atari-home.de - Foren
Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: ragnar76 am Mo 13.06.2011, 16:49:55
-
Ist grade in meiner Mailbox gelandet und ich denke ihr solltet auch davon wissen:
Hello.
Thanks for all the commits.
We have now reached a significant milestone on the FreeMiNT for ColdFire road.
I have patched all the assembler instructions for ColdFire in the kernel, XaAES and the major modules. This represents changing the assembler instructions at 337 places. Some changes were easy, some other were trickier.
As a result, the current mintv4e.prg is fully optimized for FireTOS and its 68060 emulation. It does not use any emulated user instruction anymore.
My next task will be to add a CPU emulation detection at the beginning of mintv4e.prg. If a 680x0 emulated CPU is detected (such as FireTOS), things will continue as they are now. If a pure ColdFire CPU is detected (such as EmuTOS for ColdFire), ColdFire supervisor instructions will be used (mainly trap/rte handling and cache management).
Then I expect to be able to run FreeMiNT over EmuTOS for ColdFire in a few weeks.
--
Vincent Rivière
-
Großartig!! :D
Da ist richtig Bewegung drin..
-
Vincent legt im moment 36 Std. Tage ein. Was der alles macht ist wirklich heftig. Ich denke, wird langsam mal zeit dem ein Bierchen, oder besser eine Flasche Wein, als danke schön zu spendieren.
-
Ich finde es auch echt irre. Ein rundlaufendes MiNT macht die Firebee für mich erst zu einem vollwertigen Computer und diejenigen, die wir uns eine Feuerbiene zulegen, sollten mal überlegen ob wir ihm nicht tatsächlich ein kleines Dankeschön zukommen lassen. Das wäre nur fair, denke ich.
Andreas
-
Würde ich gut finden - hast Du eine Idee was Ihm gefallen könnte ;) ?
-
Nuja, er kommt aus Frankreich. Was liegt da näher als ein gute Flasche Wein zum beispiel.
Aber nicht so'n Werrelsheimer Nierentritt aus dem Tetrapack ;)
-
Wein nach Frankreich? Ist das nicht, wie Eulen nach Athen tragen?
-
Hm. ... So auf die Schnelle fällt mir auch nix ein. Leider wissen wir auch nicht ob er ein Weintrinker ist. ;) Weiß denn jemand, welche Hobbys er sonst noch hat oder wofür er sich auch noch interessiert?
Andreas
-
... vielleicht ist er Metalfan ;)
http://groups.google.com/group/fr.comp.sys.atari/browse_thread/thread/e6b17f8920048cad#
-
Ich reg mich schon wieder auf!!!
"Leider ist dieses Video, das Musik von SME beinhaltet, in Deutschland nicht verfügbar, da die GEMA die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt hat."
Welche Band ist das denn? ... Ich kann leider auch kein Französisch und verstehe nicht so wirklich, was dort geschrieben steht, aber eine Konzertkarte oder Festivalkarte wäre jetzt spontan eine Idee. Dann müßten wir nur wissen, wo er wohnt und wann und wie was in seiner Nähe los ist.
Andreas
-
Viel zu kompliziert. Schickt ihm Geld und gut.
-
Nur so nebenbei, Mathias, währe das nicht ne Meldung auf der ACP Webseite wert? Da fragt grad einer auf der firebee mailingliste ob es was neues gibt.
-
Nur so nebenbei, Mathias, währe das nicht ne Meldung auf der ACP Webseite wert?
Ja natürlich. Nur, schreibst Du sie?
Es scheint da nämlich irgendwie eine unüberbrückbare Diskrepanz zwischen Open-Source-Entwicklung und der vernünftigen Informationspolitik KundInnen gegenüber zu geben, ...
Da fragt grad einer auf der firebee mailingliste ob es was neues gibt.
