atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2581 am Fr 16.07.2010, 17:14:54

Titel: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Fr 16.07.2010, 17:14:54
Hallo,
habe ein IDEAL Adapter bei ebay ersteigert (Gruß an Arthur :) ) und will das nun auch einbauen. Habe die Anleitung im Wiki durchgearbeitet und noch ein paar Unklarheiten. Vielleicht kann mir jemand helfen.

1. Im Wiki (http://wiki.newtosworld.de/IDEAL-Adapter) heißt es bei der PIN Verdrahtung "Also Pin 1 des Adapters kommt direkt an einen der beiden Außenkontakte des Umschalters". Müsste das nicht PIN 2 heißen? Es geht doch dabei offensichtlich um den blauen Draht. Weil PIN 1 des IDEAL muss doch mit PIN 10 des DMA Ports verbunden werden. Der hat doch an dem Schalter nix zu suchen ???

2. Wenn ich das Ganze vorerst mal zum Testen ohne Schalter probieren will (also nur mit TOS 2.06), dann muss ich von den TOS 1.x EPROMs auch jeweils PIN 20 hochbiegen? Und dann den PIN 20 vom Mainboard mit PIN 2 und über einen 1 kOhm Widerstand mit PIN 5 vom IDEAL verbinden?
Ich hab mal zwei Schaltungen skizziert und eingescannt wie ich mir das vorstelle. Sind die so korrekt?

 (http://www.dessignator.com/ideal/IDEAL_Schaltplan.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/IDEAL_Schaltplan.jpg)

Ein paar Bilder vom Adapter hab ich auch gemacht und angehangen.

 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0181_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0181_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0182_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0182_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0183_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0183_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0184_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0184_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0187_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0187_resize.jpg)

Vielen Dank schonmal. Werde weiter berichten.

mfg
dessi

PS: Jetzt klappt das mit den Bildern :D
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Fr 16.07.2010, 17:16:40
.
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Fr 16.07.2010, 17:17:09
.
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Fr 16.07.2010, 17:17:27
.
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Fr 16.07.2010, 17:17:41
.
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Fr 16.07.2010, 17:17:54
.
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: tuxie am Fr 16.07.2010, 19:55:01
Pin 1 ist wie du auf dem bildern sehen kannt, IRQ und geht an den DMA. Pin2 ist das ROMsignal was du auch direkt an Pin20 an den TOS ROMS anklemmen kannst. Schau dir die bilder an!!
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Fr 16.07.2010, 20:04:09
Danke. Dann sollte der Text im Wiki abgeändert werden. So verwirrt das nur.

mfg
dessi
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: tuxie am Sa 17.07.2010, 23:09:31
Werde ich tun! Ist noch garkeinem aufgefallen.
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Sa 14.08.2010, 12:43:34
Hatte länger keine Zeit aber gestern hab ich mich dann dran gemacht, das IDEal endlich zum Laufen zu bekommen. Und... es läuft 8)

Hier der Ablauf:

1. Erstmal habe ich die IDEal Platine verdrahtet.

a) An PIN 5 ein Kabel von unten angelötet, damit ich auf der anderen Seite an der Steckerleiste später den Jumper ohne Probleme stecken kann.
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0193_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0193_resize.jpg)

b) Dann hab ich mir zwei Kabel gebastelt, an denen auf der einen Seite jeweils eine Buchse ist, um sie an PIN 1 und PIN 2 der IDEal stecken zu können (und sie ohne großen Aufwand auch wieder entfernen zu können). Den Jumper hab ich auch schon mal vorsichtshalber gesteckt.
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0198_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0198_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0200_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0200_resize.jpg)

