Elektrisch wäre das kein Problem, aber du wirst keinen Druckertreiber für den XM801 bzw XM804 finden, der über die serielle Schnittstelle des STe druckt.
Die Drucker sind Epsonkompatibel so wie der ST.
Both printers are capable of producing detailed graphics, under standard Epson printer drivers.
Es müßte demnach vollkommen ausreichen im Atari Printer Kontrollfeld einfach auf die Serielle Schnittstelle (Modem) umzustellen.
(http://mcp.selfip.com/bilder/printer__cpl.jpg)
Die Belegung der Seriellen/Modem Schnittstelle der ST's siehst Du hier:
(http://mcp.selfip.com/bilder/modem.jpg)
Quelle: Benutzerhandbuch 1040STf
Die Belegung der SIO Schnittstelle sehst Du hier:
(http://mcp.selfip.com/bilder/sio.jpg)
Quelle: Das Atari Profibuch
Interessant wäre jetzt zu wissen ob eine passive Verdrahtung allein schon ausreicht und welche Baudrate eingestellt werden müßte. Ich würde so eine Anfrage mal direkt an die Cracks vom ABBUC (http://www.abbuc.de/) stellen.
Also Mechanisch sollte das passen. Der Breite Stecker an den ST (Modem) und der Schwarze an die SIO des Druckers.
(http://home.arcor.de/grasel/sio2pc.jpg)
Das mit dem Protokoll kann ich so nicht nachvollziehen da der Drucker definitiv zum Epson kompatibel ist und für die Pegelanpassung ist ja das Interface da. Garantieren kann ich das natürlich nicht.
Edit: Keine Ahnung wie das mit dem handshake funktionert...