Ja, ich lese die Liste natürlich. ;)
Aber ich fühle mich ein bissl wie der Sisy-Dingsbums, ob der Beliebigkeit solchen Dingen gegenüber. Das scheint auch mit zunehmender Anzahl an Leuten im Team immer schlimmer zu werden, und ich kanns gerade nicht ändern – und das frustriert mich.
-
Ja natürlich. Nur, schreibst Du sie?
Strick ich mal eben zusammen. Ich verändere bzw. verkette aber nur eben Vincents Mails ( auch die mit der MMU ) und übersetz die dann in's Deutsche. Nach Französisch muss ein anderer machen, da hapert es mit der Sprache bei mir ;)
Es scheint da nämlich irgendwie eine unüberbrückbare Diskrepanz zwischen Open-Source-Entwicklung und der vernünftigen Informationspolitik KundInnen gegenüber zu geben, ...
Ist das ein Wunder? Habt ihr ne komplette PR-Abteilung hinter euch? ;)
Aber ich fühle mich ein bissl wie der Sisy-Dingsbums, ob der Beliebigkeit solchen Dingen gegenüber. Das scheint auch mit zunehmender Anzahl an Leuten im Team immer schlimmer zu werden, und ich kanns gerade nicht ändern – und das frustriert mich.
Wozu soll denn auch der Coder oder der Hardwarebastler denn auch ne Doku oder ne News schreiben, der kennt doch sein Produkt in und auswendig. Sollen die Kunden doch mache wie sie wollen, mir doch egal! :-\
Edit:
Ich kann auch deine Mail aus der Mailingliste "mal eben" in Englische übersetzen, falls du da selber noch nicht dran sein solltest.
-
Das mit dem Übersetzen war ernstgemeint. Wäre super wenn Du das machen kannst. Die anderen Sprachen sind kein Probblem, da haben wir mittlerweile genug Menschen. Lediglich DE<->EN ist der Knackpunkt.
Und ganz egal ist es den Leuten nicht, nur Sie machen es halt ungerne. Ich seh ja auch ein, daß Didier, Vincent, Fredi & Co. sich nicht mit fremdsprachigen News auseinandersetzen sollen, sondern lieber entwickeln. Nur gibt es eiige Menschen die so am Rande mitmachen und eigentlich Wissen sowie Zeit hätten, ...
-
ragnar, schau mal ins Postfach, Stefan hat schon was geschrieben. Wenn Du´s einfach kontrollierst, und dann die neuen MiNT-News schreibst? ;)
-
natürlich war das ernst gemeint aber robl war grade einen tick schneller. Hier ist grade halli galli wegen der Kirmes die bei uns läuft
ragnar, schau mal ins Postfach, Stefan hat schon was geschrieben. Wenn Du´s einfach kontrollierst, und dann die neuen MiNT-News schreibst?
Von einem Stefan hab ich nichts. Nur das vom Robert. Wir haben das grade nochmal zusammen überarbeitet. Hier stehts: http://piratenpad.de/firebee
Jetzt noch die Mails vom Vincent verarbeiten
-
So, Mails vom Vincent sind verwurschtelt. Da das ein Etherpad ist kann jeder noch was ändern : http://piratenpad.de/mails-vom-vincent
-
Von einem Stefan hab ich nichts. Nur das vom Robert.
Jo eh. Ich bin ein alter Legastheniker. Roberts Mailadresse Robl, mit Stefan Robl verwurschtelt mit dem ich auch mal Kontakt hatte bzgl. FireBee.
Wir haben das grade nochmal zusammen überarbeitet.
Wie Robert und Du? Super, mehr Selbstorganisation in der Atari-Community!
Hier stehts: http://piratenpad.de/firebee
Tut leid, weder unter MacOS 9 noch unter Ataris gibts Browser die das Tool anzeigen. Ich bin da ausgeschlossen, ...
-
stimmt. hiv. ich geh mal eben zu ner ami frittenschmiede und hol was zu beißen. hab kohldampf und keinen bock zu kochen. wenn ich zurück bin schick ich das per mail los
-
so, wieder da.
