atari-home.de - Foren

Software => Alternative Betriebssysteme => Thema gestartet von: simonsunnyboy am So 01.05.2011, 11:00:22

Titel: Mintkernel updaten
Beitrag von: simonsunnyboy am So 01.05.2011, 11:00:22
Hallo zusammen,

wenn ich nur den Mintkernel austauschen will und keine komplizieteren RPMs etc benutze.

Wie sieht das Vorgehen ungefähr aus, wenn ich folgende Datei habe:

http://sparemint.atariforge.net/sparemint/mint/kernel/1.17.0/freemint-1.17.0.zip

a) passendes MINT.PRG in den AUTO
b) Ordner Mint neubefüllen

Muss ich die MINT.CNF etc anpassen?
Müssen die XDD und XIFs in ein anderes Verzeichnis?

Grüße,
Matthias
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: m0n0 am So 01.05.2011, 12:25:03
Der MINT Ordner muss höchstwahrscheinlich umbenannt werden - es sei denn der heisst bei Dir eh nur "Mint" ( ich benutze immer Ordnernamen inkl. versionsnummer ) .

Bootmanager nicht vergessen - um gewappnet zu sein bei Problemen =)

Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: maanke am So 01.05.2011, 13:33:18
Hallo,

bei den neuen MiNT Versionen ab 1.16 werden die Konfigurationsdateien und Treiber (xfs, xdd) in einen Ordner unterhalb von MINT/ kopiert. Dieser Ordner hat den Namen der MiNT Version, also so:

X:\MINT\1-16-0 für Version 1.16
X:\MINT\1-17-0 für Version 1.17 usw.

Tschööö

maanke
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: m0n0 am So 01.05.2011, 16:01:18
...aber ich meine, wenn es nur den Ordner Mint findet - ohne versionordner, dann wird nur der genommen. Das hat den Vorteil das man die Versionsnummer und Status der Version (beta, release) nicht kennen muss...
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: maanke am So 01.05.2011, 16:51:51
Weiß ich jetzt gar nicht ob das so funktioniert, der Vorteil mit den Versionsnummernordnern ist halt, daß man für verschiedene MiNT Versionen, verschiedene Konfigurationen nehmen kann ohne jedesmal wild hin und her zu kopieren. So hat man die Möglichkeit auch mal
cvs MiNTs auszuprobieren ohne gleich das Produktivsystem anzutasten.

Tschööö

maanke

P.S. m0n0, warst Du das der mit auf der Mailingliste geantwortet hat?
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: ragnar76 am So 01.05.2011, 18:05:45
ja war er :)
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: towabe am So 27.11.2011, 14:01:49
Muss dasThema nochmal aufgreifen. Wenn ich ein laufendes Easymint-System habe und auf eine aktuelle Version von freemint updaten will, was muss ich manuell ersetzen. Klar ist mir der Austausch des Kernel im Autoordner. Den entsprechenden Unterordner (1-18-Cur) in den MInt-Ordner schaffen. Evtl die Treiber da reinkopieren. Die Pfade in den Minnt.cnf anpassen. Das ist mir soweit einigermaßen kar. Aber. muss denn auch auf den LNX-Partition etwas geändert werden? Habe ich sonst was wegessen?
Toni
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Beetle am So 27.11.2011, 16:08:40
Wenn dein EasyMiNT XaAES automatisch startet, zeigt der Symlink "/usr/bin/xaaes"  noch auf den xaloader.prg deines vorigen Systems.

Den müsstest du löschen und dann neu und korrekt erstellen.
Sonst läuft dein neuer Kernel mit dem alten XaAES und das geht
schlecht bis gar nicht.

Das war mein Stolperstein.

Mint.cnf und auch xaaes.cnf des neuen Systems anpassen nicht vergessen.

Gruß,
Beetle
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am So 27.11.2011, 19:14:34
Aber. muss denn auch auf den LNX-Partition etwas geändert werden? Habe ich sonst was wegessen?
Toni

Ich habe gerade gestern mein Mint auf die 1.17 geändert, daher ist meine Erinnerung eingermassen frisch und ich kann gleich mal antworten.

Also auf den LNX-Partitionen muss nichts geändert werden.

Auch der symbolische Link MUSS nicht geändert werden, ich gebe aber beetle natürlich recht, sinnvoll ist es schon, sonst wird nämlich noch Dein altes XAAES geladen und das ist nicht unbedingt zu empfehlen. Funktioniert zwar (siehe meine Tests von diesem Wochenende) auch, aber alleine weil das neue XAAES einfach einen enormen Entwicklungssprung gemacht hat, würde ich es nicht empfehlen.

Ansonsten habe ich wie Du es schon alles korrekt beschrieben hast

1.) den neuen Mint-Kernel in den AUTO-Ordner kopiert
2.) das aktuelle Release in den MINT-Ordner gelegt (bei mir C:\Mint)
3.) Alle .XIF-, .XDD-Dateien etc. kopiert (und ggfs. durch die neuen Versionen ersetzt)
4.) Den symbolischen Link /usr/bin/xaaes angepasst
5.) Meine alte Mint.CNF in den neuen Ordner kopiert und ggfs. manuelle Anpassungen vorgenommen, war für mich einfacher als die Mint.cnf aus der neuen Version anzupassen
6.) Bei der Gelegenheit auch gleich den aktuellesten Teradesk installiert (aber kein Muss).

