atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Burkhard Mankel am So 18.12.2011, 02:19:01

Titel: Tipp: Monitorschalter
Beitrag von: Burkhard Mankel am So 18.12.2011, 02:19:01
Ich habe mir mal einen Beschaltungsplan für einen Monitorschalter erstellt. Weil ich in Ermangelung eines SM124 gleich eine VGA-Buchse einplane, nehme ich gleich eine D-Sub-Buchse 9polig - die in Anlehnung an die CGA-Norm beschalte - für Color und passe an meinem SC1224 den Anschlußstecher entsprechend an- Hier die Grafik:
(http://a3.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/409018_1718112849602_1741692270_827359_1085865404_n.jpg)

In Anlehnung einer Bauanleitung, die Anfang der 90er Jahre in einer ST-Computer veröffentlicht war, habe ich eine Auto-Umschaltung gleich mit eingeplant. Dort ging man davon aus, daß der allgemeine Ausgang (Pin 3) nie von Monitor-Hardware genutzt werden wird - deshalb brachliegt und durch einen internen Steuerchip auf Masse gezogen werden kann. Das Audio-Signal lege ich auf Pin 6 (CGA=Intensität) der Colorbuchse, und zusätzlich - da ein Audiosignal an einer VGA-Buchse nicht vorgesehen ist, auf eine 3,5er Stereo-Klinkenbuchse!
Titel: Re: Tipp: Monitorschalter
Beitrag von: simonsunnyboy am So 18.12.2011, 11:02:43
Noch als Tipp, ich würde auch noch einen reinen Cinchstecker mit dem Composite Video Signal rausführen. Dann bist Du für alle Eventualitäten gerüstet.
Titel: Re: Tipp: Monitorschalter
Beitrag von: Burkhard Mankel am So 18.12.2011, 15:25:48
Falls Du das Signal meinst, das am Pin 2 der Monitorbuchse abgreifbar ist, so denke ich eher nicht daran, weil die meisten ST ohne Modulator dahergekommen sind und dort liegt dann nur ein recht unschönes BAS-vergleichbares Signal an. Ich glaube, Tuxie hatte mal einen Vorschlag gegeben, wie man mit 4 Widerständen und einem Transistor (?!?) ein CSync Signal aus HSync und VSync gewinnen kann, aber auch das geplante Gehäuse (Sub-D-Haube für einen 37pol. Anschuß, um ein Gehäuse möglichst klein halten zu können und nicht viel am Gehäuse bearbeiten zu müssen) bietet meiner Ansicht nach nicht mehr genug Raum - weiß ich doch auch noch nicht, ob mich nicht auch schon der Tastkörper überfordert (ich denke aber nicht), für den ich im Übrigen nur ein kleines Löchlein zusätzlich bohren müßte!

Wenn Du mir erläuterst, warum das CSync-Signal, das meineswissens kein Atari-Moni gebraucht werden könnte und ob man es alleine als Videoquelle nutzen kann, könnte ich mir ja einen Adapter gleich mit aufbauen!
Titel: Re: Tipp: Monitorschalter
Beitrag von: simonsunnyboy am So 18.12.2011, 15:58:43
ALso ich kenn bislang duetlich mehr STs mit TV Modulator als ohne, aber war ja nur ein Vorschlag für den Fall der Fälle. Mir hat ein Composite Video Kabel schon am ST mal das Leben gerettet, als grad kein SCART Anschluß zur Verfügung stand.
Titel: Re: Tipp: Monitorschalter
Beitrag von: Burkhard Mankel am So 18.12.2011, 16:08:28
... Mir hat ein Composite Video Kabel schon am ST mal das Leben gerettet, als grad kein SCART Anschluß zur Verfügung stand.

Ich Ich glaube kaum, daß ein Atari ST mit CSync Lebensretter spielen könnte!  ;D
Aber mal ernsthaft: Welche Signale würden neben CSync und Audio für eine Adaption noch gebraucht  ???