Hier die Infos für ein Scartkabel. Quelle: Chips n Chips von M.Ruge
Erstmal die Pinbelegung der Videobuchse am ATARI ST/STE/MEGA STE:
1 - Audio-Ausgang
2 - Horizontal- und Vertikal-Synchron-Gemisch ...liegt bei dir nicht vor
3 - Port A, Bit 6 Soundchip (nur ST Computer!)
4 - Monochrom-Sensor (auf Masse ziehen für Monochrom Betrieb!)
5 - Audio-Eingang
6 - Grün-Signal
7 - Rot-Signal
8 - +12 V (max. 10 mA)
9 - Horizontal-Synchron-Signal
10 - Blau-Signal
11 - Monochromsignal
12 - Vertikal-Synchron-Signal
13 - Masse
Wenn an Pin 2 kein H+V Sync gemisch anliegt ist es möglich dieses Signal zu erzeugen. Die Signale von Pin 9 und 12 werden zusammen geführt. Dazu wird über HF oder Schottky - Dioden das Signal von Pin 9 und 12 zusammen geführt (siehe Bild), wenn Du gerade keine Dioden zur Hand hast... gehen zur Not auch zwei 4,7 k Wiederstände. (Danke ssb ;) )
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=7308.0;attach=2074)
Und zum Abschluß noch das Scartkabel für ST/STF/STFM, STE Computer und Falcon030
Hier nun die korrekte Belegung für die Verdrahtung:
ST Pin 1 führt Tonsignal und kommt an Scart Pin 2 und 6
ST Pin 2 führt H+V Sync-Gemisch und kommt an Scart Pin 20
ST Pin 6 führt Grün-Signal und kommt an Scart Pin 11
ST Pin 7 führt Rot-Signal und kommt an Scart Pin 15
ST Pin 8 führt +12 Volt und kommt an Scart Pin 8 *)
ST Pin 10 führt Blau-Signal und kommt an Scart Pin 7
ST Pin 12 führt Vertikal-Sync und kommt an Scart Pin 16
ST Pin 13 führt Masse und kommt an Scart Pin 4, 5, 9, 13 und Pin 17 + 18
*) wird bei einigen TV-Geräten zur Umschaltung auf den AV-Eingang
benötigt
Sollte das Bild zu Hell sein (Helligkeit überstrahlt) müssen Wider-
stände (100 Ohm - 1 Kohm, ausprobieren) als Reihenwiderstände im
Scart-Stecker eingelötet werden.
21-pin SCART-Connector:
________________________________________________
I 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 | 21 shielding
I 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 \
I--------------------------------------------------\
1: Audio right out
2: Audio right in
3: Audio left out
4: Audio GND
5: Blue GND
6: Audio left (or mono) in
7: Blue in (0.7Vpp)
8: AV switching voltage in (12VDC) or sync pulses when RGB-mode
9: Green GND
10: Data 2 (Verbindung zwischen TV & VCR für Senderabgleich, etc.)
11: Green in (0.7Vpp)
12: Data 1 Die S-VHS Belegung
13: Red GND Chroma GND
14: Data GND
15: Red in (0.7Vpp) Chroma Signal in/out (0.5V)
16: negative blanking pulse in (Austastsignal)
17: Composite Video GND Luminanz GND
18: RGB blanking pulse GND (Austastsignal)
19: Composite Video out Y/C Luminanz out
20: Composite Video in (1Vpp, 75 Ohm) Y/C Luminanz in (1Vpp)
21: Cable shielding (Kabelabschirmung)
Meld dich mal wenn Du fertig bist.
Arthur