atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (High-End) => Thema gestartet von: guest3133 am Sa 11.06.2011, 01:50:57
-
hallo ...
hab auf newtosworld.de gelesen das noch ne netusbee serie rauskommen soll ... war allerdings dezember 2010 von tuxie oder so ... wenn da was zu machen wäre wuerd ich auch noch gerne ene haben
hab mich auch fuer ne supervidel mit svethlana vorgemerkt ... kann man die netusbee vielleicht noch billiger nur mit 2 usb schnittstellen bauen ??? ... weil netzwerk hat glaub ich inzwischen jeder :) hydra, scsi ethernet und bald svethlana...
speziell an tuxie: frach doch nochmal rum wer noch usb ports brauch ...
weil man da ja alles moegliche anschliessen kann ...
ich hab frueher etwas 68k assembler programmiert und wollte evtl. einen dvbt stick treiber schreiben ...
ich hab noch ein screeneye ... mit massig gem treibern und software ... wär n anfang die zu debuggen
gruss teki
meine systeme:
-800xl,1050,1010,maltablet,trackball,lightgun diverse joysticks und romcarts
-1040st mit 68kmegabus(selbstbau) darauf H&M multiboard mit tos 2.06 und 4gig ide hd 4+8mb ram
38400bps patch...lief 6 jahre als mausbox
-520ste mit 4mb
-lynx1 lynx2 messeständer batteriecase BEIDE pouchs comlynx 25romcarts
-jaguar64 mit cd und catbox devkit mit procontroller,grey controller und 50/60hz switch
- falcon ct63,512mbram,40gig laptop hd,scsi burner &9gig scsi hdd...wartet auf supervidel und clockpatch
-
Hallo teki,
es kann gut sein das tuxie (Ingo) noch ein paar NetUSBee's übrig hat. Es gab wohl bei der Produktion einige Schwierigkeiten u.a. mit den Durchkontaktierngen, wenn ich mich recht entsinne. Schreib ihm doch einfach mal eine Mail...vielleicht hat er ja noch eine für dich übrig.
Ich habe damals eine Hydra genommen weil zu der Zeit keine NetUSBee angeboten wurde. Die Hydra ist eine echte Augenweide und scheint auch keine Bugs zu enthalten. Ich hätte aber wenn verfügbar, eher eine NetUSBee gewählt da USB in Zukunft wohl Treibermäßig endlich auch am Atari in fahrt kommt. Noch gibt es ja "nur" Maustreiber für die NetUSBee aber es soll auch zumindest einen Entwickler geben der sich um einen USB-Massenspeicherteiber für die Ataris kümmert. Mal sehen wann es so weit ist.
Gruß Arthur
-
auf den bildern seh ich im netz immer ein usb stick an der netusb und ein kurzer st ... also 520/260 st ...
ich dachte wenigstens usb stick treiber gibts schon ...
gebt mir mal schnell so n ding damit ich treiber machen kann :)
gruss teki
-
Moin,
für MiNT gibt's schon einen NetUSBee-Treiber für USBsticks,
USB-Massenspeicher sollen auch funzen.
Findet sich in den "daily freemint builds".
http://www.freemint.org/builds/freemint/
Im trunk*.tar.bz2
Gruß,
Latz
-
Also, der FreeMiNT USB treiber geht auch nur mit ct60 bzw. ab 040 CPU ... eigentlich "Grundlos" - denn das tut nicht not... ( es liegt an einer 68040-60 only assembly Anweisung im Source code) - ich habe das mal auf der MiNT Liste angesprochen - aber bisher noch nichts neues gehört.... ich denke es sollte nicht schwer sein den treiber für einen normalen Falken verwendbar zu machen - d.h. bin ich etwas verwundert das noch nichts passiert ist. Naja, evt. nochmal nachhaken oder die anweisung aus dem source code nehmen (irgend so eine clear cache anweisung) =)
-
Öhm, im trunk vom 25.5.2011 sind aber USB-kms für alle
(68k-Aranym). Hab's aber auf einem 030Falcon noch nicht
probiert.
Latz