atari-home.de - Foren

Software => Alternative Betriebssysteme => Thema gestartet von: Arthur am Do 17.06.2010, 19:53:27

Titel: Atari Falcon mit Afterburner 040 und EasyMiNT
Beitrag von: Arthur am Do 17.06.2010, 19:53:27
Nach dem ich den Netsurf unter Aranym (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=7101.0) schon erfolgreich mit Internet getestet habe wollte ich das mal auf einem realen Atari ausprobieren. Die Hardware ist ein Atari Falcon mit Afterburner 040 und zwei CF-Karten die in einem CF-IDE-Adapter von Delock stecken. Software ist bisher nur minimalistisch installiert worden.

Also folgende Software ist installiert:

0.Der Hddriver in der Version 8.23 von Uwe Seimet.
1.Das Afterburner Toolkit  in der Version 5.07B. Die Version die von Slobodan Curcic für MiNT auch empfohlen wird.
2.Sonst ist noch EasyMiNT in der aktuellen Version installiert.

Hier habe ich nun ein Problem, das die Desktopsymbole und Fensterelemente irgendwelchen Pixelmüll enthalten. Hab versucht mit dem Toolkitpatcher von Slobodan das zu beheben, es bleibt aber dabei. Bin im Moment etwas ratlos. Wer kennt die Lösung dazu? Unter TOS 4.04 läuft alles ganz rund...also der Atari Desktop und auch Gembench keinerlei Grafikfehler. Auf NVDI möchte ich erst mal verzichten.
Titel: Re: Atari Falcon mit Afterburner 040 und EasyMiNT
Beitrag von: tuxie am Do 17.06.2010, 21:47:13
ich glaub für mint habe ich die alte version verwendet!!

4.09 oder so wie das war.
Titel: Re: Atari Falcon mit Afterburner 040 und EasyMiNT
Beitrag von: towabe am Do 17.06.2010, 22:18:04
Denke das liegt am eingeschalteten Blitter, den NVDI ja abstellt. Ohne NVDI gibts da auch ein Programm für. Müsste ich auch irgendwo haben. Ist auch bei der mighty sonic so. Oder eben doch NVDI benutzen
Toni
Titel: Re: Atari Falcon mit Afterburner 040 und EasyMiNT
Beitrag von: Arthur am Do 17.06.2010, 23:16:27
Hallo Ingo, mit den 4.09er Toolkit ist der Fehler auch vorhanden.

Hallo Toni, ich habe auch die selbe Vermutung das es am Blitter liegen könnte. Im Readme zum Afterburner Toolkit liest es sich auch so als ob NVDI pflicht sei. Nur ist mir nicht klar wieso der Blitter so einen Ärger verursacht, da der Bus ja weiterhin mit den nominellen 16MHz läuft und nicht übertaktet ist. Vielleicht liegt es daran das der Blitter evtl. per DMA auf das ST-RAM zureift. Leider ist mir kein Tool bekannt das den Blitter wirklich deaktiviert sondrn meit nur den Takt halbiert... mit Ausnahme von NVDI. Bin etwas verärgert das MiNT mit einer 040 CPU ohne NVDI im Falcon nicht läuft. Könnte man evtl. fvdi benutzen wie z.B. unter Aranym?

Habe auch das Problem das HEXEDIT.PRG von Slobodans Seite mit 2 oder 4 Bomben abstürzt oder einfach nur hängen bleibt. Sonst hätte ich noch mal geguckt was man in Patchbereich des Toolkitdriver sonst noch so einstellen kann.


Titel: Re: Atari Falcon mit Afterburner 040 und EasyMiNT
Beitrag von: Arthur am Do 17.06.2010, 23:28:02
Hab die HEX_EDIT.PRG mal unter STEEM getestet und auch dort wirft sie zwei Bomben ab. Die ist warscheinlich hinüber....
Titel: Re: Atari Falcon mit Afterburner 040 und EasyMiNT
Beitrag von: towabe am Fr 18.06.2010, 00:23:31
Hallo Arthur,
hab Dir ne mail geschriben mit einem "Antiblitter"-Programm im Anhang. Schaltet den Blitter wohl ganz ab.

Gruß

Toni
Titel: Re: Atari Falcon mit Afterburner 040 und EasyMiNT
Beitrag von: Omikronman am Fr 18.06.2010, 09:07:28
Ich hab NVDI auch immer laufen. Ich glaube, der Falcon True Color Modus zeigt ohne NVDI sonst nur Müll an.
Titel: Re: Atari Falcon mit Afterburner 040 und EasyMiNT
Beitrag von: Arthur am Fr 25.06.2010, 20:52:15
Hallo Arthur,
hab Dir ne mail geschriben mit einem "Antiblitter"-Programm im Anhang. Schaltet den Blitter wohl ganz ab.

Gruß

Toni


Hallo Toni, das Programm ist nicht schlecht aber es behebt das Problem leider auch nicht. Das Afterburner Toolkit schaltet selbst schon den Blitter aus so das Antiblitter nur eine Info bringt das der Blitter schon aus ist. Merkwürdigerweise funktioniert der Desktop unter TOS alles einwandfrei auch andere Programme. Nun gut, dann eben erstmal mit NVDI. >:(

Nochmals Danke