Also viel Spaß mit Deiner neuen Mint-Version.

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: towabe am Do 01.12.2011, 20:57:29
Bin rel weit gekommen. Version 1-18-cur startet bis zum login, Allerdings bekomme ich das mit dem symbolischen Link auf das neue XAAES in /usr/bin nicht gebacken.
wenn das neue xaloader.prg in c:/min/1-18-cur/xaaes liegt und ich will den symbolischen link in d:/usr/bin haben, dachte ich es müsste:
ln -s c:/min/1-18-cur/xaloader.prg /usr/bin/xaaes
gehen. tut aber nix. Was mache ich falsch?
Sorry, ich bin was bash etc angeht ein absoluter newbie.

Toni
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: m0n0 am Do 01.12.2011, 21:45:01
Zitat
ln -s c:/min/1-18-cur/xaloader.prg /usr/bin/xaaes
gehen. tut aber nix. Was mache ich falsch?

Also mir fällt folgendes ein:

1. ich würde wohl eher auf /usr/bin/xaaes/xaloader.org verlinken (??)
2. Vielleicht mal u:/c/1-18-cur/xaaes/xaloader.prg probieren... ?
3. Warum überhaupt einen symlink? Man kann doch in der Mint.cnf direkt angeben:

GEM=/c/1-18-cur/xaaes/xaloader.prg

Dan hat man natülich kein easyMiNT init mehr - aber ich weiss eh nicht wozu das benötigt wird =)

Edit:

Sorry, es muss nicht GEM=pfad/zum/xaaesloader.prg
sondern:
INIT=u:/c/mint/1-18-cur/xaaes/xaloader.prg

heissen.
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Arthur am Do 01.12.2011, 22:22:18
Wie m0n0 schon schrieb ist der beste Weg die Symlinks in der Mint.cnf anzugeben. Das hat den Vorteil das erstens, je nach Mintkernelversion, die entsprechende mint.cnf benutzt wird und dadurch die entsprechenden Symlinks aktiv sind so dass man sich eine Menge Arbeit spart... für viele ist es auch einfacher eine Textdatei zu editieren als sich mit der bash auseinanderzusetzen.

Fast alle wichtigen Einstellungen kannst Du in der mint.cnf und in der xaaes.cnf vornehmen.

Auszug aus der mint.cnf

sln d:/bin      u:/bin
#sln g:/boot     u:/boot
sln d:/etc      u:/etc
sln d:/home     u:/home
#sln g:/lib      u:/lib
#sln g:/mnt      u:/mnt
#sln g:/opt      u:/opt
#sln g:/root     u:/root
#sln g:/sbin     u:/sbin
sln d:/tmp      u:/tmp
sln d:/usr      u:/usr
sln d:/var      u:/var

Also einfach die Raute löschen oder setzen um die Links zu löschen oder zu setzen. Oder bei Bedarf neue Links hier eintragen oder die vorhandenen entsprechend editieren.
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Latz am Fr 02.12.2011, 09:58:48
Hi,
Nach dem login kannst Du XaAES erstmal durch
/c/mint/1-18-CUR/xaaes/xaloader.prgstarten. Danach kannst du einfach auf dem Desktop
(TeraDesk?) den link in /usr/bin/ korrigieren.
Latz
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am Fr 02.12.2011, 21:51:29
Hi,
Nach dem login kannst Du XaAES erstmal durch
/c/mint/1-18-CUR/xaaes/xaloader.prgstarten. Danach kannst du einfach auf dem Desktop
(TeraDesk?) den link in /usr/bin/ korrigieren.
Latz

Oder einfach mit dem alten XAAES starten und dann auf dem Desktop den Link korrigieren.

Ich drücke die Daumen, daß Du es hinbekommst, alleine das Hotplugin von USB-Geräten ist die Mühe schon wert, falls Du ein entsprechende USB-Schnittstelle am ATARI hast. Welche dort jetzt unterstützt werden (z.B. die Netusbee) weiß ich leider nicht, die EtherNAT mit ct60 funktioniert aber gut.

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 03.12.2011, 10:06:41
Irgendwie traue ich mich noch nicht an ein Update ran :(
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Latz am Sa 03.12.2011, 11:37:30
Das Update ist wirklich kein Problem, die vorherige Version
bleibt komplett erhalten (in /c/mint/1-16-CUR). Die neue
Version kommt ja in den Unterordner 1-17-0 bzw. 1-18-CUR.
Lediglich das alte mint*.prg aus dem AUTO-Ordner musst Du extra
sichern. Oder Du machst Dir eine Testinstallation auf einer anderen
Partition (so habe ich es für die aktuellen daily builds gemacht).
Dann einfach beim booten mit HDDriver den entspr. Laufwerksbuchstaben
auf der Tastatur drücken...
Latz
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am Sa 03.12.2011, 18:04:58
Das Update ist wirklich kein Problem, die vorherige Version
bleibt komplett erhalten (in /c/mint/1-16-CUR).

