atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2696 am Sa 18.09.2010, 19:03:35

Titel: Serielle Schnittstellen unter GFA-Basic am Mega-STE
Beitrag von: guest2696 am Sa 18.09.2010, 19:03:35
Hallo,
ich möchte einen Mega-STE für MSR-Aufgaben (Messen / Steuern / Regeln) nutzen und mit GfA-Basic programmieren.

Für die Datenkommunikation mit anderen Systemen sind mindestens zwei Serielle Schnittstellen notwendig. -
Im Profibuch 10. Auflage von 1991 steht leider nichts über die erweiterte Hardware des Mega-STE und deren Register. -

Hat jemand von euch Erfahrungen oder einen Tipp? - Gab es von der 'Atari-Bibel' eine 11. oder 12. Auflage, wo entsprechende Infos drin stehen?

Gruß soldermaST'r
Titel: Re: Serielle Schnittstellen unter GFA-Basic am Mega-STE
Beitrag von: Arthur am So 19.09.2010, 01:47:32
Hallo soldermaST'r, schau mal im The Atari Compendium (http://www.schupp.lt/Atari/ckurs/download/TAC.pdf) rein. Das ist sehr umfangreich. Interessant wird es ab Seite 200 "The Serial Port" wobei nicht nur auf den ST sondern auch auf STE, TT und Falcon eingegengen wird.

Gruß Arthur
Titel: Re: Serielle Schnittstellen unter GFA-Basic am Mega-STE
Beitrag von: gstoll am Mo 20.09.2010, 09:11:44
Im Profibuch 10. Auflage von 1991 steht leider nichts über die erweiterte Hardware des Mega-STE und deren Register. -
Im "Kapitel 7: Seriell, aber schnell! - Der SCC machtt´s möglich" steht was zu den zusätzlichen Schnittstellen. Ansonsten ist der MFP für die erste Schnittstelle zuständig.

Ansonsten sind für die Schnittstellen die Funktionen Bconmap, Bconin, Bconout, Bconstat, Bcostat und Rsconft zuständig.

Gerhard