atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Athlord am Sa 16.07.2011, 09:20:03

Titel: Rocke RAM Upgrade-Card 520ST
Beitrag von: Athlord am Sa 16.07.2011, 09:20:03
Moin,

ich habe in meinem Fundus noch eine Rocke RAM Upgrade-Card für den 520ST.
Wird auf den Shifter gesteckt.
Hat - oder kennt jemand die Installationsanleitung?
Hier ein Bild:
(http://www.hyperstation.de/AtariHome/RAMupgr520ST.jpg)

Danke und Grüße
Jürgen
Titel: Re: Rocke RAM Upgrade-Card 520ST
Beitrag von: jens am Sa 16.07.2011, 10:37:24
In der Doit kann ich sie nicht finden, und in Chips'n'Chips wird sie nur abgebildet und als teilsteckbar bezeichnet.
Leider keine Bauanleitung.
Titel: Re: Rocke RAM Upgrade-Card 520ST
Beitrag von: Athlord am So 17.07.2011, 10:16:03
Moin,
und Danke Jens, da hatte ich auch schon gesucht.
Es geht mir um die Beschaltung des Speichers.
Da müssen ja noch einige Leitungen von der Stiftleiste
auf das Board geführt und verlötet werden.
Man könnte jetzt sicherlich durch reverse Engineering die Schaltung ermitteln und dann ableiten, wo was fehlt, aber das wollte ich möglichst vermeiden.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Rocke RAM Upgrade-Card 520ST
Beitrag von: dbsys am Mo 18.07.2011, 10:24:23
Ich habe mal geschaut, ob ich in meiner recht umfangreichen Sammlung von Anleitungen etwas zu dieser Speichererweiterung finden kann (gerade die Speicherweriterungen gab es zuhauf), aber leider ist nichts dabei. Mir war nicht mal bekannt, daß es von Rocke so eine gab. Tut mir leid.
Titel: Re: Rocke RAM Upgrade-Card 520ST
Beitrag von: skul am Mo 18.07.2011, 18:13:49
Moin,

rechts die Pins sind für die Adressleitungen, links die Pins für casL, casH, ras und we. Die Belegung der Adressleitungen ist Wurst, das Durchmessen der anderen vier Signale ist wohl zumutbar. Wer das nicht hinkriegt, sollte sowieso vom Einbau die Finger lassen. ;-)

Beste Grüße
skul
Titel: Re: Rocke RAM Upgrade-Card 520ST
Beitrag von: Athlord am Do 04.08.2011, 22:21:22
Moin,
die Pinbelegung für die Nachwelt:
(http://www.hyperstation.de/AtariHome/Belegung.jpg)