Kann ich nur bestätigen, das Update ging extrem reibungslos. Ich hatte auch (viel zu lange) mit dem Update gezögert und kann mich jetzt fast ärgern. Die neue Version (vor allem die 1.18) ist wirklich gut geworden, die Features, die mich am meisten überzeugt haben waren der voreingestellte DHCP, damit ist die Netzwerkkonfiguration ein Kinderspiel (d.h. lediglich den Netzwerkkartentreiber in das Mint-Verzeichnis kopiert, fertig) und natürlich das USB-Hotplugin. Ist wirklich einsame Klasse endlich einfach so USB-Sticks zum Datenaustausch an den ATARI anschliessen zu können und nicht mehr umständlich per CD oder ftp Daten zu kopieren.

Lediglich die Tatsache, daß die Software in der Standardeinstellung meint, mir beim Einstecken neuer Geräte die Statusinformationen auf den Desktop zu schreiben ist nicht so schön, aber das kann man bestimmt auch noch wegkonfigurieren, da habe ich mich noch nicht intensiv genug mit der Doku beschäftigt.

Fazit: Update absolut empfehlenswert und extrem unkompliziert.

Bis die Tage,

patjomki

P.S.: Eine Sache stört mich aber doch. Ich kriege es nicht hin, Boxkite vernünftig ans Laufen zu bringen. Habe auch schon gelesen, daß das wohl nicht gehen soll. Aber kennt jemand hier im Forum vielleicht doch einen Trick?
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 03.12.2011, 19:34:03
Wo kann man die 1.18 mit USB denn fertig compiliert bekommen? Ich habe keinen nutzbaren Crosscompiler da :-\
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am Sa 03.12.2011, 20:40:29
Wo kann man die 1.18 mit USB denn fertig compiliert bekommen? Ich habe keinen nutzbaren Crosscompiler da :-\

http://www.freemint.org/builds/freemint

Ich habe hier die Version mit trunk-... gekennzeichnet installiert.

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: simonsunnyboy am So 04.12.2011, 08:35:11
Dankeschön. Für den USB-Support gibt es allerdings keine Installationsanleitung. Kann ich die irgendwo finden?
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Latz am So 04.12.2011, 12:43:45
Hi,
einfach /mint/usb/loader.prg starten (Konsole, Desktop oder aus der
mint.cnf). Prozessor (Modul)- und Hardware-Erkennung sollte
mittlerweile automatisch funktionieren, im Zweifel die nicht
benötigten Komponenten deaktivieren (löschen, umbenennen).
Mit der NetUSBee funktioniert es hier (Falcon/CT) noch nicht stabil,
Übertagung von größeren Dateien bricht ab...
Ist aber auf jeden Fall ein großer Schritt für die Atari-Welt!
Latz
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: simonsunnyboy am So 04.12.2011, 16:00:57
Danke, dann probier ich das Upgrade demnächst einfach mal aktiv aus. DIe Mintcommunity braucht dringend ein offizielles Portal für Dokumentation und Releases.

Ich finde immer nur inoffizielel oder tote Mirror :(
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Latz am So 04.12.2011, 16:46:17
Tja, die PR-Abteilung ist etwas dünn besetzt ;D
Das aktuelle FreeMiNT-CVS befindet sich hier:
http://www.atariforge.net/cgi-bin/cvsweb/freemint/ (http://www.atariforge.net/cgi-bin/cvsweb/freemint/)
Latz
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am So 04.12.2011, 21:38:44
Tja, die PR-Abteilung ist etwas dünn besetzt ;D

Stimmt. Wie häufig bei freien Programmen mangelt es etwas an Doku bzw. mangelt es an einer aktuellen zentralen Doku.

Aber das soll keine Beschwerde sein, was sich in den letzten Wochen/Monaten im MiNT-Bereich getan hat, hätte man ja kaum zu träumen gewagt.

@latz: Hast Du eigentlich XAAES installiert?

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Latz am Mo 05.12.2011, 10:37:38
Öhm, ich muß zugeben, wenn ich Helmut (XaAES) nicht so sehr mit
der Multi-Sprachunterstützung beschäftigt hätte, wäre die Doku
bestimmt weiter :-[
Hatte ich vergessen, Wiki ist hier:
http://wiki.sparemint.org/ (http://wiki.sparemint.org/)
Jo, XaAES, NVDI, TeraDesk auf beiden Falcons.
Latz
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: simonsunnyboy am Mo 05.12.2011, 18:40:13
Versteckte Perlen, auf das Wiki habe ich gleich mal ein Bookmark gesetzt  ;D
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am Mo 05.12.2011, 19:29:07
Jo, XaAES, NVDI, TeraDesk auf beiden Falcons.
Latz

Hey, dann kannst Du mir bestimmt einen Tip geben, wie man das Schmieren bestimmter Applikationen auf den Desktop verhindert (z.B. Highwire oder aber auch die Beta-USB-Treiber)?