2. Nun gings an die ST Platine.

a) Erstmal die IC-Fassung über den Prozessor gelötet, damit die IDEal schön fest sitzt.
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0251_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0251_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0252_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0252_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0253_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0253_resize.jpg)

b) Dann die IDEal aufgesteckt und das rote Kabel (PIN1) mit DMA 10 verbunden. Danach erstmal zum Testen ohne die TOS 1.02 ROMs meine Schaltung nach Schaltplan aufgebaut. Also PIN2 (blaues Kabel) an PIN 20 des HI-TOS-Sockel und von da über einen 1kOhm Widerstand zurück zu PIN5 (grünes Kabel).
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0269_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0269_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0272_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0272_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0273_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0273_resize.jpg)

c) Dann ST eingeschaltet: Atari-Logo + RAM-Test. Bingo.
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0266_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0266_resize.jpg)

3. Jetzt hab ich das ja nicht vorrangig wegen TOS 2.06 gemacht, also IDE Festplatte angeschlossen.
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0275_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0275_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0274_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0274_resize.jpg)

4. SCSI-Tool gestartet und auf Anhieb:
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0259_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0259_resize.jpg)

5. Nächster Test: Zwei Festplatten, eine Master, eine Slave. Auch kein Problem:
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0260_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0260_resize.jpg)

6. Da nun alles lief, kam als nächste Steigerung der TOS-Umschalter dran.
Alles so verdrahtet, wie im Wiki und meinem Schaltplan ersichtlich und klappt auch wunderbar.
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0278_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0278_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0279_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0279_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0280_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0280_resize.jpg)

So weit so gut. Als nächstes steht auf dem Plan, den Schalter im Gehäuse zu verbauen und eine 2,5 Zoll Festplatte fest im ST einzubauen. Werde mich dann wieder melden.

Hier noch zwei Pics von meiner Versuchsanordnung.

 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0282_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0282_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0284_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0284_resize.jpg)

Achso... wenn ich den Jumper, wie im Wiki beschrieben, auf PIN 3 und 4 stecke, um IDE auszuschalten, startet der Rechner nicht mehr (ok, könnte man sagen: da ist ja IDE aus, aber das hab ich mir anders vorgestellt ;) ). Selbst wenn ich den Jumper weglasse, funktioniert alles. Weiß nicht was der für eine Funktion haben soll.

mfg
dessi
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Arthur am Sa 14.08.2010, 19:57:54
Hallo dessi,

da hast Du ja wirklich eine erstklassige Dokumentation mit wirklich schönen Fotos erstellt. Einfach fantastisch. Danke das Du das noch angepasst hast...das war ja doch noch viel Arbeit bei den vielen Bildern. Ich finde es hat sich aber absolut gelohnt. Einfach schön.

Viele Grüße

Arthur
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Sa 14.08.2010, 20:44:44
Danke Arthur. Ja hat mich ein paar Minuten gekostet. Aber sieht echt besser aus.

Hab inzwischen auch schon weiter gemacht mit meinem ST. Um den Rechner wieder zusammen zu bekommen und damit auch die Tastatur wieder drauf passt, habe ich das Metallgehäuse beim TOS und bei der IDEal Platine weggeflext. Außerdem musste ich die IC-Fassung, die auf der IDEal aufgelötet war, entfernen :'( sonst hätte die Tastatur abgestanden und keine Chance bestanden, den Rechner wieder zu zubekommen.

 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0287_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0287_resize.jpg)

Außerdem ist nun mein US-Rainbow-TOS eingebaut und auch der Umschalter montiert.

 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0288_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0288_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0290_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0290_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0291_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0291_resize.jpg)

So stell ich mir das nun mit der 2,5 Zoll IDE Platte vor. Habe mal meine ausm Laptop probiert, ob das passt. Aber die 100 GB Platte im ST verbauen ist mir zu schade ;). Von SCSI-Tool wird sie aber schonmal erkannt.