The past month was characterized by a variety of work on all fronts of the project. Much of this work has been for end-users but rather uninteresting and worked in secret. Nevertheless, it is time to deliver a bigger status update and publish the milestones reached.
The New FireBee Logo
The most important recent event of recent weeks was the final decision on the FireBee logo. After a very lengthy process, the team was finally able to agree on the final appearance, so we can officially present it.
[Logo Picture]
The new FireBee logo is not only our future case decoration, also serves as a brand recognition for the FireBee. We hope it will serve as sign the Atari has not just merely survived, but has continued to evolve with modern technology.
We want to warmly thank all who have supported us with proposals, designs and inspirations.
The new FireBee logo is a available for download as a vector graphic.
[Download Link]
Welcome to the Team
Another imporant item is that we would like to welcome and introduce new members to the team.
Geir Øyvind Vælidalo - he was a supporter from the beginning of the project. Since he received his FireBee, he decided to join as a developer and porting to TTF GDOS for FireTOS.
Jean-Pierre Feicht - a relatively unknown face and late arrival - but just at the right time - responded to a public appeal in 2010. Jean-Pierre is an independent media designer and took over as the artist of the promotional artwork and design of our new FireBee Logos. Currently, he is responsible for the implementation of firebee.org product page and will now also take on a further part of the resulting design tasks.
Marc-Anton Kehr - thanks to his work with Easy-MiNT, he will be know by most Atari users. First, a new Easy-MiNT version will be prepared for use with the FireBee. He has also afreed to particiate on the long overdue implmentation of the firebee.org product page and some of the technical details.
Ole Loots - actually an "external" developer who cares about the port of Netsurf browser. After delivery and the adaptation of his FireBee Netsurf, it made sense to expand to technical cooperation of OS developers and application programmers. Therefore, the two projects and ACP Netsurf port together are now a little closer. m0n0 now is advisor to the ACP, however, he has also been a very helpful in some important ways beyond the browser.
Technical progress
There has been a lot of work on FireTOS. Since the last news we have received four new updates. FireTOS now offers an improved basic USB support directly in the TOS, which makes use of mass storage devices by hot plug possible. Booting with USB devices is no longer necessary. Bugs caused by GCC problems in implementation of lwip
be eliminated. (Now these nasty little bugs have now taken root in the AC'97 initialization).
A very large piece of the progress was with the XHDI support. Random FireTOS crashes and incomprehensible loss of data under MiNT NEWFATFS have kept our developers busy for 15 days. After eliminating this problem, the XHDMI implementation can now be optimized.
FreeMiNT has been improved to work with the FireBee. This includes, among other things, the optimization for XaAES on V4e processors. This development took more than a year to complete. The 100% optimized version of the ColdFire XaAES kernel modules also brings a great advantage for other processors. Where some parts of XaAES written for pure 68000 processors, all parts of XaAES can be compiled and optimized for each processor type (eg 68030).
Internally, of course, there have been many other issues and developments in the pipline. For example, the flash layout, more GCC 4 Bugs, DVI + VGA resolutions and the sync polarity, BDOS and IDE issues, the possible offering CodeHeads GDOS+ as open source, the use of fVDI or oVDI (largely unknown), the possible implementation of a parallel port, debugging HDDriver, preparing a public program compatability list, the long overdue update of the websites, enhanced capabilities of the PIC icrocontroller, etc.
In closing, we still have a very positive message. In the very far-reaching environment of the ACP, all programs of Sven Kopac, whose sources are still available under a GPL / Artistic License provided and made accessible. The binaries are now freeware. This includes for example Emailer, PPP-Connect (with CAB.OVL), Income, Alice, 2nd Chance. "
Wir haben jetzt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von FreeMiNT für die ColdFire CPU erreicht.
Vincent hat alle Assembler Anweisungen für die ColdFire CPU in den Kernel, das XaAES und die wichtigsten Module reingepatcht. Dafür mussten an 337 Stellen der Quelltext verändert werden. Einige Änderungen waren recht einfach, andere waren etwas kniffeliger.