Man kann zwar mit Alt-Ctrl-Home den Bildschirm neu zeichnen lassen, aber irgendwie ist das auch nur eine Notlösung.

Und gibt es irgendeine Möglichkeit wie bei N.AES die Namen der per Alt-Ctrl-Tab durchgeschalteten Applikation in einem Minifenster auszugeben?

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: jens am Di 06.12.2011, 00:18:21
Moinmoin.
Wenn Du mit Geschmiere auf dem Desktop z.B. die Fehlerausgaben von Highwire meinst, empfehle ich Dir, sie entweder in der Console aufzufangen, oder T-Con von Holger (?) Weets zu installieren.
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Latz am Di 06.12.2011, 09:16:50
Moin,
wie Jens schon schrieb: In die Konsole damit, also:
- TosWin2 starten (hier automatisch beim booten, xaaes.cnf "run u:\opt\...\toswin2.app"
- Menü Fenster/Konsole öffnen
Dann werden alle Fehlermeldungen in dieses Fenster "umgeleitet".
In den TosWin2-Einstellungen kannst Du wählen, ob das Konsole-Fenster
(beim Start) automatisch geöffnet u/o ikonifiziert werden soll.
Die Namen der mit ALT-CTRL-TAB (oder -SHIFT-TAB rückwärts) geschalteten
Programme werden bisher nicht angezeigt; da war aber mal so eine Anfrage
auf der MiNT mailing list, wenn ich mich nicht irre.
Latz
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am Di 06.12.2011, 21:45:52
In den TosWin2-Einstellungen kannst Du wählen, ob das Konsole-Fenster (beim Start) automatisch geöffnet u/o ikonifiziert werden soll.

Ah. Das war's. Danke. Aber man merkt wirklich, daß ich schon einige Jahre lang keine ATARIs mehr eingerichtet habe.  :)

Die Namen der mit ALT-CTRL-TAB (oder -SHIFT-TAB rückwärts) geschalteten
Programme werden bisher nicht angezeigt; da war aber mal so eine Anfrage
auf der MiNT mailing list, wenn ich mich nicht irre.
Latz

Schade. Das gefällt mir an N.AES echt besser.

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am Di 06.12.2011, 22:31:32
auf der MiNT mailing list, wenn ich mich nicht irre.
Latz

Apropos MiNT mailing list. Wie meldet man sich dort an? Ich habe es mit einer Mail an: mint-request@lists.fishpool.fi mit subscribe im Betreff der Mail versucht, hat aber leider nicht gefruchtet.  :(

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Latz am Mi 07.12.2011, 10:29:06
Hi,
die von Dir verwendete Adresse ist falsch, glaube ich.
Probier's mal so wie es auf
http://sparemint.org/mailinglist/ (http://sparemint.org/mailinglist/)
steht.
Gruß,
Latz
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am Mi 07.12.2011, 21:22:25
Hi,
die von Dir verwendete Adresse ist falsch, glaube ich.
Probier's mal so wie es auf
http://sparemint.org/mailinglist/ (http://sparemint.org/mailinglist/)
steht.
Gruß,
Latz

Hallo,

hatte ich auch schon versucht, ebenfalls erfolglos. Aber ich habe jetzt Antwort vom Mailinglistenbetreiber. Leider gibt es technische Probleme. Er versucht, eine Lösung für mich zu finden.

Ich melde mich wieder, wenn es was Neues gibt.

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am Do 08.12.2011, 21:18:47
Hallo,

Mint-Mailingliste funktioniert jetzt auch. Damit ist die letzte Baustelle am Falcon geschlossen. Jetzt kann der SuperVidel kommen.  8)

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: mr.smile am So 11.12.2011, 11:56:51
Gibt es keine Möglichkeit das irgendwie mit Easymint installer zu kombinieren.. ich bekomme es mal wieder nicht hin beim laden des kernels habe ich schon  haufen Fehler (nfs ...xxx)
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Latz am So 11.12.2011, 17:06:02
Hi,
wie wäre es, wenn Du
- beim booten von MiNT die SHIFT-Taste drückst und "Init step by step" aktivierst
- dann kannst Du die Fehlermeldungen in Ruhe lesen
- und diese hier "posten"
damit wir Dir helfen können. ::)
Dann wird das schon...
Latz
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am So 11.12.2011, 22:00:07
Gibt es keine Möglichkeit das irgendwie mit Easymint installer zu kombinieren.. ich bekomme es mal wieder nicht hin beim laden des kernels habe ich schon  haufen Fehler (nfs ...xxx)

Hast Du den Kernel für Deinen CPU-Typ genommen? Ich hatte auch nicht so gute Erfahrungen mit z.B. dem Mint030.prg oder mint.prg auf meiner ct60-Maschine. Da ging am besten eben der mint060.prg-Kernel.

