atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3118 am Di 03.05.2011, 16:01:16

Titel: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: guest3118 am Di 03.05.2011, 16:01:16
ich scheine in meinem 1040STF noch ein TOS 1.00 zu haben, da der Copyrightvermerk nur 1985 anzeigt. Ich würde gern auf ein aktuelleres/fehlerbereinigtes TOS, ohne viel rumbasteln zu müssen, aufrüsten, z.b. auf TOS 1.04 oder TOS 1.06 (1.62?)... aber woher nehmen, wenn nicht stehlen?
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: STarship am Di 03.05.2011, 16:07:13
Hallo,

so ganz ohne basteln wird das nicht gehen, man muß dazu nämlich die EPROM's austauschen, in denen das TOS untergebracht ist. Welche TOS-Version du genau hast, kann dir zB SYSINFO verraten, klick mich (http://www.newtosworld.de/downloads/tools).

Gruß,
Sven
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: FrederickMeißner am Di 03.05.2011, 16:07:23
oh gott, das is ekelig bei den alten STs. Beim STE und aufwärts sind die meist gesockelt auf 2 chips. Beim STF und STFM dagegen auf 6 chips fest eingelötet. Ich hab noch ne ladung 6er da. Wenn Du willst schick ich sie Dir und Du lötest fein ;)

An sonsten ne TOS Card irgendwo her auftreiben... (mal in "Suche" fragen) aber mach dir nicht zu viel Hoffnungen ;)

Gucken, welche TOS Version Du hast, kannst Du mit Sysinfo, zu finden hier: http://www.newtosworld.de/downloads/tools

@STarship
verdammt! warst 10sek schneller ;)
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: STarship am Di 03.05.2011, 16:14:24
@STarship
verdammt! warst 10sek schneller ;)

 ;D


@topic

Mir fällt grad ein, TOS 1.0 war das nicht das erste onchip TOS? Das dürfte es doch eigentlich nur im 260 und evtl noch im 520 gegeben haben. Beim 1040 sollte es doch mindestens 1.02 sein.

1.06 bzw 1.62 ist afaik nur für den STE, das könnte im STF(M) Ärger machen.

Sollte in deinem gar 1.04 drin sein, dann ist das schon in Ordnung so. Sinn machen würde dann imho eigentlich nur noch ein 2.06 auf einer Adapterplatine, falls du an sowas rankommst.

Gruß,
Sven
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: FrederickMeißner am Di 03.05.2011, 16:19:52
Wobei TOS 2.06 wieder zu vielen Spielen z.B. Lotus inkompatibel ist...
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: Nervengift am Di 03.05.2011, 16:32:52
Moin, moin,

... oder eine ganz andere Möglichkeit: Ein aktuelleres TOS direkt ins RAM laden mit Hilfe einer entsprechenden Boot Diskette oder eben von einer Festplatte oder ähnlichem. Das TOS im ROM wird dann komplett vom ST ignoriert und hat nix zu melden. Dabei ist allerdings zu beachten, daß eben mehr RAM belegt wird als bei der Verwendung eines ROM TOSes.

Wenn Du's mit 'ner Diskette mal ausprobierst, wirst Du ja sehen, was an Spielen etc. noch läuft und was nicht. Dann kannst Du auch alle möglichen TOS Versionen durchprobieren. Ist sogesehen erstmal nicht schlecht, weil alles ohne Löten etc. machbar ist.

Wie man so 'ne Bootdiskette herstellt ist allerdings auch nicht ganz so einfach, aber das wurde schon ein paar Mal hier im Forum beschrieben.

Andreas
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: guest3118 am Di 03.05.2011, 16:38:04
oh gott, das is ekelig bei den alten STs. Beim STE und aufwärts sind die meist gesockelt auf 2 chips. Beim STF und STFM dagegen auf 6 chips fest eingelötet. Ich hab noch ne ladung 6er da. Wenn Du willst schick ich sie Dir und Du lötest fein ;)

An sonsten ne TOS Card irgendwo her auftreiben... (mal in "Suche" fragen) aber mach dir nicht zu viel Hoffnungen ;)

Gucken, welche TOS Version Du hast, kannst Du mit Sysinfo, zu finden hier: http://www.newtosworld.de/downloads/tools

@STarship
verdammt! warst 10sek schneller ;)

Sysinfo sagt mir leider auch TOS 1.00. Na dann würde ich gern dein Angebot  annehmen und dich um deine alten TOS-Bausteine erleichtern. Ich habe zwar noch nicht aufs Board geschaut, aber da kann ich mir wohl wenig Hoffnungen machen... obwohl....

schraub schraub schraub....


schraub schraub schraub....



schraub schraub schraub...



so wie es aussieht habe ich wohl eine 2 Chip Variante in meinem Gehäuse... und alle sind gesockelt!!!

Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: FrederickMeißner am Di 03.05.2011, 16:53:33
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=8472.0;attach=2590)

Kann das mit 1.00 garnich glauben. Das wurde doch nur auf Disketten verteilt iirc. Mach ma n scrrenshot von Sysinfo bitte :)
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: simonsunnyboy am Di 03.05.2011, 17:57:39
Mein alter 520STM hatte TOS1.0 im 6er ROM, allerdings mit Datum 6.2.1986 und nicht von 1985. Das gab es definitiv.

Bzgl Tausch, auf einem 1040er läuft ohne Umbau maximal TOS 1.04. 1.06 und 1.62 sind STE only, für 2.x braucht man eine Hardwaremodifikation.

Aber gerade in einem einfach 1040er nur mit 1MB reicht TOS1.04 eigentlich aus.
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: guest3118 am Di 03.05.2011, 18:05:23
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=8472.0;attach=2590)

Kann das mit 1.00 garnich glauben. Das wurde doch nur auf Disketten verteilt iirc. Mach ma n scrrenshot von Sysinfo bitte :)

So, habe nun ein Screenshot gemacht. Wollte es eigenlich mit einem Screenshot Programm machen. Das funktioniert auch, speichert es aber in einem .img Format ab. Leider öffnet es weder xnview noch irfanview... keine Ahnung was da falsch läuft.... also hier ein "richtiger" Screenshot mit meiner Kamera.

Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: FrederickMeißner am Di 03.05.2011, 18:16:26
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=8472.0;attach=2592)

Geiler scheiß!
Jetzt müssen wir nur noch klären, ob die 6er TOS Version in deiem STf läuft. Wer weisz das?
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: guest3118 am Di 03.05.2011, 19:01:07
Wenn ich simonsunnyboy richtig verstanden haben, läuft von den 1.x maximal 1.04....
Dann suche ich halt diese Version.
Ist es eigentlich egal, ob ich eine 2 Chip oder ein 6 Chip TOS Variante angeboten bekomme? Oder muss ich beim Wechsel von 2 Chip auf 6 Chip bzw. umgegekehrt irgendwas beachten?
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: simonsunnyboy am Di 03.05.2011, 19:12:09
Soweit ich weiss, muss man irgendwo ein paar Jumper/0 Ohm Widerstände umlöten, je nachdem welche EPROM-Typen genau verwendet werden.

Im Prinzip sollte man im 1040er aber eine 6er oder auch ein 2er Set benutzen können.
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: Arthur am Di 03.05.2011, 20:50:41
Hier sind ein paar Lötbrücken wo du durch umlöten zwischen 1MBit und 256KBit EProms wählen kannst. Müßte momentan auf 1MBit stehen. Bild ist etwas unscharf...evtl. nur rechts die Lötbrücken.

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=8472.0;attach=2596)
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: guest3118 am Mi 04.05.2011, 10:16:17
Ich habe einen alten Eprombrenner für den Parallelport am PC. Mit dem könnte ich es ja auch erstmal versuchen, das TOS 1.04 auf Hardware zu bannen. Die Frage ist nur, welchen Epromtyp sollte ich für die 2 Chip Version nutzen? Gibt es da evtl. genauere Bezeichnungen als 1MBit Eprom?
Mit ROM-Split habe ich es schon in eine LO und HI Datei gesplittet.

Update:
Würden z.B. AM27C010-155DC gehen?

Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: Arthur am Mi 04.05.2011, 16:28:57
Ich habe einen alten Eprombrenner für den Parallelport am PC. Mit dem könnte ich es ja auch erstmal versuchen, das TOS 1.04 auf Hardware zu bannen. Die Frage ist nur, welchen Epromtyp sollte ich für die 2 Chip Version nutzen? Gibt es da evtl. genauere Bezeichnungen als 1MBit Eprom?
Mit ROM-Split habe ich es schon in eine LO und HI Datei gesplittet.

Update:
Würden z.B. AM27C010-155DC gehen?

