atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest698 am Fr 22.07.2011, 09:38:06

Titel: Mighty Mic 64
Beitrag von: guest698 am Fr 22.07.2011, 09:38:06
Hallo!
Habe erst heute bemerkt, daß mein TT eine GESoft Mighty Mic 64 eingebaut hat  :o
Leider ohne jegliche Speicher-Riegel, Treiber und Anleitung  :-[
Wenn denn nun schon so'n Teil eingebaut ist, soll's ja auch genutz werden - fragt sich nur wie  ???
Gruß
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: jens am Fr 22.07.2011, 19:24:01
Sechzehn 4 MB Simms rein, mit den Jumpern rumprobieren, was was ist, und dann freuen.
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: guest698 am Sa 23.07.2011, 06:48:25
Das mit den "16 x 4MB" habe ich ja schon verstanden, aber was sind das für Riegel? Irgendwie sehen die Steckplätze ganz anders aus, als die, die ich bislang gesehen habe ... 28-Pin? mit 4x7 Pins?
Wie sehen die Dinger aus?
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Athlord am Sa 23.07.2011, 08:50:17
e ... 28-Pin? mit 4x7 Pins?

6 Setzen - nochmal zählen!
Das sind 30-Polige-SIMM (SingleInlineMemoryModule)

Guckst Du da: http://www.dewassoc.com/performance/memory/how_to_ID_memory.htm (http://www.dewassoc.com/performance/memory/how_to_ID_memory.htm)
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Beetle am Sa 23.07.2011, 09:40:39
Und hiermit kann man zweifelsfrei feststellen, welche SIMMs man so rumliegen hat, oder was man da gerade ersteigert:

http://www.knubbelmac.de/hardware/ram-kalkulator.html
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: guest698 am Sa 23.07.2011, 11:06:47
@athlord

Hm, ja, da habe ich wohl die flaschen Löcher gezählt ... Sollst wohl Recht haben mit den 30 ...

@beetle

Habe leider nücht oinen hier herumfliegen ... Und beim Umschauen in der Bucht sind die Bezeichnungen oft auf die ganzen Riegel bezogen ... Aber der Link ist schon hilfreich!

@alle

Aber: Gibt es beim Kauf noch etwas zu beachten? Bauart (Keine Ahnung, gibt's da dicke und dünne Riegel, oder so?), einseitig/zweiseitig bestückt, FP/EDO usw. usw.
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Athlord am Sa 23.07.2011, 11:19:08
Aber: Gibt es beim Kauf noch etwas zu beachten? Bauart (Keine Ahnung, gibt's da dicke und dünne Riegel, oder so?), einseitig/zweiseitig bestückt, FP/EDO usw. usw.

Wie wäre es denn, wenn Du dich mit den gegeben Links beschäftigst?
In den Links stehen die Antworten zu deinen Fragen....
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Arthur am Sa 23.07.2011, 12:23:16
Wurde alles schon gesagt und ist in den Chips n Chips genaustens beschrieben. Ich hoffe du hast da auch rein geguckt?
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: towabe am Sa 23.07.2011, 12:51:17
@Taurus90: habe die "Anleitung" zur Mighty-Mic 64 mit Jumperbelegung, je nach RAM-Bestückung der Bänke. Da die 4 Bänke auf dem Board etwas eigen angeordnet sind, kommt man alleine durch Probieren sicher kaum klar. Wenn du mir deine email Adresse schickst, würde ich dir die Anleitung als tif-Bild zumailen.

Gruß

Toni
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: guest698 am Sa 23.07.2011, 13:07:53
@athlord

Ja, natürlich habe ich mir die Links angeschaut - doch die helfen (zumindest mir) wohl kaum dabei weiter, wenn ich wissen will, ob in die/das/den Mighty Mic 64 nun einseitig bestückte Module müsssen oder zweiseitige können - mal vorausgesetzt, es gibt/gab zweiseitige 4MB-Module ... Oder ob die Module nur eine gewisse "Dicke" aufweisen dürfen. Ich kenne das Problem nur von meinem RiscPC, bei dem gewisse RAM-Module schlicht nicht paßten wg. der Ausmaße.