 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0292_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0292_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0293_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0293_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0294_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0294_resize.jpg)

Wenn meine bei ebay ersteigerte kleine 2,5 Zöller da ist, gehts weiter...

mfg
dessi
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Arthur am Sa 14.08.2010, 21:03:25
Boah, klasse Arbeit. Das mit den IC-Fassungen finde ich auch oft überflüssig. Wer möchte schon seinen ST in einen Tower bauen nur weil so eine blöde IC-Fassung dafür sorgt das die Tastatur nicht mehr passt? Die Wiederstände bei dem Schalter würde ich aber in Schrumfschlauch packen, das sieht professioneller aus und schütz auch gegen einen Kurzen. ;)

Hast Du mal an eine CF-Karte mit 2 oder 4 GB gedacht? Absolut geräuschlos (null Sone) und unempfindlich gegen jede Erschütterung. Zugriffszeiten gehen gegen null. Ist echt ne Überlegung wert.
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Sa 14.08.2010, 21:40:56
Nee siehste. An sowas hab ich noch garnicht gedacht. Gute Idee. Was brauch ich da für? Einfach so ne Karte? Doch sicher auch ein Lesegerät?

Ja Schrumpfschlauch hab ich auch schon dran gedacht :D Nur ich hab heute das Loch gebohrt und wollte mal testen ob alles passt. Bevor ich den zuschraube, wird das noch gemacht.
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Arthur am Sa 14.08.2010, 21:48:56
Einfach einen IDE - CF Adapter (http://cgi.ebay.de/Compact-Flash-CF-IDE-ATA-2-5-Konverter-Adapter-44P-/250533694896?pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Kabel_Adapter). Kostet incl. Porto keine 2€ und eine CF-Karte mit 2 oder 4 GB Kapazität. Der Stromverbrauch ist auch niedriger.

(http://photos.imageevent.com/tradekoo/tradekoo/1003-p.jpg)

Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Sa 14.08.2010, 21:58:14
Ja danke. Hab auch schon so was gefunden. Wird das dann auch von SCSI-Tool oder AHDI erkannt? Oder brauch ich dann HDDriver? Den müsst ich nämlich dann auch noch kaufen.
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Arthur am Sa 14.08.2010, 23:14:27
Die Treiber die ich dir empfehlen würde ist entweder der letzte ICD-Treiber (http://www.icd.com/atari/adscsi.zip) von ICD oder den CBHD (http://www-ftp.lip6.fr/ftp/pub/atari/Disk/cbhd502.tos) von Claus Brod. Den CBHD finde ich aber besser als den ICD.
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Sa 14.08.2010, 23:29:04
ICD kenn ich. Hab v6.55 bei all meinen SCSI Platten drauf. Läuft leider nicht mit der IDEal zusammen.
Ich werd mal den CBHD probieren. Danke.
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Arthur am So 15.08.2010, 15:45:08
Der CBHD ist in einem selbstentpackendem TOS-Archiv. Also erst mal entpacken und nicht sofort in den Autoordner. ;)
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Arthur am Mo 16.08.2010, 17:38:14
Der letzte AHDI 6.XXX kennt auch schon IDE aber der CBHD ist vom HDDRIVER (kommerziell) mal abgesehen mein Favorit. Entgegen der Behauptung im Readme kann der CBHD mittlerweile auch IDE-Platten ansteuern.
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Mo 16.08.2010, 20:52:59
Ja so wie's ausschaut werd ich AHDI 6.06 nehmen. Hab alles durchgetestet und der gefällt mir am besten. Aber mal schaun, wie's läuft, wenn die CF Karte da ist.
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: gstoll am Mo 16.08.2010, 21:31:37
Entgegen der Behauptung im Readme kann der CBHD mittlerweile auch IDE-Platten ansteuern.

Die Frage ist nur ob er auch CF-Karten ansteuern kann. Laut der Historie von HDDRIVER wurde deswegen extra Anspassungen gemacht. Beim mir (Milan) haben CF Karten erst mit einer bestimmten Version HDDRIVER funktioniert.

