atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3120 am Sa 30.04.2011, 18:30:26

Titel: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: guest3120 am Sa 30.04.2011, 18:30:26
Mein Vater hat einen alten Mega ST 2 (mit 4 MB Ram), wobei 2 Festplatten dran hängen. Er benutze den alten Computer immer noch zum Arbeiten (Calamus).
Nun wollte ich meine alten Spiele aus meiner Kindheit wieder spielen. Dafür musste ich den Monitor auf Color umstellen. Ständig kam "Diskerror - Überprüfen Sie Laufwerk und Anschlüsse". Schließlich habe ich noch "Ninja Mission" und "Chicago90" zum Laufen gebracht.

Später hat mein Vater mich angerufen und gemeint, der Atari würde keine Diskette mehr annehmen und ich hätte ihn kaputtgemacht. Er war so stolz, dass er mit dem Computer keine Internetviren bekommen kann usw.

Naja ich habe versucht das Laufwerk zu tauschen. Mit dem Erfolg, dass der Computer jetzt nicht mehr hochfährt und beim Einschalten nur noch leise brummt (vermutlich der Lüfter).
Habt ihr ein paar Vorschläge woran es liegen könnte?

Der Ersatzcomputer ist auch ein Mega ST2. Der fährt zumindest hoch, allerdings zeigt er nur den Desktop und die Diskstationen fehlen. Was könnte hier nicht stimmen?

Vielleicht könnt ihr mir noch Hilfe zur Selbsthilfe geben. Wo finde ich denn paar aussagekräftige Bilder, welcher Chip was ist? Nach intensiver Googlesuche habe ich den CPU finden können und die Eproms, wo das TOS drauf ist.

Für das nächste Daddeln kaufe ich mir einen eigenen Atari ST.
Meinen Vater werde ich beim nächsten Urlaub wieder besuchen. Helft mir den Haussegen wieder herzustellen.
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: matashen am Sa 30.04.2011, 21:58:31
In welcher Gegend wohnst du, evtl ist in der nähe jemand der dir helfen könnte, denn ich denk das es rein über schriftliche schwierig wird. Es gibt quer in der Repunlik auch immer wieder Atari-Treffen wo so mancher Totgeglaubte Atari wiederbelebt werden konnte.

Gruß Matthias
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: Gaga am Sa 30.04.2011, 22:04:34
So zum Beispiel in wenigen Tagen am 14.05.2011 zum 2. Sam in Frankenberg, wenn ich das mal eben erwähnen darf!

VG Gaga
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: FrederickMeißner am Sa 30.04.2011, 22:29:24
Reiner, wo kommst Du her? Gucke mir den mega Deines Vaters gerne an :)

Musst nur mit ihm ausklabüstern wie er zu mir oder ich zu ihm komme ;)

Und lass Dich nicht an machen! Son über 20 Jahre alter Computer kann nun mal kaputt gehn. Das ist einfach so...
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: guest3120 am So 01.05.2011, 01:56:19
Hey, danke für die netten Antworten.
Hab ja auch gesagt, dass so ein alter Computer kaputt gehen kann.

Ich wohne in der Nähe von Darmstadt. Das ist weiter weg von Frankental. Mein Vater lebt in Berlin.
Muss ich mal sehen, was ich da mache.

Ich habe etwas im Atari-Profibuch gestöbert. Unglaublich, dass ihr 1500 Seiten eingescannt und verlinkt habt. :o
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: FrederickMeißner am So 01.05.2011, 09:46:57
Hey, danke für die netten Antworten.
Hab ja auch gesagt, dass so ein alter Computer kaputt gehen kann.

Ich wohne in der Nähe von Darmstadt. Das ist weiter weg von Frankental. Mein Vater lebt in Berlin.
Muss ich mal sehen, was ich da mache.

Ich habe etwas im Atari-Profibuch gestöbert. Unglaublich, dass ihr 1500 Seiten eingescannt und verlinkt habt. :o

Och... ich bin erst 24, ich hab da noch Geduld ;D Nee, im ernst, war 'ne scheiß Arbeit!

Ich wohne in Braunschweig, also auch nicht ganz so nah an Berlin bzw. Darmstadt...