@arthur

Auch ja! Habe mir die/das/den Chips'n'Chips mal durchgeschaut. Gefunden habe ich indes nichts, was ich für meinen Fall gebrauchen könnte bzw. überhaupt verstehe  :-[ Bin kein IT'ler, Elektroniker, Elektriker o.ä. Mit irgendwelchen Blockschaltdiagrammen usw. kann ich echt nüscht anfangen. Für den geneigten Bastler sicher 'ne feine Sache.
Zwar gibt's da 'ne Einbauanleitung für Mighty Mic 32, für den Falcon, doch eingebaut ist die Karte ja schon, und auch etwas über RAM-Karten, doch über die Bestückung und "Bedienung" der Mighty Mic 64? Noppes.
Vielleicht bin ich auch nur zu blöde, etwas zu finden  :-\
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Arthur am Sa 23.07.2011, 13:34:29
Zwar gibt's da 'ne Einbauanleitung für Mighty Mic 32, für den Falcon, doch eingebaut ist die Karte ja schon, und auch etwas über RAM-Karten, doch über die Bestückung und "Bedienung" der Mighty Mic 64? Noppes.
Vielleicht bin ich auch nur zu blöde, etwas zu finden  :-\

Tja, Seite runter scrollen und weiter blättern...wär vielleicht ne Idee. >:D
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Lynxman am Sa 23.07.2011, 17:58:20
Bei den 30pol Simms gibts nur 2 Dinge die man beachten muß:

- Größe
- Zugriffszeit.

Bei 30pol gibt es nur FP und kein EDO.
Des weiteren gibt es auch kein "1-Seitig/2-Seitig"
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: guest698 am So 24.07.2011, 10:50:19
@arthur
Tut mir leid, ich finde immer noch nüscht  ::)
Da steht unten zwar immer etwas von "Seite 1", was ja irgendwie auf weitere Seiten schließen läßt, doch wenn ich weiter blättere, so kommt nach mighty32 nur sonic ...
Vielleicht doch zu blöde  :-\

@lynxman
Das hilft mir weiter.

Habe jetzt 30polige gefunden, die es aber mit 9 und mit 3 Chips gibt. Gehen die einen und die anderen nicht? Müßte ich also auf z.B. 9chipsige bestehen?
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Lynxman am So 24.07.2011, 11:05:43
Die 3 und 9 chip unterscheiden sich von der Ansteuerung nicht.

Die 3 chip brauchen weniger Strom, damit wäre das mein erste Wahl.
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Arthur am So 24.07.2011, 12:56:26
@arthur
Tut mir leid, ich finde immer noch nüscht  ::)
Da steht unten zwar immer etwas von "Seite 1", was ja irgendwie auf weitere Seiten schließen läßt, doch wenn ich weiter blättere, so kommt nach mighty32 nur sonic ...
Vielleicht doch zu blöde  :-\

Kein Kommentar ;D

###################### Die Mighty Mic 64 von GE Soft ######################


   Die Mighty Mic 64 von GE Soft

 
   Jumperbelegung             Bankbestückung
   J0    J1        Bank 0    Bank 1    Bank 2    Bank 3
   2-3   2-3        4 MB      4 MB      4 MB      4 MB
   1-2   2-3       16 MB      4 MB      4 MB      4 MB
   2-3   1-2       16 MB     16 MB      4 MB      4 MB
   1-2   1-2       16 MB     16 MB     16 MB     16 MB

   Anmerkung: Es scheint zwei Platinenversionen zu geben, auf der
              anderen Platine heißen die Jumper J2 (für J0) und J3 (für
              J1).


