atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2307 am Mo 19.04.2010, 12:01:39
-
Hallo Atarianer,
ich suche ein Programm zur automatischen Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt. Das Programm WSTime von Gunnar Gröbel kenne ich schon. Leider hat es einen Bug (Umstellung von Sommer- auf Winterzeit klappt nicht termingerecht, wenn ich mich recht erinnere). Gunnar habe ich den Fehler vor langer Zeit mal gemeldet. Er hat ihn aber leider bis heute nicht entfernt.
Kennt Ihr noch andere solche Programme?
Herzliche Grüße
AtFaCT
-
Wenn der Rechner Internetanschluß hat, sollte es per NTP auch gehen. Und viel genauer als nur eine Stunde vor oder zurück :)
-
Wo liegt das Problem, du stellst einmal im Jahr die Sommerzeit ein - und selbst das muss unbedingt automatisch passieren? Kann ich nicht ganz nachvollziehen, das sind nicht viel mehr als 4 Klicks in 12 Monaten ;)
Ich habe einen time client geschrieben, aber auch da muss man manuell auf Sommerzeit umstellen. ... Ist für Rechner ohne NVRAM / Realtime clock gedacht, bzw. wenn man kein Mint am laufen hat, oder wenn man die mint time client einrichtung etwas kompliziert findet (timezone, tzconf?, zeitzone kompilieren? och nö...) . Die MagicNet Version funktioniert auch unter Mint. Ist zwar nicht das was Du suchst, aber ich wollte es nicht unerwähnt lassen.
http://nic-nac-project.org/~monokrom/monochrom.net/atari/dl/timec1_3.zip
-
Hallo Atarianer,
ich suche ein Programm zur automatischen Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt. Das Programm WSTime von Gunnar Gröbel kenne ich schon. Leider hat es einen Bug (Umstellung von Sommer- auf Winterzeit klappt nicht termingerecht, wenn ich mich recht erinnere). Gunnar habe ich den Fehler vor langer Zeit mal gemeldet. Er hat ihn aber leider bis heute nicht entfernt.
Kennt Ihr noch andere solche Programme?
Herzliche Grüße
AtFaCT
Hi,
ja, bei Pink Panther Software gibt es genau das was Du suchst:
http://www.ppp-software.de/html/software/ws_time.html
MfG
Chris
-
Danke für Eure Antworten. Ich hätte gedacht, dass es einige User gibt, die ein solches Programm benutzen. Ein Computer ist doch ideal dafür, sich wiederholende Tätigkeiten automatisch auszuführen.
Und über das Internet wollte ich das Problem eigentlich nicht lösen. Also wenn doch jemand ein solches Programm kennt, lasst es mich wissen.
Herzliche Grüße
AtFaCT
-
Leer
-
Kannst Du mal schildern was mit termingerecht gemeint ist? So wie ich es verstanden habe prüft das Programm direkt nach dem Start ob eine Umstellung nötig ist. Es speichtert die Informationen wohl in einem Patchbereich des Programms ab. Es ist also nicht permanent im Hintergrund am laufen und deshalb nicht möglich zum genauen Zeitpunkt die Uhrzeit umzustellen...vermute ich mal. Einzige Möglichkeit wär ein residentes Programm oder ein ACC oder CPX das regelmäßig mit läuft und regelmäßig die Zeit überprüft wenn es notwendig ist..
-
Also wenn das nicht genau das ist was Du suchst, dann weiss ich auch nimmer
Es reicht ihm schon nur hat er es falsch in Erinnerung, wie man in seinem ersten Eintrag lesen kann, das WS_TIME nicht richtig funktioniert.
Sprich er sollte es nochmal testen und falls nötig den Fehler melden.
Wenn AtFaCT programmieren kann besteht auch die Möglichkeit das Clock.cpx von Daniel Höpfl zu ändern. Hätte den Vorteil, daß man auch GTMC Cookie setzen kann. Der wird z.B. vom Emailer genutzt.
Gerhard
Ups, sorry ;) Ich habe den Gunnar jetzt nicht mit PPP- Software gleichgesetzt, obwohl er das ja ist...
WS-Time hat bei mir aber funktioniert, nur mit der CT60 verträgt es sich nicht so wirklich... vielleicht kann man ja mal bei PPP nachfragen ob er es patchen würde und eventuell kann man den Fehler des Themenstarters damit ja auch gleich beheben?
MfG
Chris
-
Leer
-
Mmh, was regelmäßiges ist aber nur dann nötig wenn jemand zu diesem Zeitpunkt am Rechner sitzt. ACC bzw. CPX werden beim Start einmal initsalisiert und können das dann dort erledigen.
Gerhard
WS_TIME kommt ja in den AUTO Ordner, sollte es eine Sekunde vor der Umstellung gestartet werden dann wird bis erst zum nächsten Start oder Reset des Ataris die Umstellung auf Sommer oder Winterzeit durchgeführt, bis dahin läuft der Rechner 1 Stunde vor oder nach. Unter Mint könnte man WS_TIME vielleicht 1 mal im Jahr als cronjob laufen lassen. Muß Gehard aber zustimmen, so viele Atari Server gibt es ja nicht. ;)
-
Nochmal zu WS Time von Gunnar Gröbel bzw. PPP-Software. Ich habe die letzte Version eben noch einmal durch Umstellen der Systemzeit auf meinem Falcon CT60 mit MagiC getestet: Die Umstellung der Sommer- auf die Winterzeit klappt mit diesem Programm nicht richtig. Sie erfolgt nicht am letzten Sonntag im Oktober, sondern schon am 1. Oktober.
Das ist alles, was mich daran stört. Dass nicht zum genauen Zeitpunkt umgestellt wird, sondern immer erst beim Starten des Rechners macht mir nichts aus. Mich interessiert nur die automatische Umstellung. So ein Programm suche ich.
Ich habe Gunnar heute nochmal eine Mail geschrieben. Vielleicht ist er inzwischen ein wenig mehr motiviert, das Problem zu beseitigen.
@Atari060
Was meinst Du damit, WS Time vertrage sich nicht so wirklich mit der CT60?
-
Juhu! Gunnar Gröbel hat den Fehler in WS Time behoben. Auf seiner Website ist die neue Version:
http://www.ppp-software.de/html/software/ws_time.html.
Es lag wohl daran, dass im Falcon ein paar Systemvariablen anders sind als im TT und Mega ST.
Herzliche Grüße
AtFaCT