Gerhard
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Arthur am Mo 16.08.2010, 21:49:23
Allein das Feature, schon beim Booten das Laufwerk für die Autoordner und die ACCs on the fly anzugeben, würde mich zum CBHD greifen lassen. Dazu unterstützt er auch fast die letzte XHDI-Spezifaikation was unter MiNT wichtig sein kann um ext2 Partitionen einzubinden.

@Gerhard, das eigentliche Problem ist wohl das wechseln der CF-Karten im laufenden Betrieb gewesen. Für diese Funktion würde ich nicht extra zum HDDRIVER greifen. Generell ist doch eine CF-Karte nicht anderes als eine IDE-Platte nur halt ohne Mechanik.
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 17.08.2010, 21:55:26
Also - Zu meinen Atari Glanzzeiten hatte ich zuletzt die SCSI-Tools für Festplatten angewendet, war (nach meiner Ansict) leicht zu bedienen, einfach zu handhaben und hatte schon damals (nach eingetragenen Meldungen) die Möglichkeit, bis zu zwei IDE-Platten zu verwalten!
Ich würde wahrscheinlich weiterhin damit arbeiten - natürlich vorausgesetzt, das das Programm auch mit IDE keine schwierigkeiten macht!

Auf jeden Fall stehen mir mehrere Festplattentreiber und sogar CD-Treiber zur Verfügung!   ;)

Apropos CD: Mir stehen auch mehrere CD-ROM Laufwerke mit IDE zur Verfügung. Ob die wohl auch betrieben werden könnten  :P oder  vielleicht gar DVD-Laufwerke ???
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Di 17.08.2010, 22:42:49
Hallo Burkhard,

ich habe auch schon einige CD-ROM LW an der IDEal getestet, aber bisher habe ich noch keines zum Laufen bekommen. Welche CD-Treiber hast du denn? Evtl. könnte ich da mal andere probieren? Ich habe nur CD-Tool v1.04.

Ich habe SCSI-Tools v6 probiert. Das findet bei der IDE Platte leider immer nur die ersten drei Partitionen C D E egal wieviele ich partitioniert habe. Daher ist bisher mein Favorit AHDI (obwohl da das Partitionieren wiederum unkomfortabel ist).

mfg
dessi
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Arthur am Mi 18.08.2010, 00:07:51
ich habe auch schon einige CD-ROM LW an der IDEal getestet, aber bisher habe ich noch keines zum Laufen bekommen. Welche CD-Treiber hast du denn? Evtl. könnte ich da mal andere probieren? Ich habe nur CD-Tool v1.04.

Wie macht sich das denn bemerkbar? Treiber findet das CD-Rom nicht?

Also IDE (ATAPI) CD-ROMs werden ähnlich wie SCSI Geräte angesprochen. Vorraussetzung ist ein Platten- oder auch separater SCSI-Treiber der das kann.

Wie waren denn deine Ergebnisse mit dem CBHD?  ;)

Gruß Arthur




Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Do 19.08.2010, 21:42:17
Also... CBHD findet keine IDE-CD-LW mit der IDEal.

Habe gestern die CF-Karte und Lesegerät bekommen. Hier meine Erfahrungen mit IDEal, CF-Karte, Platte und diversen Treibern:

1. ICD v6.5.5: läuft garnicht. Beim Start von icdboot.prg kommt nicht mal das ICD-Logo sondern nur die Meldung "ICD nicht installiert".

2. SCSI-Tool v6.x: erkennt zwar alle Partitionen auf dem IDE-Master, aber das Ansprechen mancher Partitionen wird mit einer Lesefehler-Meldung quittiert.

3. CBHD v5.02: wenn als Treiber auf Platte installiert, dann erscheinen beim Booten 4 Bomben und nix geht mehr. Wenn ich CBHD.PRG manuell starte (oder im Auto-Ordner), dann werden pro IDE-Gerät max. 4 Partitionen erkannt.

4. AHDI v6.06: läuft, erkennt aber nur den IDE-Master (dort aber wenigstens alle Partitionen).

5. HDDriver v8.30: läuft einwandfrei. Auch erste Tests mit CD-LW sind vielversprechend. Habe mir daraufhin die Vollversion geholt.

