atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: gehtjanx am So 03.07.2011, 20:58:27

Titel: MegaST Streifen udn Balken
Beitrag von: gehtjanx am So 03.07.2011, 20:58:27
Hi,

habe einen Mega ST inkl. Monitor-> SCART Kabel an einen Monitor/Fernseher angeschlossen.

2 "Probleme":
- Es gibt Vertikal v.a. im schwarzen so Streifen. Also wie IIIIIIIIIIIIIIIIII Wieso?  ??? Ist das normal bei Atari (wie bei C64 teilweise) oder defekt?

- Manchmal blinkt das Bild 3x. Das wird dann schwarz kommt wieder. 3x Schwarz hintereinander dann gehts wieder. Warum macht er das? Virus? Defekt? Normal? Anzeichen zum laden?

gehtjnax
Titel: Re: MegaST Streifen udn Balken
Beitrag von: Arthur am Mo 04.07.2011, 19:56:29
Schau mal in die chips n chips. Dort gibts massig Tipps zu solchen Fehlern. Ist der TV ein TFT oder ein CRT?
Titel: Re: MegaST Streifen udn Balken
Beitrag von: gehtjanx am Mi 06.07.2011, 00:20:56
Hi,

Was ist "chips n chips"  ??? Sry, ich bin nicht so bewandert. Der hat noch Garantiesiegel, möchte ihn nicht öffnen.

TFT, FullHD LG MonitorTV. habe gelesen, dass die das Bild aufbereiten und schärfer darstellen als alte Röhrenmonitore, daher die "Fehler" besser sichtbar sind. Leider habe ich nur ein Scart Kabel (und kein RGB/Cinch Kabel) und nur einen 1081 Monitoe (Commodore), der aber nicht "bei Hand" ist mit SCART Anschluss.

Schade, dass der Atari kein Composite Signal zu Verfügung stellt, hätte ihn eh lieber an den 1084, den ich hier für C128D und A4000 nutze, angeschlossen. Aber soweit bin ich noch nicht mit dem Atari wissen. Weil ggf. könnte man R, G, B Werte zu einem gemeinsamen Composite verbinden?

gehtjanx
Titel: Re: MegaST Streifen udn Balken
Beitrag von: Arthur am Mi 06.07.2011, 18:45:59
Die chips n chips sind ein hypertext rund um die Hardware der Atarifamilie. Betrachten kann man die auf dem ST soweit ich weis mit stguide und unter Windows mit Winguide. Ich bevorzuge Winguide da der ST recht gemütlich ist.

Beides ist u.a. im Downloadbereich von www.newtosworld.de (http://www.newtosworld.de/downloads) zu finden. Schau dort einfach unter Tools und Dokus nach.