atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2498 am Mi 02.06.2010, 10:35:03

Titel: STinG Installation
Beitrag von: guest2498 am Mi 02.06.2010, 10:35:03
Moin Leute !

Ich möchte mir Sting auf dem Mega STE zwecks Nutzung der Hydra-Karte installieren, habe aber Probleme:
1.) Die Sting-CPX'e werden mir nach kopieren der Daten auf den MSTE zwar im Kontrollfeld angezeigt, lassen sich dort aber nicht öffnen - warum ?
2.)Beim kopieren der Daten wurde mein Kontrollfeld durch die englische Version ersetzt - ist das notwendig ?
3.) Habe verschiedene Installationsanleitungen bzgl. der Verzeichnisstruktur gefunden; die eine empfiehlt C:\GEMSYS\STING, die andere C:\STING ohne Unterverzeichnisse - was ist richtig ?

Habe hier zwar die SuFu bemüht, aber nix für mich entscheidendes gefunden...

Welche Sting-Version nutzt ihr ?

Gruß
Andreas
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: m0n0 am Mi 02.06.2010, 10:47:25
Sting version:  die aktuellste ( natürlich ;) )
      "die eine empfiehlt C:\GEMSYS\STING, die andere C:\STING ohne Unterverzeichnisse - was ist richtig ?"
      Hallo, das kommt drauf an was in Deiner Konfiguration steht... wenn mich nicht alles Täuscht muss in C:\ sowas wie eine STING.CNF liegen in der ein entsprechender Pfad eingetragen ist.
      Aber Vorsicht - die richtige Datei enthält wirklich nur einen Pfad, wenn Du viele Wirre Zeichen siehst, ist es eine andere Konfigurationsdatei...

"2.)Beim kopieren der Daten wurde mein Kontrollfeld durch die englische Version ersetzt - ist das notwendig ?
"

Nö ;)
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: Latz am Mi 02.06.2010, 11:26:48
Die Datei "sting.inf" gehört in den auto-Ordner und enthält den Pfad zum
Sting-Ordner. Der kann dann liegen wo Du willst.

Latz
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: simonsunnyboy am Mi 02.06.2010, 19:19:10
Damit die CPXe aktiv werden, muss Sting natürlich vom AUTO Ordner aus geladen worden sein. Die bilden nur ein Frontend, aber nicht den eigentlichen Treiber.
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: guest2498 am Fr 04.06.2010, 20:44:32
Hi !
Ich bin jetzt schon ein Stück weitergekommen; die STinG Installation ist soweit komplett, beim booten werden die HS-Modem Routinen und der TCPIP Stack geladen.

Schwierigkeiten habe ich noch etwas mit der Konfiguration des PC's; da die IP für den Internetzugriff automatisch bezogen wird, weiß ich nicht, was ich wo eintragen kann, soll, muß  >:(
Muß auf dem Atari dann FTP laufen oder soll er von der Dose so erkannt werden ?

Ach ja: an der Hydra leuchten alle drei LED's dauerhaft; habe leider keine Ahnung wie's richtig sein soll. Ist keine Erklärung bei gewesen...

Hoffe ich langweile euch nicht !

Gruß
Andreas
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: Arthur am Fr 04.06.2010, 20:53:08
Die HS-Modemtreiber müssen wenn Du die Hydra benutzt ja nicht unbedingt geladen werden. Welches OS läuft denn auf deinem PC?
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: guest2498 am Fr 04.06.2010, 21:46:36
Hallo Arthur !
Die HS-Modemtreiber müssen wenn Du die Hydra benutzt ja nicht unbedingt geladen werden.
Hatte bei einer Sting Anleitung gelesen, dass die da sein müssten...
Zitat
Welches OS läuft denn auf deinem PC?
Hab' XP, ADSL, D-Link Switch, wenn ich unter TCPIP Netzwerkadressen eintrage, dann bricht die Internetverbindung zusammen; default ist "autom. beziehen"  ???

Gruß
Andreas
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: Arthur am Fr 04.06.2010, 21:52:38
Welche Automatische Adresse hast Du jetzt gerade?

Überprüfe das mal und zwar so:

Öffne ein Konsolenfenster z.B klick auf Start dann CMD eingeben  + Enter

Dort gibst Du im Fenster IPCONFIG + Enter

dann mal hier posten,

Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: guest2498 am Fr 04.06.2010, 22:07:37
Hallo Arthur !

die hier:
IP              192.168.1.2
Sub          255.255.255.0
Gateway  192.168.1.1

Gruß
Andreas
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: Arthur am Fr 04.06.2010, 22:16:55
Hallo Arthur !

die hier:
IP              192.168.1.2
Sub          255.255.255.0
Gateway  192.168.1.1

Gruß
Andreas


Hallo Andreas, diese Adresse kannst Du deinem PC auch fest vergeben. Es müßte aber auch so funktionieren.

Stelle nun für den Atari z.B.:

IP              192.168.1.5
Sub          255.255.255.0
Gateway  192.168.1.1

ein und dann solltes Du eine Verbindung zwischen Atari und PC haben. Das überprüfst Du anschließend mit Ping. Evtl. muß am PC die Firewall noch eingestellt werden. Für den Test kannst Du sie mal kurz deaktivieren.
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: Arthur am Fr 04.06.2010, 22:24:57
Ich vergaß das noch die Route, falls noch nicht geschehen, aktiviert und/oder eingerichtet werden muß.

