atari-home.de - Foren
Software => Alternative Betriebssysteme => Thema gestartet von: Patrick STf am Mo 02.01.2012, 15:18:12
-
Wie komme ich mit Magic via Ethernet ins Internet ? Gibt es dafür andere Lösungen anstatt Sting ?
-
Das ist ganz klar ein Fall für Gemini :D
-
Na das ging ja schnell :D
Wo finde ich weitere Informationen kann das Programm beziehen ;D Via Google habe ich nichts gefunden ???
-
Gemini ist ja nur ein alternative Desktop, wie richtet man darüber eine Ethernet Verbindung ein ? Magic habe ich soeben bei ASH bestellt, daher fange ich jetzt schon mal mit den benötigten Infos an ;)
-
MagiC kann entweder mit StinG oder mit MagxNet internetfähig gemacht werden.
Latz
-
Eine bebilderte Anleitung auf deutsch bitte. Am besten ins Wiki von Newtosworld.
-
@bassethound
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Gemini ist ein User hier ( http://forum.atari-home.de/index.php?action=profile;u=479 ) und ich selbst war auch etwas verpeilt. Hier heißt er Jens. Im IRC Gemini.
-
Der ist gut. ;D
-
Magxnet funktioniert so ähnlich wie MiNTnet, will aber bei mir zur Zeit nicht.
Da ich lokal nicht herausbekomme, wo der Fehler liegt, möchte ich ungern Hilfestellungen per Ferndiagnose stellen.
-
... frag mal Ektus nach der letzten aktuellen MagiCNet Version.
-
Habe ich schon vor Monaten - will bei mir auch nicht.
Ich verstehe es nicht.
-
Evt. benötigt es alte Treiber Module und ist nicht mehr Kompatibel zu den aktuellen MiNT Kernel Modulen?
Btw. hat schonmal wer dieses Tool unter MINT ausprobiert? ->
http://users.otenet.gr/~papval/nconf.htm
Bzw. gibts das ueberhaupt zum download?
Gruesse....
-
Evt. benötigt es alte Treiber Module und ist nicht mehr Kompatibel zu den aktuellen MiNT Kernel Modulen?
Btw. hat schonmal wer dieses Tool unter MINT ausprobiert? ->
http://users.otenet.gr/~papval/nconf.htm
Bzw. gibts das ueberhaupt zum download?
Ich habe das noch nicht in live gesehen, das ist wohl nie frtig geworden :(
mfG
Ektus.
-
Und Vassilis ist verschollen...
-
Letzten Sonntag hat Latz an meinem Falcon alle bisherigen Konfigurationsfehler von EasyMint behoben. Magic Atari habe ich auch bereits von ASH erhalten, aber ich werde erst gar nicht versuchen darüber ins Web zu gehen. Das scheint genauso umständig zu sein als via Sting. Magic werde ich demnächst auf meinen ST installieren und gut ist ;)
-
Mit MagiC und STinG kommst Du bequem ins Netz, wenn STinG schon eingerichtet ist.
Magxnet ist eher mintig. ;)
-
Habe ich schon vor Monaten - will bei mir auch nicht.
Ich verstehe es nicht.
ich hatte auf dem Milan mal ca. 4 Wochen Mintnet mit sting.ovl und CAB1,5 erfolgreich laufen. Bis es dan plötzlich nicht mehr wollte (so von Shutdown zu Neustart am nächsten Tag). Alles Tun und Drehen, ext2-Partition mit fscheck überprüfen half nichts. Nach dieser Zeit habe ich das nie wieder zum Laufen bekommen.
-
Ich könnte mal die Bootpartition des Falcons neu machen, um zu sehen, ob sich doch irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat, aber ich weiß, daß ich die betreffenden Konfigurationsdaten x-mal überprüft habe.
Ob wirklich nichts mehr funktionieren würde, kann ich nicht sagen, aber momentan nutze ich häufiger MiNT als MagiC, auch wenn MagiC mir immer noch 'runder' erscheint.
-
Hallo zusammen,
Magxnet ist eher mintig. ;)
ich hatte vor Jahren mal auf einem TT mit ROM-Port-Ethernet-Adapter ein MagiC 6 mit MagiCNet am laufen. Die Konfiguration mit dem NetConfig Tool von der MagiCNet Seite (http://users.otenet.gr/~papval/magicnet.htm) war aus meiner Sicht vollkommen problemlos.
Als Browser und Mail Programme habe ich damals die Draconis Suite benutzt.
Also mit hat die Kombination MagiC + MagiCNet damals richtig gut gefallen. Heute nutze ich allerdings auf allen "großen" Ataris Mint/MintNet.
Gruß Heinz
-
Das Net-Config Tool hätte ich auch gerne, aber falls Du keine andere Seite angezeigt bekommst als ich, wüßte ich gerne, wo das verlinkt ist. ;)
-
Das Net-Config Tool hätte ich auch gerne, aber falls Du keine andere Seite angezeigt bekommst als ich, wüßte ich gerne, wo das verlinkt ist. ;)
Ha, ha, ... gar kein download link ... sehr schlau. :-)
Da muss mich mal meine SW Sammlung durchforsten, ob ich das Ding noch irgendwo habe. Oder gab es noch ein anderes Tool dafür? Ich bin mir sicher, das sich die Konfig über ein Programm gemacht habe.
Gruß Heinz
-
Das Net-Config Tool hätte ich auch gerne, aber falls Du keine andere Seite angezeigt bekommst als ich, wüßte ich gerne, wo das verlinkt ist. ;)
Ha, ha, ... gar kein download link ... sehr schlau. :-)
Da muss mich mal meine SW Sammlung durchforsten, ob ich das Ding noch irgendwo habe. Oder gab es noch ein anderes Tool dafür? Ich bin mir sicher, das sich die Konfig über ein Programm gemacht habe.
Verwechselst Du das vielleicht mit MiNT-Net? MiNT 98 oder Mico?
-
Das Config Programm ist im Archiv ...
Download unter
http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=22606
-
Das müßte die MagixNet Version sein, die ich damalas aufgesetzt habe. In der ZIP Datei ist im Ordner net_conf auch das KonfigTool.
Die Version die Lukas Frank oben im Atari-Forum verlinkt hat, ist vielleicht neuer. Das Archiv ist aber zu groß, um es hier anzuhängen.
Gruß Heinz
-
Das müßte die MagixNet Version sein, die ich damalas aufgesetzt habe. In der ZIP Datei ist im Ordner net_conf auch das KonfigTool.
Dieses KonfigTool ist aber nur das normale Programm, das anhand der magx_rc.net beim Rechnerstart (oder manuell) MagiC-Net konfiguriert. Das ist nicht das grafische Einstellungstool, von dem die Screenshots auf der Homepage sind.
Die Version die Lukas Frank oben im Atari-Forum verlinkt hat, ist vielleicht neuer. Das Archiv ist aber zu groß, um es hier anzuhängen.
Jenes Archiv enthält die neuesten Betas und stammt ursprünglich von mir.
Mit freundlichen Grüßen
Ektus.