atari-home.de - Foren
Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: Turmfalke am Fr 20.08.2010, 20:06:23
-
werde hier mal alle meine ( ATARI,s )-TOS Versionen auflisten, die mir
bekannt sind bzw. in meinen Rechnern eingebaut.
Boot ROM;s englisch 1985
TOS 1.0 englisch 1985 erstellt 20_11_1985 6er Satz
TOS 1.0 deutsch 1985 " 06_02_1986 6er Satz
TOS 1.2 (1.02) " 1986/87 " 22_04_1987 2er "
TOS 1.4 (1.04) " 1985-89 " 06_04_1989 2er "
TOS 1.6 (1.06) " 1985- " 2er "
TOS 1.62 " 1985-1991 " 2er "
TOS 2.05 " 1985-1991 2er "
TOS 2.06 " 1985-1991 " 14_11_1991 2er "
TOS 3.06 " 1985-1991 " 24_09_1991 4er "
TOS 4.02 " 1985-1993 1 Baustein
TOS 4.04 " 1985-1993 " 08_03_1993 1 " "
das TOS 1.0 war das erste in ROM-Bausteinen,hatte noch einige Fehler
TOS 1.2 war das Blitter-TOS, TOS 1.4 war Regenbogen (rainbow)TOS
TOS 1.6 und 1.62 waren ein weiterendwickeltes TOS 1.4 und speziell für
den 1040 STE hatten beide auch den Regenbogen.
TOS 2.05 war das Mega-STE TOS und sehr gelungen,es wurde dann von
Atari-fans weiter entwickelt und als TOS 2.06 von Atari lizensiert und
für alle Maschinen verfügbar gemacht.
in den kleinen ST,s ist allerdings ein kleiner Hardware-Zusatz zB.
TOS- card oder Ideal adapter mit einem Gal erforderlich.
Tos 1.6 kann ich nicht auslesen,Rechner defekt
das TOS 1.62 wirft kurz 2 Bomben und der Desktop erscheint
ausgelesen mit Sysinfo 8.34 von 1992
hoffe ich habe alles richtig beschrieben. wird nach und nach ergänzt.
Gruß Reinhard
-
Eine schöne Aufstellung, aber ich bin mir nicht sicher ob das Datum überall stimmt. Denn ich bin der Meinung wir haben zu DDR Zeiten 1987 das 1.04er Tos eingebaut in unseren 520er.
-
( ATARI,s )-TOS Versionen auflisten
Etwas ähnliches gibt es hier
http://toshyp.atari.org/de/010007.html
und etwas besser hier
http://removers.free.fr/wikipendium/wakka.php?wiki=TosVersions
Denn ich bin der Meinung wir haben zu DDR Zeiten 1987 das 1.04er Tos eingebaut in unseren 520er.
Ne, Ingo, das Datum des TOS 1.04 ist schon richtig oder ihr hatte eine Beta, dann wäre es aber von 1988 gewesen.
Gerhard
-
vielen Dank für eure Ergänzungen,
@ Gerhard
deinen ersten link hatte ich auch gefunden nur weis nicht (noch nocht)
wie ich so etwas verknüpfen kann.
besitze noch ein paar Tos Disketten die noch einfügen werde.
bie dann Reinhard
-
deinen ersten link hatte ich auch gefunden nur weis nicht (noch nocht) wie ich so etwas verknüpfen kann.
Es gibt bei den "BBC Tags hinzufügen" (über der Smiliereihe) ein Symbol, dass sieht aus wie die Erde (dritte von links, zweite Reihe).
In der Hoffung es sieht bei Dir genaus aus wie bei mir.
besitze noch ein paar Tos Disketten die noch einfügen werde.
Also, wenn die beim ersten Link noch nicht dabei sind könntest Du mir die AES und GEMDOS Version noch zusätzlich nennen. Dann würde ich die Liste erweitern.