Hier hatte dbsys schon mal erklärt wie die route.tab angepasst wird. (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=5999.msg44472#msg44472)
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: guest2498 am Fr 04.06.2010, 22:33:42
Ich vergaß das noch die Route, falls noch nicht geschehen, aktiviert und/oder eingerichtet werden muß.

Du meinst die route.tab ?

Gruß
Andreas
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: Arthur am Fr 04.06.2010, 22:35:42
Hab oben noch was geschrieben.

Hier die Anpassung (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=5999.msg45014#msg45014) ist noch etwas flexibler.
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: m0n0 am Sa 05.06.2010, 01:38:37
Hallo,

wenn man bei Stin einstellen kann: "Adresse automatisch beziehen" dann braucht man doch eigentlich nur noch bei Windows die Internet Freigabe einrichten... ich glaub dann muss man auch keine Einträge mehr in der Route.tab machen, weil das alles über DHCP uebertragen wird. :)
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 05.06.2010, 09:41:30
Seit wann kann Sting DHCP???? Habe ich etwas verpasst?
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: m0n0 am Sa 05.06.2010, 13:35:56
Äh sorry, ich habe hier einen Satz falsch interpretiert, ich nutze kein Sting mehr im Moment.
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: guest2498 am Sa 05.06.2010, 14:06:50
Mahlzeit !

Hab's gestern abend nicht mehr hinbekommen und mich dann für's schlafen entschieden...

Es klappt immer noch nicht ! In der default.cfg habe ich "meinen" Nameserver eingetragen: 212.6.108.140 - sonst nix !

In der route.tab habe ich folgendes eingetragen:
0.0.0.0[TAB]0.0.0.0[TAB]Ethernet[TAB]192.168.1.1(die IP meines Routers)

Im Sting CPX habe ich die IP 192.168.1.3 eingetragen und Hardware NE 2000ausgewählt, "active" Kästchen aktiviert.

Am PC habe ich die IP 192.168.1.2
und Subnetz 255.255.255.0 sowie Standardgateway
192.168.1.1 eingetragen
Firewall aus - sie lassen sich nicht pingen !

@m0n0: Vielleicht kommst Du mich mal besuchen  :D

Gruß
Andreas (fahr' jetzt 'ne Runde Moped anstatt vorm PC zu hocken)
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: Latz am So 06.06.2010, 11:10:58
Die route.tab stimmt soweit, nur musst Du "EtherNet" (gross N)
eintragen.
Danach beim port aktivieren in der cpx "Reload route.tab"
nicht vergessen!

Latz
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: Arthur am So 06.06.2010, 15:28:26
Hallo Taj, Du kannst doch deine route.tab hier mal posten...als Anhang oder in deinen post hier rein kopieren, dann schauen wir mal nach wo es noch klemmen könnte.
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: guest2498 am Mo 07.06.2010, 08:31:19
Moin Leute !

Dank Latz' Hinweis besteht nun eine Verbindung zwischen Atari und PC  ;D

Der Fehler war tatsächlich das große "N" in EtherNet...peinlich !

Welches FTP-Programm empfehlt ihr für den Atari ?

Gruß
Andreas
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: Latz am Mo 07.06.2010, 10:17:33
Ich empfehle LITCHI.
Gibt's auf kurobox.serveftp.net:3021 /internet/litchi11h_de.zip

Natürlich auf deutsch ;-)

Latz
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: Arthur am Mo 07.06.2010, 13:23:28


Welches FTP-Programm empfehlt ihr für den Atari ?

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

Nur bei FTP Server 1.09 von Vassili kannst Du fast wie am PC auch mehrere Dateien hin und her kopieren. Du startest es auf dem Atari und schaufelst die Dateien vom PC z.B. mit Filezilla FTP oder WinFTP hin und her.

Grß Arthur
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: guest2498 am Mo 07.06.2010, 14:34:14
Hallo Andreas,

Nur bei FTP Server 1.09 von Vassili kannst Du fast wie am PC auch mehrere Dateien hin und her kopieren. Du startest es auf dem Atari und schaufelst die Dateien vom PC z.B. mit Filezilla FTP oder WinFTP hin und her.

Grß Arthur

Jo, Danke ! Das habe ich mir auch installiert; gelegentlich meldet es zwar "Kritischer Übertragungsfehler, aber ich werde mal noch etwas testen... Auf jeden Fall will es ja wdialog.prg haben; gehört das eigentlich in den Auto Ordner ???

Erstmal schönen Dank an Alle !
Gruß
Andreas
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: gstoll am Mo 07.06.2010, 17:59:25
Leer
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: Arthur am Mo 07.06.2010, 18:04:32
Auf jeden Fall will es ja wdialog.prg haben; gehört das eigentlich in den Auto Ordner ???

Erstmal schönen Dank an Alle !
Gruß
Andreas

Hallo Andreas, genau da habe ich es liegen. ;)
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: Arthur am Mo 07.06.2010, 18:09:39
Nur bei FTP Server 1.09 von Vassili kannst Du fast wie am PC auch mehrere Dateien hin und her kopieren.

Ich behaupte jetzt mal, das Fiffi das auch kann. Arbeitet allerdings nur mit IConnect bzw. einen entsprechenden Gateway zusammen.

Gerhard
Wo bekommt man das?
Titel: Fiffi
Beitrag von: gstoll am Mo 07.06.2010, 18:43:09
Leer
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: tuxie am Mo 07.06.2010, 20:30:23
Dieser Thread sollte mal von einem Mod nach Software verschoben werden..
Titel: Re: STinG Installation
Beitrag von: m0n0 am Do 10.06.2010, 20:08:35
Fiffi kann ich empfehlen, das ist ein sehr guter FTP Client! :)