Aber wir kriegen den schon wieder hin. Bei nem Atari aus der ST Baureihe hab ich bisher erst 2 defekte bei normalen Umgang fest gestellt. Zum einen das Diskettenlaufwerk, das sicher Aufgrund von mechanischen Bewegungen klar zu verstehen ist, oder das Netzteil, was mit Blick auf die heutigen ATX Netzteile, die selten länger als 4 Jahre halten, irgendwie auch verständlich ist. Eine defekte HDD ist mir mit dem richtigen Treiber bisher auch noch nicht unter gekommen, aber die zähle ich trotzdem mal mit zu den anfälligeren Sachen.

Also, auch Dir bzw. Deinem Vater kann geholfen werden :)
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: guest3120 am Mo 02.05.2011, 00:59:11
Ich vermute, der Computer der keine Diskstationen anzeigt,  dass da das Laufwerk nicht  funktioniert und bei dem anderen könnte es das Netzteil sein. Gibt es denn im Netz ein paar Fotos wo man beim Netzteil messen soll. Hab was vcon +5 und +12 V gelesen.

Beim einen Atari fehlt die Verbindung zur Echtzeituhr. Das dürfte aber kein Grund sein, wieso der nichts außer den Desktop anzeigt, oder?
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: Arthur am Mo 02.05.2011, 02:10:38
Nun wollte ich meine alten Spiele aus meiner Kindheit wieder spielen. Dafür musste ich den Monitor auf Color umstellen. Ständig kam "Diskerror - Überprüfen Sie Laufwerk und Anschlüsse". Schließlich habe ich noch "Ninja Mission" und "Chicago90" zum Laufen gebracht.

Also war das Laufwerk wohl noch ok.

Später hat mein Vater mich angerufen und gemeint, der Atari würde keine Diskette mehr annehmen und ich hätte ihn kaputtgemacht. Er war so stolz, dass er mit dem Computer keine Internetviren bekommen kann usw.

Naja ich habe versucht das Laufwerk zu tauschen. Mit dem Erfolg, dass der Computer jetzt nicht mehr hochfährt und beim Einschalten nur noch leise brummt (vermutlich der Lüfter).
Habt ihr ein paar Vorschläge woran es liegen könnte?

Es kann sein das Du da einen Kurzschluss eingebaut hast was das leise Brummen bestätigen würde. Bedenke das im gegensatz zu den von Atari verwendeten Laufwerken in der freien Wildbahn (am PC) das 34 polige Kabel und 180 Grad gedreht auf den Floppyanschluß gesteckt werden muß. Erkennbar auch an der ständig leuchtenden LED wenn das Kabel  falsch angeschlossen wurde. Des weiteren ist bei Atari Drive Select (DS) auf 1 zu stellen denn 0 ist für das externe Laufwerk von Atari vorgesehen worden.

Das sollte erst mal abgeklärt werden. Also nur das Mainboard ohne Tastatur und Floppy auf Funktion testen...und das Brummen sollte dann verschwinden.

Bei alten Netzteilen geben die großen Elkos oft ihren Geist auf da entweder das Eletrolyt ausläuft oder sich der Deckel des Kondensators wölbt. Das kann schon mit blossem Auge erkannt werden. Ein wechseln der Pfennigbauteile ist dann unumgänglich und sollte auch wener erfahrenen Lötacrobaten nich vor all zu große Probleme stellen. Auf die Polung der Elkos beim Einbau ist unbedingt zu achten auch die Nennkapazität und die Spannung sollten übereinstimmen.


Der Ersatzcomputer ist auch ein Mega ST2. Der fährt zumindest hoch, allerdings zeigt er nur den Desktop und die Diskstationen fehlen. Was könnte hier nicht stimmen?

Könnte sein das das Laufwerk intern gar nicht angeschlossen ist...auch wenn evtl. die Mechanik des Laufwerk defekt ist sollte dieses immer noch auf dem Desktop erscheinen. Die Elektronik geht auch nicht so schnell durch Alterung defekt...und wenn dann sind auch hier die kleinen Elkos oft die Übeltäter. Wenn es andere Fehler sind dann ist die Fehlersuche ohne entsprechende Kenntnis der Elektronik schwierig.