Gerhard
-
Hi Gerhard:
da habe ich gerade eine schöne lange Ergänzung / Antwort geschrieben
und will sie einstellen.
krieg ich die Fehlermeldung,
Sie sind nicht berechtigt Blah Blah ............
bitte regiestrieren usw........
und mein Text ist weg.
sehr ärgerlich
Gruß reinhard
-
hallo Gerhard,
habe gerade meine beiden letzten ATARI STs aufgeschraubt,
1 x 520 er mit TOS 1.4 ( 1.04 ) in 6 Eproms a 256 Kb
ROM Vers. Rainbow TOS vom 06_04_1989
Länderkennung Deutsch,Sprache Deutsch
AES 1.4 Gemdos 0,21
hast Du so nicht in deiner Liste,andere aes u. gemdos Werte.
1 x Stacy TOS 1.4 ( 1.04 ) in 2 Eproms a 1 Mb orig. ATARI
Rainbow TOS vom 06_04_1989 192 Kb,wasrum dann die
großen Eproms ??
Länderkennung Graet Britain,Sprache Englisch
AES 1.40 Gemdos 0.15
ein engl. TOS 1.4 (fehlt auch noch)
noch 2 Bilder von den letzten TOS.
Gruß Reinhard
-
TOS 1.4 ( 1.04 ) 6er Satz
-
bin ich gerade schon wieder rausgeflogen >:D
was ist dann das immer ??
hatte ein paar Zeilen über meine Disketten Tosse
getippt und alles weg, Graaahhh.
werde ich,s am späten Abend noch mal versuchen
Reinhard
-
bin ich gerade schon wieder rausgeflogen >:D
was ist dann das immer ??
hatte ein paar Zeilen über meine Disketten Tosse
getippt und alles weg, Graaahhh.
Kleiner Tip: Text im normalen Editor schreiben und dann nur noch das Ergebnis per Copy+Paste hier einfügen.
Mit freundlichen Grüßen
Ektus.
-
zum Schluß noch die 3 TOS-Disketten
TOS 1.0 original ATARI System-Disk von 1985
Ram Vers. ( Mushroom ) Img. 207128 Byte
Länderkennung USA, Sprache Deutsch
erstell.Datum 20_06_1985
AES 1.01,gemdos 0.13
TOS 1.0 kopierte Diskette von 1985 ?
Ram Vers. altes TOS Img. 196480 Byte
Länderkennung Deutschland, Sprache Deutsch
erstell.Datum 06_02_1986
AES 1.2, Gemdos 0,19
TOS 1.0 kopierte Diskette von 1985
Länderkennung UNKNOWN ( Ram-TOS ? ),Sprache englisch
erstell.Datum 29_05_1985 Img. 206554 Byte
AES 1.01, Gemdos 0.D0
Damit ist meine Auflistung komplett
Gruß Reinhard
-
1 x 520 er mit TOS 1.4 ( 1.04 ) in 6 Eproms a 256 Kb
ROM Vers. Rainbow TOS vom 06_04_1989
Länderkennung Deutsch,Sprache Deutsch
AES 1.4 Gemdos 0,21
hast Du so nicht in deiner Liste,andere aes u. gemdos Werte.
Wobei die Werte komisch sind. Hast Du die Rechner noch offen und könntest mal die C Nummer der ROMs nennen?
1 x Stacy TOS 1.4 ( 1.04 ) in 2 Eproms a 1 Mb orig. ATARI
Rainbow TOS vom 06_04_1989 192 Kb,wasrum dann die
großen Eproms ??
Liessen sich vielleicht besser ins Platinenlayout einbauen.
Was ist das auf dem Bild "imag0053.jpg" für eine Platine?
Danke für Deine Mühe.
Gerhard
PS: Neben dem Tip von Ektus, beim einloggen gibt es eine Sitzungszeit, welche man verändern kann.
-
@ Gerhard
Bild 53 ist die STACY Zusatzplatine ( Tochterboard ) mit 4 MB-Ram
TOS 1.4 englisch und am linken Rand der Tastatur-Prozessor.und wird Kopfüber
eingebaut.
siehe die folgenden Bilder
Gruß Reinhard
PS:
die 6 Eproms in Bild 58 haben leider keine C oder CO Nr. da nicht original
sondern selbstgebrannt.
wo der Rechner und das Tos herkommen weis ich nicht mehr.
-
Stacy Zusatzplatine ( Tochterboard )
mit TOS 1.4 ( 1.04 ) in 2 Eproms von Toshiba Typ TC 571001D-15
ATARI E-Teile Nr. C 301122-001 low
ATARI E-Teile Nr. C 301121-001 high