   +-----------------------+
   |                       |
   |                       +------------------------------+
   |                     Bank 3            Bank 3         |
   |                     Bank 2            Bank 3         |
   |     Bank 3          Bank 2            Bank 2         |
   |     Bank 2          Bank 1            Bank 1         |
   |     Bank 1          Bank 0            Bank 1         |
   |     Bank 0          Bank 0            Bank 0         |
   +------------------------------------------------------+
 
   Die Migthy-Mic 64 wird mit Page-Mode Ram-Modulen in SIMM 30Pin
   Bauform mit einer Zugriffszeit von 60 bis 80ns bestückt. Für eine
   4MB Bank benötigen Sie 4St. 1M* 8(9) und für eine 16MB Bank 4St.
   4M* 8(9). Eine Einwandfreie Funktion gewährte GE SOFT damals nur
   mit SIMM Modulen der Hersteller Samsung oder Toshiba.

     Kapitel Die Mighty Mic TT RAM Karte, Seite 3
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: guest698 am So 24.07.2011, 13:33:42
Du kannst mir nun erzählen, was Du willst - das existiert hier nicht in der C'n'C! Sämtliche Kapitel haben nur eine Seite, einen Zugriff auf weitere Seiten habe ich nicht! Nix mit "weiterblättern"!
Im Inhaltsverzeichnis gibbet übrigens auch nix über Mighty Mic 64, da steht nur die 32.
Hm, gibt's da mit der C'n'C 'nen Unterschied, ob man's auf'm Atari betrachtet oder unter Windoof (Winguide)?
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Athlord am So 24.07.2011, 16:16:13
Du kannst mir nun erzählen, was Du willst - das existiert hier nicht in der C'n'C! Sämtliche Kapitel haben nur eine Seite, einen Zugriff auf weitere Seiten habe ich nicht! Nix mit "weiterblättern"!
Im Inhaltsverzeichnis gibbet übrigens auch nix über Mighty Mic 64, da steht nur die 32.
Hm, gibt's da mit der C'n'C 'nen Unterschied, ob man's auf'm Atari betrachtet oder unter Windoof (Winguide)?


Manche Leute stellen sich aber auch XXXXXXXXXXXX an!
Was siehst Du unten im Bild?
(http://www.hyperstation.de/AtariHome/Beweis.jpg)
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: guest698 am So 24.07.2011, 18:10:45
Wie (nicht nur) von mir schon vermutet, bin ich doch zu blöde (oder zu alt ...), etwas zu finden. Ich kann ja nun auch wirklich nicht auf die Idee kommen, die MightyMic64 für den TT unter RAM-Karten für den TT zu suchen  und nicht bei Falcon  :-[

Also, alles in bester Ordnung. Es steht alles in der C'n'C!

Dank für die geduldige Unterstützung!
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: guest698 am So 07.08.2011, 15:51:03
So, nun ist die MightyMic wirklich mighty - 64MB sind drin.

Angeschaltet den TT und was passiert? Er bootet schön in den Desktop, aber sämtliche Anwendungen beenden sich gleich nach dem Starten wieder  ???

'nen Speichertest sehe ich beim Hochfahren des Rechners nicht, Bildschirm (LCD 22" an Matrix TC1208) bleibt dunkel bis zum Desktop. Systeminfo zeigt mir aber irgendetwas mit (zusammen) 70MB an.

Habe mal den Cache für die Schriften von 512kB auf 2024kB hochgesetzt, weil es mir schon mal untergekommen ist, daß, auf einem anderen System, manche Progs mit (zu) viel Speicher nicht zurande kommen, und da läuft z.B. Calamus wieder. Andere säbeln trotzdem noch ab  :(

Sysinfo funktioniert auch nicht, das was eigentlich oben als Schrift zu sehen sein sollte, sieht nur aus wie viele, viele farbige Striche. Das Menü nach Rechtsklick geht aber.
Merkwürdigerweise (jetzt?) auch bei allen Text-Dateien, die ich mir anschauen will, nur noch buntes Gewusel zu sehen  :(

Hat jemand 'ne Idee?
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Lynxman am So 07.08.2011, 16:11:53
Was für Speichermodule hast Du eingebaut?
Hersteller?
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: guest698 am So 07.08.2011, 17:57:38
Ähm, Micron ...

