atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2882 am Di 21.12.2010, 11:25:22
-
Hallo,
ich hab einen Atari 1040STE bekommen und leider ein massives Problem damit.
Es ist ein STE mit 1MB RAM (4x256KB Simms) und ich glaube TOS 1.06.
Angeschlossen ist das Gerät über Scart an einem Commodore 1084.
Folgendes Verhalten: Ich schalte den Rechner ein und es kommt ganz kurz ein weißes Bild. (etwa 0,5 Sekunden). Danach hab ich einen schwarzen Bildschirm. Der Rechner scheint jedoch bereit zu sein, man hört das Diskettenlaufwerk rattern.
Wenn ich ein Programm/Spiel boote wird es anscheinend bis zu einem gewissen Punkt geladen. Dann erscheint wieder ganz kurz ein weißer Bildschirm und der Rechner wird neu gestartet. Das Spiel beginnt von vorn und er ist in einer Endlos Reboot-Schleife.
Folgendes hab ich schon probiert:
- Neues Netzteil (keine Veränderung)
- Booten ohne Scartkabel (keine Veränderung, Rebootet trotzdem)
- Start mit nur 2 SIMMS auf Bank 1 und 3. (keine Veränderung).
- Nachlöten der SIMM Sockel. (keine Veränderung)
- Reinigung des PLCC Sockels und des PLCC Chips unter dem Netzteil (vermutlich irgendein Custom Chip). Keine Veränderung.
So langsam gehen mir die Ideen aus. Die 5V und 12V Spannungen vom Netzteil sind stabil.
Hat jemand eine Idee?
-
Ich habe keine Idee was der Fehler sein könnte. Hol dir den Schaltplan unter ...
http://dev-docs.atariforge.org/
und prüfe mal mit einem Multimeter den Reset Schaltkreis und den 74x257 !
Ansonsten geht mal auf ...
http://www.atari-forum.com
und stelle dein Problem dort unter Hardware ein.
-
Ich würde höchstens denken, dass es tatsächlich der RAM ist. Teste die mal einzeln komplett durch.
Gibts egtl sowas wie memtest fürn atari?
-
...und was fast immer hilft:
Alle gesockelten Bauteile nachdrücken bzw. vorsichtig aus dem Sockel hebeln ggf. säubern und wieder einsetzen.
Cheers
Jürgen
-
Danke für die Tips. Ich hab den Beitrag mal in das Atari-Forum geschrieben.
-
Was passiert denn, wenn Du ohne Diskette bootest?
Kommt dann irgendwann der Desktop? Dann hast Du eine SW- Software, die Du am Farbmonitor starten willst...
-
Der Desktop erscheint nicht, der Bildschirm bleibt schwarz.
Es scheint auch so daß er dann auch nicht mehr bootet wenn ich eine Diskette einlege.
Die Software läuft auf einem STF, der am 1084 hängt, einwandfrei - es handelt sich also nicht um S/W-Software.
Ich hab mal Stunt Car Racer gebootet. Auf dem STF kommt sofort ein Cracktro.
Auf dem STE lädt er ewig rum und es ertönt nur ein Pieps (wie wenn man eine Tastaturtaste drücken würde). Dann wieder die Reboot-Schleife.
Ohne Tastatur booten hab ich probiert, bringt auch nichts.
Ich hab das Mainboard so nackt wie möglich angeschlossen (ohne Floppy, nur 2 Simms, keine Tastatur) - kein Desktop erscheint.
-
Okay, wusste ja nicht, dass Du noch eine andere Testumgebung hast... und wenn er auch ohne Monitor resettet, dann tippe ich auch auf RAM, oder TOS.
Funktionsfähige RAM-Riegel (1 MB) für den STE hätte ich gegen Portoerstattung noch übrig, dann könntest Du mal testen ob es am RAM liegt.
MfG
Chris
-
Okay, wusste ja nicht, dass Du noch eine andere Testumgebung hast... und wenn er auch ohne Monitor resettet, dann tippe ich auch auf RAM, oder TOS.
Funktionsfähige RAM-Riegel (1 MB) für den STE hätte ich gegen Portoerstattung noch übrig, dann könntest Du mal testen ob es am RAM liegt.
MfG
Chris
Danke für das Angebot. Ram ist aber schon auf dem Weg zu mir. :)
Hmm, kann ich auch ein anderes TOS aus einem STF einbauen? Vermutlich nur wenn es >1.06 ist, oder?
-
Ich hab da noch eine interessante Modifikation auf dem Mainboard:
http://img210.imageshack.us/i/stemodification1.jpg/
-
Hallo mho,
kann Dir speziell nicht wirklich helfen,aber diese Modifikation ist bei meinem STe auch gemacht und die scheint original zu sein.Der STe den ich mir bei der "Bucht" gekauft hatte war noch nie geöffnet worden!
Sie hat mit dem DMA Sound zu tun.Ich denke mal das ist normal.
Grüsse,
Vassilis
-
Jupp, diese Modifikation war bei meinem 1040STE auch schon von Anfang an drin. Habe ihn seit 1990 direkt von Otto.
-
Original Atari Bug Patch!!
-
Ich hab mal ein Video gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=qVlYEd3d2Gw
Im Atari-Forum wird von einem User vermutet daß der GSTSHIFTER einen Schaden hat...
Weiß jemand wo ich einen solchen Chip auftreiben könnte?
-
Hallo mho,
Ersatzteile kannst Du versuchen bei best electronics zu bekommen.Deren homepage ist
http://www.best-electronics-ca.com/
Die haben irgendwo eine riesige Liste mit den ganzen Atari COxxxxx chip Nummern.Die Preise sind allerdings ganz ordentlich!
Aus dem Video heraus kann ich Dir leider nicht helfen.Ohne aufwendige Messtechnik ist da meiner Meinung nach nichts zu machen.Wie hier schon vorgeschlagen wurde versuche durch chips tauschen weiterzukommen.
Grüsse,
Vassilis
-
Hallo mho,
Ersatzteile kannst Du versuchen bei best electronics zu bekommen.Deren homepage ist
http://www.best-electronics-ca.com/
Die haben irgendwo eine riesige Liste mit den ganzen Atari COxxxxx chip Nummern.Die Preise sind allerdings ganz ordentlich!
Aus dem Video heraus kann ich Dir leider nicht helfen.Ohne aufwendige Messtechnik ist da meiner Meinung nach nichts zu machen.Wie hier schon vorgeschlagen wurde versuche durch chips tauschen weiterzukommen.
Grüsse,
Vassilis
Danke für den Link. Leider ist es indiskutabel, auf Verdacht für einen Shifter 40 Dollar hinzulegen. Vorher landet das Board im Müll.
Trotzdem danke für die Mühe.
-
Hallo mho,
ja, die Preise dort sind "gesalzen",aber man bekommt die chips noch wenn man unbedingt will !
Bevor Du das Board in die Tonne wirfst,stell es doch hier in den Flohmarkt rein.Vielleicht kann es jemand als Ersatzteilspender gebrauchen oder gar reparieren.
Durch tauschen der gesockelten chips zwischen dem defektem STe und einem funktionierenden könnte man ein paar chips als Ersatzteile retten.
Grüsse,
Vassilis