Ansonsten hatte ich zunächst eine Neuinstallation gemacht. Also zunächst EasyMint und dann einfach den Kernel gemäß der Beschreibung einige Postings weiter oben upgedatet.

Wie hast Du Dein System aufgesetzt?

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: towabe am So 11.12.2011, 23:44:05
Will gerade auch nochmal meinen Milan mit Easymint neu aufsetzen. Hab das Problem, dass ich m zweiten Schritt der Installation keine Pakete auswählen kann. Die entsprechenden Auswahlkästchen sind nicht anwählbar. Was mache ich falsch

Toni
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: jens am Mo 12.12.2011, 01:06:00
Hast Du die LST Dateien (heißen doch so?) ausgepackt?
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: towabe am Di 13.12.2011, 15:57:26
Ja, die LST-dateien waren da. Eher zuviel. Es gab  auch DEVEL.LST, LIBS.LST und X11.LST, obwohl ich entsprechenden Pakete gar nicht geladen hatte. Nachdem ich die überschüssigen LST-Dateien entfernt habe ginge erst mal. Hab mich aber zufrüh gefreut. Später ginge wieder nicht. Ich musste den zweiten Teil der Installation abbrechen, konnte dann aber über das schon geladene Teradesk Easymint.prg neu starten. Dann ginge. Jetzt werd ich mal das update auf 1-18-cur versuchen, um beim Thema zu bleiben.
Toni
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am Di 13.12.2011, 21:41:27
Jetzt werd ich mal das update auf 1-18-cur versuchen, um beim Thema zu bleiben.
Toni

Freut mich, daß es geklappt hat. Bin mal auf Deinen Erfahrungsbericht zur 1-18 gespannt.

Bis die Tage,

patjomki

P.S.: Leider habe ich noch eine Kleinigkeit in XAAES, die mich nervt. Leider will es mir nicht gelingen, zu verhindern, daß Teradesk den Fokus erhält, sobald das letzte Fenster einer Anwendung geschlossen ist. In der Beispieldatei zu XAAES.CNF steht was von einem "clwtna"-Parameter, aber egal, welchen Wert ich eingebe, es ändert sich überhaupt nix

Hier mal meine Zeile aus der Config-Datei:

app_options = aessys,thinwork=true,winframe_size = 0,xa_nomove = false,rsc_lang = 1, clwtna = 2

(ich hatte auch testweise 0 oder 1 für clwtna eingetragen, ohne Veränderung)
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: jens am Di 13.12.2011, 23:52:09
Das ist sehr nervig, und ich habe es auch nicht zuverlässig bekämpfen können.
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: afalc060 am Mi 14.12.2011, 01:45:14
Zitat
NEXT_ACTIVE <'client' or 'window'> (default window) - Selects whether the previous active application or the owner of the previous topped (or only) window should be set active upon client termination. E.g. next_active = client
CLOSE_LASTWIND <'client' or 'window'> (default window) DEPRECIATED - OBSOLETE close_lastwind = 'client' or 'window' (default is 'window') Selects what to do when the last window of a client is closed. Setting to 'client' will keep the application whose last window is closed as the top application. This prevents XaAES from putting infront another application when the last window of the application currently infront is closed. Setting to 'window' will make XaAES put the application who owns the foremost window in front, making it active. This is the normal behaviour done by other AES's we thinks. - DONT USE THIS SETTING

also die beiden schon mal auf client setzen.

du möchtest sicher die
Zitat
app_options = default
ändern und  nicht nur die für das aes.
und da wäre
Zitat
clwtna = 0
richtig
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am Mi 14.12.2011, 19:22:20
DEPRECIATED - OBSOLETE close_lastwind = 'client' or
...
thinks. - DONT USE THIS SETTING

Hm, da OBSOLETE habe ich das jetzt mal nicht gemacht.

du möchtest sicher die
Zitat
app_options = default
ändern und  nicht nur die für das aes.
und da wäre
Zitat
clwtna = 0
richtig

Aber dieser Tip war es. Klasse, jetzt funktioniert es, wie es soll.

Danke.

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: mr.smile am Do 15.12.2011, 17:42:48
Ich habe alle XXD und Xifs die im 1-16 drin sind auch im 1-17-0 eingefügt die im 1-17-0 Softwarepaket drin sind,,,
(http://www.abload.de/img/imgp1372tej10.jpg)

Und über diesen Fehler komme ich einfach nicht weiter ...

Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am Do 15.12.2011, 19:57:45
Ich habe alle XXD und Xifs die im 1-16 drin sind auch im 1-17-0 eingefügt die im 1-17-0 Softwarepaket drin sind,,,

Und über diesen Fehler komme ich einfach nicht weiter ...



Hallo,

und MYAES funktioniert unter der 1.16 einwandfrei bzw. die 1.16 geht generell?

Wie sieht Deine Mint.cnf aus?

