atari-home.de - Foren
Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: guest2615 am Di 17.08.2010, 21:13:09
-
Hi,
könnte ich ein LS120 Laufwerk als
Ersatz für das interne 1.44MB
Laufwerk nutzen oder gibt es
beim Falcon evtl. Probleme?
Das LS120 soll ja auch 1.44MB verarbeiten können.
Wie sieht es z.B. mit dem booten aus etc.?
Gruß
zErec
-
Die Frage solltest Du dir selbst beantworten können. ;)
-
Die Frage solltest Du dir selbst beantworten können. ;)
Hmmmm, würde sagen ja, da das LS120 keine Treiber braucht.
Aber man weiß ja nie...
Und ???
-
Hmmmm, würde sagen ja, da das LS120 keine Treiber braucht.
Aber man weiß ja nie...
Und ???
Also das LS-120 wird als Festplatte eingebunden da es laut Google eine IDE Schnittstelle hat. In soweit ist das erstmal kein Problem. Disketten müßten aber einen Plattentreiber enthalten damit Du darauf zugreifen kannst. Die Diskette hätte aber eine andere FAT (glaube 12Bit) als eine Festplatte ( 16Bit und mehr) ...also normale Disketten werden damit nicht ordentlich funktionieren und oder inkompatibel zu DOS/TOS sein.
-
Also ums nochmal zu verdeutlichen. Es sind zwar Disketten vom Namen her, egal ob große oder kleine Käpazität, aber es muß ein Festplattentreiber auf der Diskette installiert sein. Für das TOS sind es aber Festplatten. Ohne echtes Diskettenlaufwerk am ST wird es dir aber kaum gelingen ein Treiber zu installieren oder zu partitionieren. Das währ wie wenn Du dich an den eigenen Haaren aus den Sumpf ziehen könntest. ;D
Gruß Arthur
P.S. Das LS-240 kann auf einer normalen Diskette 32MB speichern...das hätte uns doch als Diskjockey schon ordentlich unterstützt.