Am Netzteil misst man die Spannungen 5V zwischen der Roten und den schwarzen Adern und die 12Volt Spannung zwischen der blauen oder der gelben und den schwarzen Adern. Diese dürfen um Plus Minus 5% abweichen. Also darf 5V im Bereich von 4,75 bis 5,25V liegen und 12V von 11,4V bis 12,6V. Hierbei ist zu beachten das bei 4,75V und 11,4V die Spannung mit weiteren Verbrauchern z.B. Floppyzugriff unterschritten wird und im System häufig zufällige Fehler durch Spannungseinbrüche hervorgerufen werden wie ein Reset ohne erkennbaren Grund oder Busfehler inkl. der Bomben ohne erkennbaren Grund.

Ich drücke dir die Daumen...
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: FrederickMeißner am Mo 02.05.2011, 08:37:20
Die Laufwerkssymbole erscheinen selbst mit nicht angeschlossenem Floppy. Ich habe einen 1040er, der diese Macke auch hin und wieder hat. Was genau das ist, kann ich leider nicht sagen... hab ich mich auch noch nicht so mit beschäftigt...
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: guest3120 am Di 03.05.2011, 22:45:34
@Athur: Danke für die tollen Tipps. Wo man messen soll, habe ich noch nie so gelesen. Ich habe auch erst vor kurzem gelernt, dass die Farbe der Kabel verschiedenen Vooltzahlen darstellen.
Was ist den Atari Drive Select? Meinst du an der Floppy, wo D0 und D1 dransteht? Da ist ein Jumper drauf bei D0.

Die Elkos sehen alles noch in Ordnung aus. Am Laufwerk rumzubasteln lohnt wohl nicht, da kaufe ich mir lieber ein neues.

Ich komme gerade aus dem Urlaub, zum Testen werde ich wohl erst mal kaum Zeit finden. Aber vielen Dank an euch alle.
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: STarship am Di 03.05.2011, 22:51:23
Da ist ein Jumper drauf bei D0.

Wie Arthur schrieb:

"Des weiteren ist bei Atari Drive Select (DS) auf 1 zu stellen denn 0 ist für das externe Laufwerk von Atari vorgesehen worden. "

Also mal umstecken  ;)

Sven
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: Arthur am Di 03.05.2011, 22:54:17
Hallo Renier, ja meinte ich... also D0 ist auch DS0 etc...
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: guest1230 am Mi 17.08.2011, 00:35:52
Und , wie ist die Geschichte denn nun ausgegangen ???

Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: guest3120 am Fr 19.08.2011, 18:32:23
Der Stand der Dinge:

Da ich gerade wenig Zeit zum Fehler diagnostizieren hab, habe ich mir einen funktionierenden Mega ST gekauft.

Der Rechner läuft, also weiß ich der Monitor usw. sind in Ordnung. Das Problem ist nun der Computer jetzt erkennt die angeschlossene Festplatte (Pro_File) nicht. Ich habe versucht die manuell anzumelden, das geht nicht. Jetzt vermute ich, dass ich eine Treiberdiskette brauche.
Weiß jemand, ob ich auch die orignale Hard Disk Utilities für Festplatten benutzen kann oder brauche ich genau die von ProFile.
Mein Vater ist immer noch nicht begeistert.
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: jens am Fr 19.08.2011, 23:36:06
Probier's einfach aus, wenn Ahdi die Platte findet, sollte es eigentlich damit laufen.
Wenn ich mich nicht irre, brauchten nur Vortex- und evtl. ICD-Platten eigene Treiber.
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: afalc060 am Sa 20.08.2011, 13:04:35
welcher hersteller ist denn pro_file ??
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: guest3120 am Sa 20.08.2011, 22:27:53
@jens: Ok werde ich testen. Allerdings kann ich das erst wieder in meinem nächsten Urlaub machen, wenn ich bei wieder den Atari vor mir hab.

@afalc060: Weiß ich auch nicht, da steht nur ProFile40 drauf und hat ein Pizzaschachtel-Metallgehäuse. Ist wohl ein alternativer Hersteller zu Ataris Megafile Festplatten.