Nun folgt der CF-Karten-Einbau. Werde wieder mit Fotostrecke berichten ;) .
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: tuxie am Fr 20.08.2010, 17:54:15
Ich greif jetzt mal hier ein! Der IDEAL ist keine wunderwaffe sondern genauso aufgebaut wie auch das IDE Interface wie ppera wie sollte es auch anders sein, das hat uns ja auch Atari vorgegeben.

Ich habe schon sehr viel mit IDE am ST gemacht und kann mit besten gewissen sagen das fast alle Platten und fast alle CD-Roms oder DVD-Romsfunktionieren. Allerdings nehme ich nur HD-Driver weil ich alles anders für schwachfug finde. Da die anderen Treiber für SCSI Ausgelegt sind. Heiße ja net umsonst SCSI-Tools z.b. . Aber ist wie immer meine Meinung und ihr könnt ja machen was ihr denkt. Mit HD-Driver habe ich diese Probs die hier andauernt besprochen werden nicht gehabt.

Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Arthur am Fr 20.08.2010, 18:16:46
Also... CBHD findet keine IDE-CD-LW mit der IDEal.

Habe gestern die CF-Karte und Lesegerät bekommen. Hier meine Erfahrungen mit IDEal, CF-Karte, Platte und diversen Treibern:

1. ICD v6.5.5: läuft garnicht. Beim Start von icdboot.prg kommt nicht mal das ICD-Logo sondern nur die Meldung "ICD nicht installiert".

2. SCSI-Tool v6.x: erkennt zwar alle Partitionen auf dem IDE-Master, aber das Ansprechen mancher Partitionen wird mit einer Lesefehler-Meldung quittiert.

3. CBHD v5.02: wenn als Treiber auf Platte installiert, dann erscheinen beim Booten 4 Bomben und nix geht mehr. Wenn ich CBHD.PRG manuell starte (oder im Auto-Ordner), dann werden pro IDE-Gerät max. 4 Partitionen erkannt.

4. AHDI v6.06: läuft, erkennt aber nur den IDE-Master (dort aber wenigstens alle Partitionen).

5. HDDriver v8.30: läuft einwandfrei. Auch erste Tests mit CD-LW sind vielversprechend. Habe mir daraufhin die Vollversion geholt.

Nun folgt der CF-Karten-Einbau. Werde wieder mit Fotostrecke berichten ;) .

Haupsache Du hast nicht nur einfach die Treiber so auf die Platte kopiert sondern immer die entsprechenden Tools vom jeweiligen Treiber benutzt. Das HDDRIVER nur den Master erkennt das läßt sich, so meine ich, auch mit HDUTIL noch was einstellen.

Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Fr 20.08.2010, 20:43:53
@tuxie: stimmt. Deshalb benutz ich ja nun auch HDDriver.

@Arthur: klar. Immer schön Tool gestartet + Treiber in Bootsektor kopieren lassen.

Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Arthur am Fr 20.08.2010, 22:28:30
@Arthur: klar. Immer schön Tool gestartet + Treiber in Bootsektor kopieren lassen.

Du meinst natürlich Treiber auf die Festplatte intallieren lassen...der Treiber passt ja nicht in den Bootsektor rein. ;)
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2648 am Sa 21.08.2010, 02:41:24
wenn ich mir so ansehe was für möglichkeiten sich dadurch ergeben  :) dann kann ich nur stark grinsend lächeln, die bilder sehen echt toll aus, und sind sehr hilfreich

gruss
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Sa 21.08.2010, 10:06:41
@Arthur: wer wird denn gleich so kleinlich sein ;D
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Arthur am Sa 21.08.2010, 14:09:25
Hehe ;D
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Sa 21.08.2010, 17:57:17
Habe fertig... 8)

Heute war es soweit. CF-Adapter + Karte einbauen.
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0297_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0297_resize.jpg)

