Ich habe bei mein Falcon folgendes Problem
Bei der Stiftleiste liegt bei Pin 1 5V an aber wenn ich eine Tastatur anschliesse geht die Voltzahl im Keller und liegt dann bei 1.12V an. welcher Chip ist für die Tastaturansteuerung beim Falcon verantwortlich :)
Ich habe bei mein Falcon folgendes Problem
Bei der Stiftleiste liegt bei Pin 1 5V an aber wenn ich eine Tastatur anschliesse geht die Voltzahl im Keller und liegt dann bei 1.12V an. welcher Chip ist für die Tastaturansteuerung beim Falcon verantwortlich :)
Ich habe ein ähnliches Prob bei meinem Tetra Manhatten (Super getunter Mega ST4 im Tower-Umbau! Aber Lukas Frank hat mir hier (siehr bislang vorletzten Post) (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=7185.90) einen Tipp gegeben wie man vorgehen kann - natürlich im Falle daß die Tastatur in Ordnung ist! Einen Schaltplan hat Arthur ja schon gepostet!
Die geringe Spannung muß nicht schuld un der mangelhaften Dienstfähigkeit der Tastatur sein! Bei mir ist das selbe Problem, aber selbst das ansetzen von 5V an das Tastaturkabel (direkt von Netzteil) vermochte die als Funktionstüchtig anzusehende Tastatur an der Mega-Platine nicht aus dem Tiefschlaf reißen!
Die Tastatur, die mr.smile verwendet hat, scheint in Ordnung zu sein.
Ich habe an der Stiftleiste der Tastatur des betroffenen Falken gestern auch unmögliche Werte gemessen, die laut Pinbelegung so nicht sein dürften.
...
Evtl. hab ich mich undeutlich ausgedrückt.
An der Falcon-Tastatur-Stiftleiste liegt an Pin1 Masse, GND, Ground, Minus etc. an aber keine 5V.
bestimmt nur was.. :) :D
Ich habe nicht seitenverkehr gedacht bei der Zeichnung war ja nur der Stecker aufgezeichnet.. und ich hatte da aber die Buchse in der Hand ;) nun einmal spiegelverkehr gedacht und nun funktioniert es ..
Ich habe nicht seitenverkehr gedacht bei der Zeichnung war ja nur der Stecker aufgezeichnet.. und ich hatte da aber die Buchse in der Hand ;) nun einmal spiegelverkehr gedacht und nun funktioniert es ..
Du meinst wahrscheinlich "seitenverkehrt" und "spiegelverkehrt"! Aber schade für mich - so einfach ist es an der Buchse eines Mega ST's nicht - da gibts wohl kaum eine seitenverkehrte Anschlußmöglichteit. Ich muß also doch die komplette Beschaltung des Tastatur-ACIAs prüfen. Aber dank Lukas Frank habe ich ja eine Vorgehensweise empfohlen bekommen ...
Hallo Burkhard,
hast du die ACIA jetzt schon getauscht? Wo die Schaltpläne im Netz sind das weist du ja.... also ich würde entweder alle Leitungen am Chip mal durchpiepen oder den Chip austauschen...Frank hat ja schon ein Tutorial für dich verfasst. Mach doch mal kurz "fertsch" damit ich endlich weis woran es liegt. >:D
Ich habe mir den Schaltplanteil schon ausgedruckt - leider fand ich aber nur eine sehr schlechte Qualität (augenscheinlich handgezeichnet)
Der Plan (http://dev-docs.atariforge.org/files/Atari_Falcon030_Service_Guide.pdf) ist zwar riesig aber von sehr guter Qualität. Die Pläne fangen ab ca. Seite 155 an.
Danke Arthur! Ich habe mir Deinen Link sofort als Lesezeichen im Browser festgelegt. Es handelt sich zwar nicht um einen Falcon - und die verLINKte Literatur ist zu einem solchen - aber die Tastatursteuerung wird - auf den ersten Blick jedenfalls - gleich sein. Die Schaltpläne, die ich zu "kleineren" ST's finden konnte, sind wirklich schlechterer Qualität!