atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (High-End) => Thema gestartet von: guest522 am Mi 04.05.2011, 11:21:16

Titel: Gehäuse für CT60 Falcon
Beitrag von: guest522 am Mi 04.05.2011, 11:21:16
Hi,
ich habe zwar nen Tower für meinen Falken, aber der hat keine Aussparungen für die PCI Karten. Außerdem ist das "Design" nicht mehr so wirklich ansprechend.  ;D
Der (http://www.caseking.de/shop/catalog/popup_image.php?pID=15014&imgID=0) wäre doch nett...hat zumindest die richtigen Farben.  ;)
Ne mal ernsthaft: Wie habt Ihr das gelöst? Ich kenne den Falcon-im-TT Umbau, natürlich das Originalgehäuse und das Model "freie Verdrahtung".
Titel: Re: Gehäuse für CT60 Falcon
Beitrag von: Heinz Schmidt am Mi 04.05.2011, 12:02:03
Hallo Idek,

das Gehäuse sieht ja von außen ziemlich cool aus und paßt sicher zum Falken. Es kommt mir aber etwas niedrig vor. Wenn die Boardanschlüße hinten raus gehen sollen, muss das Board ja hochkant rein.

Das Herausführen aller Anschlüsse finde ich ziemlich aufwändig. Deshalb habe ich meinen DDD Tower (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=7531.msg53832#msg53832) auch nur erweitert/angapßt. Mit dem Resultat bin ich zufrieden.

Gruß Heinz

Titel: Re: Gehäuse für CT60 Falcon
Beitrag von: guest522 am Mi 04.05.2011, 12:51:59
Cool....das ist genau mein Gehäuse.  Wie hast Du das Loch gesägt? Und ist die Radeon dann nicht direkt über dem CT06/CTPCI/Ethernat(?) Turm? (Bild?)
Da die Radeon schon was warm wird mache ich mir da Sorgen. 
Titel: Re: Gehäuse für CT60 Falcon
Beitrag von: Ektus am Mi 04.05.2011, 22:05:54
Hi,
ich habe zwar nen Tower für meinen Falken, aber der hat keine Aussparungen für die PCI Karten. Außerdem ist das "Design" nicht mehr so wirklich ansprechend.  ;D
Der (http://www.caseking.de/shop/catalog/popup_image.php?pID=15014&imgID=0) wäre doch nett...hat zumindest die richtigen Farben.  ;)
Ne mal ernsthaft: Wie habt Ihr das gelöst? Ich kenne den Falcon-im-TT Umbau, natürlich das Originalgehäuse und das Model "freie Verdrahtung".

Ich habe die Rückwand so umgebaut, daß die PCI-Karten direkt unterhalb des Netzteils liegend nach hinten rausschauen. Die PCI Backplane liegt dabei parallel zum Falcon-Board.

Mit freundlichen Grüßen
Ektus.
Titel: Re: Gehäuse für CT60 Falcon
Beitrag von: Heinz Schmidt am Mi 04.05.2011, 22:34:23
Hallo Idek,

Wie hast Du das Loch gesägt?
Ganz "einfach": anzeichnen, an den Ecken Löcher bohren, mit der Stichsäge genau aussägen, per Feile die Ränder gerade und glatt feilen. Das größte Problem war das genaue anzeichnen.

Und ist die Radeon dann nicht direkt über dem CT06/CTPCI/Ethernat(?) Turm?
Da die Radeon schon was warm wird mache ich mir da Sorgen.  
Schau Dir mal das Bild mit den PCI slots an (wo J11 > J5 auf dem Kabel steht) und das Bild von der Tower Rückseite. Die Radeon steckt im 2. Slot von vorne, hat also zur Gehäuse Seite noch jede Menge Platz (1 slot + Luft an der Seite). Der Turm aus CT63 und Ethernat liegt dahinter. Bis dahin sind aber auch noch 2 slots Luft.

Auf der CT63 habe ich einen Lüfter, der für etwas Luftbewegung in der Gegend sorgt. Zwischen 68060 CPU und Kühlkörper habe ich einen Wärmesensor und noch einen oben auf der Festplatte. Der auf der CPU hat bisher nie mehr als 35° angezeigt, der auf er Platte (die im CT63 Betrieb aus ist und somit die Gehäuseinnentemperatur mißt) ist bisher noch nicht mal an die 30° herangekommen (Umgebungstemperatur ca. 20°). Daher mache ich mir da gar keine Sorgen. Im Zweifel setze ich den Sensor von der HDD auf die Radeon, um ganz sicher zu sein.

Gruß Heinz