Hier getestet, ob die Aussparung von der Höhe her passt.
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0298_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0298_resize.jpg)

Und da ich ja heute auch alles fertig machen wollte, gleich noch den Schalter in Schrumpfschlauch gepackt. Da gibt's nun auf jeden Fall keine Kurzen.
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0299_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0299_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0300_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0300_resize.jpg)

Inzwischen hab ich auch deutsches TOS 1.04, also rein damit.
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0303_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0303_resize.jpg)

Und weil man auf einem Bein schlecht steht, hab ich mir gedacht, bauste gleich zwei CF-Adapter ein. Die zweite Karte dann als Datensicherung. Hier schon fertig montiert zu sehen.
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0304_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0304_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0305_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0305_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0306_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0306_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0307_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0307_resize.jpg)

Schnell noch ein Adapter für die Stromversorgung gebastelt. Ich nehm den Floppy-Stromstecker und verteil das auf drei Stecker. 1x Floppy, 2x CF.
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0308_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0308_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0311_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0311_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0313_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0313_resize.jpg)
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0314_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0314_resize.jpg)

Und so sieht er fertig zugeschraubt von hinten aus.
 (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0320_resize.jpg) (http://www.dessignator.com/ideal/DSCF0320_resize.jpg)

Mal kucken was ich als nächstes mache. ;D

mfg
dessi
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Arthur am Sa 21.08.2010, 18:31:10
Na der ist ja nun wirklich schön aufgepimpt. Plattenspeicher ohne Ende und flüsterleise noch dazu. Jetzt nur noch 200-300 Games auf die CF-Karte und deine Spielkonsole ist fertig. Die CF-Karten von Sandisk sind aber viel zu schnell für den ST. Eine Karte die 5MB/s schnell ist reicht da auch, da ja der ST hier der limitierende Faktor ist. Trotzdem sehr schick.

Gruß Arthur
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 21.08.2010, 19:19:21
Ich habe mal etwas darüber gelesen und gehört (in meiner regelmäßigen ST-Zeit) daß die Obergrenze eines Fremdspeichers beim ST(f und auch e) bei insgesamt 2GB liegen soll wobei 14 größtmögliche Partitionen als Grundlage gilt, ein CD-ROM wiederum durchazus wegen anderem Treiberbeschaffenheit trotzzfem zusätzlich ansprechbar sein dürfte, jedoch mangels Laufwerkbuchstaben unter Verzicht einer Partition! Kann mir jemand einen link(en) Wink   ;)  geben (Fingerzeig per Link) wie es möglich ist daß designator gleich 4GB SanDisks im Doppelpack einsetzen kann ???

Pardon - habe mich vertan; Statt DanDisk meint ich Flashcards!
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Arthur am Sa 21.08.2010, 19:51:39
Ich habe mal etwas darüber gelesen und gehört (in meiner regelmäßigen ST-Zeit) daß die Obergrenze eines Fremdspeichers beim ST(f und auch e) bei insgesamt 2GB liegen soll

Das TOS ist hier der limitierende Faktor (max. Sektorgröße und Resevierungen für die Anzahl der Partitionen) und nicht so sehr die Hardware. In Verbindung mit BigDOS läst sich das z.B. aushebeln.

Hier ist aber zu beachten das eine FAT16 DOS Partition natürlich nur max. 2GB groß sein kann... wie auch auf dem PC. Wenn Du aber 24 Partitionen a 2GB anlegst dann kannst Du locker auch die 8GB von zwei 4GB CF ansprechen. Wenn Du MiNT oder Magic als OS benutzt dann kannst Du mit FAT32 oder Ext2 Filesystem auch mehrere Terabyte verwalten.

Bei Atari Partitionen kannst Du z.B. ab TOS 1.04 512MB große Partitionen anlegen also pro 4GB CF 8 Partitionen ohne irgendwelche Tricks.