Als Ergebnis ist der aktuelle mintv4e.prg Kernel voll FireTOS und seine 68060-Emulation optimiert ist. Er verwendet keine emulierten user instructions mehr.
Die nächste Aufgabe wird sein, eine "CPU-Emulations-Erkennung" hinzuzufügen. Wenn eine 680x0 emulierten CPU erkannt wird (wie das FireTOS z.B.), wird wie bisher verfahren. Wenn eine reine ColdFire CPU erkannt wird (wie z.B. EmuTOS für ColdFire), wird die ColdFire CPU supervisor instructions verwenden (hauptsächlich zur trap / rte behandlung und dem Cache-Management).
Wir erwarten das FreeMiNT innerhalb von ein paar wochen auf EmuTOS laufen wird.
Um einige dinge aufzuräumen, würde wir die MMU unterstützung vorrübergehend im mint44e.prg deaktivieren bis jemand eine passende Unterstützung dafür schreibt. Derzeit denkt FreeMiNT dass die MMU-Unterstützt wird, was aber nicht der Fall ist. Eingebunden wird die MMU über eine #ifdef M68000 Anweisung was natürlich nicht optimal ist.
Um einige dinge im Quelltext aufzuräumen wurde die MMU unterstützung vorrübergehend abgeschaltet bis jemand etwas passendes programmiert.
So, jetzt du. Vor allem würde ich gerne das neue Logo sehen ;D
Edit:
Vincent selber hat noch was am Text gedreht. Die MMU unterstützung hat er schon rausgenommen und hat angefangen den Code aufzuräumen
-
Soooo.... ich hab mit Vincent gemailt und ihm mitgeteilt was wir vorhaben. hier die Mail von ihm.
Once again, I'm very affected by your initiative. This is very nice from you and the German Atari community to give me feedback in such a positive way.
I thought to your proposition quite a while, then I did what I had in mind for a long time: I setup a Paypal account, and I added a Donate button on my website:
http://vincent.riviere.free.fr/soft/m68k-atari-mint/
So if people want to support my work with some present, the easiest way is to make a Paypal donation. No need to send a lot of money: even a few euros will make me happy, to see that people really enjoy "my" software.
Of course real world presents would be nicer, but the Paypal solution is the more realistic and long-term approach.
Also, very important : donations are not a contract. If someones makes a donation to me, I don't promise anything. I will not engage to develop a new feature, make more updates, etc. The donation will just improve my mood and increase my will to continue updating my software.
My cross-tools are Free Software, and they will remain. The donations will never become mandatory.
About the atari-home.de community, I would be glad to answer something if you point me to the right thread. Unfortunately I can't understand German, so I could more or less understand what it is about by using a web translator. Then surely, I could answer something in English.
Thanks again for your consideration.
Also, wer ein paart Groschen über hat kann die an ihn schicken. Ich werd's machen, muss mir nur jemandem mit einem paypal konto suchen ;D
-
Moin, moin,
ich wäre auch auf jeden Fall dabei, aber einen PayPal-Account habe ich auch nicht. Ich frage deswegen mal meine Schwester, die müßte einen haben. ;-)
Andreas
-
Hello, atari-home.de community :)
Sorry for writing in English, but really I can't understand German.
Bernd told me about your project of giving me "a little present for the work I have done so far". This is really nice from you, that makes me happy.
As quoted above, I have just setup a Paypal Donate button on my website. I had that idea for a long time, so it was the opportunity to do it. Of course Paypal donations are not as nice as real presents, but I believe this is the most wide solution. Maybe that will give ideas to worldwide enthusiasts ;)
Be sure that donations will improve my mood... but that's all what I promise 8)
And very, very important: don't forget other people!
A lot of people have worked on the Atari stuff lately: the ACP projet, operating systems, MiNT stuff, compilers... So if things are going forward, this is thanks to the efforts of everyone. Don't forget.
Once again, thanks for your support.