Ja der würde gehen. Einige Anleitungen dazu findest Du hier unter TOS UPGRADES:

http://atari4ever.free.fr/

Die meisten Pins sind ja identisch nur das die Sockel im Atari nur 28polig sind und die MBit Chips 32polig. Etwas löten ist also notwendig. Gibt es denn keine 784KBit Eproms  ;D
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: guest3118 am Mi 04.05.2011, 16:50:24
Das mit dem Löten habe ich "leider" auch schon herausgefunden... kriege ich aber hoffentlich hin.

Abweichend zu o,g. Link habe ich aber noch eine andere Lötanleitung gefunden ( in englisch ):

(1) Solder a wire from Pin 1 of each Eprom to Pins 30,31 and 32 of the same eprom.
(2) Solder a short Piece of wire to Pin 2 of the L0-Eprom then to Pin 2 of the H0 Eprom, connecting them together and leaving a short piece of wire hanging off of the H0 Eprom
(3) Plug the eprom's into sockets H-0 and L0-0 on the atari making sure the over hanging pins do not short out on the motherboard.
(4) Set the solder Jumpers for CE and A16 to the 1Meg position and A17 to the 256K position.
(5) Now solder the remaining wire from pin 2 of the H0 Eprom to the 1 Meg position at A17.
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: Arthur am Mi 04.05.2011, 17:43:38
Wenn Du schon so weit gehst dann bau gleich das 2.06er ein.
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: simonsunnyboy am Mi 04.05.2011, 17:48:31
Wenn Du schon so weit gehst dann bau gleich das 2.06er ein.

Dafür die MMU Anpassung nicht vergessen, sonst läuft es wegen dem anderen Addressbereich nicht!

Bit TOS 1.04 wird ab $FC0000 adressiet, ab 1.06 mit $E00000
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: Arthur am Mi 04.05.2011, 18:59:16
Wird in http://atari4ever.free.fr/ auch erklärt...
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: guest3118 am Do 05.05.2011, 00:11:32
gibt es eigentlich eine Liste von Anwendungen/Spielen, die nach einem Update Von TOS 1.0 auf 1.04 inkompatibel werden?
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: guest3182 am Mo 15.08.2011, 16:12:18
einfach einen neuen bei ebay mit dem gewünschten TOS ersteigern, ist einfacher als das TOS zu tauschen.
Titel: Re: TOS 1.x, woher nehmen, wenn nicht s...
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 02.09.2011, 11:17:42
Ich habe diesen Beitrag erst jetzt einigermaßen komplett erfaßt, darum entschuldigung, daß ich mich erst jetzt zu Wort melde!

In meiner ST-Hochzeit (not maried ...) - die in den 90ern im letzten Jahrhundert gewesen war - hatte ich natürlich auch Connections zu anderen STanern. Einer von denen hatte einen der ersten 1040STf. Auch dieser hatte von Hause aus TOS 1.02. Darum kann ich die Infos von SYSINFO aus dem Screenshot nicht ganz nachvollziehen (TOS 1.00).
Auch hatte ich in der Zeit von Anfang bis Mitte der 90er Jahre die Zeitschrift ST-Computer nahezu regelmäßig gelesen.  in einer war das Upgrade auf TOS 2.06 genauestens erklärt - auch wie die Adapterfassungen aufgebaut sein müssen. Ich habe zwar entsprechende Unterlagen noch irgendwo - aber an die entsprechenden Ordner komme ich momentan nur sehr schwer ran.
Von TOSsen softwaremäßig nachzuladen - wie es hier auch schon empfohlen wurde - halte ich nicht viel. Ich selber hatte dabei immer Ärger mit Progs, die nicht richtig funktionierten - unter dem in meinem damaligen 1040er installiertem TOS 1.02 liefen entsprechende tadellos! Aber warum von TOS 1.00 auf TOS 1.04? Ich würde doch eine TOS-Card mit Umschaltmöglichkeit empfehlen und dann gleich das bisher vorhandene neben dem 2.06er installieren. damit würdest Du meiner Ansicht nach am besten fahren.

Noch`n Tipp:
Alle Atari-TOSse zum nachladen findest Du hier (http://www.atariworld.org/tos-rom/?PHPSESSID=6c67a64a00c6a2a1e1b3001d3a952c34)! Ich weiß allerdings nicht, ob jene Ablagen sich auch zum Brennen eignen!