Ich weiß schon, Garantie für Funktion gab es seinerzeit für das/die/den MightyMic nur bei Samsung und Toshiba ... Andere habe ich aber nicht bekommen ...

Was mich nur wundert z.B. wg. Schrift, daß das anscheinend (?) nur bei Textdateien oder/und (teilweise) beim Text von Sysinfo ist. Die Schrift auf dem Desktop oder auch in den Ordner ist vollkommen normal ...

Denk ... Hm, kommt mir so vor, daß die "zerstörte Schrift" nur bei Anzeigen im Komplettbildschirm, aber nicht bei Fenstern vorkommt?
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: HelmutK am So 07.08.2011, 18:14:19
Das klingt doch verdammt nach fehlerhaftem RAM. Hast Du noch andere Module, die garantiert funktionieren?

Hast Du ein Speichertest-Programm?

Ich hab kürzlich die AIX-TT bei mir von 24 auf 64 MB aufgerüstet, hat zu meinem Erstaunen auf Anhieb geklappt. Vorsorglich hab ich bei ebay ca. 6 oder mehr Module ersteigert, da aber schon alles beim 1. Versuch lief, weiß ich nicht ob die o.k. sind.

Ein einfaches Speichertest-Programm könnte ich liefern (wenn das aber wg. Fehlern schon nicht läuft ...).

Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: guest698 am So 07.08.2011, 19:43:50
Speichertest-Programm? Nein. Zumindest wüßte ich nicht, alles, was ich nicht auf'm Rechner habe, liegt z.Z. tief vergraben in diversen Kisten ...

Ähm, diesen, ich sach jetzt mal, Anfangs-Bildschirm, auf denen diverse Meldungen durchlaufen beim Booten, habe ich, glaube ich, seitdem der LCD angeschlossen ist, noch nie gesehen - der LCD bekommt einfach zu der zeit noch keine Meldung, daß er überhaupt was anzeigen soll ...

An sich läuft Sysinfo ja - kann eben nur, zum großen Teil, und wohl gerade da, wo's notwendig wäre, die Anzeige/Schrift nicht lesen   :-[
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Arthur am So 07.08.2011, 20:45:41
Ähm, diesen, ich sach jetzt mal, Anfangs-Bildschirm, auf denen diverse Meldungen durchlaufen beim Booten, habe ich, glaube ich, seitdem der LCD angeschlossen ist, noch nie gesehen - der LCD bekommt einfach zu der zeit noch keine Meldung, daß er überhaupt was anzeigen soll ...
Dann stell mit Bootconf (http://seimet.de/atari/files/bootc200.zip) die Farbtiefe auf 2 Farben + 80 Spalten + Zeilenverdoppelung (VGA) im NVRAM ein. ;)

Siehe auch den Screenshoot:
(http://mcp.selfip.com/bilder/bootconf.jpg)
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: towabe am So 07.08.2011, 23:35:18
Taurus90 schreibt ja oben, dass er eine Matrix TC1208-Grafikkarte im TT hat. Wenn der Monitor da dran hängt, sieht man erst was auf dem Bildschirm, wenn redirect im Autoordner geladen ist. Also eben kein Speichertest am Anfang. Wäre sinnvoll mal einen zweiten Monitor an Monitorausgang des TT anzuschließen. Darauf müssten dann alle Anzeigen am Beginn des Bootvorganges zu sehen sein, auch der Speichertest.