Gruß Arthur  
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Sa 21.08.2010, 20:07:57
Genau. Daher auch unbedingt TOS 1.04. Da geht zwar nicht von "Platte" booten aber mit Bootdisk klappt der CF Zugriff auch.
Ich habe pro CF-Karte sieben Partitionen zu je 512 MB angelegt. Sind pro Karte dann noch 200 irgendwas MB übrig, weil ja, wie heute üblich, wenn 4 GB draufstehen nur rund 3,7 GB drin sind  :'(
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Arthur am Sa 21.08.2010, 21:30:03
Genau. Daher auch unbedingt TOS 1.04.

Nein, ab TOS 1.04. Besser ist bei IDE-Platten wegen dem Booten von IDE (CF) natürlich TOS 2.06.
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Burkhard Mankel am So 22.08.2010, 07:15:30
Besten Dank für die Infos!
Ich habe per Emu (STeEm) schon mal zu testen versucht, ob ein BS bzw. OS wie MiNT oder MagiC etwas für mich wäre, d.h. mit Programmen und Games, die bei mir Atariseitig noch zur Anwendung kommen (meist ältere PD), zurechtkommen. Dabei bin ich folgendermaßen vorgegangen:
MagiC installiert (MiNT habe ich leider nicht testen können, da ich es schlichtweg nicht vorliegen habe ... - MagiC liegt mir in der Version 5.2 vor) und entsprechende Programme, die unter dem normalen Desktop durchaus tadellos liefen, gestartet. Emu stürzt ab (bei start unter normalen Desktop haben die PRGs alles mitgemacht, d.h. sie ließen sich unter jedem voreingestelltewn TOS bis 2.06 starten, auch mit höhren Taktfrequenzen, lediglich bei Auflösungen größer 640x400 versagten die Programme auch auf dem Atari Desk...
Unter MagiC stürzte der Emu grundsätzlich bei Verwendung dieser (sogar aller) Programme ab oder fror ein. Desgleichen bei MagiX 2.0
Könnte es sein, daß die PEG's, die ich anzuwenmden gedenke, eigentlich gar nicht mit Magi(C/X) laufen werden oder deutet sowas eher auf ein Problem, das Emu's generell eigen sein dürfte ???
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: m0n0 am So 22.08.2010, 12:58:51
Mint ist nicht zum Spielen gedacht ( so in etwa ;) ) und MagiC wird seine Probleme mit dem Emulator haben,.. sollte man auf nem echten Atari probieren!

Bezüglich der Kompatibilität: es ist meist Ratsam Spiele ohne solche Extras zu laden, das läuft dann am besten. Ansonsten bezüglich Programme: MagiC ist sehr Kompatibel. Sollte es ein Problem geben, startet man MagiC einfach nicht und bootet ins normale TOS...
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: tuxie am So 22.08.2010, 13:23:08
Hi,

also an MiNT brauchst du nicht denken da Mint auf einem ST viel zu langsam läuft, ich habe es mal auf einem Mega STE laufen gehabt aber es ist da nicht wirklich nutzbar selbst die bedienung dauert.

Magic wäre da die bessere wahl, wobei es für Spiele nicht geeignet ist, aber das ist ja das gute beim Atari das man das einfach ausschalten kann.

Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 23.08.2010, 08:09:37
Hallo Burkhard,

ich habe auch schon einige CD-ROM LW an der IDEal getestet, aber bisher habe ich noch keines zum Laufen bekommen. Welche CD-Treiber hast du denn? Evtl. könnte ich da mal andere probieren? Ich habe nur CD-Tool v1.04.

Ich habe SCSI-Tools v6 probiert. Das findet bei der IDE Platte leider immer nur die ersten drei Partitionen C D E egal wieviele ich partitioniert habe. Daher ist bisher mein Favorit AHDI (obwohl da das Partitionieren wiederum unkomfortabel ist).

mfg
dessi


Hallo dessignator!

Tschuldige!

Obwohl ich diesen Thread täglich verfolge, hatte ich diese Anfrage von Dir völlig überlesen (übersehen  ;D)!

