux? Den könnte man ja portieren.
-
Ich hab noch keinen brauchbaren gefunden. Es gibt einen, aber is nur einseitig. tweets aktuallisieren sich nicht automatisch.
Blöd das :(
Aber so wild ist es auch nicht. Dann twitter ich halt am Atari übers web. Dachte nur... gibt halt auch einen für den C=64 ... hätt' ja sein können...
@patjomkie
Ich tweete mal. :) Aber wenn selbst im abbuc nichts is, dann seh ich schwarz. :(
-
@patjomkie
Ich tweete mal. :) Aber wenn selbst im abbuc nichts is, dann seh ich schwarz. :(
Die Anfrage ist ja noch nicht alt. :)
Vielleicht wird es noch was.
Bis die Tage,
patjomki (ohne "e" ;) )
-
@patjomki ohne "e" (Notiz an mich: !!!)
Sry :)