Toni
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Arthur am So 07.08.2011, 23:54:53
Bei meinem TT mit Crazy Dots 2 wird der Speichertest auch schon auf der VGA Karte angezeigt. Vielleicht reicht es aus das Redirektprogramm weiter vorne im Autoordner anzuordnen.
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: HelmutK am Mo 08.08.2011, 00:26:01
Bei meinem TT mit Crazy Dots 2 wird der Speichertest auch schon auf der VGA Karte angezeigt. Vielleicht recht es aus das Redirektprogramm weiter vorne im Autoordner anzuordnen.

Also das ist erstaunlich. Der VGA-Ausgang wird erst durch redirect aktiviert, aber der Speichertest wird ausgeführt, bevor irgendetwas vom AUTO-Ordner geladen wurde. Ist bei mir mit Crazy-Dots1 jedenfalls auch so.
Titel: Re: Speichertest live auf der VGA-Karte
Beitrag von: pakman am Mo 08.08.2011, 02:02:08
Bei meinem TT mit Crazy Dots 2 wird der Speichertest auch schon auf der VGA Karte angezeigt. Vielleicht recht es aus das Redirektprogramm weiter vorne im Autoordner anzuordnen.

Kannst Du Speichertest auf der  VGA-Karte live verfolgen?
Und kannst Du die Meldung des Plattentreibers live erleben?

Mit einem Programm im Autoordner kann eigentlich nur das Endergebnis vom Original-Bildschirm auf die VGA-Karte kopiert werden.

Oder Du hast ein gepatchtes TOS...

Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Arthur am Mo 08.08.2011, 05:12:56
Also das ist erstaunlich. Der VGA-Ausgang wird erst durch redirect aktiviert, aber der Speichertest wird ausgeführt, bevor irgendetwas vom AUTO-Ordner geladen wurde. Ist bei mir mit Crazy-Dots1 jedenfalls auch so.

Hallo Helmut, bei mir wird das Atarilogo und auch das Ergebnis vom Speichertest angezeigt. Das dauert Natürlich etwas da die Ausgabe nicht live erfolgt sondern erst nachdem redirekt gestartet ist.

Im AUTO-Ordner sind folgende Programme die ersten:

REDIRECT.PRG
NVDI.PRG
SELECT_DEV.PRG
MINT030.PRG

Zusammenhängend läßt sich sagen das sämtliche Ausgaben erfolgreich auf die CrazyDots 2 umgeleitet werden und dadurch keine Meldung verpasst werden. Als Treiber benutze ich NVDI 5.03 ...

Titel: Re: Speichertest live auf der VGA-Karte
Beitrag von: Arthur am Mo 08.08.2011, 05:24:28
Kannst Du Speichertest auf der  VGA-Karte live verfolgen?
Und kannst Du die Meldung des Plattentreibers live erleben?

Mit einem Programm im Autoordner kann eigentlich nur das Endergebnis vom Original-Bildschirm auf die VGA-Karte kopiert werden.

Oder Du hast ein gepatchtes TOS...

Hallo Pakman, das mit dem Kopieren klingt für mich auch am logischsten. Zumindest bei den Programmen aus dem Autoordner wird alles Live gezeigt...Bei dem Atarilogo und dem Speichertest und auch den Meldungen des Festplattentreibers wird alles irgendwie auf die CrazyDots 2 kopiert...da diese Programme vorhersehbar reagieren ist das für mich keine wirkliche Einschränkung. Mein TOS 3.06 ist soweit mir bekannt auch nicht gepatcht...die Beschriftung der Eproms sieht Atarilike aus.

Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: afalc060 am Mo 08.08.2011, 08:46:28
Der speichertest in den ataris ist doch kein echter test..
besser ein programm dafür benutzen oder in einem alten pc testen.
ich mein die atari schreiben nur auf den speicher und schauen, ob es keine ungültige adresse ist (also der schreibversuch ins leere läuft). oder so..
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: guest698 am Mo 08.08.2011, 10:46:00
So, nun habe ich es heraus (glaube ich ...). Diesmal ein paar Bildchen zur Erläuterung.

