atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Burkhard Mankel am Mo 13.09.2010, 07:59:03

Titel: SIMM Module
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 13.09.2010, 07:59:03
Ich habe beim Ausschlachten eines 386 und eines 486 in einem dieser Geräte vier Speichermodule (72er SIMM's  ??? - s. Bild) gefunden und ausgebaut. Wer kann mir etwas über die Größe sagen und ob man diese wohl zur Erweiterung von Atari-Computern (auch 8bit) nutzen kann?

Die IC auf den Modulen erstes Bild tragen die Kennzeichnung "TI ........... - 70 / TMS44400DJ / OC 56 A29J1" - wobei die zweite Zeile auch  TMS444000J seim kann und meine Reihe Punkte den großen Zwischenraum darstellen soll ...
Titel: Re: SIMM Module
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 13.09.2010, 08:08:47
Die zweite Sorte - die ich im Hauptbeitrag nicht mehr anhängen durfte - hat IC mit den Kennungen "OKI Thailand / M514400C-70SJ / 5262B159A9Z" - einige haben in der letzten Zeile auch "5252B049A9Z" - wobei letzte Zeile wohl eher nur die Fertigungsserie angibtT
Titel: Re: SIMM Module
Beitrag von: tuxie am Mo 13.09.2010, 08:31:12
Das sollten 4MB Module sein!
Titel: Re: SIMM Module
Beitrag von: Arthur am Mo 13.09.2010, 08:44:35
Schau mal hier: Einbau einer Speichererweiterung mit einem PS2-Modul. Löterfahrung ist erforderlich. (http://www.skulimma.de/4MB_PS2.pdf)
Hier ist eigentlich alles dazu geschrieben was man wissen muss. Lies selbst.
Titel: Re: SIMM Module
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 13.10.2010, 16:59:13
Habe heute noch ein Simm-Modul gefunden, das ich aus einem Mac ausgebaut habe. Komplett mit Blech umkleidet. Gab es vielleicht Module höherer Kapazität und könnte das Blech evtl. der Kühlung dienen  ???
Titel: Re: SIMM Module
Beitrag von: Arthur am Mi 13.10.2010, 19:04:01
Hallo Burkhard, das könnte evtl. sein, das mit der Kühlung. Da es in manchen Rechnern ja recht eng und warm zu geht doch  ich glaube eher nicht...denn in Laptops sind meist auch nur normale mini Simm's ohne Blechverhau...könnte eher auch als EMV-Schutz dienen, wenn das Gehäuse des Mac z.B. nur aus Kunststoff ohne sonstige Abschirmungmaßnahmen war.

Um die Größe heraus zu bekommen wäre eine Produktnummer praktisch...oder ein PC wo diese Simms rein passen. Ich hoffe wir sprechen auch gerade über ein PS/2 Modul mit 72 Kontakten... ;)
Titel: Re: SIMM Module
Beitrag von: Nervengift am Mi 13.10.2010, 20:13:12
Von den PS/2-Bausteinen habe ich auch noch so ein paar deren Kapazität ich nicht mehr weiß. An ein paar sind Aufkleber dran und an anderen wieder nicht. Am besten ist echt, man macht sich welche dran. Sonst ist das immer mit Rätselraten verbunden. ;D

Andreas
Titel: Re: SIMM Module
Beitrag von: Athlord am Mi 13.10.2010, 20:39:20
Habe heute noch ein Simm-Modul gefunden, das ich aus einem Mac ausgebaut habe. Komplett mit Blech umkleidet. Gab es vielleicht Module höherer Kapazität und könnte das Blech evtl. der Kühlung dienen  ???

Hallo Burkhard,
was für ein Mac war es denn?
Das könnte nämlich auch ein VRAM sein, dann macht das Belch auch Sinn.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: SIMM Module
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 13.10.2010, 21:10:29
Hallo Burkhard, das könnte evtl. sein, das mit der Kühlung. Da es in manchen Rechnern ja recht eng und warm zu geht doch  ich glaube eher nicht...denn in Laptops sind meist auch nur normale mini Simm's ohne Blechverhau...könnte eher auch als EMV-Schutz dienen, wenn das Gehäuse des Mac z.B. nur aus Kunststoff ohne sonstige Abschirmungmaßnahmen war.

Um die Größe heraus zu bekommen wäre eine Produktnummer praktisch...oder ein PC wo diese Simms rein passen. Ich hoffe wir sprechen auch gerade über ein PS/2 Modul mit 72 Kontakten... ;)

Jau - 72 Pins

Auf einem Aufkleber die Kennung EUXST16AH07A 3C00585M, Das Blech ist aber so dicht über der Platine, daß man fast davon ausgehen muß, daß keine richtigen IC ?!? verbaut wurden ...

Hallo Burkhard,
was für ein Mac war es denn?
Das könnte nämlich auch ein VRAM sein, dann macht das Belch auch Sinn.
Gruss
Jürgen


Über den Mac kann ich nicht viel sagen, aber er war wohl in der zweiten Hälfte der 90er über einen Ladentisch gelangt ...
In Bezug auf VRAM könntest Du recht haben - soviel ich weiß, hatte ich neben diesem einzelnen SIMM Riegel auch noch zwei DIMMs gesichert!
Titel: Re: SIMM Module
Beitrag von: Arthur am Mi 13.10.2010, 21:35:27
Hallo Burkhard, wenn Ingo recht hat, dann hast Du doch schon 4MB Module. In der Anleitung von Skul steht doch auch folgendes:

Zitat von: Ulrich Skulimma
Eine Bezeichnung mit Nullen von den Hinteren Buchstaben läßt auf normales Ram schließen

Du benötigst jetzt nur noch eine preiswerte Lötstation bis 40€, etwa wie die von Heinz z.B. (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=5627.msg50377#msg50377). Ein Bisschen Draht, Spucke und Lötzinn sowie ein Multimeter. Etwas Ahnung hast Du ja schon..also sollte das doch klappen...evtl. noch eine digitale Kamera falls Fragen aufkommen.;)

@Heinz, wie sind deine ersten Erfahrung damit gewesen? Gut oder eher schlecht?

Gruß Arthur
Titel: Re: SIMM Module
Beitrag von: Nervengift am Do 14.10.2010, 21:19:51
Was für PS/2 Module werden denn gesucht? Wie gesagt, ein paar habe ich auch noch rumliegen, die ich nicht brauche. Ich wäre bereit die gegen Erstattung der Versandkosten abzugeben. ;) Bei denen sind zwei 8 MB Module dabei und noch zwei Module deren Kapazität ich leider auch nicht mehr weiß.

Andreas
Titel: Re: SIMM Module
Beitrag von: Arthur am Do 14.10.2010, 21:50:33
Hallo Andreas, das gehört dann aber unter Biete und nicht hier hinein. Alles weitere steht ja schon oben, auch das Burkhard eigentlch schon die richtigen Simms hat. Ich Finde das echt schade das du diesen übersichtlichen Thread nicht mal kurz überflogen hast sonst hättest Du das bestimmt nicht geschrieben, oder? >:D