Ich habe beim Duchmessen der Leitungen ein paar Probs - das kann evtl. Tage dauern, da ich immer nur wenig Zeit investieren kann. Allerdings ist mir schon aufgefallen, daß der Adapter der Spezifikation, die gerade die Laufwerke betrifft, das bei mir angewendet werden sollen (IBM DCAS 3xyz0), nicht vollständig entspricht!
Z.B. ist an der 50pol. Steckerwanne der Pin 22 mit einer extra Leiterbahn versehen und nicht mit den anderen GND-Pins verbunden. Laut diesem Dokument (http://www.hitachigst.com/tech/techlib.nsf/techdocs/85256AB8006A31E587256A9C00533CE9/$file/dcas_spw.pdf) soll hier aber neben den Pins 20, 24, 26 und 30 auch Masse anliegen! Weil ich aber nicht feststellen konnte, wohin dieser Pin am 68er Anschluß geht, habe ich die Leiterbahn kurzerhand mit einem Cutter unterrochen. Weil das trotzdem nicht zum Erfolg führte, plane ich jetzt, ein kurzes Flachbandkabel mit angequetschtem 50pol. Buchsenleiste - abgeschnitten von einem nicht mehr benötigtem internen SCSI-Kabel - an die 68er Stiftleiste zu löten - allerdings habe ich keine Ausrüstung um sie vorher aus dem Adapter zu löten. das entsprechende Beschaltungsbild, unter STeEm erstellt und in Windows nachbearbeitet:
(http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/407315_1778857848189_1741692270_851869_985376436_n.jpg)
(Die ungeraden Pins kommen natürlich - abgesehen von den Pins 23-27 - an die parallelen Anschlüsse der 68er Buchse)
Wer einen funktionierenden Adapter in seiner "Krabbelkiste" hat und ihn abgeben kann, kann sich natürlich bei mir melden!
edit: eine verbesserte Grafig eingesetzt!
Das mit dem löten klappt nicht so, wie ich mir das vorstelle! Die Kontakte liegen zu eng beieinander und ich habe wahrscheinlich auch nicht das richtige Lötgerät! Ich möchte mir - da ich auch den termionierten Adapter mal geöffnet habe - die Terminierung in dieseem deaktivieren. Ich habe ein Schaltbild im Netz zu aktiver Termination gefunden:
(http://www.freeopenbook.com/upgrading-repairing-pc/FILES/08fig14.gif)
Allerdings sind in meinem Adapter nur 9 Widerstände verlötet, die an die äußeren Kontakte - ich vermute mal an die höherwertigen Datenleitungen (DB8-DB15 und DBP1) - angeschlossen sind (pis 35-39 und Pins 65-68 des 68pol. Steckers). Die Terminjation ist bei mir in SMD-Technik aufgebaut. Reicht es, um die Termination zu deaktivieren, daß ich die Leiterbahnen zum Spannungsregler durchtrenne (ginge dann auch am schnellsten wieder zu aktivieren, o0der sollten doch lieber aulle Baiteile entfernt werden? Evtl könnte ich mir auch vorstellen, eine Wahlweise Terminierung einzuplanen!