Mein Vater hat erzählt der alte Computer wäre extra für die Festplatte prepariert worden. Sollte die Festplatte erkannt werden, kann man sicher einstellen welche Programme bzw. welche Konfiguration zuerst starten soll.
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: Arthur am Sa 20.08.2011, 23:12:49
welcher hersteller ist denn pro_file ??

Ist Protar.
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: afalc060 am So 21.08.2011, 01:19:44
die treiber gibt es drüben (http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?p=81823#p81823)
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: Arthur am Mo 22.08.2011, 09:54:08
Eine Anleitung von Protar gibt es hier:

http://dev-docs.atariforge.org/files/protar_User_Manual.pdf
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: guest3120 am Mo 22.08.2011, 14:24:56
Danke, hab ich schon gelesen. Die Anleitung ist sehr gut.

Der Link mit dem Treiber ist kaputt.
Ich wüsste auch nicht wie ich den Treiber auf eine Atari-Dikette bekomme.
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: afalc060 am Mo 22.08.2011, 14:50:07
der link ist nicht kaputt..
dort müsste man sich anmelden  ;)

ich hab das archiv aber hier mal rangehangen..
pdf = zip
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: guest3120 am Do 25.08.2011, 21:04:58
Vielen Dank! ;D

Wie kriege ich das auf Diskette. Ich habe noch ein altes PC Diskettenlaufwerk. Kann ich das auf eine 2 DD Diskette kopieren und er Atari erkennt das? Oder geht das nicht?
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: afalc060 am Do 25.08.2011, 22:22:39
Diskette am PC als 720k formatieren, dann die dateien draufkopieren. klar geht das..
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 30.08.2011, 21:27:31
# Arthur!
# STarship!
Da ist ein Jumper drauf bei D0.

Wie Arthur schrieb:

"Des weiteren ist bei Atari Drive Select (DS) auf 1 zu stellen denn 0 ist für das externe Laufwerk von Atari vorgesehen worden. "

Also mal umstecken  ;)

Sven

Das die internen Laufwerke als DS1 geJUMPERt werden müssen, ist nicht richtig. Wie Ihr (zumindest Arthur) wißt, bin ich zZ. auch damit beschäftigt, eine aufgerüstete Mega-ST Hardware (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=7185.0) zum Laufen zu bringen. und dort ließen sich nur Laufwerke in DS0 ansprechen. PC-Floppys, die fest auf DS1 verlötet waren, ließen sich gar nicht ansprechen. An einem vorhandenem 1040er, an dem das Floppydrive seinen Geist aufgab, hatte ich es mal mit einem Drive probiert und als Gegenprobe den Jumper umgelötet. Es konnte benutzt werden, aber ich stellte fest, das Original-Laufwerk kieß sich in bestimmten Stellungen doch noch benutzt werden. Glücklicher Weise konnte ich - Dank dieses Forums - doch wieder neuwertige Ersatzteile erwerben. Das Laufwerk stand auf DS1, wollte sich nicht ansprechen lassen. Nach Jumpern auf DS0 läuft's aber vorzüglich!

Noch etwas: Ich habe diesen Beitrag (Thema) noch nicht komplett erfaßt, mußte aber einfach auf diese Aussagen  etwas zur Berichtigung beitragen. Im Übrigen sei noch erwähnt: Laut Atari-eigenen Dokumentationen und auch Beiträgen in älteren Zeitschriften speziell zum ST geht hervor, daß (nicht von mir getestet) sowohl das Interne wie auch das externe Floppydrive an ST's mit einem eingebauten Laufwerk (1040er und Mega) auf DS0 geJUMPERt sein müssen!
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 30.08.2011, 22:00:48
Der Stand der Dinge:

Da ich gerade wenig Zeit zum Fehler diagnostizieren hab, habe ich mir einen funktionierenden Mega ST gekauft.

Der Rechner läuft, also weiß ich der Monitor usw. sind in Ordnung. Das Problem ist nun der Computer jetzt erkennt die angeschlossene Festplatte (Pro_File) nicht. Ich habe versucht die manuell anzumelden, das geht nicht. Jetzt vermute ich, dass ich eine Treiberdiskette brauche.
Weiß jemand, ob ich auch die orignale Hard Disk Utilities für Festplatten benutzen kann oder brauche ich genau die von ProFile.
Mein Vater ist immer noch nicht begeistert.

