atari-home.de - Foren
Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: Arthur am Mi 02.02.2011, 15:34:36
-
Hallo, es gibt für Ataricomputer zum Glück auch entsprechende Software. Doch welche ist eure Lieblingssoftware. In diesem Thread soll es um Editoren und Textverarbeitungen gehen. Also was benutzt ihr?
1. Qed
2. 7Up
3. Tempus
4. Luna
5. 1St WordPlus
6. Papyrus
7. Tempus-Word
8. Signum
9. Edison
10. Fred
11. Everest
12. Clix
13. Edith
14. Jane
15. Quarx
welche Programme sind sauber geschrieben oder haben einen großen Funktionsumpfang? Welche fehlen eurer Meinung nach noch? Wenn mehr als 20 Programme zusammen kommen mache ich eine Umfrage.
-
Für die meisten Aufgaben reicht Qed, denke ich.
Papyrus geht dann schon in Richtung einer kompletten Textverarbeitung wie das Winzigweiche Word.
So spontan würde ich aber sagen, fehlt noch Signum in der Aufzählung. ;)
Andreas
-
Hallo Andreas, an Signum hab ich gar nicht mehr gedacht...den füge ich doch gleich mal oben dazu...und Edison fällt mir da auch spontan noch ein.
-
Hallo Andreas, an Signum hab ich gar nicht mehr gedacht...den füge ich doch gleich mal oben dazu...und Edison fällt mir da auch spontan noch ein.
Dann wäre da noch
Fred
Everest
Clix
Edith
Jane
Quarx
Mit freundlichen Grüßen
Ektus.
-
OK Ektus, füge sie auch zur Liste oben hinzu...was ist oder war kommerziell und was free..?
-
Doch welche ist eure Lieblingssoftware. In diesem Thread soll es um Editoren und Textverarbeitungen gehen. Also was benutzt ihr?
Da ich die Ataris nicht für den tägliche orga kram benutze, reicht mir QED zum editieren von Dateien.
Ansonsten würde ich Papyrus wählen. Das Programm ist wesentlich Zeitgemäßer als 1St WordPlus oder Signum
-
Hallo,
auf den 68000 Ataris benutze ich am liebsten QED. Auf den 68040/60 Ataris nehme ich Luna.
Als Textverarbeitung verwende ich am liebsten Tempus Word. Leider lief das bisher unter Mint 1.16.x nicht sauber auf meinem Milan. Mit Mint 1.17.0 bzw. dem CT63 Falcon habe ich es bisher noch nicht getestet.
Ein aktuelles Papyrus habe ich leider nicht und ist ja auch nicht mehr zu bekommen. Meine letzte Version ist eine 5.x. Schade, ansonsten wäre Papyrus meine "zweite erste Wahl".
Gruß Heinz
-
Was mir auch noch eingefallen ist, aber etwas mehr als eine Textverarbeitung ist, ist Atari Works. Ich habe das in der letzten Version und in Sachen Textverarbeitung ist es mit Sicherheit nahezu gleichwertig mit Signum. An Papyrus kommt es sehr wahrscheinlich nicht ran. Atari Works war allerdings auch ein kommerzielles Programm. :o
Ich hatte mal die aktuelle Demo von Tempus Word geladen, aber die wollte irgendwie rein gar nicht auf meinem Standardfalcon. Selbst unterm Single TOS nicht. ???
Interessant zu wissen wäre noch, welche Textverarbeitungen noch weiterentwickelt werden und welche nicht.
Eine Kuriosität fällt mir da auch noch ein, die ich auf der Festplatte meines STs habe: Microsoft Write! Aber ich denke, das Programm kann man getrost aus der Liste weglassen. Das gab es für den ST nur in der Version 1.0.
Andreas
-
Hallo, unter den Kommerziellen Programmen fällt mir noch Script und That´s Write ein. Script nehme ich bei Gelegenheit immer noch gerne als Alternative zu Papyrus. 1st Word Plus wurde mal ab Versionsnummer 4.x zu einem That´s Write Klon umgepimpt (ich glaube so nennt man das heute...).
Grüße, Retroram.
-
Ich habe noch "Tempus Der Editor" im Original da (nicht zu verwechseln mit TempusWordPro, das ich auch noch im Original habe). Der Tempus Editor ist sauschnell.
-
Habe noch "Cypress" auf ner Festplatte, macht eigentlich keinen schlechten Eindruck und läuft auch auf rel aktueller Atari Hardware. Papyrus ist aber mein Favorit!
-
Hallo,
Papyrus ist für mich der absolute STAR!
Ein Spitzenprogramm!
Bei den Editoren arbeite ich sehr gerne mit LUNA.
QED verwende ich aber am häufigsten.
Gruss Martin
-
Hmm, ...
Ich würde bei der Fragestellung Editoren und Textverarbeitung /Office-Lösungen trennen. Zumindest Papyrus und Tempus Word spielen in einer anderen Liga wie z.B. Layoutfunktionen, und auch Datenbank und Tabellenkalkulation.
Ein Editor dagegen soll für mich flott sein, auf kleinen Maschinen auch als ACC laufen, Highlighting usw. können.
Ich slebst verwende immer die Kombination Qed und Papyrus. (Ist am Mac nicht anders Appleworks und BBEdit).