Bis die Tage,

patjomki

Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: towabe am Do 15.12.2011, 20:48:28
Also ich hatte bei meinen ersten Versuchen auch solche merkwürdigen Störungen. Habe letztlich dann eine andere Festplatte in meinem  Milan eingebaut, nach dem ich auch bei der alten eine Neupartitionierung gemacht hatte, die ohne Erfolg blieb. Auch ein Austausch des Festplattentreibers brachte nix (zuletzt HDdriver 8.41 )Mit der anderen Festplatte 40GB IDE waren dann diese ganzen merkwürdigen Störungen weg. Keine Ahnung, warum. Bei mir läuft jetzt 1-18-cur rel stabil mit XAAES und der neuesten teradesk-Version.
Was mich stört ist, dass bei geladenem TosWin2 manche Programme  (z.B. BibelST) nicht zu starten sind. ES kommt eine Fehlermeldung. Wenn ich TosWn beende geht alles ohne Probleme.
Jetzt muss ich nur noch das Netzwerk hinbekommen.
@patjomki: Könntest du mal deine XAAES.CNF hier posten, damit ich das "fein-tuning" nachvollziehen kann. Ich habe einfach meine alte XAAES.CNF in das neue Verzeichnis kopiert
Bzgl XAAES habe ich für den Milan 060 das XAAES040.KM in XAAES.KM umbenannt, wie es irgendwo auf der sparemint-Seite steht. Es läuft. allerdings kommen beim Start von Xaaes irgendwelche Textmeldungen, die vorher in der alte Version nicht da waren. Weiß jemand, ob man beim Milan060 bei der neusten Version auch das XAAES060 nehmen kann?

Toni
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: mr.smile am Do 15.12.2011, 21:59:09
wie geht denn die umbenennung bei Xaaes wenn der keine Leerzeichen akzpetiert.. ;D

Ok nun habe ich es doch noch mit der Umbenennung hinbekommen..

Nun startet es mit folgender Fehlermeldung nach dem Login..

AESSYS kthread -C.shutdown = 40142 ??? ???
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: towabe am Do 15.12.2011, 22:18:02
Habs grad nochmal probiert. Auch wenn ich im Xaaes-Ordner nichts ändere, also nichts umbenenne, läuft xaaes (hab irgendwo gelesen, man müsse die benötigte Datei xaaesxxx.KM in XAAES.KM umbenennen. Das scheint aber zumindest bei 1-18-cur nicht (mehr) zu stimmen.

Toni
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am Sa 17.12.2011, 10:09:39
@patjomki: Könntest du mal deine XAAES.CNF hier posten, damit ich das "fein-tuning" nachvollziehen kann. Ich habe einfach meine alte XAAES.CNF in das neue Verzeichnis kopiert

Mache ich gerne, kann aber erst Montag passieren, da ich dieses Wochenende keinen Zugriff auf meinen Falcon habe.

Ich habe allerdings auch meine alte XAAES.CNF genommen und nur wenige Änderungen vorgenommen.

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Latz am Sa 17.12.2011, 17:25:48
Hi,
das aktuelle XaAES lädt automatisch das richtige km, darum muss man sich nicht
mehr kümmern (wie/ob das beim Milan funktioniert weiß ich nicht).
Im Ordner /mint/1-18-cur/xaaes/ findet sich die Datei "example.cnf"
mit allen Optionen für XaAES.
@mr.smile: Und welche XDDs, XFSs und XIFs hast Du genau?
Poste auch mal bitte die Dateien
- /etc/fstab
- /etc/sysconfig/std.services, add.services und net.services
- /mint/bin/fscheck.sh
Gruß,
latz
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: towabe am So 18.12.2011, 13:27:17
doch noch Fragen bzw Probleme:
ich lasse Tastbar aus der Xaaes.cnf starten. das tut es manchmal auch, aber öfter kommt beim Star von Teradesk die Fehlermeldung:t Teradesk  illegeal instruction. Wie kann ich tastbar zuverlässig zum Start bewegen
Das zweite Problem: wie ist das mit der memory protection. wenn ich das einschalte, geht extendos (CD-Treiber) nicht mehr. Der wird wie immer aus dem Autoordner gestartet. Ohne memory protection funktioniert das..

Toni
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Latz am Mo 19.12.2011, 10:28:04
Hi,
- Taskbar MUß nach bzw. vom Desktop gestartet werden, lese doch mal
"taskbar.hyp" (den habe ich sogar übersetzt, grummelgrummel...).
Also nicht in der xaaes.cnf eintragen, sondern bei TeraDesk "taskbar.prg"
auswählen, Optionen/Anwendung anmelden/Spezial-Anwendung/Autostart.
- ExtenDOS funzt hier einwandfrei auch mit memory-protection.
Schau mal auf die Reihenfolge der Programme im Auto-Ordner (TeraDesk/Darstellung unsortiert+ als Text):
mint.prg muß das letzte Programm sein. Evtl. musst Du ExtenDos noch mal neu
installieren (unter MiNT), damit auch das unimint.xfs installiert wird.
Latz
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: towabe am Mo 19.12.2011, 15:06:20
Jetzt bin ich mal soweit, dass ich mit dem Milan hier
antworten kann unter Mint 1-18-cur mit Xaaes und Thing als
Desktop. Das mit Taskbar klappt jetzt auch. Es gibt sicher
noch Feinheiten zu verbessern. Vielen Dank an alle!
Besonders an Arthur für den Treiber und Latz für die extrem
kompetenten MINT-Hinweise. Und alle anderen für all die
Ratschlaege. Warum es grade mit den Umlauten und dem Zeilen-
umbruch nicht funktionert ist auch noch zu klären.
Es gibt also weiter was zu tun! ;-)