# Renier!

Ich selber habe die "ProFile 40DC". Ich nehme an, daß es sich eingentlich um ein nahezu Baugleiches Gerät handeln dürfte. Bei mir fand SCSI-Tools Anwendung und ist auch von mir bislang als sehr Bedienungsfreundlich eingestuft - was aber nicht sehr viel bedeutet. Die Platte arbeitet bis heute - wobei ich anmerken muß: mein ST wird nur noch sehr sehr sehr selten benutzt!

Wenn Du es mit komfortableren Treibern als die, die die Hersteller beifügen, probieren möchtest.hier (http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=8447.0;attach=2768) eine kleine grafische Darstellung meiner Ablage unter WINDOWS auf'm PC (Emulator-Ordner)
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: guest3120 am Mi 31.08.2011, 22:39:56
Danke für die Tipps.

@Burkhard Mankel: Danke. Diese Treiber würden alle funktionieren?

Leider kann ich den Treiber erst wieder in meinem nächsten Urlaub am Atari anwenden. Das dauert noch 6 wochen. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 01.09.2011, 00:37:57
...

Mein Vater hat erzählt der alte Computer wäre extra für die Festplatte prepariert worden. Sollte die Festplatte erkannt werden, kann man sicher einstellen welche Programme bzw. welche Konfiguration zuerst starten soll.

Ach ja, Renier, noch etwas:
Was meinst Du eigentlich damit daß der Computer "prepariert worden" sei. Soweit ich weiß, bedarf es keinerlei Modifikation an der Hardwarestruktur des ST. Wenn Du eine passende Festplatte hast, schaltest Du erst diese und nach einer gewissen Initialisierungszeit (Treibersuche und ...laden - je nach Laufwerk und ob dieses "geparkt" worden war, kann das mitunter schon mal über 30sek. dauern), die durch das LED zB am ProFile 40 angezeigt wird, kann dann der ST eingeschaltet werden.

Vermutlich meint Dein Vater aber mit "prepariert worden", daß einige Hilfsprogs installiert worden seien, die dem ST den Umgang mit der Platte erleichtern sollten und in welcher Reihenfolge die Progs im AUTO-Ordner abgearbeitet werden ...
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: guest3120 am Mi 12.10.2011, 11:57:44
Sensation! Endlich erkennt der "neue" Atari Mega ST die Profil 40 Festplatte meines Vaters. Es war nur die Atari Hard Disk Utility Diskette nötig. Immer noch bin ich verwundert, dass das DMA Kabel in den Eingang der Festplatte gesteckt wird. Vielleicht lag es auch an der falschen Verbinung. Jedenfalls sind alle alten Partionen wieder da.Danke an die Tipps usw.
Mein Vater meint, er hat wohl viel vergessen und kann evtl. die Programme nicht mehr bedienen. Mitterweile ist der passende Drucker HP Deskjet, der mit dem Atari ST kompatibel war hinüber. Irgendwelche Vorschläge?

Jetzt habe ich also den Mega St Office-Computer von meinem Vater und mehere halbfunktionierende Mega STs. Am besten ich lasse den funktionierenden Computer mal arbeiten und bastel an den anderen. Brauch ich nur noch einen weiteren funktionierenden.
Titel: Re: Streit wegen kaputtem Mega ST
Beitrag von: jens am Mi 12.10.2011, 12:04:20
Immer noch bin ich verwundert, dass das DMA Kabel in den Eingang der Festplatte gesteckt wird.
Das ist aber richtig so. ;)
Die Festplatte hat noch einen Ausgang, an dem die nächste Platte befestigt werden kann.
Mitterweile ist der passende Drucker HP Deskjet, der mit dem Atari ST kompatibel war hinüber. Irgendwelche Vorschläge?
Einen gebrauchten kaufen.
Ich hatte am Falcon eine Zeitlang einen DeskJet 670, glaube ich.

Ansonsten ist ein alter LaserJet auch nicht zu verachten.
Oder Du suchst Dir einen SLM 605 (Atari Laserdrucker).