atari-home.de - Foren

Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: mr.smile am Mo 13.09.2010, 10:22:58

Titel: Firebee Fragen
Beitrag von: mr.smile am Mo 13.09.2010, 10:22:58
Ich frage mich ja ob man auf der Firebee einen anständigen Internetbrower entwickeln kann im Bezug der Leistung??

Ich möchte gerne die Firebee an meinen LCD-Fernseher anschliessen um Mp3-Internet-Mail abzuspielen...


Titel: Re: Firebee Fragen
Beitrag von: Arthur am Mo 13.09.2010, 20:53:57
Geht doch bestimmt auf dem Falcon mt ctxx schon, oder? Denke das es dann auch mit der firebee geht.
Titel: Re: Firebee Fragen
Beitrag von: m0n0 am Mo 13.09.2010, 21:42:04
Ich bin sehr zuversichtlich was das an geht ... würde ich da keine Hoffnung haben, würde ich auch keine Zeit in NetSurf investieren...

NetSurf hat zwar kein Java Script aber für die wichtigen Dinge im Leben reicht es, hoffe ich.

Online Banking und die Bedienung eines ordentlichen Webmailers wie Squirrelmail ist mein Anspruch an NetSurf....

Aber alles in allem... auf meinem alten 160 Mhz PC lief früher auch ein Browser... warum sollte das auf einer 266 Mhz Firebee nicht gehen. Ich bin gespannt was man alles aus der Firebee rausholen kann :)
Titel: Re: Firebee Fragen
Beitrag von: Arthur am Mo 13.09.2010, 21:55:12
Sehr schöner vergleich.
Titel: Re: Firebee Fragen
Beitrag von: mr.smile am Mo 13.09.2010, 21:59:10
läuft Netsurf auf 68K Strack??

Ich kenne nur OWB ..

Selbst habe ich nur ein Afterburner 040 und keine CTxx..
Weil ich das Geld gerne in die Firebee stecken möchte nicht um mir ne CTxx + CT PCI zuholen..

Titel: Re: Firebee Fragen
Beitrag von: tuxie am Mo 13.09.2010, 22:41:04
TZTZTZ bin bissi sprachlos, der thread geht schon seit ein paar Wochen durchs Forum, das du denn noch nicht gelesen hast.

http://forum.atari-home.de/index.php?topic=7047.0
Titel: Re: Firebee Fragen
Beitrag von: Arthur am Mo 13.09.2010, 22:58:25
Das Gui von Netsurf ist noch sehr minimallistisch, aber die Renderengine ist das Beste was es bisher auf dem Atari gegeben hat...meiner Meinung nach.
Titel: Re: Firebee Fragen
Beitrag von: mr.smile am Di 14.09.2010, 10:13:59
TZTZTZ bin bissi sprachlos, der thread geht schon seit ein paar Wochen durchs Forum, das du denn noch nicht gelesen hast.

http://forum.atari-home.de/index.php?topic=7047.0

Warum Sprachlos soll ich denn die ganzen Seiten durchforsten um eine Antwort zufinden??  ::) Ich selber benutze nicht Netsurf da mein Falcon nicht optimal läuft..
Titel: Re: Firebee Fragen
Beitrag von: Atari060 am Di 14.09.2010, 11:05:27
Ich denke dass sich auf der Firebee einiges realisieren lassen wird... mein Power Mac hatte 350 MHz, da hatte ich Firefox mit Java+Flash und allem Schnickschnack drauf... und der Imac meiner damaligen Freundin hatte unter 300 MHz und das lief auch... hoffentlich nur eine Frage der Zeit!
Titel: Re: Firebee Fragen
Beitrag von: tuxie am Di 14.09.2010, 11:21:51
TZTZTZ bin bissi sprachlos, der thread geht schon seit ein paar Wochen durchs Forum, das du denn noch nicht gelesen hast.

http://forum.atari-home.de/index.php?topic=7047.0

Warum Sprachlos soll ich denn die ganzen Seiten durchforsten um eine Antwort zufinden??  ::) Ich selber benutze nicht Netsurf da mein Falcon nicht optimal läuft..

Na weiß ja nicht, aber warum sollten wir das Projektdenn laufen lassen wenn es nicht fpr Ct60 und Firebee?
Titel: Re: Firebee Fragen
Beitrag von: m0n0 am Di 14.09.2010, 15:32:04
Zitat
läuft Netsurf auf 68K Strack??

Ich kenne nur OWB ..

Für Amiga gibt es IMO auch 2 Ports - einmal einen relativ Portablen (ein Fork von der Minimalistischen SDL GUI mit einigen erweiterungen) und einmal einen "Nativen" port. Ich will da jetzt keine Falschinfo verbreiten... das kann auch ein bisschen anders sein.  Es ist aber definitv so, das es eine version für 68K gibt. Es gibt auch eine Version für OS4 oder wie das da heisst ;) Soweit ich weiß, gibt es viele der hilfreichen Libraries die NetSurf nutzen kann nur für OS4 aber nicht für m68k...

Für Deine Zwecke wird der Framebuffer port wahrscheinlich eh der passendere sein - denn den kann man auch im Fullscreen Modus betreiben und dafür ist der eigentlich auch ausgelegt :)

Könnte dann so in dieser richtung aussehen:

(http://www.netsurf-browser.org/webimages/depicture.jpg)
Hier läuft es gerade auf einem 400 Mhz Prozessor

(http://img638.imageshack.us/img638/2992/samygonetsurf.jpg)

...oder so :)