Toni
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: jens am Mo 19.12.2011, 15:16:00
Die Umlaute werden bei Highwire je nach verwendeter Schriftart im Textfeld falsch angezeigt.
Bei Cab weiß ich es nicht mehr, und Netsurf habe ich nicht getestet.
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am Mo 19.12.2011, 20:41:17
Jetzt bin ich mal soweit, dass ich mit dem Milan hier
antworten kann unter Mint 1-18-cur mit Xaaes und Thing als
Desktop.

Klasse, daß es geklappt hat. Dann hier noch der Vollständigkeit die Änderungen, die ich an der XAAES.CNF vorgenommen habe.

app_options = default,thinwork=true,winframe_size=0,xa_nomove = false, clwtna = 0
app_options = aessys,thinwork=true,winframe_size = 0,xa_nomove = false,rsc_lang = 1,clwtna = 0

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Latz am Di 20.12.2011, 09:44:36
Hi,
mit winframe_size=0 wird es allerdings schwer, den Fensterrand der
XaAES-eigenen Fenster mit der Maus zu fassen damit man sie vergrößern/verkleinern kann.
Aber bei XaAES kann man auch alles mit Tastatur-Shortcuts erledigen.
Latz
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: patjomki am Sa 24.12.2011, 00:04:53
Hi,
mit winframe_size=0 wird es allerdings schwer, den Fensterrand der
XaAES-eigenen Fenster mit der Maus zu fassen damit man sie vergrößern/verkleinern kann.
Aber bei XaAES kann man auch alles mit Tastatur-Shortcuts erledigen.
Latz

Hmm, hatte ich so gelassen, wie es war. Was ist denn besser?

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Latz am Sa 24.12.2011, 10:24:50
Hi,
besser ist es wie's Dir gefällt! ;D
Ich habe den XaAES-Fenstern einen 2-pixel Rand "spendiert":
app_options = aessys, winframe_size = 2Latz
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Beetle am Do 29.12.2011, 22:46:14
Hi,

ich habe vorgestern auf den 1-18-cur kernel upgedatet.
Netzwerk funktionierte jedoch erst gar nicht, auch nicht unter dem bewährten 1-16-3. Problem waren Kontaktschwierigkeiten der Net(-USB)ee. Nach Säuberung und abwischen mit Kontaktspray klappte es dort wieder.

Unter 1-16-3 läuft der inet4.xdd von Assemsoft mit dem Ethernec Treiber aus dem ct60 Software Pack.

Also wieder 1-18-cur gebootet, und ja, ich bekam Verbindung. Aber immer nur einige Bytes. Es reichte für Ping und ICQ Verbindung, aber downloads brachen immer nach gut 50kB ab.

Ich hab dann inet4.xdd von der Assemsoft Seite probiert, damit konnte der neue Kernel aber gar nicht, und das Interface konnte nicht gestartet werden.

Die Kombination aus ne2k.xdd von Assemsoft jedoch mit dem originalen inet4.xdd des MiNT daily build läuft nun völlig problemlos. Die Abbrüche mit dem Treiber aus dem ct60 Paket sind weg.

Ich dachte mir diese Erkenntnis wäre es wert offengelegt zu werden - vielleicht haben ja andere das gleiche Problemchen.


Habe dann ein wenig mit der neuen Netsurf alpha ein wenig rumgesurft - gefällt mir gut!

Gruß,
Beetle

PS: unter dem neuen xaaes habe ich den Effekt, das Thing nicht mehr getoppt wird, wenn man auf den Desktop klickt. Wie bekomme ich das alte Verhalten wieder hin?
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: mr.smile am Mo 02.01.2012, 13:49:25
Ich habe nochmals alles entpackt und den ordner 1-17-0 in C: unter Mint kopiert dann die gleichen XIF-XDD die in 1-16-0 da sind die gleichen Version die in Freemint ordner drin sind hinzu gefügt dann die Xaaes.cnf und Mint.cnf drüber kopiert sowie Terradesk...

Nach dem Start der Mint060.prg in Autostart kommt da als Fehlermeldung

(http://www.abload.de/img/dsc_0001wujde.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc_0001wujde.jpg)
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Beetle am Mo 02.01.2012, 14:13:36
Offensichtlich findet der XaAES-Loader sein Kernelmudul xaaes.km nicht.

