atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2469 am Do 09.12.2010, 11:34:46
-
Habe jetzt mal zwei Spiele auf Festplatte gezogen. Das funktionierte auch ohne Probleme. Doch jetzt habe ich ein Spiel erwischt wo eine Datei schon 720 kb hat und ich bekomme sie nicht auf mein formatierte 720 kb Diskette drauf. Der STE nimmt ja nur diese Größenordnung an in DD. Wie soll ich jetzt diese Datei auf die Festplatte kriegen? SatanDisk habe ich ja nicht.
-
Hast Du noch einen Windows/Linux PC mit serieller Schnittstelle? Falls ja, dann solltest Du Dir ein Nullmodemkabel zulegen oder Du mußt dem STE eine Netzwerkkarte gönnen. Zur Zeit ist die NetUSBee erhältlich.
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=7473.0
Dann kannst Du Dateien per FTP über Ethernet zwischen den Computern austauschen. ;)
Andreas
-
Einen PC mit Serieller Schnittstelle habe ich. Ein Nullmodemkabel müßte ich mir besorgen. Wie mußich dann weiter vorangehen? Es muß doch bestimmt ein bestimmtes Programm installiert werden und einige Einstellungen vorgenommen werden oder?
-
Du kannst z.B. auch das Programm "Fastcopy" benutzen um eine DD-Diskette mit 10- oder 11 Sektoren zu formatieren. Dann passen so Pi mal Daumen 800 Kb auf die Disk oder auch mehr. Da gibt es unzählige Kopier- und Formatierprogramme auf den Public Domain Serien.
Grüße, Retroram.
-
Das nützt ihm nur nix, weil die Disk dann für den PC unbrauchbar ist.
-
Ach ja, dann vielleicht der Weg mit einem Datei-Komprimierer, der Lzh,Zip & Co. schreiben kann.
-
Hallo zusammen,
mit dem ST-Book gab es ein Programm "ST-Trans", welches über RS232 und Nullmodemkabel den Datei-Austausch mit einem PC ermöglichte (19200Baud). Für den PC gab's dazu unter DOS das Pendant PC-Trans.com - Der ST war der 'Master' und der PC der 'Slave'.
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/sttransib3ucskvf.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Ich glaube, das hab' ich zuletzt mit einem 333er Pentium gemacht und wahrscheinlich funktioniert es aufgrund kritischeren COM-Schnittstellen-Timings mit aktuellen PCs eher nicht mehr!? - Wenn überhaupt noch eine COM-Schnittstelle vorhanden ist. ;D
Zwei STs konnten sogar mittels Adapterkabel über die Druckerschnittstelle Dateien austauschen. - Wenn ich mich recht erinnere waren dort die Datenbits 1..4 mit 5..8 gekreuzt!
Gruß soldermaSTer
-
Ich habe beides mit ST-Trans ausprobiert. ;) Das parallele Kabel hatte ich sogar mal mit 'nem Kumpel selbst gebastelt, aber man sollte dann echt aufpassen, daß man nicht beide Rechner als Master oder Slave gleichzeitig betreibt, denn sonst macht man damit die parallele Schnittstelle kaputt.
Aber mal konkrekt zur Sache. Du machst das mal mit dem Nullmodemkabel und verbindest den ST und den PC damit, aber paß auf, daß Du das richtige Nullmodemkabel kaufst, ich weiß nämlich nicht ob der STE noch eine 25polige Buchse hat oder schon 'ne 9polige Buchse. Auf jeden Fall gibt es Kabel die auch Anschlüsse für beide Buchsen haben. Wenn Du das richtige Kabel hast, dann kommen wir zu der Einstellung der seriellen Schnittstellen:
Für den STE: Da gibt's mehrere Möglichkeiten. Ich weiß nicht welche TOS Version Dein ST hat und ob xcontrol installiert ist oder ob Du für die Einstellungen des Modem- und Druckeranschlußes ein separates Acc auf der Platte hast. Guck mal unter "Desk" im Menü nach und such da mal nach Einstellungsmöglichkeiten. Die Modemschnittstelle solltest Du auf jeden Fall wie folgt einstellen: 1 Stoppbit, Geschwindigkeit: 19200 baud, Flußkontrolle: am besten ausstellen, Parity: kann eigentlich auch off.
Die serielle Schnittstelle des PCs an der das Nullmodemkabel hängt, stellst Du auf die gleichen Werte ein wie die des STEs.
Auf dem PC startest Du dann STTRANS.COM und aufm ST STTRANS.PRG und drückst die M-Taste, um den ST auf Master zu setzen, dann erhälst Du Zugriff auf die Daten des PCs. ... In STTRANS zuvor den Modemport anwählen und die 19200 als Übertragungsrate. Und das dauert. ;) Für 1 MB braucht das schon etwas Zeit. Ist eben kein Ethernet. :o Aber es funktioniert ganz gut. ;D
Andreas
-
Habe es jetzt erstmal mit einen Packer/Entpacker geschaft. Danke für die Tipps!