Das Gemurkse auf dem Bildschirm liegt wohl nicht an der MightyMic, es muß in den Tiefen des TTs an sich begründet sein!

Denn auch wenn ich alle Speichermodule aus der Karte entferne, habe ich noch dieses Bild in sysinfo

(http://img844.imageshack.us/img844/8190/sysinfo.jpg)

Für den einfachen Speichertest habe ich den Monitor mal am normalen TT-Ausgang angeschlossen, da gibt es diese Ergebnisse (Einmal ohne Bestückung der MightyMic, einmal mit):

(http://img600.imageshack.us/img600/9549/ohnemighty.jpg)

(http://img845.imageshack.us/img845/1976/mitmighty.jpg)

In beiden Fällen bleibt der Rechner stehen, sobald die roten Streifen unten zu sehen sind (Oder ich habe nicht genügend Geduld zu warten ... Glaube aber nicht ...). Wenn der Monitor über die Matrix angeschlossen ist, sehe ich nüscht vom Hochfahren, aber der TT fährt immerhin hoch ...

So, und nun müßte da eigentlich ein neuer Thread für aufgemacht werden  :-\
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: jens am Mo 08.08.2011, 12:17:08
Die roten Streifen hast Du, weil der Graka-Treiber geladen wird, und Du das Bild am VGA-Ausgang des TTs abholst.
Wenn Du den Monitor umsteckst, solltest Du das Bild des hochgefahrenen TTs sehen.
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: guest698 am Mo 08.08.2011, 13:29:58
Finde ich interessant! Also müßte der TT tatsächlich doch so hochfahren, ich sehe das nur nicht, weil ich den falschen Moni-Anschluß benutze? Wäre ja zu schön, um wahr zu sein - es wäre zumindest nicht noch ein Hinweis auf einen Defekt ... (Vor dem Umstecken des Moni-Anschlusses während der Rechner an ist, ist mir ein bißchen bange ...)

Bleiben aber trotzdem noch die Streifen siehe oberes Bild. Die treten, wie schon gesagt, u.a. auch auf, wenn ich mir 'ne einfache Datei als Text anzeigen lasse, und zwar nicht nur stellenweise wie bei sysinfo, sondern der gesamte Text ist nicht lesbar  :(

Hatte ich schon erwähnt, daß man, wenn ich den Monitor am TT-Anschluß habe,  den Speichertest des TT-RAMs beim Hochfahren auch hören kann? Klingt komisch, ist aber so! Irgendwie gibt's da so'n, na, Piepsen. Leise, aber vernehmbar. Beim Test des ST-RAMs ist das nicht ...
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Arthur am Mo 08.08.2011, 13:33:55
Hast Du mal den TT mal ohne VME-Karte getestet?
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 08.08.2011, 14:09:57
... um den Fehler mal einzugrenzen würde ich erstmal die Fastramkarte entfernen, die
ST Ramkarte entfernen  und die VME Bus Grafikkarte entfernen.
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: jens am Mo 08.08.2011, 14:26:17
(Vor dem Umstecken des Moni-Anschlusses während der Rechner an ist, ist mir ein bißchen bange ...)
Mache ich dauernd. :)
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: pakman am Di 09.08.2011, 15:29:47
... um den Fehler mal einzugrenzen würde ich erstmal die Fastramkarte entfernen, die
ST Ramkarte entfernen  und die VME Bus Grafikkarte entfernen.

Die Streifenmuster sind ganz typisch für Fehler bei RAM-Zugriffen. Das hat mit dem Monitoranschluß nichts zu tun.

