atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: easyflowmusic am Mi 22.10.2003, 14:26:44

Titel: Frage zum 1040ST & Cubase
Beitrag von: easyflowmusic am Mi 22.10.2003, 14:26:44
Hallo zusammen!

Ich nutze zwa seit Jahren einen 1040ST als Sequencer, habe aber im Prinzip vom Computer an sich keine Ahnung.

Meine Frage: Ich nutze eine Originalversion von Cubase, incl. des Dongles. Wie kann ich mir eine Sicherungskopie erstellen? Die Originaldiskette ist schon mindestens 12 Jahre alt und der vertraue ich nicht mehr so richtig.
Ich habe mir auch ein externes Diskettenlaufwerk zugelegt, bekomme das aber irgendwie nicht zum laufen.
Kann mir da jemand einen Tipp geben? Wäre sehr nett!

Grüße
André
Titel: Re:Frage zum 1040ST & Cubase
Beitrag von: webmaster am Mi 22.10.2003, 14:42:04
Hi,

sollte an und für sich kein Problem sein - Es sei denn, die Original-Diskette hat nen Kopierschutz.

Ich gehe mal davon aus, daß bei Cubase doppelseitige DD-Disketten verwendet wurden.

Probier mal folgendes:

Formatiere eine DD-Diskette auf Laufwerk B: - am Ende sollte eine Dialogbox mit dem Inhalt "Diskette hat 726.016 Bytes freien Speicherplatz" erscheinen. Wenn stattdessen 357.379 Bytes erscheinen, hast Du die Diskette nur einseitig formatiert. Sollte der Wert "726.016" Bytes nicht stimmen - weg damit.

Lege die Originaldiskette in Laufwerk A: und laß die formatierte Diskette in B: - ziehe nun mit der Maus das Laufwerkssymbol A: auf Symbol B: - jetzt sollte ein Fenster "Diskkopie" erscheinen. Wenn alles funktioniert - geschafft :)

Wenn die Diskette Kopierschutz hat, siehts allerdings schlecht aus  :-\ - Da helfen dann nur noch bestimmte Tools (ich weiß aber leider nicht, welche)

Gruß
Mike
Titel: Re:Frage zum 1040ST & Cubase
Beitrag von: easyflowmusic am Mi 22.10.2003, 15:10:19
Danke für die schnelle Anwort, werde das gleich mal probieren. Allerdings: Wie bekomme ich das externe Laufwerk zum funktionieren? Wird das automatisch erkannt?
Titel: Re:Frage zum 1040ST & Cubase
Beitrag von: Johannes am Mi 22.10.2003, 15:33:25
Hallo efm!

Ja, das externe Diskettenlaufwerk wird automatisch erkannt. Du benötigst keine weiteren Treiber oder ähnliches.

Gruß
Johannes
Titel: Re:Frage zum 1040ST & Cubase
Beitrag von: easyflowmusic am Mi 22.10.2003, 15:39:52
Vielen Dank. Hier wird einem ja schnellstens weitergeholfen. Toll!

Grüße
André
Titel: Re:Frage zum 1040ST & Cubase
Beitrag von: guest401 am Mi 22.10.2003, 15:48:11
Hallo,

CuBase-Disketten waren nie kopiergeschützt, weil es ja den Dongle als wirkungsvollen Kopierschutz gab.

Daher kann man auch sämtliche Versionen für den Atari aus dem www runterladen - den Link weiß ich nur leider nicht mehr (war eine französische Seite).

Besuch' doch mal die Atari-MIDI-Newsgruppe; ist zwar Englisch aber da tummeln sich auch viele Deutsche.
Egal ob man da Stammgast ist oder nur mal schnell Hilfe braucht:
http://groups.yahoo.com/groups/atari-midi

Gruß Alex
Titel: Re:Frage zum 1040ST & Cubase
Beitrag von: Johannes am Mi 22.10.2003, 16:13:52

Vielen Dank. Hier wird einem ja schnellstens weitergeholfen. Toll!


Ja, so sind wir  ;D  :D.

Grüße
Johannes
Titel: Re:Frage zum 1040ST & Cubase
Beitrag von: jens am Mi 22.10.2003, 16:41:52
Ich habe mir auch ein externes Diskettenlaufwerk zugelegt, bekomme das aber irgendwie nicht zum laufen.

Wenn das mit dem externen Laufwerk nicht geht, kannst Du auch mit nur einem Laufwerk eine Sicherungskopie erstellen. Du kannst dann alles so machen wie von Mike beschrieben, nur mußt Du dauernd die Disketten wechseln, wenn der Rechner kopiert. Er meldet sich dann immer. Ziemlich oft... Dauert auch ganz schön lange.
Es kann sein, daß die Originaldiskette überformatiert ist (habe mal gelesen, daß das bei Cubase so sein soll). Dann reicht normales Formatieren leider nicht. Du würdest dann mit Fastcopy, Kobold, Hperformat oder so etwas formatieren müssen.