atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2336 am Mo 16.01.2012, 20:39:31
-
Hallo miteinander,
ich hatte es ja schon befürchtet: Mit MSA kann man keine kopiergeschützten Disketten 1:1 in ein Image schreiben. Habe es gerade mit den Originaldisketten von Ultima IV versucht - beim Booten mit dem Image von Disk A (in Hatari) kommt die Meldung "This disk is a copy" :-(
Ist es überhaupt möglich, solche Disketten original in ein Image zu schreiben? Wenn ja, wie?
Frustrierte Grüße
Martin
-
Mit PASTI kann man kopiergeschützte Disketten imagen. Diese .STX Imagedateein funktionieren allerdings nur mit Emulatoren (unter Windows derzeit nur) und können nicht ohne übermäßigen Aufwand wieder auf einem echten ST verwendet werden.
-
Hallo Simon,
Danke für deinen Tipp! Es geht tatsächlich um die Verwendung in einem Emulator. Normalerweise ist das Hatari auf einem Mac, der kann aber leider (noch?) kein STX lesen.
Nun habe ich auf meinem alten PC probehalber mal Steem installiert und mit Pasti von einer kopiergeschützten Diskette ein Image gemacht. Leider akzeptiert Steem die Datei nicht als Image. Ich habe es mit den Endungen STX, STT und ST probiert. Was habe ich falsch gemacht? Wo muss ich den Fehler suchen?
Martin
-
Was für Windows verwendest Du?
Ich hab' 'nen Läppi mit Win Vista - der verarbeitet unter STeEm mit Pasti die STX-Dateien problemlos (HAtari babe ich diesbezüglich gar nicht probiert), auf meinem PC mit Win XP allerdings werden die STX-Dateien zwar - wie auch ST-Dateien - mit einem Atari-Karteikasten-Symbol angezeigt, im STeEm Diskmenue sind sie aber nicht mehr vorhanden (STX), und auch nach umbenennen in ST lassen sie sich nicht starten!
-
Für STEEM muss man die Pasti.dll ins STEEM Verzeichnis kopieren und den "Use Pasti" Haken aktivieren.
Hatari hat aktuell noch keinen Support für PASTI, weder unter Linux/Mac noch Windows. Es gibt wohl im Hintergrund Bemühungen dazu, aber ich habe noch keine Beta oder dgl gesehen, bzw testen können.
-
Was für Windows verwendest Du?
Hallo Burkhard,
es ist Win XP - aber das Problem ist offensichtlich ein anderes (s.u.).
Herzliche Grüße
Martin
-
Für STEEM muss man die Pasti.dll ins STEEM Verzeichnis kopieren und den "Use Pasti" Haken aktivieren.
Aah - super, Danke für den Tipp!
Herzliche Grüße
Martin