Also, wie Lukas Frank gesagt hat, Fehler eingrenzen:
1. ST-RAM, TT-RAM und Grafikkarte raus, testen
2. nur ST-RAM rein, testen
3. TT-RAM dazu (ist mein Hauptverdächtiger!), testen
4. VME-Grafikkarte dazu, testen

Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: jens am Di 09.08.2011, 21:21:38
Und bitte den Grafikkartentreiber deaktivieren, damit er nicht durchläuft und zickt.
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: guest698 am Di 09.08.2011, 21:35:16
Vielleicht hätte ich die Finger davon lassen sollen  :-[

Grafiktreiber habe ich natürlich  :-\ nicht vorher entfernt ...

Aber:
Habe alle drei Karten rausgeholt - nun schmeißt das TTchen zwei Bomben.
Alle drei Karten wieder rein: Schmeißt weiterhin die zwei Bomben  :o
Und nun habe ich auch noch festgestellt, das die Tasten F8, U, I, J, K, 8 u. 9 nicht mehr funktionieren  :'(

Glaube, ich schmeiße das Teil bald aus dem Fenster  >:D

Vorher aber noch:
Welche Tastenkombination muß ich drücken, um nicht von HD sondern von Diskette zu booten?
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: jens am Di 09.08.2011, 21:46:19
Ctrl, um mit Plattentreiber, aber ohne Auto-Ordner und Acc's zu booten, Alt für Floppy.
Vorm Ausdemfensterwerfen bitte meine Adresse erfragen, ich schau ihn mir gerne mal an. ;)
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: guest698 am Mi 10.08.2011, 10:02:10
So, nun habe ich mal, nach bestem Wissen und Gewissen, alles aus dem Auto-Ordner geworfen, was ich irgendwie mit der Mighty zusammenhängend sah. Also blieb nur noch Maccel, Wdialog und Nvdi drin.
Und siehe da - Rechner bleibt stehen beim Booten  :o Offensichtlich, nachdem NVDI gestartet wurde.
Also wieder per Floppy gebootet und NVDI auch noch entfernt.
So startet der TT. In mittlerer TT-Auflösung, am TT-Monitor-Anschluß.
Hatte ich schon erwähnt, daß die Mighty, die ST-RAM-Karte und die Matrix eingebaut sind?
Nun kann ich Sysinfo laufen lassen und es erscheint schöner, lesbarer Text.
Hm, wenn ich jetzt recht erinnere, zeigt mir das Prog auch irgendetwas bei paarnsiebzig MB an Speicher an, doch als ich den Speicher nun mit Speitest testen wollte, zeigt mir das nur 4MB an, die überhaupt zu testen wären. Memtest irgendetwas bei 10MB. So komme ich, glaube ich, nicht wirklich weiter ...
Und warum, zum Kuckuck, funktioniert auf einmal NVDI nicht mehr  >:D
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 10.08.2011, 10:56:09
Zitat
warum, zum Kuckuck, funktioniert auf einmal NVDI nicht mehr
... deine NVDI Version müsste eine spezielle Version für die Matrix TC1208 Grafikkarte sein, ausser
NVDI.PRG gehören da noch zwei oder drei andere Programme im Autoordner dazu.
Schreib doch mal was alles für Dateien in deinem AUTO Ordner sich befinden.
Zitat
alles aus dem Auto-Ordner geworfen, was ich irgendwie mit der Mighty zusammenhängend sah
... die Fastramkarte hat und braucht keine Treibersoftware.
Zitat
Memtest irgendetwas bei 10MB. So komme ich, glaube ich, nicht wirklich weiter ...
... du hast wahrscheinlich nicht das richtige Fastram und STRam Testprogramm !?!
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: guest698 am Mi 10.08.2011, 18:46:47
NVDI.PRG gehören da noch zwei oder drei andere Programme im Autoordner dazu.
Schreib doch mal was alles für Dateien in deinem AUTO Ordner sich befinden.

Jetzt befinden sich nur noch Maccel und Wdialog im AUTO-Ordner - weil ich ja sonst alles rausgeschmissen hatte ...

... die Fastramkarte hat und braucht keine Treibersoftware.