Es sollte im angezeigten Pfad liegen.
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: ragnar76 am Mo 02.01.2012, 14:46:55
sicher dass der Ordner  1-17-0 und nicht zufällig 1-17-CUR heißt?
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Latz am Mo 02.01.2012, 16:29:46
Hi,
"xaaes" ist ein symbolischer Link auf den xa-loader von MiNT 1-16-CUR; wenn Du also einfach nur "xaaes" eingibst wird der falsche loader gestartet.
Gib mal
/c/mint/1-17-cur/xaaes/xaloader.prgein. Dann müsste das richtige km (bei Dir xaaes060.km) starten.
Latz
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: mr.smile am Mo 02.01.2012, 18:12:28
Soo nix da ;)

Ich habe ebend nochmal alles rüberkopiert vom Freemint-Ordner 1-17-0 ..dann vom 1-16-cur die Mint.cnf genommen und es nochmal gestartet .. bis zum Login dann habe ich per Hand eingeben..

/C/Mint/1-17-0/xaaes/xaloader.prg

und bekomme das gleiche wie oben im Bild..

Im 1-17-0 Ordner war ja schon Xaaes drin da habe ich nix verändert oder kopiert..!!!

Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: m0n0 am Mo 02.01.2012, 21:21:16
Evt. release und beta Dateien gemischt?

Gibt es den Angezeigten Ordner/Datei denn?

Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: mr.smile am Mo 02.01.2012, 21:50:32
Ich habe die Zipdatei Freemint1-17 entpackt und im Mintordner den 1-17-0 Ordner in C:Mint kopiert neben 1-16-cur ..

Dann habe ich die XIF-XDD u.s.w aus dem 1-17-0 nach vorhandenkeit im 1-16 cur ordner rein kopiert..

aus dem 1-16-cur Ordner habe ich die Mint.cnf und Xaaes.cnf rüber kopiert.. Terradesk in 1-17-0 reinkopiert vom archive..

in 1-17-0 gibt es keine Xaaes.km da ich dachte da er je nach CPU leistung dann endweder Xaaes40 oder xaaes60 nimmt...

Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Arthur am Mo 02.01.2012, 22:25:24
aus dem 1-16-cur Ordner habe ich die Mint.cnf und Xaaes.cnf rüber kopiert.. Terradesk in 1-17-0 reinkopiert vom archive..

Hallo mr.smile,

evtl. mußt Du noch die Pfade die nach 1-16-cur verweisen auf 1-17-0 abändern wenn Du die Mint.cnf und Xaaes.cnf einfach nur von 1-16-cur nach 1-17-0 kopiert hast.
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: mr.smile am Mo 02.01.2012, 22:31:37
Denke mal schon..

Ein Pfad habe ich in Mint.cnf gefunden..

/C/Mint/1.16-cur/Terradesk/desktop.prg

in Xaaes habe ich nix gesehen..

Nach dem Pfad:

/C/MINT/1-17-0/Xaaes/Xaloader.prg
kommt
Xaloader wird gestartet
No Files in the D.....
/C/Xaaes/Xaaes.km kann nicht gefunden werden...


Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Beetle am Mo 02.01.2012, 22:49:18
in 1-17-0 gibt es keine Xaaes.km da ich dachte da er je nach CPU leistung dann endweder Xaaes40 oder xaaes60 nimmt...

Genau. Aber das geht erst mit 1-18-cur meine ich.
Benenne mal das xaaes060.km nach xaaes.km um.
Was passiert nun?

Gruß,
Beetle
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: mr.smile am Mo 02.01.2012, 23:29:59
Der Tip war Top  ;D fast..

Lädt bis Desktop und dann komm das hier??
(http://www.abload.de/img/dsc_00026ejcs.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc_00026ejcs.jpg)
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: jens am Di 03.01.2012, 00:08:43
Hübsches Bild - Teradesk will nicht bzw. MiNT oder XaAES wollen Teradesk nicht.
Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Beetle am Di 03.01.2012, 07:49:57
Das ist zwar Teradesk, der da wegen Speicherverletzung gekillt wurde, Ursache kann aber ein anderes Programm sein.

Ist das Teradesk aus deinem EasyMiNT 1-16-3, oder das aktuelle aus dem Release?

Boote mal und halte Shift nachdem der Bootvorgang gestartet ist.
In dem erscheinenden Menü schalte die Memory-Protection aus.

Und bitte die Reihenfolge im Auto-Ordner kontrollieren.
NVDI als erstes, MiNT Kernel zuletzt.

Berichte mal.

Gruß,
Beetle

Titel: Re: Mintkernel updaten
Beitrag von: Latz am Di 03.01.2012, 10:41:57
Hi,
TeraDesk (mit EINEM R) muß von XaAES gestartet werden, NICHT von MiNT:
- Die Zeile mit dem Pad zu TeraDesk in der mint.cnf auskommentieren (# am Zeilenbeginn).
- In der xaaes.cnf als letztes eintragen:
setenv AVSERVER   "DESKTOP "
setenv FONTSELECT "DESKTOP "
shell = <Pfad zu TeraDesk> (c:\mint\...\teradesk\desktop.prg)
Dann muß es gehen, mit oder ohne MiNT-Speicherschutz.
Latz