Dann mußte ich für mich selbst feststellen, daß für CD wohl doch nicht SO VIELE Treiber vorhanden sind; Trotzdem hier ein Screenshot vom Emu, welche Treiber vorhanden sind - da ich sie aber auf einer selbst zusammengestellten CD-ROM erhielt, kann ich für jeweilige Vollständigkeit der Programm-Pakete nicht garantieren. Von diesen Treibern fand bei mir bislang nur SCSI-Tools Verwendung:

(links Platten, rechts CD-Treiber)


[/quote]
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 23.08.2010, 08:19:21
Besten Dank an m0n0 und tuxie ...   ;)
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Mi 25.08.2010, 11:09:21
Hallo Burkhard,

ich habe auch schon einige CD-ROM LW an der IDEal getestet, aber bisher habe ich noch keines zum Laufen bekommen. Welche CD-Treiber hast du denn? Evtl. könnte ich da mal andere probieren? Ich habe nur CD-Tool v1.04.

Ich habe SCSI-Tools v6 probiert. Das findet bei der IDE Platte leider immer nur die ersten drei Partitionen C D E egal wieviele ich partitioniert habe. Daher ist bisher mein Favorit AHDI (obwohl da das Partitionieren wiederum unkomfortabel ist).

mfg
dessi


Hallo dessignator!

Tschuldige!

Obwohl ich diesen Thread täglich verfolge, hatte ich diese Anfrage von Dir völlig überlesen (übersehen  ;D)!

Dann mußte ich für mich selbst feststellen, daß für CD wohl doch nicht SO VIELE Treiber vorhanden sind; Trotzdem hier ein Screenshot vom Emu, welche Treiber vorhanden sind - da ich sie aber auf einer selbst zusammengestellten CD-ROM erhielt, kann ich für jeweilige Vollständigkeit der Programm-Pakete nicht garantieren. Von diesen Treibern fand bei mir bislang nur SCSI-Tools Verwendung:

(links Platten, rechts CD-Treiber)




Hallo Burkhard,
hab dir mal ne PN geschickt.

mfg
dessi
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 25.08.2010, 12:52:32
Hallo dessi!

Habe auch schon auf Deine PN reagiert und an die genannte eMail-adr. was geschickt!

Bitte beachte die Eingänge Deines offiziellen eMail-Programms!
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Mi 25.08.2010, 14:12:54
Hallo dessi!

Habe auch schon auf Deine PN reagiert und an die genannte eMail-adr. was geschickt!

Bitte beachte die Eingänge Deines offiziellen eMail-Programms!

Hmm... da ist nichts angekommen. Hab auch den Spam gecheckt. Kannste vielleicht nochmal, bitte? :-[

dessignator@gmx.de

Danke :)
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: Arthur am Sa 05.11.2011, 22:47:00
Hallo dessi, du könntest auch den Patch von ppera mal auf TOS 1.04 ausprobieren denn dann hättest Du evtl. ein 1.04er TOS das auch von IDE Booten kann... Mit dem Adapter von pperas Website funktioniert das tadellos... es sind dann aber auch seine HD-Treiber notwendig die aber bei mir gut funktionieren.
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Sa 26.11.2011, 18:13:01
Hallo Arthur,
danke für den Hinweis. Aber hast du evtl. mal einen Link für mich? Ich hab zwar was gefunden, weiß aber nicht ob es dass ist was du meinst.

Gruß
dessi
Titel: Re: IDEal Adapter - auf ein Neues
Beitrag von: guest2581 am Fr 31.08.2012, 19:21:16
Also laut der Beschreibung zum Treiber auf seiner Webseite funktioniert Autoboot für IDE nur ab TOS 2.06.
"Limitations, what will work not: ... Autoboout with IDE works only at TOS 2.06".

Und das hab ich auch mit HDDRIVER. Oder was meinst du mit "Patch"?

Gruß
dessi