Na ja, deshalb sagte ich ja auch "zusammenhängend sah"  ;)

... du hast wahrscheinlich nicht das richtige Fastram und STRam Testprogramm !?!

Das glaube ich allerdings auch ...
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Arthur am Mi 10.08.2011, 19:50:22
Hallo Taurus,

da ist wohl vieles noch neu für dich. Darum ist es wichtig das Du auf die Tips hier auch antwortest und sie auch befolgst. Wenn Du dir nicht sicher bist dann frage besser nochmal nach.

1.Darum bitte die NVRAM Einstellungen wie von mir beschrieben vornehmen. Und dann denn Speichertest des TT beobachten. Er ist in aller Regel ausreichend genau und zeigt fehlerhaftes RAM als X'se an.

2. Wenn Jens schreibt "Und bitte den Grafikkartentreiber deaktivieren, damit er nicht durchläuft und zickt. " Dann bitte im eigenen Interesse auch nur deaktivieren und nicht löschen. Dazu reicht es aus die Dateiendung von PRG nach PRX umzubenennen.

3. Es könnte auch sein dass das aufgerüstete ST-RAM (hast ja immerhin 10MB standard ist 4MB) fehlerhaft ist.
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: Arthur am Mi 10.08.2011, 20:18:35
Interessant könnte auch noch die Zugriffszeit deiner Simms sein. Vielleicht ist es dir ja möglich die gekauften Simms zu verlinken zu beschreiben oder mal ein Foto davon zu posten.
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: guest698 am Do 11.08.2011, 07:10:10
Moin!

Merkt man, daß ich nicht weiß, was ich tue?  ;)

Ich hatte den Treiber nicht gelöscht, sondern nur verschoben - daß ich ihn hätte auch einfach nur umbenennen können, daran hatte ich nicht gedacht ... Jens Hinweis hatte ich erst hernach gelesen ...

Putzig ist jetzt, daß es alles wieder funktioniert  ???

Hatte, wie es so meine Art ist, mal so 'rumprobiert, und nun geht alles (na ja, bis auf die Tastatur ...) wieder.

Was habe ich gemacht?

Erst einmal wieder alles, was so da war, in den AUTO-Ordner. Dabei festgestellt, daß ich NVDI (brauche ich das überhaupt?) nicht zum Laufen bekomme, also raus damit.
Dann die Matrix-Software versucht neu zu installieren. Geht nicht, weil das "J" auf meiner Tastatur nicht funzt  >:D
Aber: Beim Booten zeigte mir der TT dann an, daß Assign.Sys nicht vorhanden ist! hat er mir noch nie gezeigt, war aber tatsächlich auf C: nicht vorhanden, obschon Assign.Old da ist. Gelöscht habe ich das bestimmt nicht, könnte höchstens sein (?), daß es bei meinen Matrix-Install-Versuchen verschwunden ist.
Nun gut, also Assign.Sys auf C: kopiert, Rechner resettet und nun geht's mit Matrix  :)
Hm, warum  ???
Der TT lief nun ungefähr 2 h, vielleicht muß er erst warm werden? Werde heute abend nochmals einen richtigen Kaltstart versuchen (jetzt war Aus/Einschalten nicht erfolgreich, bzw. der TT bootete einwandfrei).
Ach so: Die Chips der RAM-Riegel auf der Mighty haben die Bezeichnung: MT4C1004JDJ-8. Müßten lt. http://www.datasheetarchive.com/specsheetframe.php?part=MT4C1004JDJ8 (http://www.datasheetarchive.com/specsheetframe.php?part=MT4C1004JDJ8) 80ns haben. Die RAM-Riegel an sich haben verschiedene Rev.-Nr. von 1c bis 2 h. Aber, wie schon gesagt, es scheint damit jetzt alles i.O.
Titel: Re: Mighty Mic 64
Beitrag von: jens am Do 11.08.2011, 11:56:31
Interessant... ::)

Aber herzlichen Glückwünsch.